Bericht Grafikkarten-Rangliste 2024: GPU-Vergleich mit GeForce RTX, Radeon RX & Arc für Mai

up.whatever schrieb:
Warum sollte Nvidia Geld in neue Features für alte Hardware stecken, wenn sich diese Produkte auch so verkaufen lassen?
Weil die Karte im Dezember 2021 raus kam neu, geht nicht um die alte RTX2060 deshalb.

mfg
 
Ich bin sehr dankbar für die Hilfestellung, die die CB Tests, Ranglisten und Kaufberatungen für die deutschsprachige Community darstellen, aber in 2022 halte ich einen Performance-Vergleich von Grafikkarten einzig anhand von durchschnittlichen fps-Zahlen für nicht mehr zeitgemäß.

Gerade im Competitive-Bereich, der eine große Schnittmenge mit denjenigen Enthusiasten aufweist, die überhaupt bereit sind hohe drei- bis vierstellige Euro-Preise für Grafikkarten der jeweils neuesten Generationen auszugeben, hat die Aufklärung von Institutionen wie Blur Busters, Battle(non)sense, Fr33thy und Nvidia's Entwicklungsabteilung dazu geführt, dass Kontinuität in Form von 1% low fps sowie die Systemlatenz zunehmend an der Beachtung gewinnen, die ihrer Relevanz für ambitionierte Gamer entspricht.
Nvidia unterscheidet entsprechend inzwischen Smoothness, Responsiveness und Image Quality, welche entscheidend von Features wie Reflex, der Monitortechnik und den Systemeinstellungen- sowie optimierungen beeinflusst und mit Tools wie LDAT v2, ICAT und FrameView reproduzierbar gemessen bzw. verglichen werden können.
Für die Zukunft würde ich mir daher wünschen, dass CB diese Erkenntnisse und Möglichkeiten nutzt und mehrere Metriken in ähnlicher Weise zu TheWhale's Besuch bei Nvidia darstellt - es würde in einem ganzheitlicheren Bild und hoffentlich besseren Verständnis der Kaufinteressenten resultieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu
C4rp3di3m schrieb:
Weil die Karte im Dezember 2021 raus kam
Chip, Architektur und BIOS sind trotzdem alt und seit Jahren fertig entwickelt. Und wie man sieht wurde die Karte trotz fehlendem rBAR verkauft, warum also die Mühe machen? Wenn es blöd läuft macht das neue Feature an Ende noch Probleme und erhöht den Support Aufwand.
 
Holzfällerhemd schrieb:
Hat das einen Grund, warum die RX 6700 10 GB mit keinem Wort erwähnt wird?
Glaube die haben garnicht soo viele auf dem Schirm. Die kam eher undercover raus. Wäre aber mal cool, habe diese Karte (bzw nen kompletten Rechner) für nen Kumpel gekauft, der weg von seiner PS4 wollte aber nicht wirklich viel Geld hat.
Die 6700 soll wohl ziemlich genau zwischen RX6650XT und 6700XT liegen bzw knapp unter 3060Ti Niveau.
 
Laut Preisvergleich gibt es in Deutschland auch nur zwei Modelle der 6700. Wie @Pisaro schon richtig erwähnt hat erfolgte der Launch leise, still und heimlich.

Ebenso gibt es bisher nur Userreviews der Karte Hoffentlich ändert sich das noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Es ist nach wie vor eine Farce für eine zeitgemäße FHD Gaming Karte zwischen 300-400€ zu verlangen. Das ist immer noch doppelt so teuer wie es sein sollte.
Vor 4 Jahren hat eine RX590 ca. 160-200€ gekostet, und um bei AMD zu bleiben eine RX 6600 oder 6600XT kommt heutzutage auf das doppelte, klar sind die inzwischen preiswerter geworden, aber Gamer sind trotzdem keine Melkkühe und Idioten.
Eine FHD Karte DARF keine 300- 400€ kosten, Punkt aus.
Eine 6600 ist ca. 30% schneller als ne RX590, das ist eher ein Side- als ein Upgrade und kostet fast das doppelte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CePE und osiii22
DerSchwatte schrieb:
Bei deinen Anforderungen kommt die 3090TI sicher nicht in Frage.
4K mit RT und ordentlichen Settings auf annehmbaren Framerates ist noch 1-2 Generationen entfernt.
Quatsch. Was Spiel ich denn den ganzen Tag? Manche Leute...
 
Grestorn schrieb:
Quatsch. Was Spiel ich denn den ganzen Tag? Manche Leute...
Du wurdest ja nichtmal zitiert von @AthlonXP. Auch für mich persönlich wäre eine RTX 3090Ti zu lahm für 4K. Ich habe z.b. "nur" eine RTX 3080 und als Auflösung "nur" 3440x1440.. das Ergebnis? Meine 3080 ist für mich zu lahm. Natürlich nicht in allen meinen Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSchwatte
Und weil ich nicht zitiert wurde, darf ich nicht antworten?

Klar, 120fps hat man nicht. Und in Spielen wie CP2077 muss man auch DLSS zuschalten. Und? Zu lahm für 4k? Ich denke nicht.

Schneller geht natürlich immer. Keine Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Pisaro schrieb:
Auch für mich persönlich wäre eine RTX 3090Ti zu lahm für 4K. Ich habe z.b. "nur" eine RTX 3080 und als Auflösung "nur" 3440x1440.. das Ergebnis? Meine 3080 ist für mich zu lahm. Natürlich nicht in allen meinen Spielen.

