Fragen zur Rückgabe wg Defekt bei Saturn

Ein guter Freund fährt in einem bestimmten 50er Bereich hier stets 100km/h. Das macht er "schon immer so". Ein Urteil, dass das nicht erlaubt ist, gibt es nicht - beispielsweise deshalb, weil Urteile von Amtsgerichten nur sehr selten veröffentlicht werden.

Er ist immerhin so clever und weiß trotzdem, dass das, was er ständig tut, falsch ist.


Du hingegen befasst dich nicht einmal mit der dargebotenen Literatur. Du ignorierst auch die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, insbesondere deren Art. 3 III, in Hinblick auf die Wichtigkeit von z. B. Smartphones im täglichen Leben.
Weil du eine Praxis für korrekt hältst, die offensichtlich falsch und inkorrekt ist. Auch fraglich, woher du wissen willst, dass "viele Juristen" unter deinen "Kunden" waren. Wäre mir neu, dass wir mittlerweile Armbinden tragen.

Edit:
Achso, nochmal deutlich: Bereits der § 271 I BGB spricht von sofort. Nicht von irgendwann ein paar Tage oder Wochen später.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: onesworld
[QUOTE="Idon, post: 22685985, member: Auch fraglich, woher du wissen willst, dass "viele Juristen" unter deinen "Kunden" waren. Wäre mir neu, dass wir mittlerweile Armbinden tragen.
[/QUOTE]

Weil ihr Juristen immer so arrogant seid und bei Widerspruch sofort sagt ihr habt Jura studiert.
 
Achso. Das sagen also nicht primär nicht-Juristen, die nur einfach nicht mehr länger von Händlern um ihre Rechte gebracht werden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bennomatico und uincom
Ribery88 schrieb:
Keine Sorge einige haben Ihre Visitenkarte gezeigt

Oke, spätestens jetzt bin ich laut lachend hier raus und drucke mir noch noch paar Visitenkarten. Muss nachher noch als König von Schweden arbeiten.

Ist eh keine Diskussion, wenn manche selbst Gesetze als Unrecht abtun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und knoxxi
Wenn die Benachrichtigung per E-Mail an die Adresse aus der Visitenkarte und die Visitenkarte vom Arbeitgeber ist, dann ist das nicht nur ein Bluff...

Aber wie gesagt denken ist nicht jedermanns Stärke!
 
Ich möchte den Thread ungern schließen nur weil sich die üblichen Verdächtigen hier wieder im Ton vergreifen.

Den betroffenen Personen rate ich zur Zurückhaltung!
 
Es soll abholbereit sein, allerdings war vereinbart es mir direkt nach Hause zu schicken, da ich wenig Zeit habe es abzuholen. Daran hab ich telefonisch nochmal erinnert, woraufhin nur nochmal die Mail kam von wegen das Handy sei abholbereit. Saftladen
 
du kaufst etwas in einem Onlineshop, und lässt es auf deren kosten zu dir liefern... Weil du aber zu Faul ist /keinen Bock hast Porto zu zahlen, Paket weg zu bringen gehst du in eine Filiale und verlangst da die Garantie Reparatur ( für die nur Arbeit, kein Umsatz ) und willst dann noch das sie es dir wieder nach hause schicken?

Würde sagen Saftkunde :-(
 
So ein Schwachsinn, würde ich dahin fahren müssten die mir ja sogar Fahrtkosten ersetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
Auf welche Grundlage willst du dich dabei berufen? Die Vereinbarung ist wertlos, wenn du sie nicht schriftlich hast. Eigentlich ist es logisch, dass der Weg entweder vollständig über den Versand oder über die Filiale läuft. Außer man ist eine Art V.I.P.-Kunde.^^
 
Die Fahrtkosten sind ein Aufwand, der dem Käufer auf Grund des Mangels entstanden ist. Streng genommen müssen imho deswegen die Kosten ersetzt werden.
 
Er hat das Teil nicht einmal in der Filiale gekauft...
Die Filialen werden rechtlich gesehen als selbständige Unternehmen geführt. Das heisst das die Garantie / Gewährleistungsabwicklung übernommen wurde ist wahrscheinlich reine Kulanz ( außer sie haben es vielleicht in ihren AGB drin das online gekaufte Sachen auch im Markt abgegeben werden können.

Wenn dem so ist, halte ich dann noch Forderungen zu stellen für ziemlich dreist.


Bitte mich nicht falsch verstehen, mir tut das für den TE leid das sein Device kaputt ist / war und das er deswegen Scherereien hatte.
Aber meiner Meinug nach hätte er sich an den Online Shop wenden müssen.
 
@verbaliBerlin Die Diskussion wurde schon auf Seite 1 hier geführt. Ergebnis war, dass Saturn die Anfahrt dem TE erstattet hat, siehe #9.

Das du hier wieder das Fass aufmachst ist also ziemlich unnötig.
 
okay, das habe ich nicht gelesen,... aber umso Kulanter von dem Shop....


Aber okay, wenn ein Shop son sooo kulant ist und sooo viel entgegenkommt, sogar Geld ausgibt, ohne das sie je einen Cent verdient hätten, dann kann man ja noch mehr fordern und den Shop einen "Saftladen" nennen.
Finde das schon frech.

und wo mache ich ein Fass auf? Ich sage nur meine Meinung, habe sogar geschrieben das mir für den TE die Scherereien leid tun.
 
Warum ist es frech auf eine Vereinbarung zu bestehen? Frech ist es, sich nicht an eine Vereinbarung zu halten und das ist in diesem Fall das Geschäft.
 
Er hat beim Kauf Lieferung vereinbart. Bei Defekt müssen sie es abholen und wieder zurückbringen. Erschließt sich logisch, wenn man an unhandliche sehr große Sachen denkt wie Waschmaschinen. Als ob der Kunde das Zeug dann zwei mal durch halb Deutschland fahren muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004 und Idon
Mishi schrieb:
Es soll abholbereit sein, allerdings war vereinbart es mir direkt nach Hause zu schicken, da ich wenig Zeit habe es abzuholen. Daran hab ich telefonisch nochmal erinnert, woraufhin nur nochmal die Mail kam von wegen das Handy sei abholbereit. Saftladen

Sind schon vier Wochen um?
Die Reparatur hat also ca. 10 Tage angedauert , richtig ?
Dafür dass du das Smartphone so dringend benötigst, nimmst du dann lieber weitere 2-3 Tage zusätzlich in Kauf, damit dir das nach Hause geschickt wird!

Du kannst uns gerne mitteilen was ausgetauscht wurde...
Ergänzung ()

onesworld schrieb:
Warum ist es frech auf eine Vereinbarung zu bestehen? Frech ist es, sich nicht an eine Vereinbarung zu halten und das ist in diesem Fall das Geschäft.

Wer sagt dass das Geschäft sich nicht an die Vereinbarung hält? Frech ist es wie alle hier ignorieren, wer mit der Bearbeitungsdauer Recht hatte!
Das Smartphone wird ganz sicher zum TE geschickt! Der Mitarbeiter hat sicherlich den Hinweis einfach nicht gelesen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben