Gigabyte B560M DS3H V2 Bildschirmsignal

Mukluk

Newbie
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
3
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): i5 11400F
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair 2x8GB
  • Mainboard: Gigabyte B560M DS3H V2
  • Netzteil: beQuite Pure Power 11
  • Gehäuse: Talius
  • Grafikkarte: noch keine
  • HDD / SSD: Crucial P5 M2 1TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Dell 60Hz

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Servus,
Rechner zusammengebaut, optisch läuft alles sauber nach Einschalten, jedoch kein Signal am Bildschirm/Monitor, der via Display-Port-Kabel mit Rechner verbunden ist. Lt. Herstellerseite gibt es eine onboard-Grafik, die DVI-D, Display-Port und HDMI unterstützt. BIOS-Reset durchgeführt (Knopfzelle für 15min entfernt).
Habt ihr noch Ideen?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Grafikkarte von einem Freund mal probeweise reingehängt, Bildschirm läuft mit dem vorher verwendeten Kabel.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Der Prozessor hat keine Grafikeinheit. Der kann kein Bild ausgeben...

Ps.: Alle Intel Prozessoren mit dem Kürzel "F" haben keine integrierte Grafikeinheit.
Du brauchst zwingend eine Grafikkarte

PPS.: Mit Grafikkarte muss der Bildschirm dann auch an dieser angeschlossen werden und NICHT am Mainboard
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
Bei den F-Prozessoren von Intel ist die On-Chip-Grafikeinheit deaktiviert
 
Ergänzend zu meinem vorigen Post:

Auch das Mainboard hat keine Grafikeinheit.
Dessen Anschlüsse sind nur dazu da die Bildsignale des Prozessors weiterzugeben FALLS der eine iGPU (integrierte GPU) hat.

Und das ist halt bei deinem Prozessor leider nicht der Fall
 
Das ist herb! Ich hätte gedacht, dass der auf dem mainboard verbaute B560 die onboard-Grafik meistert (Laie..).

Bei der Probe mit der Grafikkarte des Freundes hatten wir das Display-Port-Kabel direkt an der Grafikkarte angeschlossen, um auch sicher zu gehen, dass es nicht am Kabel liegt.

Bei aktuellen Preisen der Grafikkarten hätte ich gedacht, dass ich grundsätzlich erstmal loslegen kann und in Ruhe draufzu sparen kann. Daraus wird ja nun nichts :(

Danke vielmals für eure Auskünfte!
 
Mukluk schrieb:
dass der auf dem mainboard verbaute B560 die onboard-Grafik meistert (Laie..).
Bei "Consumer Mainboards" gibt's schon seit vielen Jahren keine Grafik-Onboard (Chipsatz) mehr.
Das übernehmen hier lange schon die iGPUs, APUs der CPUs.
Ergänzung ()

Steht aber auch in den Specs zum Mainboard:
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    35 KB · Aufrufe: 135
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Leider nicht: verbaut, Lüfter drauf und laufen gelassen..
Da die Kiste so nicht rumstehen kann, gestern eine GeForce 3050 gekauft, das war das, was noch halbwegs Sinn machte bei aktuellen Preisen :(
 
Oder du hättest einfach die CPU getauscht in eine mit Grafikeinheit.


Mukluk schrieb:
Das ist herb! Ich hätte gedacht, dass der auf dem mainboard verbaute B560 die onboard-Grafik meistert
Bei Intel gibt es das schon über 10 Jahre nicht mehr, das Board stellt halt nur noch die Grafik Anschlüsse für die Grafik Einheit der CPU bereit.
Ist bei AMD mittlerweile beim AM4 Sockel nicht anders, allerdings haben da nur die Ryzen CPUs mit G am Ende eine Grafik Einheit, der Rest hat da keine
 
Zurück
Oben