Paypal Passwort zurücksetzen

petzi

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.258
Eine Bekannte verwendet PayPal nur sehr selten und hat ihr Passwort vergessen. Es ist auch nicht mehr im Browser-Passwortmanager, weil die Kiste inzwischen runderneuert wurde und sie mit neuem Browserprofil neu startete.

"Geh auf Passwort zurücksetzten" meinte ich. Bloß die richtige Mail erwischen und dann sollte ein Link, ein Code oder irgendwas ankommen, um das PW zurücksetzen zu können. (Hab kein PayPal, also keine genaue Ahnung von)

Nun, es kommt schon was in ihrem Mail an: Ein Code.
Und dann? Kein Hinweis, wo man der rein soll. "Melden sie sich an und folgen sie den Anweisungen" oder so ähnlich steht da nur.
Also gut. Sie kommt wieder zum [Einloggen] und dann? Hier geht es nicht weiter.

Hilfe? Gibts nicht! Denn: Rufen Sie uns an! Chatten Sie mit uns! Okay, geht alles nur mit Login! Und aus der Suche im Hilfecenter kommen nur 1000e englischsprachige Sachen.
Die in PayPal gezeigte YT Anleitung ist falsch, der Schritt 3 kommt so nicht.

Also wie setzt man das PayPal Passwort im Browser zurück?
 
der "code" sollte ein temporäres "einmal-login" passwort sein. und meist mit ablaufdatum.
also:
wenn das mail kommt, auf die login seite, mit diesem einmal pass einloggen, und dann regulär ein neues passwort setzen.

browser: gespeicherte passwörter aufrufen, eventuell ungültige speicherung löschen.
und dann das neue regulär speichern.

und englisch: is halt so. weil die amis habens erfunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und blablub1212
Und sobald das mit dem Einloggen geklärt ist, rede mit Deiner Bekannten mal ausführlich über Backups.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Bei einigen ist auch das man den Link in der Mail anklicken muss, falls da einer steht. Aber immer aufpassen was das für ein Absender ist
 
Ich habe es gerade mal bei mir probiert:
1. E-Mail eingeben
2. Im nächsten Fenster auf "Passwort vergessen gehen"
3. 1. MFA Methode auswählen (bei mir E-Mail)
4. MFA Code, der per Mail kam, auf der Webseite eingeben
5. 2. MFA Methode auswählen (bei mir SMS)
6. MFA Code, der per SMS kam, auf der Webseite eingeben
7. Neues Passwort vergeben.

1716631247279.png

Es mag sein, dass, wenn man kein 2FA/MFA eingerichtet hat der Prozess anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
petzi schrieb:
Hilfe? Gibts nicht! Denn: Rufen Sie uns an! Chatten Sie mit uns! Okay, geht alles nur mit Login!

Einfach mal die Seiten auch bis zu Ende lesen:

pplogin.PNG


Rufnummer: 069 945189832 (Festnetz: 0800 723 4500)
Öffnungszeiten des Kundenservice: Mo.-Sa. 9:00 bis 19:30 Uhr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, cyberpirate und aragorn92
whats4 schrieb:
der "code" sollte ein temporäres "einmal-login" passwort sein.
Interessant, das werde ich so weitergeben

whats4 schrieb:
browser: gespeicherte passwörter aufrufen,
Da ist nichts von PayPal drin gewesen

TorenAltair schrieb:
rede mit Deiner Bekannten mal ausführlich über Backups
Das macht sie eh. Doch seit dem neu aufsetzen wurde eben kein altes Browserprofil mehr zurückgespielt.

Baerchen60 schrieb:
den Link in der Mail anklicken muss
Ist angeblich keiner drin. Nur der Code

Nilson schrieb:
3. 1. MFA Methode auswählen (bei mir E-Mail)
kommt so nicht. Nach Schritt 2 kommt automatisch das Eingabefeld für die Mail

cee_en schrieb:
Einfach mal die Seiten auch bis zu Ende lesen:
Ups. Danke!

Aber jetzt testen wir mal den ersten Tipp mit dem Code als Passwort

Bis dann!
Ergänzung ()

Code als Passwort geht auch nicht
Und nun ist auch "die maximale Anzahl an Versuchen" erreicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der extra Abfrage kommt wahrscheinlich in eurem Fall nicht, weil keine 2FA eingerichtet ist.

Aber anscheinend bleibt euch jetzt eh nur anrufen.
 
Bruzla schrieb:
weil keine 2FA eingerichtet ist
Doch, das hat sie im Vorjahr gemacht. Details weiß ich jetzt keine dazu, also welche Verifizierungsmethoden oder wie auch immer das bei denen heißt.

Aber jetzt hat es geklappt!

Nach 999 Versuchen kam eine Meldung "Authentifizierung erforderlich" und dann, nach Eingabe der Mail, an die der PW Code kommen soll, erschien sofort eine Seite mit 6 Felder. Code aus Mail rein und das war's, alles paletti.

Warum nicht gleich so ...

PS: War aber eh alles umsonst, weil dort wo sie was per PayPal bezahlen wollte, wird eine Kreditkarte verlangt ...
 
