• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Erste stereoskopische 3D-Spiele für die PS3

-MTB- schrieb:
Coole Sache. :) Nur die Spiele sind halt noch eher uninteressant. Aber wird ja sicher noch mehr. =)

mh?
Wüsste nicht was man an WipeOut aussetzen kann.
Extrem geile Spielserie, seit jeher.
 
kleine Frage zu den Fernsehern. Es gibt ja Fernseher mit 200 oder gar 600 Herz, die sind aber damit nicht automatisch fähig 3D wieder zu geben, oder?
 
... Ok - das Spielen selbst habe ich an den Nagel gehangen, so dass mich das Thema in dieser Beziehung nicht weiter interessiert.

Doch abgesehen davon wird 3D momentan so gehypt, dass ich mir schon vorstellen könnte, dass es sicherlich nicht mehr ganz so schnell von der Bildfläche verschwindet wird wie noch vor einigen Jahren. Ob es sich aber wirklich durchsetzen wird, vermag ich derzeit nicht zu beurteilen

Wobei ich aber die eigentlichen Probleme darin sehe, dass die Umsetzung der entsprechende 3D-Technik in Bezug auf die Brillen keinem wirklichen Standard unterliegt, Filmabende unter Freunden nicht mehr so einfach sind und die Preise entsprechend hoch sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
MeC!as schrieb:
Ich habe mir die Shutterbrille in Verbindung mit der PS3 heute hier in Johannesburg im Sandton City Einkaufscenter angeschaut, muss sagen das ich enttäuscht war. Der Sony Angestellte fing immer wieder an mir einzureden was für ein super Bild und was für ein Riesen Erlebnis das doch sei. Allerdings habe ich den 3D Effekt kaum wahrnehmen können, konnte immer die beiden Bilder sehen. Entweder ist das ganze noch nicht ausgereift, die Spiele sind noch nicht wirklich dafür ausgelegt oder die Brille hat einfach nicht funktioniert. Kann mir Persönlich nicht vorstellen, dass sich das ganze für den Privatbereich durchsetzen wird.

War das ein Sony oder ein Samsung TV? Denn bei den Samsung sollte das deutlich sichtbar sein - hab da mal ne Vorführung gesehen. War wirklich beeindruckend.

Kann aber sein, dass die Brille sich noch nicht mit dem TV synchronisiert hatte. Das dauert immer ne Weile.

Aber ich war schon erstaunt, wie gut/weit die Technik bereits ist. Das kann man garnicht mit der damaligen Technik vergeichen. Und wer sieht sich schon einen Film in Rot-Blau an? Das macht doch alle Effekte kaputt :rolleyes:...
 
Stahlseele schrieb:
Braucht man eigentlich für 3d Beamer eine Shutter-Brille oder eine Polfilterfolien-Brille?
Ist wie nen Auto. Gibt welche mit Benzin und welche mit Diesel. Also gibt beides. Bei Pol gibt es noch weitere Unterschiede ob mit 1 oder 2 Beamer.

Big Baby Jesus schrieb:
Nur brauch eich noch einen bildschirm...und da gibt es doch a) beamer und b) so lcd bildschirme....unterschied ist größe und preis. Ich tendiere eher zum beamer natürlich einer der 1080p darstellen kann. der preis ist natürlich hoch aber sparen kann man ja. einer schon erfahrung mit 3d beamer gemacht?
Hab ich auch überlegt. Aber! Ein FullHD Beamer mit 1.4 kostet ja noch locker 8000Eur aufwärs. Soweit es überhaupt welche gibt. Und ein Fernseher hat man dann auch noch nicht. Also Kauf ich mir jetzt den Samsung 63" mit 3D für 3500€. Riesen Fläche. Brauch keine Leinwand und hab gleich noch nen super normalen Fernseher der auch für 2D taugt.

Gandalf2210 schrieb:
kleine Frage zu den Fernsehern. Es gibt ja Fernseher mit 200 oder gar 600 Herz, die sind aber damit nicht automatisch fähig 3D wieder zu geben, oder?
Nein.

Der Fernseher muss einen Nativen 120Hz Eingang haben. Sprich eben HDMI 1.4 und 3D. 600Hz bei alten Modellen sagt nur aus das das 60Hz Signal auf 600Hz hochgerechnet werden.
 
Hab die ELSA 3D Revelator nun seit knapp 10 Jahren immer mal wieder im Einsatz (Obwohl es immer schwerer wird mit Treibern) und bei mir fehlt daher dieses "Aha" Erlebnis bei den neuen Fernsehern. Man kennt es ja schon :-).

