Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Wir sind auch auf der Suche nach einem neuen Auto. Sollte ein bisschen Platz bieten (Kind vorhanden). Also denke ich mal bevorzugt ein Kombi bzw. auf jeden Fall etwas geräumiges.

Hab mich jetzt schon ein bisschen durch den Gebrauchtwagenmarkt geforstet:

Budget: max. 15 000
sollte wenig Kilometer haben und relativ neu sein (habe immer mit EZ ab 2013 und bis 50 000 km und ab 100 PS gesucht).

Das einzige was mir zugesagt hat ist der Seat Leon ST (Dieses Modell). Könnt ihr mir den Anforderungen irgendwas empfehlen? Ist der Seat solide? Von welchen Autos würdet ihr abraten?
 
Servus.

Würde mir einen Hyundai i30 oder i40 als Kombi (cw) anschauen. Gutes P/L und gerade der i40 ist richtig goil und bietet viel Platz. Und du hast 5 Jahre Garantie ab EZ.


Grüße ~Shar~
 
Ich würde auch gerne mal euren Rat konsultieren:
Mein Vater überlegt, einen Zweitwagen anzuschaffen bzw. den 2010er Sharan, den er aktuell zur Arbeit fährt, zum Zweitwagen zu machen und dann mit dem neuen Gebrauchten zur Arbeit zu fahren.
Ich (demnächst 18) könnte dann im Bedarfsfall den Sharan sonstwohin fahren.

Der neue sollte folgendes bieten:
- Cabrio
- idealerweise mit Option auf Hardtop für den Winter
- 4 Plätze
- Budget: Bis 14.000, eher 10.000
- möglichst wenige Kilometer

Wir waren gestern mal den Mini Cooper probesitzen, bei dem waren uns aber die hinteren Plätze zu sehr "notsitzmäßig". Ein paar Zentimeter mehr hinten wären schön.

Bei uns geht es daher erstmal um die grobe Modellwahl, da wir nicht so den Überblick haben.
Laufen wird der Wagen etwa 10.000 km im Jahr.
Was habt ihr da für Ideen und könntet ihr da empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bigger: Vielleicht mal bei Ford schauen? Beim Focus dürfte sich recht sicher was in deiner Preisklasse finden, vielleicht sogar ein günstiger Mondeo - gerade letzterer ist wirklich geräumig, da können dann auch weitere Kinder kommen :D
 
Bigger schrieb:
Wir sind auch auf der Suche nach einem neuen Auto. Sollte ein bisschen Platz bieten (Kind vorhanden). Also denke ich mal bevorzugt ein Kombi bzw. auf jeden Fall etwas geräumiges.

Budget: max. 15 000
sollte wenig Kilometer haben und relativ neu sein (habe immer mit EZ ab 2013 und bis 50 000 km und ab 100 PS gesucht).

Skoda Octavia, hat mehr Platz als der Leon und gibt es (den Leon aber vielleicht auch) bis 15.000€ sogar neu mit 0km:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...PS&minPowerAsArray=PS&zipcode=&zipcodeRadius=

neu mit 0km und Klima dabei der 1.2 TSI mit 105PS:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...900&makeModelVariant1.modelId=10&pageNumber=1

Ansonsten gibt es für das Geld auch schon gebrauchte Passat Kombis (sogar der kleine Diesel) von Ende 2012:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...0&makeModelVariant1.modelId=25,4&pageNumber=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den 1.6 77kw TDI aus einem Seat Ibiza (ist von der Größe ja quasi ein Polo), in einem Skoda Octavia Kombi ist man damit auf jeden Fall nicht sportlich unterwegs.
 
Ähm ja, sportlich sicher nicht, aber man ist auch kein Verkehrshindernis, und der vorher gewählte LEON 1.2 TSI mit 105PS ist ja quasi gleichschnell.

Und so viel leichter ist ein Ibiza auch nicht mehr, die Zeiten wo so ein kleiner unter 1000kg wiegt sind vorbei, da ist man auch bei 1100-1200kg, also ca. 200kg weniger als der Octavia.