Naja deshalb sollte man sich zumindest alles aufschreiben.

Hört sich so an als ob sie alles im Browser speichert?

Das ist halt auch nicht das gelbe vom ei,nur weil man 10sek einsparrt.
 
Blood011 schrieb:
Hört sich so an als ob sie alles im Browser speichert?
Ja.
Den offline PW-Manager lässt sie halt links liegen, weil

Blood011 schrieb:
man 10sek einsparrt


cyberpirate schrieb:
Lässt sich doch nun wirklich heutzutage direkt übersetzen
Schon, ist aber auch irgendwie mühsam. Und es gibt ja 100k deutschsprachige Artikel und Community Beiträge in PayPal. Nur sind die hinter Mio. fremdsprachiger gereiht.
Dachte, wer in DE fragt, könnte auch DE Antworten zurückbekommen. Aber ne, ist noch nicht.

cyberpirate schrieb:
tagelang zu versuchen
Zwischen 11:30 und 13:00 vergingen bei uns keine Tage.
Ergänzung ()

cyberpirate schrieb:
schreib doch den Support an
Hätte sie gerne gemacht, nur wie?

Bleibt ja nur Anruf, alles andere geht doch nur mit Login, oder?
 
petzi schrieb:
Dachte, wer in DE fragt, könnte auch DE Antworten zurückbekommen. Aber ne, ist noch nicht.

Man ist mit EINEM Mausklick auf der PayPal-Website im Hilfebereich, der natürlich auch in Deutsch verfügbar ist. Aber es ist natürlich einfacher die Schuld auf ein Unternehmen zu schieben anstatt einfach die Website richtig zu nutzen.

Es ist alles da: https://www.paypal.com/de/cshelp/topic/help_login_and_security_personal
Um dorthin zu gelangen brauchte es übrigens satte 2 Mausklicks.

Und ja, wenn man sich nicht einloggen kann und Hilfe vom Support braucht, dann bleibt nur der Anruf.
Immerhin geht es hier um sensible Daten.
 
cee_en schrieb:
Hilfebereich, der natürlich auch in Deutsch verfügbar ist.
Um dorthin zu gelangen brauchte es übrigens satte 2 Mausklicks.
Schon. Aber dann s. Screenshot:

pp-de-en.JPG


Habe es nun mal selber angesehen und es stimmt, was sie sagt: Alles in EN, wobei es tatsächlich genug DE Einträge gäbe.
Vllt. sollten die eine if (Anfrage in DE) {Ausgabe in DE} reinhängen.


cee_en schrieb:
dann bleibt nur der Anruf.
Immerhin geht es hier um sensible Daten.
Irgendwie ist das konträr: Anruf und Sensibel.
Mir persönlich scheinen gut durchdachte Verifizierungstechniken sicherer als telefonieren. Am Telefon kann ja jeder behaupten, sie ist die echte Kontoinhaberin. Wie verifizieren die das?

Sehe die Unsicherheit bei der zu oft geforderten telefonischen Kontaktaufnahme selbst bei div. Institutionen. Staune immer, was einem die alles erzählen, obwohl man nur den Namen sagt!
Digitale Sicherheitsmechanismen sind mir da lieber.

Aber es gibt noch eine Möglichkeit:
Hartnäckigkeit, um es immer wieder zu probieren und Geduld, die Sperren abzuwarten. Dann ging es ja plötzlich.

Dazu kommt: Wer weiß, welchen Support man kriegt? Sie und ich haben da schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Wo man (nachdem man irgendeine strunzdumme KI überstanden hat) endlich einen Menschen am anderen Ende hat. Und man sich dann die KI wieder zurückwünscht ...
Ob das bei PayPal auch so ist: Keine Ahnung.

---

cyberpirate schrieb:
als Addon im Browser und kostet mich einen Klick!
Welches?
Hab den Google Übersetzer, sind 2 Klicks. Hat, will und macht halt nicht jeder, jede. Da kann man den Leuten noch so coole kleine Helferlein, nennen: Wer nicht will, dem ist in dem Bezug nicht zu helfen.

Aber auch ich würde mir von einem Unternehmen wie PayPal erwarten, dass die Sprachkennung des Browsers oder eben die Eingabesprache eine Präferenz der Ausgabe in gleicher Sprache auslöst.
 
Okay, das mit der Suche ist ja wirklich ein Fail hoch 10.

petzi schrieb:
Irgendwie ist das konträr: Anruf und Sensibel.
Mir persönlich scheinen gut durchdachte Verifizierungstechniken sicherer als telefonieren. Am Telefon kann ja jeder behaupten, sie ist die echte Kontoinhaberin. Wie verifizieren die das?

Gerade bei Personen, die den PayPal-Account so wenig nutzen, dass sie das Passwort nicht mehr kennen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie die vorhandenen weiteren Verifizierungstechniken im Self-Service auch nicht bestehen werden, da oft Daten veraltet sind.

Und wie du am Telefon verifiziert wirst? Nun, probier es aus. ;) Ganz so leicht wird's dir nicht gemacht.
 
Zurück
Oben