Fernseher + 5.1 + Receiver

Katze187

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
100
Guten Tag zusammen,

ich bin ganz neu hier und technisch kenne ich mich leider nur mit Computern aus und hoffe deshalb auf eure Unterstützung!
Falls ich also dumme Fragen (die gibt es ja bekanntlich nicht ;) stelle oder Sachen durcheinander schmeiße, korrigiert mich bitte :)

Ich würde gerne für meine Stube einen Flachbildfernseher + 5.1 Anlage (Receiver auch, da nicht vorhanden) anschaffen.

Eingeschränkt wird das ganze zunächst einmal dadurch, dass ich Schrägwände habe und somit ein Fernseher bis maximal 40" (eher 32 oder 37) in Frage kommt.
Der Fernseher sollte außerdem FULL HD sein und man sollte einfach eine Platte (USB) zum Aufnehmen von Filmen anschließen können. (Geht das überhaupt ohne weiteres?)
Smart TV und weiteren SchnickSchnack benötige ich nicht!

Dazu soll es dann eine 5.1 Anlage und einen AV Receiver geben.
Von der 5.1 Anlage verspreche ich mir so viel, als dass Sie einen schönen ausgewogenen Sound rüber bringt (Ja, das ist sehr objektiv! :D) und etwas mehr drauf hat, als die Fernseher-Lautsprecher.
Da ich Quasi neu einsteige und auch nicht die höchsten Klangansprüche stelle reicht denke ich ein "Anfängersystem".
(Wahrscheinlich werde ich von allem, was 5.1 kann und auch ordentlich was aus den Boxen haut überzeugt sein) :)
Der Receiver sollte mindestens 2 HDMI Eingänge haben (Playsi + Computer) und eben 5.1 für die Boxen. Braucht er dann auch noch einen für den Fernseher? Oder ist da nur der HDMI Out? (Kabelfernsehen, kommt dann der Ton auf die Boxen oder nur vom Fernseher?)

und jetzt kommt die große Aufgabe! Ich bin Student und dementsprechend chronisch Pleite ;-)


Budget würde ich auf 600-700€ festsetzen und als Schmerzgrenze auch an 800 gehen.
Allerdings dürfen auch gerne gebrauchte Teile ins Haus kommen, solange diese von einem seriösen Händler stammen (Nicht Kleinanzeigen und dann erhält man nie seine Ware erhält)


Damit ich auch nichts vergesse, gehe ich nochmal die Fragen von dem Hilfsthread durch:

Was möchtet ihr für die/das Musikanlage, Lautsprecherboxen/Soundsystem ausgeben? Budget?

Fernseher (Full HD, 32-40", evtl. USB-Recording)
5.1 Boxen
AV.Receiver
600-700€

Wie groß ist der Raum, wie sollen/können die Lautsprecher platziert, aufgestellt werden?

Puh, schwer zu vermessen, grob überschlagen 32 qm², durch die Schrägwände fällt aber einiges weg.

Welche Anschlussmöglichkeiten (HDMI, S/PDIF, RCA, XLR) werden benötigt?

3x HDMI (Fernseher, Playsi, Computer)
Kabelfernsehen

Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage oder soll ausschließlich Neuware bezogen werden?
Gebrauchtkauf kommt für mich in Frage aber nur vom seriösem Händler, mit "Garantie" und "Rückgaberecht"

Wie steht es um den Punkt - Selbstbau (Lautsprecher, Verstärker, HiFi-Regale, etc.)?
Wie schon erwähnt, technisch eher nicht so auf der Höhe, deshalb lieber kein Selbstbau!

Habt ihr bereits Erfahrungen im Audio-Bereich gesammelt, wenn ja welche?
Wenig, bisher nur 2.1 Aktivboxen und die hauen mich nicht gerade von den Socken!

Gibt es bestimmt Vorlieben: Musikgenre, Pegel, Design, Integration im Wohnraum, Größe?
Würde damit gerne Blu Rays genießen und auch mal etwas Pop/House Musik.

Falls vorhanden, was stört euch an eurer bestehenden Musikanlage, was soll sich ändern?
Hm, mich stört, dass es keine gibt :-D
 
Wenn ich das richitg gelesen habe und das Gesamtbudget für TV, Receiver und 5.1 Boxen 700€ max ist, wird das eine ganz sportliche Aufgabe.

Am ehesten klappt das dann noch, wenn man auf einen AV Receiver verzichtet und ein 5.1 set mit entsprechenden Eingängen setzt. Da fehlen dann aber z.B. typischerweise die HD Tonformatdecodierung.

Bitte nochmal richitg stellen.
 
