News Glasfaserausbau: Länder üben scharfe Kritik an Deutscher Telekom

DirtyOne schrieb:
Ergänzung ()

Wenn die Regierung flächendeckend FTTH ausbauen will, muss in jedes Haus, das noch Kabel/Cu-Telefon hat ein neues Glasfaserkabel eingeführt werden.

Kann sich jemand grob ausmalen wie lange das geht, wieviel das kostet und wieviele Tiefbau / Kabelfirmen man dazu benötigt? Ich kanns nämlich leider nicht. ;)
das problem ist auch, das nachweislich, die telekom - obwohl die straße bereits offen ist - kein Glasfaserkabel mit verlegt, sondern dies extra (bzw garnicht?!?)machen möchte.
sehe ich hier überall.
die telekom hat keinen bock zu bezahlen.

ich als politiker würde telekom aktien verkaufen (kurs sinkt dann erstmal ins bodenlose, telekom am arsch), die zuschüsse der EU nehmen und dafür schonmal anfangen und das netz später selbst vermieten.

@mav genau :D
 
Wieso sollte sie das auch bezahlen?

Zahlst du mir mein Auto auch wenn ich dich ab und an mal wo hin fahre und den Sprit dann selbst bezahle?
Es gibt nur die zwei Wege, entweder behält der der das Kabel da reinlegt das Alleinrecht oder aber es muss das Land/der Bund selbst ausbauen und dann an jemanden vermieten.

Dann gibt es da 2 Szenarien: Amerikanische Verhältnisse wo quasi immer nur ein Anbieter "gutes" Internet liefern kann und sich das auch fürstlich bezahlen lässt oder eben Deutsche, wo die Preise so niedrig sind wie sonst nirgends und aber nur das nötigste getan wird anstatt die paar Pumuckl aufm Dorf auch mit Gigabit-Fähigem Fibre zu versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner 3-4 km nahegelegenen Stadt ist min. 16000 und Max. 300000 und im meinem Dorf ist min. 1000 und Max. 16000. bloß weil es zum Landkreis gehört
 
das_mav schrieb:
Wieso sollte sie das auch bezahlen?

Zahlst du mir mein Auto auch wenn ich dich ab und an mal wo hin fahre und den Sprit dann selbst bezahle?
Es gibt nur die zwei Wege, entweder behält der der das Kabel da reinlegt das Alleinrecht oder aber es muss das Land/der Bund selbst ausbauen und dann an jemanden vermieten.

so wie's immer war: bund fördert, telekom hat alleinrecht.

aber habs grad mal ausgerechnet (grob natürlich): ~25mrd würde der verkauf er aktien + die 3 mrd zuschuss bringen.... nicht genug :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann war/ist das so nach der Teilprivatisierung noch so gewesen?`

Also im Zuge der Marktöffnung bzw. danach?

Es darf/durfte seither jeder überall ausbauen wenn er gewollt hätte, wollte aber niemand.
Lieber hat man der Telekom einen Obulus bezahlt, das eigene Produkt in Masse statt Klasse verramscht (1&1 zb.) und damit Profit gemacht, dass man so schön wenig getan hat und bei jeder Art von Fehler den Miesepeter wieder der Telekom in die Hand gedrückt die dann nicht nur für die Mietenverwaltung sondern auch noch für den Technischen Support zuständig war/ist. Klasse Leistung.

Jetzt kloppt man drauf, weil sie hier nur noch Verluste schreiben und lieber woanders investieren als dort wo sie eh wieder alles an die GeizIstGeil Fraktion vermieten dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen.............

Bei uns auch ein Seelen Dorf .....über Teleleitung Max 2K.....über kabel 200K ...zum glück weil man mit 2k nicht weit kommt heut zu Tage .....bei uns lohnt sich der aussbau auch nicht .....Aber zum glück Gibt es Unitymedia.
 
ich möchte FTTH von der Telekom nicht mehr vermissen
zum glück bin ich einer der glücklichen die es bekommen haben aber auf einigen Dörfern die haben nur 384k Leitungen und sowas geht heute gar nicht mehr

dann sollen sie den ausbauenden Firmen eine exclusivität der Leitung für 5Jahre gewähren und da haben sie ihre Kosten wieder drinne
 
Zieht da hin wo es besseres Internet gibt, jammern wird nix bringen und auf einem Ausbau hoffen schonmal gar nicht ! Ich hab seit 5 Jahren 100 MBit Kabel und davor Jahrelang 20 MBit DSL, ich hab nachgefragt und bin dahin gezogen, eigentlich ganz einfach und das werde ich nächstes Jahr beim Umzug genauso machen !
 
derChemnitzer schrieb:
dann sollen sie den ausbauenden Firmen eine exclusivität der Leitung für 5Jahre gewähren und da haben sie ihre Kosten wieder drinne

Was dann klagen hagelt - was ist also billiger? Weg ist das Geld dann sowieso.
 
