Festplatte

Hi und (erstmal) willkommen im Forum!

1860Löwe schrieb:
Die HDD wird im Bios nicht erkannt und Windows 10
startet auch nur wenn die SSD angeschlossen ist.
Klar, der Screenshot (der ĂŒbrigens, im Gegensatz zu einem Foto, auch besser und recht einfach so erstellt werden kann 😉) zeigt's ja deutlich - der Bootloader (EFI-Systempartition) liegt auf der SSD und die Windows-Dateien auf der HDD.
Jetzt ist die erste entscheidende Frage:
Wie ist die Nutzung aller DatentrÀger (also auch der neuen SSD) von Dir angedacht?
Danach richten sich verschiedene Optionsmöglichkeiten sowie das entsprechend weitere strukturiert-systematische Vorgehen. đŸ€·â€â™‚ïž
Ist die "neue" SSD schon vorhanden - wenn ja, welches Modell ist es?
Manche Hersteller bieten kostenlose Management-Tools fĂŒr ihre DatentrĂ€ger an, die durchaus auch die KlonfunktionalitĂ€t beinhalten, ansonsten dazu auch bspw. gern mal im DL-Bereich hier gucken - selbstverstĂ€ndlich gilt auch hier "Viele Wege fĂŒhren zum Ziel!".

Btw.:​
1860Löwe schrieb:
Wie kann ich die HDD im Bios aktivieren [...]
Da muß nichts "aktiviert" werden und schon gar nicht im BIOS, was ĂŒbrigens auch wohl nur den "Windows Bootmanager" anzeigen dĂŒrfte - die Partition mit dem Bootloader muß halt mit auf das Laufwerk, wo die Windows-Dateien (Windows-Ordner) gespeichert sind, gebracht werden. DafĂŒr gibt's verschiedene Möglichkeiten, die sich nach Deinen Anforderungen, WĂŒnschen und BefĂ€higungen richten.​
 
Danke allen fĂŒr eure Hilfe ich habe die C: auf die neue Platte mit eause Disk Kopierer geclont und siehe da sie lĂ€uft sogar ganz allein ohne andere Festplatten und startet Windows 10. trotzdem allen vielen Dank.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: cartridge_case
ZurĂŒck
Oben