SirGrabbe schrieb:
Wenn ich das richitg gelesen habe und das Gesamtbudget für TV, Receiver und 5.1 Boxen 700€ max ist, wird das eine ganz sportliche Aufgabe.

Das ist korrekt! Wäre sonst auch möglich, mit TV, Receiver und 2.1 anzufangen und dann in 2-3 Monaten nochmal 3 Boxen nachzurüsten?

SirGrabbe schrieb:
Am ehesten klappt das dann noch, wenn man auf einen AV Receiver verzichtet und ein 5.1 set mit entsprechenden Eingängen setzt. Da fehlen dann aber z.B. typischerweise die HD Tonformatdecodierung.

5.1 mit Ergänzungen, was genau bedeutet das? Und was genau "fehlt" dann, bzw. wie stark ist der Qualitätsverlust?





Ben-J schrieb:
Hatte auch schon den hier gesehen:
Samsung
Ben-J schrieb:

Danke für deine Vorschläge. Ich finde die Boxen relativ groß mit 30,5 x 23 x 34,5 cm!
 
Wenn ich dir eine Weisheit aus meinem Leben mitgeben darf.

Ich verstehe dass, wenig Erfahrung mit LCD TVs, 32 zoll reicht locker, 37 wäre opti...Alles quatsch! Ein Fernseher kann niemals groß genug sein, glaub mir das!

Ich bin von 37 auf 46 umgestiegen und denke mir mitlerweile, da geht noch was. Als ich das erste mal den 37er hatte, dachte ich puhh, das reicht locker. Nimm 40! du wirst dich freuen. 100HZ ist btw gift für die Augen, die einzig Sinnvolle Einstellung an 100HZ Fernsehern ist das deaktivieren der Funktion, bei 400HZ gehts etwas besser - ist aber meiner Meinung nach ekelhaft.
Ergänzung ()

Was die Heco Boxen angeht, kann ich nur über die 301 reden und muss sagen dass sie mich damals recht positiv überrascht haben. Hatte die für meine Freundin gekauft (habe selber nubert) und würde sie jedem der nicht mega audiophil unterwegs ist empfehlen. Echter bang for the buck. Da kannst du auch erstmal den Sub weglassen und den nachkaufen.
 
Ben-J schrieb:
Wenn ich dir eine Weisheit aus meinem Leben mitgeben darf.

Ich verstehe dass, wenig Erfahrung mit LCD TVs, 32 zoll reicht locker, 37 wäre opti...Alles quatsch! Ein Fernseher kann niemals groß genug sein, glaub mir das!

Ich bin von 37 auf 46 umgestiegen und denke mir mitlerweile, da geht noch was. Als ich das erste mal den 37er hatte, dachte ich puhh, das reicht locker. Nimm 40! du wirst dich freuen. 100HZ ist btw gift für die Augen, die einzig Sinnvolle Einstellung an 100HZ Fernsehern ist das deaktivieren der Funktion, bei 400HZ gehts etwas besser - ist aber meiner Meinung nach ekelhaft.

Vielen dank für den Hinweis, ich würde auch gerne größer gehen, leider ist 40" aber das absolute Maximum, wenn ich nicht den kompletten Raum neu einrichte. Leider nehmen die Dachschrägen einiges weg! :(

Bezüglich Boxen hatte ich auch schon mal in den berüchtigten Kleinanzeigen geschaut und folgendes gefunden:
Canton 5.1
Da es in der Nähe ist, könnte ich vorbei fahren und das Ganze begutachten. Hier habe ich bloß die Gefahr, dass es nach 2 Wochen einfach den Geist aufgibt :(
 
Den Sub halte ich schon für sinnvoll und würde vllt. eher auf die Rears zunächst verzichten.
 
Ich würde an deiner Stelle noch etwas Geld zusammen sparen.
Aus meiner Sicht kauft man, gerade bei einem Heimkino, wenn man billig/ günstig kauft alles zwei mal.

Vor ~3.Jahren ging ich genau so wie du an die Sache ran, alles wollten für wenig Geld.
Somit habe ich folgendes gekauft:
- 40" LCD-TV mit DVB-T/C Tuner von Philips
- Low Budget AV Receiver von Onkyo
- 5.1 Soundsystem von Teufel

Nach einer Weile drängten sich die Schwächen der Zusammenstellung immer mehr in den Vordergrund..
- Der AV Receiver hat kein FullHD Upscaling -> ältere Konsolen etc. lassen sich nicht richtig betreiben
- Der TV war schnell zu klein (kann da Ben-J nur zustimmen)
- Durch den Fehlenden DVB-S Tuner musste noch ein entsprechender TV-Receiver gekauft werden
- Ein TV um daran zu arbeiten (Computer über HDMI) ist einfach eine Qual

Nun habe sieht es wie folgt aus:
- Monitor für Computer -> 27" WQHD Monitor
- Monitor für Filme etc. -> Beamer von BenQ
- Fernsehen über TV-Karte am Computer
- AV Receiver wird bald gegen einen besseren mit Upscaling etc. ausgetauscht (wenn HDMI 2.0 da ist)


Einzig und alleine bin ich mit der Günstigen Teufel-Anlage zufrieden.
Natürlich hört die sich nicht so gut an wie Nubert Systeme, reicht aber für mich.