Ich verstehe auch nicht die Forderung das die Telekom bitte einen für lau mit neuen Leitungen versorgen soll.
Kabel Deutschland zB will für einen Neubau ab 3.000€ losgehend erst einen Anschluss legen. Sofern der nächste Verteiler überhaupt in Reichweite liegt und die Nachbarn auch sich einen Anschluss legen lassen.
 
cruse schrieb:
Die Holländer wieder !
Sowas wirst du in DE nie sehen. Ich seh immer nur folgenden Ablauf:
Straße wird neugemacht
2 jahre später
Straße wird wieder aufgerissen: Gasleitung
1-2 jahre später
Aufgerissen: Wasserleitung
2 jahre später
Abwasser
usw.

Immer schön eins nachm anderen. Außerdem kann man durch den Straßenbau bestimmt auch ein paar Stellen erhalten. Ausgehend von der Baugeschwindigkeit sind es zwar nicht viele, aber hey lieber alle paar Jahre die lokale Wirtschaft ein paar Wochen lahmlegen indem man die einzige Straße sperrt, als mal im voraus zu planen. Alles was über die aktuelle Amtsperiode rausgeht ist sowieso erstmal nur graue Theorie und interessiert erst wieder wenn/falls man wieder gewählt wurde.
 
ich weiß gar nicht wo das problem ist. welcher otto normal braucht schon 100mbit? (was mit vectoring ja geht), also macht die telekom (vorerst) alles richtig! man muss sich mal überlegen, das man mit 100mbit einen download von ca 12mb/sekunde hat. das reicht auch für 4k. also was will man mehr? man darf auch nicht vergessen, das es den vectoring nachfolger g.fast schon gibt. der schafft (in der theorie zumindest) 500mbit. selbst wenn die telekom später mal nur 250mbit anbietet, reicht das (für unser leben zumindest) mal locker aus! also regt euch nicht so auf. in manchen orten gibts ja auch noch kabel/unitymedia.
 
Ich habe 384kbit/s DSL-Light.
Für den monatlichen MS-Patchday habe ich mir einen Prepaidstick gekauft, das Patchen kostet dann 1€ pro Monat.

Anstatt den abendlichen 4K-Porno- und Gamingsessions
treffe ich mich mit Freunden zum Sport.

Bald gibt es hier 50mbit/s VDSL und dann werde ich die günstigste Leitung nehmen.
 
Corros1on schrieb:
Ich kann echt ein Lied davon singen von schlechten Internet. Bis Mitte 2013 hatten wir noch ne 6000k Leitung und davon sind war die Maxima Geschwindigkeit 500k mitten in der Nacht. Mittlerweile haben wir eine 50000k Leitung wo bei mir noch ca. 10000k ankommen. Aber bis dahin war es ein langer Weg die Telekom hat sich total quer gestellt selbst wo es hieß, dass das Dorf sich an den Kosten beteiligen würde. Das Ende vom Lied war man ist zur Neckarkom und hat sich in Kooperation ein Glasfaserkabel gezogen das traurige ist aber das ein Teil des Dorfes immer noch kein Zugang hat. Es lebe Deutschland.

Na ich hätte mich damals auf dem Dorf über eine 500.000er Leitung in der Nacht gefreut. :evillol: Wäre aber auch mit 100k zufrieden gewesen.
 
Ich seh das Problem nicht, der Bund muss fördern, anders gehts nicht. Und auch nicht mit der Telekom, die will und wird niemals auf dem Land ausbauen, die Zeiten sind rum. Es müssen kleine regionale Anbieter geschaffen bzw eingespannt werden, die sich in den Landkreisen auskennen und unabhängig agieren können. Entstehen halt viele kleine Internetmonopole. Aber wen interessiert das wirklich? Es müssen lediglich faire Preise für aktuelle Geschwindigkeiten verlangt werden.
 
h00bi schrieb:
Du wohnst aber vermutlich nicht ultrabillig in irgend einem kleinen Kaff oder auf nem abgelegenen Bauernhof wie so mancher hier der jammert.

Das ist a) unsachliche Polemik ohne Zusammenhang und b) hat das überhaupt nichts mit der Realität zu tun.
Das kleine Nachbardorf hat n Glasfaserkabel bekommen, jeder dort kann mindestens real stehende 50Mbps haben. Gefühlte 2m weiter in einer 12.000-Einwohner-Stadt sind 11Mbps das allerhöchste der Gefühle.
 
das_mav schrieb:
Doch, genau so einfach wäre das, wenn die Planung und die Genehmigungen mal etwas flotter und Kostensparender realisiert werden würden.
Interessenverband der Gemeinde hat die Genehmigungen und Planung zu bewerkstelligen, nicht die Privaten.

