News Google appelliert an gewissenhaften Umgang mit Glass

Aus rein persönlicher Sicht, finde ich diese Datenbrille absolut genial. Für mich ein absolutes "Must-have", sobald diese den Weg in die Läden gefunden hat. Natürlich kann diese aktuell noch nicht so viel, ist ja im Moment noch Beta(?)-Stadium. Jedenfalls steckt so viel Potenzial dahinter, weshalb ich die weitere Entwicklung diesbezüglich sehr begrüßen würde. Wobei ich jemand bin, der jeden technologischen Fortschritt mit Kusshand empfängt :)

Die Technik schreitet nun mal voran. Alles wird immer stärker digitalisiert, automatisiert und vernetzt. Dies nennt sich Fortschritt. Wer da nicht mitziehen will bleibt nun mal auf der Strecke, denn verhindern kann es niemand und konnte es bisher niemand. Würde man sich nach der Meinung der Zweifler richten, würden wir überhaupt nicht existieren - denn man könnte ja vom Dinosaurier gefressen werden, wenn man einen Hasen jagt oder der Hase könnte ja zubeißen. Die Veränderung, das Risiko und der Fortschritt machten uns zu dem was wir heute sind, in allen guten und schlechten Dingen. Opfer mussten und müssen nunmal erbracht werden um etwas zu erreichen.

Ich will damit nicht sagen, dass jeder dieses Ding unbedingt haben muss. Das muss man auch nicht und der Großteil wird es nicht brauchen.
Ich möchte damit nur an eine gewisse Offenheit zu neuen Dingen der Zweifler und "Hater" appelieren, welche keine Ahnung haben, in wie weit dieses Potenzial auch Einfluss auf sie selbst haben werden.

Ich persönlich sehe darin etwas völlig Neues. So wie das Internet seinerzeit. Niemand brauchte es, kaum einer wollte es, viele Zweifel und wo stehen wir heute? Man kann solche Entwicklungen einfach nicht ausbremsen, man kann sie ignorieren, aber vielleicht ziehen dadurch an einem Möglichkeiten vorbei, welche man so nicht erwartet hätte.
 
floh667 schrieb:
damit man permanent störende zeichnungen im Blickfeld hat, wo doch grad beim Motorradfahren eine gute Sicht lebenswichtig ist?

Ich möchte dir von einer Branche erzählen...die noch einen Tick mehr auf Überleben achtet als Motorradfahrer im Straßenverkehr: das Militär. HUDs haben sich aus gutem Grund in dem Bereich durchgesetzt, angefangen im Flugzeug bis heute hin zu Helmen für Spezialeinheiten.

Es ist die einzige Art Daten darzustellen ohne zumindest unsere Wahrnehmung auf Bewegung im Blickfeld einzuschränken (die funktioniert auch wenn wir den Fokus verlagern).

Wenn man gegen etwas ist sollte man es aus den richtigen Gründen sein, ansonsten wird man nicht ernst genommen.
 
F4naTy schrieb:
Was wieder alle gegen das Produkt haben. Stelle mir das mega gut vor beim Motorrad fahren, so kann ich auf das Navi sehen ohne den Blickkontakt von der Straße zunehmen.

Nicht jeder wird solch nützliche Absichten haben. Ich stell mir schon die ganzen Kleinkinder vor, wie sie ihre mikrobischen Hormone ausleben und das auch noch filmen. :o

Naja ich persönlich hoffe, dass sowas verboten wird - da wie die Welt heutzutage eben ist, nicht jeder gutes im Kopf hat.
 
Das ganze Produkt ist mit dem Recht auf Privatsphäre und dem Recht am eigenen Bild nicht vereinbar.
 
Denken wir mal 12~13 Jahre zurück, damals als die ersten Fotohandys in Deutschland Einzug hielten, war es doch ganz genau so.
Alle hatten Angst, bei mir in der Schule wurden alle Fotohandys eingezogen, da mehrfach Leute ihre Mitschülerinen fotografiert haben - ebenso in den Medien lief es rauf und runter das Spanner mit ihren Handys Umkleidekabinen ablichten.

Die Aufregung der Gesellschaft ist nur kurzer Dauer - heute juckt es doch niemanden mehr wenn jemand ein Handy mit Kamera hat.

Natürlich fotografiert man nicht einfach wild fremde Personen, wieso auch?
 