Ist die Frage wie der Motor im Passat werkelt der vielleicht nochmal 100kg schwerer als der Octavia ist.

Alles eine Frage des Anspruches und Geldbeutels, die 2.0 TDI mit 140PS+ sind nunmal merklich teurer in der Anschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Tipps :) Das er nicht "sportlich" ist, ist kein Problem ;) Es soll halt keine Krücke sein, bei der ich beim kleinsten Anstieg in den ersten Gang schalten muss ;). Es sollte auch ein Benziner sein.
 
Jahresfahrleistung deutlich kleiner 15tkm ? Ansonsten doch lieber über den Diesel nachdenken.

Wenn man die 100PS der TSI ab und zu nutzt brauchen die nicht nur die versprochenen 5,9 Liter sondern sind auch ganz fix in Richtung 10 Liter dabei, 8-8,5 Liter im Schnitt sind dann schon realistisch.

Und dann ist der Diesel alle 100km 4-5€ billiger, das sind dann im Jahr bei 15tkm 600€+, und der jährliche KFZ-Steuerunterschied zwischen Diesel und Benziner ist beim Octavia 1,6 TDI 105PS (1598ccm, 119g CO², 170€ Steuer) zum 1.2 TSI 105 PS (1197ccm, 134g CO², 72€ Steuer) gerade mal 98€ mehr für den Diesel.

Bei viel Kurzstrecke (Stadt) ist der Benziner aber i.d.R. schneller warm was besser ist.

Und noch was:
Ich würde mir auf keinen Fall einen 2-3 Jahre alten 1.2 oder 1.4 TSI mit Steuerkette holen, das muss man nicht haben: Kettenärger im VW
Ab 2012 wurde teilweise dann schon wieder auf Zahnriemen umgestellt, darauf also achten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben hauptsächlich Kurzstrecken (5 - 20KM) (50% Stadt, 40% Landstraße, 10% Autobahn). Jahresfahrleistung ist so 10 000 - 15 000
 
Dann vorher mal vergleichen wie der Unterschied in der Versicherungsprämie ist.
Wartung sollte sich nicht so unterscheiden, Zahnriemenwechsel ist ja auch wieder bei beiden Motoren (TSI und TDI) irgendwann zu machen.

Und mit jedem Kilometer den man drüber liegt spart man mehr, abgesehen davon das der Diesel im Wiederverkauf in z.b. 5 Jahren sicherlich immer noch besser ist.
Und dann hast du bei 5 x 15tkm = 75tkm schon 5 x 500€ gespart. (abzüglich höherer Versicherung und Wartung)

Gerechnet mit
6.5 Liter Diesel zu je 1,20€ = 7,80€/100km
8.5 Liter Super zu je 1,50€ = 12,75€/100km
ergeben sich sogar 4,95€ auf 100km Ersparnis, oben habe ich mit 4€ angenommen.

Wenn man natürlich sparsamer unterwegs ist wird die Differenz wieder kleiner, klar.
Aber mit den Werten oben ist für Stadt und ab und zu auch mal gasgeben schon realistisch, sparsam gefahren kann man sicherlich jeweils einen bis zwei Liter abziehen.

Wenn man natürlich auf allerbeste Laufruhe den höchsten Wert legt wird man mit dem Benziner immer besser liegen, aber die 1.6 TDI sind wirklich laufruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
8,5 Liter oder gar 10 Liter in einem Leon 1.2 TSI ? Dann bist du aber sehr sportlich unterwegs oder machst sonst etwas falsch...
Mein Vater braucht mit seinem Tiguan 1.4 TSI (150 PS Turbo und Kompressor) etwa 8 Liter im Mittel.
Gehe bei einem Leon 1.2 TSI mal von etwa 6,5 - 7,0 Liter im Mittel aus. Auf der Autobahn und dann bei höherer Last fangen die aber das Saufen an.