Bei den Lautsprechern sollten diese ein super P/L Verhältnis haben:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/772848_-s-606-hcs-3-jamo.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1919003_-s-608-hcs-3-jamo.html
Zumindest wenn man nicht zuviel Geld investieren will/ kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katze187 schrieb:
Wäre sonst auch möglich, mit TV, Receiver und 2.1 anzufangen und dann in 2-3 Monaten nochmal 3 Boxen nachzurüsten?

Das ist der einzig sinnvolle Weg!
Wenn dir schon kleine Regalboxen zu groß sind, dann wirst du auf jeden Fall einen Subwoofer benötigen. Für den Anfang also 2.1.
Da bei billigen kleinen Boxen kein guter Sound herauskommt, reicht der billigste 5.1 AV-R. Das meiste vom Budget solltest du in einen guten TV investieren!
 
Sehe ich wie die anderen, du versuchst mit zu wenig Geld zu viel zu erreichen.
Fang mit dem Soundsystem lieber erstmal bei 2.0 oder 2.1 an und gib beim TV dann so viel aus wie du hast. Du wirst dich später freuen, weil sonst wirst du schon bald noch einen neueren, größeren und besseren TV nachschieben.

Ben-J schrieb:

Wenn du auf den Sub verzichtest und erstmal nur mit den Victa 301 startest, kannst du dir sowas leisten:
http://www.amazon.de/gp/offer-listi...ie=UTF8&condition=used&qid=1392224203&sr=1-12

Die Victa 301 haben eine 7" Membran, da kann man auch erstmal auf einen Subwoofer verzichten. Von 2.0 auf 2.1 auf 5.1 aufrüsten lässt sich dann später alles stückweise erledigen wie das Geld da ist.


edit: Okay, TV eingeschränkt durch Wandschräge - hatte ich zuerst übersehen. Lässt sich da nichts umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem Canton System würde ich die Finger lasse...das sind keine "Laut"sprecher!

Das Jamo System hat mein ehemaliger Mitbewohner mal abgegriffen und ist sehr davon überzeugt. Leider habe ich es nie gehört, hatte aber als ich noch aus der Schnabeltasse getrunken hab, mir das selbst mal überlegt.

Würde dir aus deiner Armut heraus, schon die Hecos ans Herz legen. Die sind wirklich günstig! und du kannst dein System weiter ausbauen... Evtl schaust du dir noch Magnat an, aber von der Verarbeitung her klar Heco! Ausserdem taugen die Hecos auch was im Stereo, wenn du die 301er als Mains nimmst.

Was den TV angeht, nimm wirklich 40, der nimmt nicht mehr Platz weg als n 37er und an die Wand genagelt ist das auch kein Problem
 
Super, vielen Dank für eure ganzen Antworten! Ich sehe schon, mit meinem Budget komme ich nicht weit, da werde ich wohl noch etwas mehr an die Seite legen müssen! :(

Ich werde zum Wochenende mal ausprobieren, ein wenig alles umzuräumen und mehr Platz für einen Fernseher zu schaffen! Receiver und Boxen müssen dann noch ein wenig warten! ;)
 
Sehr gute Entscheidung :)
 
Wenn du ein Angebot abwartest, bekommst du einen gescheiten 40 Zoller für 399€ (vllt ist der hier ja was:http://geizhals.de/samsung-ue40f6170-a913023.html, aber ich bin nicht so in dem Thema Fernseher drin).
Dazu noch einen Receiver um die 200 - 250€: http://geizhals.de/?cat=hifirec&csrf=19F80F6E-9483-11E3-89F1-127AFD251430&xf=321_5.1#xf_top
Und dann noch ein Lautsprecher-Paar. Aber da musst du dir vorher überlegen, welche Serie du nehmen möchtest. Vielleicht auch erstmal, wenns Geld knapp ist, mit den anfangen, die letztendlich die Rears (z.B. Victa 201) sein sollen.
Und dann kannst du nach und nach deine Anlage ausbauen: Größere Frontlausprecher, Subwoofer und Center.
Ergänzung ()