Vorteil: Man kann zb. in der Natur ein Baum scannen und findet in Wikipedia alle Einträge hierzu. Man kann auf einen Berg klettern und es nutzen. Genauso auch im Fitnessstudio ein Video ansehen oder von seinen Kindern Bilder machen.

Nachteil: Google, es wird wieder viel gespeichert. Android ist nicht sauber programmiert. Man kann es Missbrauchen, sexuelle Belästigung kann unbekannte Grenzen erreichen. Die Privatsphäre könnte mit einer Gesichtsscanner gleich auf 0 sinken. Das Internetsuchtpotential kann noch mehr steigen.
 
acty schrieb:
Natürlich fotografiert man nicht einfach wild fremde Personen, wieso auch?

Stimme ich dir grundsätzlich zu. Du und ich würden keine fremden Menschen ablichten.
Aber es rennen doch genügend Idioten da draußen rum die sich einen Scheiß um andere kümmern - und das wissen wir alle.

Warum wird die Masse, die kaum einen Einfluss darauf hat was der Glass-Nutzer treibt, mal wieder benachteiligt?
 
In der Schweiz wird das Ding eh verboten. Da es aufnahmen macht/machen kann und man das nicht eindeutig sehen kann, fällt es somit unter die Verletzung von Privatsphäre in der Öffentlichkeit. Das wird sicher ein riessen Geschreie hier, wenn das Ding in die Läden kommt :D
 
Khalinor schrieb:
Stimme ich dir grundsätzlich zu. Du und ich würden keine fremden Menschen ablichten.
Aber es rennen doch genügend Idioten da draußen rum die sich einen Scheiß um andere kümmern - und das wissen wir alle.

Warum wird die Masse, die kaum einen Einfluss darauf hat was der Glass-Nutzer treibt, mal wieder benachteiligt?

Wenn ich bei meinem Smartphone den Ton der Kamera abschalte und durch die Straße gehe als würde ich was im Netz nachlesen, eine Nachricht schreiben oder gar telefonieren, dann kann ich auch alles und jeden fotografieren ohne das es einer mitbekommt. Wirklich schlimmer ist die Brille da auch nicht mehr.

Es kommt wie bei jedem Gerät auf den Nutzer an.
Der eine nutzt eine Motorsäge um leben zu retten indem er den Baum zerschneidet, der auf ein Auto fiel.
Der andere zerstückelt damit im Streit seinen Nachbarn.
Deshalb alle Gegenstände zu verbieten mit denen man Menschen im Zweifel verletzen könnte, wirkt wenig sinnvoll.
 
Der Vergleich mit der Motorsäge hinkt gewaltig - damit läuft man in der Regel nicht durch die Fußgängerzone. ..und wenn doch ist man damit zumindest auffällig.
 
guckmalrein schrieb:
Der Vergleich mit der Motorsäge hinkt gewaltig - damit läuft man in der Regel nicht durch die Fußgängerzone. ..und wenn doch ist man damit zumindest auffällig.

Hab ich geschrieben, dass man das müsste? Es ging darum, dass es genug Gegenstände in unserem Leben gibt, die zu einer Gefahr für andere Menschen werden können, ob das nun eine Motorsäge, ein Hammer, ein Messer, oder nur ein Blatt Papier ist, ist völlig irrelevant. Wichtig ist, dass diese Dinge obwohl sie falsch verwendet ein Risiko/eine Gefahr darstellen, dennoch im alltäglichen Gebrauch sind.
Man geht also davon aus, dass die Masse der Leute, mit diesen Gegenständen nicht gegen geltendes Recht verstößt. Selbiges gilt für die Brille, denn das explizite Ablichten von Personen ohne deren Einverständnis ist nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig wie viele jetzt fordern das dieses hilfreiche gerät verboten wird ABER rumheulen wenn die Regierung bestimmte Sachen beschließt. In meinen Augen beides Bevormundung. Nur das eine wird gewünscht von ein paar und das andere nicht o.O.

Ich begrüße die Brille. Und der erste der meint mich schlagen zu müssen. Großes Kino nen behinderten zu schlagen :cool_alt:
 
sebi100 schrieb:
Großes Kino nen behinderten zu schlagen :cool_alt:

Schön, wie du dich hinter deiner Behinderung versteckst ... mal ganz davon abgesehen, dass es eh falsch ist andere zu schlagen.
 
Wie war das noch vor ein paar Jahren bei Tablets?
"Keiner braucht das..." und "Erkläre mir den Sinn der Sache"....