Für die Planung bräuchtest du aber dann Einsicht in die Gesamtunterlagen des Netzes und die wirst du sicher nicht bekommen. Ich habe bei uns im Büro Planer sitzen und was die an Aufwand haben für nur eine kleine Ortschaft is schon irre.

PiPaPa schrieb:
Ich verstehe auch nicht die Forderung das die Telekom bitte einen für lau mit neuen Leitungen versorgen soll.
Kabel Deutschland zB will für einen Neubau ab 3.000€ losgehend erst einen Anschluss legen. Sofern der nächste Verteiler überhaupt in Reichweite liegt und die Nachbarn auch sich einen Anschluss legen lassen.

So sieht die Wirklichkeit aus. Was an Aufwand für einen Hausanschluss notwendig ist will keiner wissen, hauptsache er geht.
vanderjoke schrieb:
Hauptsache günstig, hauptsache billig und hauptsache viel Profit. Mehr sag ich zu dem Thema ned. Typisch Telekom.

Und wie ist das bei anderen privaten Firmen? Vor allem wenn es börsennotierte Unternehmen sind. Dann zählt nur eines: Dividende muss stimmen.
 
Tulol schrieb:
Gibt es so viele weiße Flecken Kabel-Flecken auf der Deutschen Landkarte?

Wenn man sie entsprechend bereinigt dann ja.
So sollte man das betrachten:
- generell kein schnelles Inet (50Mbit+) verfügbar: Gebiet nicht erschlossen
- "schnelles" Inet nur via [beliebige Funktechnologie] verfügbar: Gebiet nicht erschlossen
- "schnelles" Inet nur via Kabel verfügbar, aber Knoten völlig überlastet: Gebiet nicht erschlossen

Dann ^^ wird die D-Karte vieeeel weißer...
 
derChemnitzer schrieb:
ich möchte FTTH von der Telekom nicht mehr vermissen
zum glück bin ich einer der glücklichen die es bekommen haben aber auf einigen Dörfern die haben nur 384k Leitungen und sowas geht heute gar nicht mehr
dann sollen sie den ausbauenden Firmen eine exclusivität der Leitung für 5Jahre gewähren und da haben sie ihre Kosten wieder drinne

Witzbold!

5 Jahre?

Gehen wir doch mal bei einem Privatanschluss von 50€ im Monat aus (und schon da würden einige schon wieder die Fresse aufreißen wie teuer das ist) dann kommen wir, selbst wenn die Betriebskosten bei 0€ liegen würden auf 3000€ "Gewinn". Damit legst du vielerorts keine 10m Glasfaser unter die Erde, wenn du alle Kosten dafür zusammenrechnest.

Das ist doch das Problem in Deutschland. Bezahlen will hier keiner aber am liebsten für sein Haus am Meer gleich FTTH fordern.

Bestelle dir bei der Telekom ein 144 Company Connect Anschluss (ca.1000€ Monatlich, 3 Jahre Laufzeit) und schlage vor sich an den Kosten zu beteiligen. Du wirst nicht glauben wie schnell sie dir die Leitung in die Pampa legen.

Der schwache und fragmentarische Ausbau des Glasfasernetzes hat zur Folge, das ländliche Regionen vor allem für Unternehmen zunehmend unattraktiv sind.

Ich finde diesen Teils der News fast schon lächerlich. Wenn im Geschäftsbereich das Problem existiert, dann sollen diese ach so tollen Gemeinden auch mal ihren Arsch bewegen und für die Telekom die Finanzierung der Verlegung bis zum Gewerbegebiet mitfinanzieren. Dann bewegt sich auch was. Ansonsten einfach mal die Klappe halten und ihre Kritik an die Regierung richten und nicht an ein Privatunternehmen, dass im Vergleich zu diversen anderen Firmen das Netz überhaupt ausbaut und nicht nur darauf wartet sich in ein gemachtes Nest zu setzen.

Übrigens passt das hier sehr gut zum Thema.
https://www.kunden-kabeldeutschland...-999-pauschal-bezahlen-fur-glasfaser-verlegen
Für einen Neuanschluss ans Haus verlangt oder verlangte KD €1000 an Gebühren.

Wäre doch auch eine gute Alternative mit der sich die Telekom sicherlich zu einem weiteren Ausbau bewegen lassen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal... Telekom. Die bieten hier in einem "teureren" Stadtteil in einer Stadt mit 600k Einwohnern lahme 16.000 an. Die gehen hier nicht mal in Konkurrenz zu Unitymedia, obwohl hier auch viele betuchte Pensionäre wohnen, die sicher gern dem alten, rosa Riesen anhängen würden.

Internet ist ja Neuland. Interessiert die entscheidenden Politiker leider gar nicht. Bzw. die haben keine Ahnung, was sie entscheiden müßten, weil sie auch noch lern- und kritikresistent sind.

Piraten an die Macht, sonst tut sich nie was.
 
Zurück
Oben