Ich wollte am Anfang auch alles möglichst komplett und günstig. Hab dann aber auch wieder die billigen Lautsprecher verkauft, um mir bessere zu verkaufen. Wer Geduld hat, spart Geld ;)
 
wow das budget und die vorstellungen sind schon hart an der grenze.

mMn würde ich wie folgt vorgehen:

jetzt fernseher kaufen, wie meine vorposter bereits gesagt haben nicht zu klein wählen... lieber die 40" maximal ausreizen.

danach, wenn du wieder budget hast, kaufst du dir einen gescheiten AVR und 2 Stereoboxen.

danach, wenn du wieder budget hast, kaufst dir entweder center und rears und oder sub.

lieber in etappen kaufen und dafür gutes zeug, als einmal und sich dann über die miese leistung ärgern. den tip habe ich mehrfach bekommen und habe ihn auch so umgesetzt / bin ich am umsetzen und kann ich nur empfehlen!
 
Sty_Stoned schrieb:
danach, wenn du wieder budget hast, kaufst dir entweder center und rears und oder sub.
Wenn die Frontlautsprecher direkt neben dem Fernseher stehen, brauchst du den Center erst zuletzt oder gar nicht.
 
Fang mit dem Fernseher an, der Rest nach und nach. Wichtig ist vielleicht noch, Dir klar zu machen, was Du wirklich unbedingt haben möchtest, vor allem in Bezug auf die Ausstattung der AV Receivers.
(Brauchst Du gutes Upscaling? Brauchst Du DolbyTrueHD? Brauchst Du AirPlay? usw.) Davon wird dann maßgeblich der Preis bestimmt.

Als Zweites käme dann der AV Receiver plus mindestens die Front LS.
Der Rest Dann später.
Aber, um ehrlich zu sein, 700€ sind für TV + AVR schon spannend bis schwierig. Aber wenn Du weist, was Du wirklich willst, ist es machbar.
 
Pünktlich zum Wochenendeende (ja, doppelt :p) melde ich mich wieder und bitte um erneute Unterstützung! :)

SirGrabbe schrieb:
Fang mit dem Fernseher an, der Rest nach und nach. Wichtig ist vielleicht noch, Dir klar zu machen, was Du wirklich unbedingt haben möchtest, vor allem in Bezug auf die Ausstattung der AV Receivers.
(Brauchst Du gutes Upscaling? Brauchst Du DolbyTrueHD? Brauchst Du AirPlay? usw.) Davon wird dann maßgeblich der Preis bestimmt.

Als Zweites käme dann der AV Receiver plus mindestens die Front LS.
Der Rest Dann später.
Aber, um ehrlich zu sein, 700€ sind für TV + AVR schon spannend bis schwierig. Aber wenn Du weist, was Du wirklich willst, ist es machbar.

Du sprichst es an... Ich habe mich nochmal ein wenig schlau gemacht. AirPlay sollte auch drin sein und Spotify. Habe heute beim mydealzen diesen Receiver hier gefunden. Soweit ich das richtig sehe, kann das Gerät alles, oder?
HDMI Eingänge scheint er genug zu haben, kann AirPlay und sogar Spotify! :)

Lohnt es sich, da zuzuschlagen?


Wie bereits erwähnt, habe ich heute mit großen Mühen mal alles umgeräumt und bin zu folgenden Ergebnis gekommen:
Der Fernseher wird auf einem 120cm breiten Fernseher-regal stehen. Da ich die Dachschrägen an der Position einigermaßen "umgehen" kann, können auch wirklich die 120 cm Breite (sprich 47 Zoll) beansprucht werden.

Meine Vorstellungen sind soweit geblieben, was den Fernseher betrifft:
Full HD
Einfacher USB-Anschluss für ne Externe Festplatte zum Aufnehmen
Schickes Design (schlank, so dünner Rahmen wie möglich)

Preislich können wir bei dem Fernseher nun so bis 400, schmerzend auch 500 gehen.

Bin für jeden Vorschlag dankbar :)

Viele Grüße!

P.S: Auf dem bild mal ein kleines Bild von dem Fernseher-regal. Die Verkabelung dahinter wird natürlich noch in schön gemacht, nur stand dort vorher der Schreibtisch vor :p
Foto.jpgFoto.jpg
 
Nabend die Dame,

wie sieht den das Gesamtbudget aus?

Ich würde persönlich nicht so viel für die Bildausgabe ausgeben. 42" sollte es gebraucht ganz günstig geben (~300 EUR).

Dann bleibt mehr für den Sound. Deine Ohren würden sich freuen. Eine gute Bildausgabe kann man recht günstig bekommen. Über (zu) günstige Soundlösungen ärgert man sich schnell.
 
Zurück
Oben