Vielleicht sollte jemand dem munterem Kollegen oben mitteilen, dass es auch Spiele gibt, die kein DLSS unterstützen.
Ich nehme mal an, er hat schlecht geschlafen.
Manche Leute.......:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und commandos2
Affenzahn schrieb:
Da sehen die 890€ für eine 6900XT auf einmal richtig attraktiv aus.

Naja, wenn ich den Blick über den großen Teich werfe und sehe wie von den Preissenkungen bei GPUs nur sehr verspätet etwas bei deutschen Händlern ankommt, da lässt einen das schon zweifeln.

Momentan gibt es bei Newegg in den USA (i.d.R. nicht unbedingt die günstigste Adresse für den GPU-Kauf) RX 6900XT Modelle für 699 US$, dagegen sind die 890 Euro von deutschen Händlern geradezu unverschämt hoch angesetzt ;).

AMD-Radeon-RX-6800-XT-Graphics-Card-699.99-US-Deal-1-740x480.png


Für 869 US$ gibt es mittlerweile auch schon RTX 3080Ti (12GB) Grafikkarten in den Staaten, in der BRD ist man davon noch eine ganze Ecke entfernt mit knapp unter 1000 Euro aktuell.

Bis solche Preise (wie aktuell in den USA) in Deutschland Einzug halten, kann es noch eine ganze Weile dauern (ob es hier preislich ähnlich tief gehen wird wie in den USA zum Auslauf der Ampere und RDNA2 GPU-Generationen) bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn
Hallo zusammen,

früher gab es in diesem Bericht/Artikel auch ein Diagramm, dass ein Preis-/Leistungsverhältnis ausgedrückt hat. Zu sehen war das Performancerating in Relation zum Preis. Dann war noch eine Gerade drin, um zu sehen, welche GPU ein besseres bzw. schlechteres P/L Rating hatten. Ich fand das genial und das hat immer meine Entscheidung mit beeinflusst. Zu Zeiten von Mining mit Sicherheit ein überflüssiges Diagramm. Aktuell mit sich relativierenden Preisen fänd ich das aber wieder sehr interessant. Just my 2 cent 👍
Und ja, meine GraKa hat schon mehr Jahre auf dem Buckel als geplant. Ursache dürfte bekannt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pukooL<-, Blende Up, up.whatever und 10 andere
Chismon schrieb:
Bis solche Preise (wie aktuell in den USA) in Deutschland Einzug halten, kann es noch eine ganze Weile dauern (ob es hier preislich ähnlich tief gehen wird wie in den USA zum Auslauf der Ampere und RDNA2 GPU-Generationen) bleibt abzuwarten.
Die US Preise sind ohne Steuern, bei uns immer mit. Das heißt $699 entspricht nach momentanen Wechselkurs und mit 19% MWSt etwa 830€. Immernoch ein Unterschied, aber schon nicht mehr so groß.
$869 entsprechen hingegen 1030€, 1000€ wären also sogar etwas „günstiger“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo, DiePalme, xexex und eine weitere Person
Zum Artikel-Update: Mich würde ja eine GPU im Bereich einer 6700XT interessieren, aber da kann man ja nicht wirklich davon sprechen, dass die Preise fallen würden. Bzw. sind die Preise nach fast 2 Jahren am Markt einfach nicht attraktiv, gerade wenn eine neue Gen vor der Tür steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Neben einer Übersicht zum Thema P/L wäre auch ein gegenüberstellendes Diagramm zur Energie-Effizienz nett! Gerade in aktuellen Zeiten <.<
Gerne auch mit FPS-Limit. Mir reichen zum Daddeln meist 30 bis 60... mehr nehme ich als Gelegenheitszocker eh nicht wahr - zumal in meinem Alter :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Jetzt kommen zwei Faktoren zusammen. Neue Grafikkarten Generation steht an und das ende von ETH-Mining zum 15.09 mit Grafikkarten
 
BlaBlam schrieb:
Neben einer Übersicht zum Thema P/L wäre auch ein gegenüberstellendes Diagramm zur Energie-Effizienz nett! Gerade in aktuellen Zeiten <.<
Gerne auch mit FPS-Limit. Mir reichen zum Daddeln meist 30 bis 60... mehr nehme ich als Gelegenheitszocker eh nicht wahr - zumal in meinem Alter :freak:
Ich spiele ausschließlich bis 60fps. Nur beim Autorennen- und Shooter- Spiele spürt man die höheren FPS Zahlen positiv und ich spiele die beiden Bereiche gar nicht. Am nächsten dran, in meinem Fall, wäre GTA 5 welches ich dauerhaft mit 30fps-cap spiele und NUR bei sehr hohen Geschwindigkeiten mit dem Auto merke ich dass das Spiel "ruckelt".

Schade dass die Nintendo Switch nicht alle/mehrere Spiele anbieten können. Vor allem GTA 5 und ganz sicher auch GTA 6. Die Switch selber verbraucht nur 11W im TV-Modus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und CePE
In der Tabelle

Fortschrittliches UpsamplingJa
(FSR 2.0, AMD- und Nvidia-GPUs)
Ja
(DLSS 2.x, GeForce RTX)

könnte man auf FSR 2.1 oder FSR 2.x abändern.
 
Zurück
Oben