Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Gaming Notebook bis ca 1200Eus
- Ersteller des Themas da_hans
- Erstellungsdatum
z.b. alternativen zu dem hier
http://www.amazon.de/MSI-GE60H-i765...78564678&sr=1-10&keywords=msi+gaming+notebook
http://www.amazon.de/MSI-GE60H-i765...78564678&sr=1-10&keywords=msi+gaming+notebook
Yann1ck
Vice Admiral
- Dabei seit
- Apr. 2013
- Beiträge
- 6.857
Wie wäre es mit Infos? Welche Spiele? Welche Auslösung? Willst du eine SSD? Wird Bildbearbeitung, CAD oder ähnliches betrieben? Welche Akkulaufzeit? Wie mobil soll der Laptop sein? Welche Größe? Wie schwer? Sonst noch irgendwelche Sonderwünsche?
Man brauchst diese Infos um was sinnvoll es zu empfehlen und außerdem will ich (wir die meisten hier auch) sehen, dass du dich selber informiert hast oder dir zumindest Mühe gibst, deine Anforderungen genau zu beschreiben!!
Man brauchst diese Infos um was sinnvoll es zu empfehlen und außerdem will ich (wir die meisten hier auch) sehen, dass du dich selber informiert hast oder dir zumindest Mühe gibst, deine Anforderungen genau zu beschreiben!!
iTzZent
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Mai 2004
- Beiträge
- 15.748
MEDION® ERAZER® X7821 (MD98244) (B-Ware)
Intel® Core™ i7-3630QM Prozessor, Windows 8, NVIDIA® GeForce® GTX 680M DirectX® 11 Grafik (austauschbar), 750 GB Festplatte (ein freier HDD Slot noch vorhanden), 16 GB Arbeitsspeicher, Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, Dolby Home Theater® v4 inkl Subwoofer, 43,9 cm/17,3’’ mattes Full-HD Display, BluRay Laufwerk
1199,- dank 30Euro Gutschein "IFA2013" und inkl Versand.
Das wäre mit Abstand das schnellste, was man für unter 1200Euro bekommen kann.
MSI GT60-75X285FD (0016F3-SKU20) ab €999,--
CPU: Intel Core i7-3630QM, 4x 2.40GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 500GB • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 675MX, 2GB, HDMI • Display: 15.6", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 3x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN, eSATA • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth • Cardreader: 7in1 (SD/SDHC/SDXC/MMC/MS/MS Pro/XD) • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen, 9 Zellen • Gewicht: 3.50kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur, Intel Wireless Display • Herstellergarantie: 24 Monate
Preis/Leistung unschlagbar.
Intel® Core™ i7-3630QM Prozessor, Windows 8, NVIDIA® GeForce® GTX 680M DirectX® 11 Grafik (austauschbar), 750 GB Festplatte (ein freier HDD Slot noch vorhanden), 16 GB Arbeitsspeicher, Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, Dolby Home Theater® v4 inkl Subwoofer, 43,9 cm/17,3’’ mattes Full-HD Display, BluRay Laufwerk
1199,- dank 30Euro Gutschein "IFA2013" und inkl Versand.
Das wäre mit Abstand das schnellste, was man für unter 1200Euro bekommen kann.
MSI GT60-75X285FD (0016F3-SKU20) ab €999,--
CPU: Intel Core i7-3630QM, 4x 2.40GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 500GB • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 675MX, 2GB, HDMI • Display: 15.6", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 3x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN, eSATA • Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth • Cardreader: 7in1 (SD/SDHC/SDXC/MMC/MS/MS Pro/XD) • Webcam: 1.3 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen, 9 Zellen • Gewicht: 3.50kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur, Intel Wireless Display • Herstellergarantie: 24 Monate
Preis/Leistung unschlagbar.
Zuletzt bearbeitet:
iTzZent
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Mai 2004
- Beiträge
- 15.748
Und ? Dann hat er immernoch ein schlechteres Gerät fürs gleiche Geld...
Das GT60 ist bei weitem besser.
