Leserartikel HD 7870: Blackscreen Lösung!

A

areku

Gast
Mögl. Lösung für Treiberresets der HD 7870

Hallo,

ich bin Besitzer einer HD 7870 von Sapphire. Es handelt sich dabei um eine HD 7870 GHz Dual Fan.




Ich hatte mit der Karte starke OC Probleme, sprich sie ließ sich nur wenig bis gar nicht übertakten. Dazu kam das Blackscreenproblem in Serious Sam 3. Es äußerte sich dadurch, dass wenn ich das Spiel auf Full Details spiele GPU Ultra, CPU Ultra und GPU Speicher Ultra, nach ca. 5 Minuten das Bild einfriert, der Sound einfriert, ein Treiberreset durchgeführt wird (Blackscreen) und anschließend das Game weiterlief, manchmal mit Artefakten. Habe ich die GPU auf Mittel gesenkt traten die Probleme viel seltener oder gar nicht auf.
Die gleichen Probleme gabs ebenfalls bei einem längeren Loop vom Heaven Benchmark.

Nach längerer Überlegung und Tests verbunden mit Taktsenkung und Senkung der Vcore, kam ich zu dem Schluss, dass die Leistungssteuerng irgendwie "einen weg hat". Ich habe gegoogelt, wie diese Leistungssteuerung funktioniert und bin nach langer Recherche auf eine russische Seite gestoßen in der der Begriff "ULPS" fiel.

Ich habe sofort danach gegoogelt und siehe da, es handelt sich dabei um die sogenannte Leistungssteuerung. Diese ist in der Registry mit einem Hex-Wert hinterlegt. Man kann Sie also ein und ausschalten.




Der Wert steht in der Standardkonifguration auf 1. Durch ändern auf 0 wird die Steuerung ausgeschaltet. Nach dem ändern ist ein Neustart erforderlich.

Seit dem kann ich Serious Sam 3 auf Ultra ohne Probleme und mit OC auch noch spielen. Aktuell, dem GPU-Z Screen zu entnehmen auf 1125 Core und 1375 Mem. Das Ganze ohne die Vcore anzuheben.

Ich hoffe ich konnte damit für viele eine kleine Lösung darbieten. Würde mich auf Feedback freuen!

MfG

Areku
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du beschreibst, ist zumindest nicht die Blackscreen Problematik. Wenn das Bild und der Sound einfriert aber der Treiber darauf resettet wird und der PC weiterläuft ist das nicht die Blackscreen Problematik bei den 7870ern (Sapphire).
Ich hab mich durch den Threadtitel da irreleiten lassen und habe schon gehofft^^
Vielleicht kannst du den Threadtiel anpassen?

Klingt halt stark danach, dass die Karte nicht stabil läuft, besonders wenns unter OC auftritt und höchsten Details.
Was das mit der Leistungssteuerung zu tun hat, kann ich nicht beurteilen aber es scheint ja zu funktioniern :)
Gab ja bereits auch andere die mit diesen Treiberresetts zu tun hatten.
 
hmm super und damit taktet die Karte nun im Idle nicht mehr runter und man muss immer neustarten?
Finde ich für ein paar MHz mehr leider sinnfrei. :(
 
Ich denke dass sie auch nicht mehr runtertaktet spielt in der Leistungssteuerung mit rein.
Es geht ihm denke ich auch nicht nubr um das OC.
Die Karte hatte diesen Fehler auch mit niederen Taktraten/Spannungen. Deshalb überhaupt die Vermutung, dass die Steuerung irgendwie falsch greift. (Ließt sich für mich zumindest so, als er die Senkungen erwähnt.)

Was ist dir lieber, eine Karte die nicht runtertaktet, oder jene die auf Standardtakt immer wieder Treiberabstürze hat? :)

@areku Hast du auch was dazu gefunden, ob das ein Modellspezifisches Problem ist, also irgendwie Hardwarebezogenes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich nicht durchs Registry wühlen möchte gibts von HIS iTurbo ,unter Settings (disable ULPS) zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder im MSI Afterburner oder Sapphire Trixx
 
Das Runtertakten funktioniert nur bedingt. Die GPU Clockt runter auf 400 MHz, der Speicher bleibt auf die 1350. Dass die Karte dabei etwas mehr Strom zieht nehme ich hier einfach billigend in Kauf. Nichtdestotrotz sind damit meine Probleme erstmal Schnee von Gestern.
Das mit Afterburner wusste ich nicht. Die Version 2.3 unterstützt das nicht. Wird also wohl in der Beta sein (die ich nicht nutze).
Sapphire Trixx..? Die fixe Googlesuche ergab ein ähnliches Programm wie Afterburner, nur eben von Sapphire.
Taugt das was und kann ich damit die ULPS einstellen?

Das OC ist nur eine nette Nebenerscheinung. Ich hatte wie gesagt selbst mit UV und UC diese Treiberresets sobald eine viel zu hohe Last auf der GPU lag, nur hat es eben bei UV und UC etwas länger gedauert bis die Schaltung gegriffen hat. Sprich eben in Serious Sam 3, welches recht anspruchsvoll ist, diverse Benchmarks und und und.
Durch das Ausschalten der ULPS sind eben diese Treiberresets weg. Meine Theorie dazu ist schlichtweg, dass wenn die GPU zu viel Last erzeugt und somit auch zu viel Strom zieht eine Schutzschaltung greift (ähnlich wie bei der HD 4890 bei Furmark, wenn sich noch einer daran erinnern kann), da die Leistungssteuerung eben feststellt "aha, da zu viel strom = zu viel Hitze..ich muss langsamer machen". Warum das in einem Treiberreset mündet weis ich auch nicht. Ein simples UV und UC durch die Steuerung würde es auch tun.

Warum andere Karten nicht ein solches Verhalten aufweisen weis ich auch nicht. Kann auch sein, dass Sapphire als einziger Hersteller sich so einen Blödsinn ausgedacht hat...
 
Zurück
Oben