Einen wirklichen "Aha" Effekt wird es bei mir erst wieder geben, wenn Holografie alltagstauglich wird und ich glaube nicht, dass das noch so lange auf sich warten lassen wird ...

EDIT:

Hier mal ein Bild, dass zeigt was bereits möglich ist:
Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ein LCD-TV ja besonders gut mit Shutterbrillen funktioniert!? Wieviele Frames bekommt man denn?

10 fps pro Auge? Bei 30 fps pro Auge müssten 60 Bilder/s berechnet werden, wie billig sieht dann die Grafik aus? Ich mein, das aktuelle BLUR sieht bereits wie ein PS2 Spiel aus und läuft nur mit 30 fps.

Die aktuellen Konsolen haben einfach viel zu wenig Leistung für 3D. Außerdem braucht man spezielle Hardware und noch eine Shutterbrille, dafür ist der Preis zu hoch. Für PC gibt es HD-3D-Projektoren für 500 Euro und das 3D Vision Set von nVidia gibt es für ca. 150 Euro.

Nintendo bringt demnächst ein neues Handheld auf den Markt, das ohne Brille 3D anzeigen kann. Wozu dann diese veraltete Technik von Sony unterstützen?

McDaniel-77
 
Kenneth schrieb:
Ist wie nen Auto. Gibt welche mit Benzin und welche mit Diesel. Also gibt beides. Bei Pol gibt es noch weitere Unterschiede ob mit 1 oder 2 Beamer.


Hab ich auch überlegt. Aber! Ein FullHD Beamer mit 1.4 kostet ja noch locker 8000Eur aufwärs. Soweit es überhaupt welche gibt. Und ein Fernseher hat man dann auch noch nicht. Also Kauf ich mir jetzt den Samsung 63" mit 3D für 3500€. Riesen Fläche. Brauch keine Leinwand und hab gleich noch nen super normalen Fernseher der auch für 2D taugt.


Nein.

Der Fernseher muss einen Nativen 120Hz Eingang haben. Sprich eben HDMI 1.4 und 3D. 600Hz bei alten Modellen sagt nur aus das das 60Hz Signal auf 600Hz hochgerechnet werden.
Naja, ich hatte einen HD Ready Beamer mit 3D Ready von Acer für 600€ gesehen . . da war ich am Überlegen mir so einen mal zuzulegen . . aber nachdem ich mich heute mal ein paar STUNDEN(sic!) über Projektortechnologien und Gain-Faktoren von Leinwänden im Preis von 500 bis 1500€(sic!) schlau gemacht habe werde ich das wohl wahrscheinlich doch eher lassen <.< . .
Trotzdem danke für deine Antwort ^^
 
Kenneth schrieb:
Der Fernseher muss einen Nativen 120Hz Eingang haben. Sprich eben HDMI 1.4 und 3D. 600Hz bei alten Modellen sagt nur aus das das 60Hz Signal auf 600Hz hochgerechnet werden.
Falsch die 600Hz Subfieldmotion haben nichts mit den 50/60/100/200Hz zutun ;)
Die sind nur da um den Kontrast einer Plasmazelle zu regulieren
 
War das ein Sony oder ein Samsung TV? Denn bei den Samsung sollte das deutlich sichtbar sein - hab da mal ne Vorführung gesehen. War wirklich beeindruckend.

Kann aber sein, dass die Brille sich noch nicht mit dem TV synchronisiert hatte. Das dauert immer ne Weile.

Aber ich war schon erstaunt, wie gut/weit die Technik bereits ist. Das kann man garnicht mit der damaligen Technik vergeichen. Und wer sieht sich schon einen Film in Rot-Blau an? Das macht doch alle Effekte kaputt ...

War alles von Sony, die haben hier ein riesigen Stand mit 3D Theater und einer menge Bildschirme mit PS3 oder direkt mit 3D Bluerayplayern aufgebaut.
Ich hatte ein ganzes Weilchen gespielt aber es hat sich nichts eingestellt, leider.
 
Eine ps3 wird nie in der lage sein,spiele wie assesins creed2 oder metro in 3d darzustellen,weil ihr dafür einfach die leistung fehlt.nicht mal bluray in 1080 p ist mit der kiste möglich ,weil ihr hdmi 1,4 fehlt.DIe einzige möglichkeit heute top 3d zu erleben,ist der pc mit 3d vision von nvidia,in verbindung mit einem 120 herz monitor und einer nvidia karte ab gtx 260 aufwärts!Jeder der über 3 d herzieht sollte es erstmal selber erleben,und nicht gleich ,wie es in der deutschen mentalität so üblich ist,alles runtermachen!3d ist der grösste schritt,seit der einführung des farbfernsehers. Erst heute ist die technik soweit,diesem traum zu realisieren,und der pc ist wiedermal der vorreiter für digitales 3d zu hause.
 