1. austauschbare Grafikkarte (GTX765M vom GE60 ist verlötet)
2. die vorhandene GTX675MX ist bei weitem schneller wie eine GTX765M
3. Soundsystem mit Subwoofer (GE60 hat nur Standardboxen)
4. Backlight Keyboard in mehreren Farben (GE60 hat nur blau)
5. 4 Ramslots
6. bei weitem besseres Kühlsystem (das GE60 hat schon massiv mit der Abwärme zu kämpfen)
Das GE60 hat eigentlich nur 3 Vorteile:
1. der Haswell Prozessor, welcher aber auch dafür sorgt, das das Gerät wärmer wird (45W TDP vs 47W TDP), und das obwohl er kaum mehr Leistung wie der i7-3630QM besitzt.
2. es ist bei weitem leichter
3. es hat 2 mSATA Slots (das GT60 hat keinen, dafür aber einen 2. HDD Schacht).
Das GT60 ist bei weitem besser.
1. austauschbare Grafikkarte (GTX765M vom GE60 ist verlötet)
2. die vorhandene GTX675MX ist bei weitem schneller wie eine GTX765M
3. Soundsystem mit Subwoofer (GE60 hat nur Standardboxen)
4. Backlight Keyboard in mehreren Farben (GE60 hat nur blau)
5. 4 Ramslots
6. bei weitem besseres Kühlsystem (das GE60 hat schon massiv mit der Abwärme zu kämpfen)
Das GE60 hat eigentlich nur 3 Vorteile:
1. der Haswell Prozessor, welcher aber auch dafür sorgt, das das Gerät wärmer wird (45W TDP vs 47W TDP), und das obwohl er kaum mehr Leistung wie der i7-3630QM besitzt.
2. es ist bei weitem leichter
3. es hat 2 mSATA Slots (das GT60 hat keinen, dafür aber einen 2. HDD Schacht).
Hi,
Mein Post war nicht als Kritik oder "besser" gemeint zu verstehen, sondern nur als Alternative. :-)
Die von Dir beschriebenen Vorteile (2x mSata, Gewicht) wären für mich der Grund eben nicht das mMn auch sehr gute GT zu nehmen.
Gruss, Flox
Mein Post war nicht als Kritik oder "besser" gemeint zu verstehen, sondern nur als Alternative. :-)
Die von Dir beschriebenen Vorteile (2x mSata, Gewicht) wären für mich der Grund eben nicht das mMn auch sehr gute GT zu nehmen.
Gruss, Flox
iTzZent
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Mai 2004
- Beiträge
- 15.748
Gerade weil es so leicht ist, hat es ja Probleme mit der Abwärme. Wenn man mit einem Notebook spielen will, sollte man auch schon wissen, das gewisse Leistungsstarke Hardware anständig gekühl werden muss. Deswegen gibt es auch keine 14" Gamingnotebooks, welche nicht kurz vor der Verbrennung sind oder sich nicht extrem drosseln 
Wenn MSI im GE60 den i7-4702MQ verbaut hätte, wäre es eine Alternative, denn der verbraucht bei weitem weniger wie der i7-4700MQ (37W vs 47W TDP) und ist somit auf dem Verbrauchslevel eines i5. Mit einem i5 hat das Kühlsystem des GE60 kein Problem

Wenn MSI im GE60 den i7-4702MQ verbaut hätte, wäre es eine Alternative, denn der verbraucht bei weitem weniger wie der i7-4700MQ (37W vs 47W TDP) und ist somit auf dem Verbrauchslevel eines i5. Mit einem i5 hat das Kühlsystem des GE60 kein Problem

JimJupiter
Ensign
- Dabei seit
- Okt. 2007
- Beiträge
- 245
Ich klink mich hier mal ein. Gibt es evlt auch eine Alternative von Asus? Ich war bisher sehr mit meinem N56VZ zufrieden, leider muss er jetzt auf Garantie zurückgeschickt werden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 612
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 798
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.351
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.410