Fujitsu Lifebook A544 bootet nicht, Status-LED blinkt

EmilioCube

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
6
Hallöchen erstmal, mein Fujitsu Lifebook mit den folgenden Specs:
  • CPU : i3-4000M und i7-4810MQ
  • RAM: 16GB DDR3 (2x8GB von Motoeagle) und 4GB DDR3 (1x4GB von Samsung)
  • MB: Fujitsu CP651859 (Das, was halt im Laptop dabei ist, andere passen nicht)..
  • iGPU: HD 4600
  • SSD: 250GB Intenso Performance
möchte seit zwei Tagen nicht mehr hochfahren. Einen Grund dafür (wie Wasser auf der Tastatur, runterfallen etc.) habe ich dem Laptop nicht gegeben.

Ich drücke den An-Knopf, die blaue LED und eine der Status-LEDs (im angehängten Bild rot eingekreist) gehen gleichzeitig an und nach knapp einer Sekunde blinken die zwei. Der Lüfter verhält sich normal, dreht beim Anschalten leise vor sich hin, wie er es sonst auch immer macht. Eine Minute später passiert immer noch nichts.
Nach Trennen des Netzteils, Entfernen und Wiedereinsetzen des Akkus blinkt die WLAN-LED (der Funkmast halt, im Bild grün eingekreist) ganz kurz einmalig auf. Das war, als der Laptop noch funktioniert hat, nicht so, soweit ich mich erinnern kann.

Was ich bereits versucht habe:
Akku entfernen, Netzkabel trennen
BIOS-Batterie entfernen, Power-Button 30 Sekunden durchspammen (um den Reststrom aus den Kondensatoren zu verpulvern), einen Tag später wieder booten
In den Specs sind deshalb 2 CPU/RAMs drin, weil ich meine Upgrades (i7/16GB) mal testweise durch die Standardkonfiguration getauscht habe (i3/4GB), hat aber nichts gebracht
Ohne RAM booten
Hab Ethernetkabel, USB-Seitboard, Lüfter und Wireless-Karte und Bildschirmkabel getrennt und das Motherboard nur mit CPU und RAM gebootet

Hat jemand sonst noch Ideen?
 

Anhänge

  • IMG_1777.jpeg
    IMG_1777.jpeg
    432,2 KB · Aufrufe: 40
EmilioCube schrieb:
Leer.
Würde ich als erstes angehen, da am günstigsten.
Ergänzung ()

Leere Batterien in Laptops haben komische Auswirkungen zum Teil.
 
Die Batterie hat 2,97 Volt, funktioniert also perfekt.
Aber dass eine leere BIOS-Batterie Probleme verursachen kann, das kennt mein Laptop schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nicht, wenn auf der Batterie 3V draufsteht?
Edit: Hab gerade eben eine neue Batterie herausgeholt, die hat tatsächlich 3,26V.
Probiere es grad aus.
 
EmilioCube schrieb:
wenn da 3V draufsteht?
Du hast Recht, Verzeihung hab mich da vertan.
Natürlich haben Knopfzellen 3V und somit ist das in Ordnung;)
 
EmilioCube schrieb:
Ich drücke den An-Knopf, die blaue LED und eine der Status-LEDs (im angehängten Bild rot eingekreist) gehen gleichzeitig an und nach knapp einer Sekunde blinken die zwei
Blinken die zwei dann dauerhaft? Falls ja, könnte es auch die Anzeige eines Fehlercodes sein, den man im Manual recherchieren müsste
 
Der Bildschirm bleibt aber schwarz.
In der Anleitung gibt es dazu nichts.
Andere Ideen?
 
Das Gerät hat mit den Upgrades schonmal funktioniert richtig?

Nach kurzer Recherche:
Blinkende Power Status LEDs zeigen bei FSC entweder Standby Modus an oder Defekte am Mainboard.

Blicken Num Lock / Scroll Lock / Caps ggf auch auf der Tastatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Laptop hat das letzte Jahr mit den Upgrades einwandfrei funktioniert.

Andere Tasten auf der Tastatur blinken nicht.
Im Standbymodus kann er nicht sein, wenn ich den Akku rausnehme und dann hochfahren will…
 
Zurück
Oben