Den 1.6 TDI habe ich auch zu Hause. Allerdings im Ibiza ST (Kombi) mit 105 PS. Der liegt je nach Fahrprofil zwischen einem unteren 4-Liter Bereich bis knapp über 6 Liter (Autobahn, durchgehend höheres Tempo) auf 100 km
 
@Thane: Laut Bordcomputer oder selbst gerechnet? Der Tiguan (2.0 Diesel) vom Onkel verschweigt nämlich auf der Anzeige fast einen ganzen Liter. Und das konstant über die letzten mehreren Tausend Kilometer. So kann man nämlich auch seinen Verbrauch schön rechnen.

Auf Spritmonitor liegt der Tiguan mit dem Motor bei 9,22 im Schnitt.
 
Thane schrieb:
8,5 Liter oder gar 10 Liter in einem Leon 1.2 TSI ? Dann bist du aber sehr sportlich unterwegs oder machst sonst etwas falsch...

Ja, 10 Liter ist dann schon fast Vollgas, aber
Thane schrieb:
Mein Vater braucht mit seinem Tiguan 1.4 TSI (150 PS Turbo und Kompressor) etwa 8 Liter im Mittel.

...8 Liter Super im Tiguan lassen bei dem Gewicht und der Stirnfläche auch eine sehr schleichende Fahrweise vermuten.

Bei dem 1.6 TDI hast du Recht, den kann man auch unter 5 Litern fahren, Vollgas Autobahn braucht der dann in der Spitze vermutlich 7-8 Liter.
 
Vollgas habe ich ja nicht gefahren bzw. nicht Vmax, sondern dann immer zwischen 150 und 170 km/h. Wenn du alles gibst, kommen die 8 Liter sicher hin.

Beim Tiguan ist es keine schleichende Fahrweise, sondern hauptsächlich Bundes-/Landstraße. Bei den Geschwindigkeiten macht sich der höhere Luftwiderstand nicht so bemerkbar. Autobahn wird mit dem Tiguan nicht so viel gefahren.
Aber bei Spritmonitor bin ich immer etwas vorsichtig. Da wird ein Golf 5 GTI auch mit um die 10 Liter angegeben. Das habe ich selbst mit recht zügiger Fahrweise nicht erreicht. Ich weiß nicht, wie manche fahren.
 
Bei Spritmonitor fahren die Meisten meinen auch mit deutlich weniger (~6,27 Liter auf 100km) , da frag ich mich auch, ob das Gaspedal niemals den Boden gesehen hat. Aber gut, für eine Tendenz reicht es ja alle Mal :)
 
Bei meinem Rover wird 10,6 im Schnitt angegeben und das kommt absolut hin.
 
Bei Spritmonitor sollte man darauf achten, dass es einerseits ausreichend viele Betankungen gibt und diese auch realistisch sind. Wenn jemand immer genau XX,00 Liter tankt oder mehrfach Verbrauchsangaben von unter 3 Litern angegeben sind, dann stimmt was nicht. Aber ja, dort tragen sich wohl vornehmlich Leute ein die Spritsparend fahren. Und dann definiert ein Rentner zügiges fahren sicher auch anders als jemand mit 20 Jahren ;).
 
@Bigger: ich würde von Seat abraten. Auf dem Papier hört sich " zuverlässige VW-Technik" + "spanisches Design, das nicht so ätzend langweilig ist wie VW" sehr gut an, aber meine Eltern und mein Schwager hatten mit SEAT nur Probleme, allerdings jeweils mit älteren Versionen. Ich würde auf jeden Fall mal Mängellisten konsultieren.

Hast du dir folgende schonmal angeschaut?
* Kia Ceed SW (meine Frau fährt einen Kia, die neuen Modelle haben ein extrem hohes Niveau der innen verbauten Materialien, das hätte man Kia vor ein paar Jahren noch nicht zugetraut)
* Ford Focus Turnier
* Toyota Auris Touring (99 PS)

Hier ein Vergleich von 01/2015 von einigen Kompakt-Kombis:
http://www.autozeitung.de/auto-verg...combi-vw-golf-variant-bilder-technische-daten
Und noch einer, aber ohne den Seat Leon:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...nd-octavia-4-kombis-im-vergleich-8376673.html

Auch bei mobile.de gucken, nicht nur bei autoscout! :)

Und evtl. mal auf autoplenum.de die in Frage kommenden Modelle angucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben