Grafikkarte für Photoshop und Lightroom

TuxuT

Ensign
Dabei seit
Sep. 2011
Beiträge
251
Hallo Gemeinde.

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer geeigneten GraKa für Photoshop und Lightroom, da es an manchen Stellen doch recht unrund läuft. Mein System basiert auf Skylake:

CPU: Intel i5-6600
Mainboard: MSI Z170 Pro
RAM: 16GB
SSD: Samsung 850 Pro

Ich denke Geforce-Karten laufen besser bei Adobe-SW oder?
Natürlich würde ich gerne das beste Preis/Leistung-Verhältnis finden und die integrierte Grafiklösung Intel HD530 um den Faktor x übertrumpfen.
Die Karte sollte zudem leise sein (und möglichst stromsparend).

Herzlichen Dank!
 

rg88

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
32.498
Von welcher Version der jeweiligen Software reden wir denn?
 

HominiLupus

Banned
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
33.550
Nein, nvidia Karten laufen nicht besser: PS nutzt OpenCL.
Aber wie bemerkst du daß es "unrund" läuft? Bei welchen Operationen?
 

yaegi

Commodore
Dabei seit
März 2005
Beiträge
4.234
jede mittelmäßige grafikkarte packt das. selbst deine igpu! photoshop und lightroom werden nicht schneller durch spezielle highend grafikkarten. wenn da was ruckelt, dann klemmts woanders. rüste lieber deinen ram auf 32 oder 64 gb auf.
 

valnar77

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
1.829
http://www.pcgameshardware.de/Adobe-Photoshop-Software-78680/Tipps/PC-fuer-Photoshop-1151096/

Die Hersteller AMD/NVIDIA tun sich nicht ganz so viel laut dem Test. R290X ist in dem Test etwas(minimal) schneller als die 780Ti. Je nach Budget würde ich das entscheiden. Bis 250€ AMD (ab RX470 4GB ~170€) und ab 400€ gibts nur noch NVIDIA. Ich weiß ja nicht wie Intensiv Du damit arbeitest. Eventuell reicht auch schon eine noch kleinere wie der RX460 4GB oder 1050Ti.
 

TuxuT

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2011
Beiträge
251
Ich nutze:
Photoshop CC 2015.5
Lightroom 6.8

Vor allem bei der RAW-Verarbeitung wird es langsam, wenn ich mehrere Effekte verwende.
 

yaegi

Commodore
Dabei seit
März 2005
Beiträge
4.234
@valnar:
der test ist lächerlich! die empfehlen hier zwischen 8 und 16 gb ram. da testet ein gaming magazin professionelle bildbearbeitungssoftware. ich muss lachen. das isn witz. ehrlich.

wenn man auch nur halbwegs professionell mit photoshop arbeiten will, dann ist das deutlich zu wenig.
 

chrigu

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2012
Beiträge
29.752
welche psd und windows version? 64 oder 32bit?
 

valnar77

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
1.829
Warum soll der Test deswegen lächerlich sein? Er ist natürlich von Februar 2015 und inzwischen 2 Jahre alt. Er zeigt gut die Leistungsunterschiede zwischen entsprechenden Grafikkarten - genau das wonach der TE gefragt hat. Natürlich geht das inzwischen sicherlich besser, aber die Ausgangsbasis für den Grafikkarten-Vergleich ist für jede Grafikkarte gleich. Ich finde das kann man schon sehr deutlich als Anhaltspunkt nehmen.

@TE 290X /780Ti entsprechen +/- ein paar % ~ der Leistungsklasse RX480/1060. So als Anhaltspunkt.
 

Midnight Sun

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
1.884
Bei Nvidia würde ich irgendwo ab HD 6850 anfangen und bei AMD ab etwa GTX 660, wobei die fast schon zu viele Leistung haben sollten.
Eine gute, günstige, gebrauchte würde es da sicherlich auch tun.

So fern es bei Photoshop und Lightroom bleibt, reichen die auf jeden Fall aus.
 

rg88

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
32.498
Zitat von Dragon Sun:
Bei Nvidia würde ich irgendwo ab HD 6850 anfangen und bei AMD ab etwa GTX 660, wobei die fast schon zu viele Leistung haben sollten.

Da ist aber jetzt irgendwo gewaltig der Wurm drin.
Abgesehen davon: alles unterhalb der HD7700er ist aus dem Treibersupport gefallen und keine Empfehlung mehr wert. Nur noch GCN-Karten

Adobe selbst empfiehlt folgendes:
Bei AMD-Karten empfehlen wir die Verwendung der Radeon R9-Serie, z. B. R9 270 bis 290.
Bei NVIDIA-Karten sollten Sie eine Karte der Serie GeForce GTX 760 und höher (760, 770, 780, ...) oder der Serie GeForce GTX 900 verwenden
Für Intel-Karten sind Intel HD Graphics 4400+, 5000+, 510+, P530, Iris Pro Graphics 5200, 6100+, P6300, P580 oder höher erforderlich
Quelle: https://helpx.adobe.com/at/lightroom/kb/lightroom-gpu-faq.html
 

HirnFeTzer

Lieutenant
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
690
Schau dir mal bitte die Auslastung der CPU im Taskmanager an wenn du mit Lightroom bzw. PS arbeitest.
Bei meinem betagten 6 Kerner Phenom 1090T werkeln alle schon mal bei 80 - 100% wenn ich in Lightroom retuschiere, maskiere, etc.
 
Top