News GeForce RTX 5090: PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein

Das wird dir jetzt noch keiner sagen können, das wird man testen müssen, wenn die verfügbar ist und man wirklich genau weiß, welche Eigenschaften sie hat.
 
Taxxor schrieb:
Jeder, der bereits einen älteren PC besitzt kann sich mindestens Speicher, Netzteil, Gehäuse und Peripherie sparen und landet bei ca 430€ für ein Upgrade von CPU, GPU, Mainboard und RAM.

Ne PS5 gibts aktuell ab 540€, da kann ich nix von meiner vorhandenen PS4 übernehmen^^

Meine PS4 Pro (plus größere interne HDD) konnte ich 2021 noch für 300 € verkaufen (war selbst überrascht, welche Preise da auf dem Gebrauchtmarkt herrschten). Meine PS5 mit Laufwerk kostete zu dem Zeitpunkt noch 499 € (und mit damaliger Amazon-Kreditkarte durch 3%-Ersparnis effektiv 484 €).

Somit 184 € für das Upgrade. Gelobt sei die Abwärtskompatibilität der PS5 zu allen PS4-Spielen. ;-)
 
Serandi schrieb:
Wird man eine 5090 ohne Einschränkungen auf einem AM4 Brett nutzen können oder wird es einen kleinen Leistungsverlust geben bei PCIe 4.0?

Da die rtx 4090 noch nicht mal PCIe 4.0 x16 komplett ausreizt bzw PCIe 4.0 x8 gerade mal 2% bei 4k ausmacht wird eine 5090 den PCIe 4.0 x16 eher ausnutzen können. Sodass man eine 5080/5090 auch auf am4 setzten kann sofern man keine ältere/schwächere Am4 cpu nutzt

Screenshot_20240527-162159.png

Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Serandi
@NerdmitHerz
Danke dir für Info!
Nutze einen 5800X3D. Werde höchstwahrscheinlich sowieso nicht umsteigen, da mir die 4090 max UV bis 115 FPS bei 120Hz OLED TV dicke reicht. Wäre eher eine große Geldverschwendung auf eine 5090 umzusteigen und diese eigentlich 1:1 wie eine 4090 zu nutzen, da ich den OLED TV weiterhin gerne nutzen möchte und es wahrscheinlich noch lange keine OLED TVs mit 55-65 Zoll bei 240Hz geben wird.
 
@Serandi eine 4090 erstezt man nur dann durch eine 5090 wenn man meiner Meinung nach zuviel Geld hat der Meinung wäre dass die zusätzlichen 8gb vram hilfreich sein könnten wenn schon die 24gb der 4090 am theoretischen Limit wären und da fällt mir nichts an beim Spielen was das schaffen würde außer sowas wie Skyrim mit drölfzig grafikmods zuviel.

Ich ersetze meine 4070ti nächstes Jahr auch nur, weil ich Unterbau (5800x3d) mit erstetze und alles auf wakü umbaue mag. Im besten Fall gibt's für mich dann schon passende 4k (min 120hz) oled Monitore bis 29",wenn nicht darf die gpu eine runde mit 1440p180hz spielen gehen dafür dann mit rt/pt und ohne dlss. Denn das sollte die Karte bei wqhd meiner Meinung nach nicht brauchen
 
NerdmitHerz schrieb:
@Serandi eine 4090 erstezt man nur dann durch eine 5090 wenn man meiner Meinung nach zuviel Geld hat der Meinung wäre dass die zusätzlichen 8gb vram hilfreich sein könnten wenn schon die 24gb der 4090 am theoretischen Limit wären und da fällt mir nichts an beim Spielen was das schaffen würde außer sowas wie Skyrim mit drölfzig grafikmods zuviel.
Ich werde meine 4090 ersetzen, da die in aktuellen Spielen bei vollen Details in 4K nichtmal mehr mit DLSS Quality konsistent über 80 FPS (teilweise sogar unter 60, z. B. bei Alan Wake 2 und Cyberpunk mit PT) kommt und ich eigentlich mindestens 120 FPS haben möchte. Gerade mit OLED-Bildschirm/TV und ohne Motion Blur wird mir das sonst zu ruckelig. 4K DLSS Performance ist für mich nicht mehr wirklich 4K und 120 FPS mit Frame Generation sind für mich nicht mehr wirklich 120 FPS. Daher wird die 4090 für 1200-1500€ (je nach Marktlage zu dem Zeitpunkt) verkauft und die 5090 für 1800-2300€ gekauft. Macht dann also 300-1100€ Zuzahlung nach zwei Jahren Nutzung und ich kann wieder so zocken wie ichs möchte. Da braucht man nicht "zuviel Geld" haben, um sich das leisten zu können bzw. wollen. Selbst wenn es auf 1100€ hinausläuft, sind das 46€ im Monat die man für Grakas monatlich zurücklegt. Fürs Fitnessstudio zahle ich mehr. Wenn man die 4090 natürlich stattdessen in die Vitrine stellt, hat man wohl tatsächlich zu viel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NerdmitHerz
Zumal ich auf Raytracing so gut wie immer verzichte und DLSS Quality auch da an habe, wo ich es gar nicht bräuchte, allein der besseren Effizienz wegen uns kaum Unterschied in der Bildqualität zu nativer Auflösung.
Ergänzung ()