Heute haben alle nen Tablet zuhause... und plötzlich wissen alle was damit anzufangen.
Genau so wir es mit der Brille ablaufen... es wird dauern bis die ersten Vorteile klar ersichtlich werden aber nach ein paar Jahren wird es "normal" sein.

So viele Möglichkeiten.... müssen nur noch umgesetzt werden.
 
Khalinor schrieb:
Schön, wie du dich hinter deiner Behinderung versteckst ... mal ganz davon abgesehen, dass es eh falsch ist andere zu schlagen.

Ich glaub du verstehst mich falsch. Ich verstecke mich nicht hinter meiner Behinderung. Ich wollte damit eigentlich nur mal sagen das es Menschen gibt bei denen so ein gerät den Alltag enorm erleichtern kann. ;) und ich bin der letzte der seine Behinderung als "Schild" benutzt. Und mit dem schlagen kam ja doch gar nicht von mir :D
 
sebi100 schrieb:
Ich glaub du verstehst mich falsch. Ich verstecke mich nicht hinter meiner Behinderung. Ich wollte damit eigentlich nur mal sagen das es Menschen gibt bei denen so ein gerät den Alltag enorm erleichtern kann. ;) und ich bin der letzte der seine Behinderung als "Schild" benutzt.
Da hast du absolut recht und ich entschuldige mich für meine Äußerung. Ich wollte dich nicht persönlich angreifen.

Mir machen eher die Gesellen Sorgen, die z. B. in der Fußgängerzone sitzen und jeden 2. Hintern oder jedes 3. Paar Möpse abfilmen um mit ihren Kumpels zu geiern. Und ja, bliblablubb ... das kann man auch alles mit einem Smartphone ... allerdings nicht so unauffällig.

sebi100 schrieb:
Und mit dem schlagen kam ja doch gar nicht von mir :D
Von mir auch nicht aber ich kann verstehen wenn jemand explodiert nachdem der Glass-Träger aufgefordert wurde sein Handeln zu unterlassen oder die Brille abzunehmen.

Ich stelle daher mal die Frage wie man sich verhalten soll wenn man sich von der Brille (dem Träger) belästigt fühlt.
Und nein, ich will den Ort nicht verlassen denn ich mache nichts falsches sondern der Träger verletzt meine Privartsphäre.
 
Ja genau, wird funktionieren diese Selbstkontrolle. Weil ja jetzt auch keine Daten anderer per Kontaktbuch an Dienste hochgeladen werden, Fotos mit anderen drauf bei Diensten hochgeladen werden etc. Was genutzt werden kann wird genutzt. Über den eigenen Horizont hinauszugucken ist von den meisten der jungen Generation nicht zu erwarten.
 
acty schrieb:
Denken wir mal 12~13 Jahre zurück, damals als die ersten Fotohandys in Deutschland Einzug hielten, war es doch ganz genau so.
Alle hatten Angst, bei mir in der Schule wurden alle Fotohandys eingezogen, da mehrfach Leute ihre Mitschülerinen fotografiert haben - ebenso in den Medien lief es rauf und runter das Spanner mit ihren Handys Umkleidekabinen ablichten.

Die Aufregung der Gesellschaft ist nur kurzer Dauer - heute juckt es doch niemanden mehr wenn jemand ein Handy mit Kamera hat.

Natürlich fotografiert man nicht einfach wild fremde Personen, wieso auch?
Was für ein dämlicher Vergleich. Oder hast du schon mal jemanden mit seinem Telefon so rumlaufen sehen, dass er die ganze seinen Finger am Auslöseknopf hat?
Bei Glass kann die Aufzeichnung jederzeit gestartet werden und niemand bekommt davon etwas mit ob aufgezeichnet wird oder nicht. Bei einem Telefon ist das wesentlich eindeutiger. UNd was Google mit den Daten wiederum macht steht auch auf einem ganz anderen Blatt: Stichwort Gesichtserkennung.
 
Das ist jetzt überzogen und der Vergleich hinkt, aber im ersten Moment klang das für mich so: "Benutzt die Googlesuche, aber bitte anständig."

Moment, wer trägt die Brillen und soll sie testen? Ach, der "intelligente" Mensch, dann ist ja alles in Ordnung.

Wenn man heute schaut wieviele (dämlich, lustig, peinlich, unerlaubte) Videos mit dem Handy erstellt wurden und sich im Umlauf befinden, kann man sich ungefähr vorstellen, was man mit einer Brille, mit der man "noch schneller am Abzug ist", anstellen kann - und wird.
 
Zurück
Oben