News EU-Kommission befürwortet weitere Roaming-Regulierung

Wer etwas gegen die hohen preise seines Mobilfunkanbieter etwas hat, sollte ihn wechseln.

Handy + Vertrag lohnt sich ja meistens sowieso nicht mehr. Bei teuren Handys hat man entweder schlechte Vertragskonditionen, oder der Grundpreis ist Hoch und man zahlt 10 EUR Handyaufschlag pro Monat, was dann zusammengerechnet oft schon 350-450 EUR sind.

Lieber Handy so kaufen und den Vertrag, wenn man einen braucht, extra holen, angepasst an das eigene Handyverhalten.
Ich z.B. benutze mittlerweile nur noch Pre-Paid. Erstens haben die keine Vertragsbindung, , Wechsel immer möglich, zweitens haben die meisten Anbieter mittlerweile auch so tolle Dinge wie Kostenobergrenze oder zu buchbare Daten- und Telefonieflatrates, die teilweise sogar bessere Konditionen haben als so manche Verträge.
 
Das alles hilft dir nur rein gar nichts gegen hohe Roaminggebühren bei Datenverbindungen oder in nicht EU Ländern.

Dieses Problem hat man doch mit jedem Anbieter egal ob prepaid oder vertrag, egal ob D1,D2,O2 oder EPlus.
Genau deswegen schreitet die EU hier ja ein da sich die Anbieter hier eben keinen Konkurrenzkampf liefern und die Preise künstlich hoch halten.
 
Und wieder ein Beispiel dafür, dass die so oft hochgepriesene Selbstregulierung des Marktes versagt und man krampfhaft eingreifen muss.

Mich betrifft das wenig, im Ausland ist einfach mal nahezu Funkstille, v.a. weil ich da eh meist nur zum Urlauben bin und da bin ich ganz froh wenn mal Funkstille ist.

Dieser spezifische Regulierungseingriff wird doch wieder nur forciert weil es irgendwelche EU Bonzen selbst mal betrifft. Es gibt meiner Meinung nach wichtigeres zu tun als wie Handykosten zu 'regulieren' (besser: festzulegen) :freak:
 
Zurück
Oben