@MoinWoll
Also ich bekomme in all den Games, die ich gerne spiele meine Wunsch FPS von min 90 bis 120 FPS bei 120Hz OLED und das reicht mir. Gut RT oder PT nutze ich gar nicht und die Spiele, die ich gerne spiele haben Raytracing meist auch gar nicht drin.
Denke bleibe noch 2 Generationen bei der 4090. Meistgespielte Game ist sowieso nur Tekken 8.
 
Serandi schrieb:
Gut RT oder PT nutze ich gar nicht und die Spiele, die ich gerne spiele haben Raytracing meist auch gar nicht drin.
Klar, kommt natürlich drauf an was man spielt. Aber selbst sowas wie BF2042 läuft in 4K mit vollen Details und ohne RT nicht wirklich toll, daher kann es für mich persönlich eigentlich gar nicht genug GPU-Leistung sein. M. E. gewinnt man auch nicht wirklich finanziell etwas, wenn man die Zeiträume zwischen den Upgrades länger streckt (sofern man die alte Hardware immer verkauft), man hat aber spürbare Nachteile (weniger FPS, Details, (Render-)Auflösung, Features und Treiber-Support). Ich bin allerdings sehr froh, dass es nicht jede/r so macht wie ich. Denn dann wäre bei jedem Generationswechsel der Gebrauchtmarkt mit alten Karten überflutet und die neuen Karten wären lange Zeit extrem schwer und nur weit über der UVP zu bekommen, sodass ich mir die bisherigen, relativ geringen, zweijährlichen Zuzahlungen abschminken könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Bin sehr gespannt was NV mit der 5080 anbietet.

Seit ca. 2011 und der GTX 580 habe ich stets eine Gen. ausgelassen und dann die x080 gekauft und bin immer sehr zufrieden gewesen.

3440x1440 @ 120 Hz und VR nagt an der 3080. Aber 1500€ mindestens für eine GPU?

Schwierig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
@MoinWoll
Nein, ich verstehe dich schon vollkommen und so hatte ich das eigentlich auch immer vor, um den kleinstmöglichen Verlust zu machen und mit der Leistung immer up to date zu sein.
War auch seit 2021 bei mir nicht anders. Erst gebrauchte 1080 Ti gekauft und innerhalb nur eines Jahres wieder verkauft dann gebrauchte RX 6900 XT LC gekauft und vor Release der 4090 wieder verkauft und so hatte ich das mit der 4090 auch geplant.
Das einzige, was mich davon wieder abhält, ist ein teurer Umstieg insgesamt auf eine neue Plattform + GPU. Wenn ich jetzt bzw bald mein altes System komplett auflöse, ist es erstmal viel Arbeit wegen dem Verkauf einzelner Komponenten, da ich mein Case, das tolle Netzteil, die M.2 und SATA SSDs, RGB und Kühlung behalten möchte und und die Preise für ein hohes Niveau der einzelnen Komponenten teilweise extrem gestiegen sind, zB Mainboard. Ich habe ein schönes Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero X570 im Einsatz, was ich für nur 270€ 2022 bei eBay geschossen hatte und was super funktioniert mit dem 5800X3D. Wenn ich jetzt ein ähnliches oder selbes Niveau von Mainboard auf AM5 Basis kaufen möchte, dann kann ich locker über 500€ dafür zahlen oder muss halt gebraucht schauen.
Wenn ich den geringstmöglichen Verlust haben möchte, müsste ich so gut es geht die Teile einzeln verkaufen und dann das ganze wieder von vorne am besten mit gebrauchten gut erhaltenen Teilen wieder einkaufen und Schnäppchen machen.
Eine andere Möglichkeit wäre es, das PC-system jetzt komplett aufzulösen, wo die Preise für die 4090 noch relativ hoch sind, und dann eben einige Monate komplett ohne Gaming PC durchhalten. Einen Office PC habe ich für solche Fälle eh parat und in dieser Zeit kann man ja auch andere Dinge tun als zu zocken.
Am angenehmsten erscheint mir jedoch die Option, wo ich die 4090 kurz vor Release der 5090 verkaufe.