Ich durfte dieses Wunderwerk der Technik auch schon testen, da es mein Kumpel auch für nötig fand doppelt soviel für seinen Fernseher auszugeben als nötig.

Aber mit dieser Brille durchgehend spielen? Als Brillenträger wie meiner einer ist das ein Graus, unbequem hoch10 und macht einfach keinen Spaß.
Ich habe kurz Wipeout HD angezockt. Okay im ersten Moment kommt schon "AHA" Effekt auf, der aber nach 5 Minuten wieder verblasst. Die Druckpunkte auf meiner Nase von der blöden 3D-Brille haben länger gehalten.

Für Filme denke ich absolut okay und macht auch Sinn, später einmal ...
Aber für Spiele absolut ungeeignet aus meiner Sicht.

3d ist der grösste schritt,seit der einführung des farbfernsehers.
Das wage ich anzuzweifeln. Für mich ist das nur ein unnötiges Zusatzgerät für einen Fernseher (oder eine Fernseherreihe).
Neue Technologien wie OLED und Co. sind die wirklich bedeutenden Erfindungen.
 
Denke ich nicht,weil was ist zb an einem lcd oder plasma so anders als an einer crt?klar das bild ist höher aufgelöst,der tv ist grösser und flacher.das erlebnis ist aber nicht viel anders,auch eine gute crt hat ein hammer bild.3d ist aber eine zuzätzliche dimension,alles bekommt form und tiefe,so wie in der realen welt.das erlebnis ist doppelt so gross wie auf einem 2d.die spiele zb liegen ja schon in 3 d vor ,nur unsere flachschirme reduzieren die 3 d auf 2d.was ist daran gut?
 
ein AHA effekt bei 3D werde ich erst bekommen, wenn der ganze film in 3d ist und nicht nur irgendwelche teile aus dem bild und die mal abundzu hervorstechen.

achja und ohne brille versteht sich. ich itz doch net mit ner brille bei mir im wohnzimmer vor der glotze!
 
Was ist an einer brille so schlecht?man muss ja nicht jede soap oder newssendung in 3d schauen oder?wenn man ein geiles game oder einen guten film 2-3 stunden mit der brille anschaut und dabei richtig spass hat ist es dich ok.wo ist eigentlich das problem?man hört ja auch nicht jede sendung in 5.1 oder?3d für filme und games ist ein hammer erlebnis,alles andere geht auch in 2d.
 
man hört ja auch nicht jede sendung in 5.1 oder?
*hust* ich schon ... ;) Ich stimme mit Herrn Reich-Ranicki´s Meinung über das deutsche Fernsehprogramm überein.

Das Problem mit der Brille ist, dass sie als Brillenträger einfach nur ein Graus ist, ok das kann sich ja eventuell noch ändern mit neueren Versionen.
Ich hatte das Ding aber jetzt auch schonmal mit Kontaktlinsen auf so isses nicht trotzdem ist es einfach nur seltsam.

Das Feeling ist einfach nur komisch mit so einem Fernrohr auf den Fernseher zu starren. Gehört aber wohl leider zur Technik dazu, deshalb ist das Thema 3D auch für mich abgehackt.
Im Kino tue ich mir das vielleicht noch an aber zuhause, nein danke.
 
Ich bezweifle, dass 3D ohne Brille in den nächsten 10 Jahren im Mainstreambereich erhältlich sein wird. Zuerst muss es sich mal mit Brillen etablieren, bevor da jemand mehr Geld in die Forschung investiert...

@MeC!as: Das liegt dann wohl an den Sony-Geräten. Die stehen wegen der WM unter Zeitdruck und haben anscheinend unausgereifte Technik auf den Markt geworfen, um im Rahemn der WM noch ein paar Fernseher an den Mann zu bringen. Samsung ist schon länger draußen. Die Technik ist daher anscheinend auch ausgrereift. Zumindest hat es mich überzeugt.
 
versucht es doch einfach mal mit dem pc nvidia 3d vision geht an jeden 120 herz monitor.das ist schon ne feine sache die games in 3d zu spielen.
 
Das habe ich mir auch sagen lassen. Kann es allerdings nur schwer beurteilen, da ich keine Brille trage.

Die Shutterbrille spürt man nach 5 Minuten nicht mehr, weil der 3D-Effekt einen so mitreißt, dass man alles andere vergißt.



@Casul: Kannst du bitte mal erläutern, was man alles für die 3D-Vision braucht? Was sind die Vor- und Nachteile?
 
Zurück
Oben