Habe sogar mit dem Gedanken gespielt, ein Downgrade zu machen! Da ich effektiv sowieso fast nur Tekken 8 spiele und ansonsten nur Singleplayer Spiele, wo mir 60-90 FPS I 4k Details auf Hoch und RT/PT off reichen, könnte ich mir vorstellen auf eine kommende RX 8800 XT, die mir wahrscheinlich sowieso auch reichen würde, umzusteigen, wenn auch nur vorübergehend. Wobei ich DLSS schon echt gerne habe😃
Und später wenn die Preise besser werden zB Sommer 2025 kann man sich überlegen eine 5090 oder eher 5080 zu holen oder direkt auf Rubin zu warten. Nvidia hat ja angeblich vor nach Blackwell jährlich neue GPUs zu produzieren, da es bei denen so rund läuft aber gilt ja erst mal nur für Server GPUs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
@Serandi: Ja, das mit dem Plattformwechsel macht es natürlich wesentlich teurer und nerviger, vor allem wenn die eigene Spieleauswahl die 4090 schon nicht wirklich ausreizt. In dem Fall würde ich denke ich auch drauf verzichten. Das "Problem" (ist ja in Deinem Fall nicht wirklich eins) habe ich zum Glück nicht, da ich schon auf AM5 bin und ggf. einfach meinen 7800X3D im nächsten Frühjahr durch einen 9800X3D oder 9950X3D (falls dieser 3D V-Cache für alle Kerne haben sollte) ersetzen kann, sofern das überhaupt notwendig ist, um die 5090 in 4K auszulasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Ja richtig, eher ein Luxus Problemchen😆🫣
Denke ich warte jetzt noch länger und dann kann ich evtl ja noch auf AM5 und ebenfalls auf einen 9800X3D direkt umsteigen, wenn nötig. Aber erst mal muss dann auch ein 240Hz OLED Monitor in der größten verfügbaren Größe her. Wird wahrscheinlich mindestens genau so teuer wie eine 5090🫣.
Aber bis dato bin ich definitiv sehr zufrieden und habe sowieso noch extrem viele ältere Games nachzuholen 😰
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
von 5800x3d auf 9800x3d zu upgraden macht mehr sinn als noch den zwischen-step mit 7800x3d zu machen, gerade wenn du eine 4090 hast

dabei würde ich an deiner stelle eher auf den 9800x3d + am5 unterbau gehen und dann erst schauen, wie sich dann die 4090 verhält. denn mit dem 9800x3d bzw DDR5-6400 (wird wohl der sweetspot bei ryzen 9000 sein), wird es einen kräftigen minFPS boost schon bekommen. dann könntest immer noch schauen ob sich 5090 überhaupt lohnt.

wobei für tekken 8 tuts deine 4090 und 5800x3d noch sehr lange
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
@NerdmitHerz
Ja dein Vorschlag erscheint mir wirklich sehr sinnvoll! Gute Idee, Danke👍🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NerdmitHerz
so werde ich das machen, nur bei mir wird die 4070ti gleich mit ersetzt. auch wenn ich 9800x3d + 4070ti kurz unter luft-kühlung durch 3dmark muss, sodass ich sehen kann (für mich selbst) wie groß der unterschied für die 4070ti wurde durch ersetzen von cpu, mainboard und ram. danach darf dann der 9800x3d (eventuell geköpft) mit der 5090 in den custom-loop wandern und da dann wohnen bleiben bis iwas bremsen sollte (was ich nicht glauben werde)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Zurück
Oben