Hallo zusammen,
ich bin dabei mir nach 6 Jahren Desktop Abstinenz wieder einen neuen PC zusammen zu stellen und kann mich einfach nicht entscheiden. Für einen i7 hab ich mich wegen HT schon entschieden, da ich öfters mit VMs arbeite und viele Prozesse gleichzeitig hab, ist mir das der Aufpreis des i7 wert.
Ich bin kein OCer gewesen bisher, bin aber durchaus nicht abgeneigt es in absehbarer Zeit zu betreiben. Mir geht es um eine gewisse Langlebigkeit. Ein Prozessor kann ja wirklich mal 1-2 Generationen durch OCn überspringen. Ich hab mich die letzten Tage nur damit beschäftigt herauszufinden, ob dies bei dem genannten Prozessor Sinn macht und (wie so oft) gehen die Meinungen auseinander und irgendwann weiß man gar nicht mehr was man noch glauben soll. Oft ist auch die Rede davon, dass man den Prozessor von vorne herein "Köpfen" sollte um die Wärmeleitpaste mit einer besseren zu ersetzen.
Meine Frage geht jetzt an die Nutzer, die sich damit Auskennen, denn ich bräuchte mal eine Meinung dazu, die nicht einfach aussagt oder "Übertakten wird überbewertet" "Haswell nicht übertakten, da zu warm", weil das wurde ja in diversen Tests bewiesen, dass es eben doch geht. Es geht mir ja auch wirklich nur darum in ein paar Jahren, sollte die Leistung wirklich mal nicht mehr ausreichen das letzte bisschen Leistung aus der CPU holen zu können.
Achja: Ein Xeon kommt für mich nicht in Frage, da ich erstmal auf die Intel Graphics angewiesen bin. Ich möchte noch bis zur Veröffentlichung von BF4 und der neuen AMD-Serie mit meiner GPU-Wahl warten. Aber da sich beim Prozessor ja nichts ändern wird und ein i7 sicherlich kein Flaschenhals sein wird, hätte ich das restliche System schon gerne vorher.
Ist ein bisschen länger gewesen, aber ich hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt!
ich bin dabei mir nach 6 Jahren Desktop Abstinenz wieder einen neuen PC zusammen zu stellen und kann mich einfach nicht entscheiden. Für einen i7 hab ich mich wegen HT schon entschieden, da ich öfters mit VMs arbeite und viele Prozesse gleichzeitig hab, ist mir das der Aufpreis des i7 wert.
Ich bin kein OCer gewesen bisher, bin aber durchaus nicht abgeneigt es in absehbarer Zeit zu betreiben. Mir geht es um eine gewisse Langlebigkeit. Ein Prozessor kann ja wirklich mal 1-2 Generationen durch OCn überspringen. Ich hab mich die letzten Tage nur damit beschäftigt herauszufinden, ob dies bei dem genannten Prozessor Sinn macht und (wie so oft) gehen die Meinungen auseinander und irgendwann weiß man gar nicht mehr was man noch glauben soll. Oft ist auch die Rede davon, dass man den Prozessor von vorne herein "Köpfen" sollte um die Wärmeleitpaste mit einer besseren zu ersetzen.
Meine Frage geht jetzt an die Nutzer, die sich damit Auskennen, denn ich bräuchte mal eine Meinung dazu, die nicht einfach aussagt oder "Übertakten wird überbewertet" "Haswell nicht übertakten, da zu warm", weil das wurde ja in diversen Tests bewiesen, dass es eben doch geht. Es geht mir ja auch wirklich nur darum in ein paar Jahren, sollte die Leistung wirklich mal nicht mehr ausreichen das letzte bisschen Leistung aus der CPU holen zu können.
Achja: Ein Xeon kommt für mich nicht in Frage, da ich erstmal auf die Intel Graphics angewiesen bin. Ich möchte noch bis zur Veröffentlichung von BF4 und der neuen AMD-Serie mit meiner GPU-Wahl warten. Aber da sich beim Prozessor ja nichts ändern wird und ein i7 sicherlich kein Flaschenhals sein wird, hätte ich das restliche System schon gerne vorher.
Ist ein bisschen länger gewesen, aber ich hoffe, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helfen könnt!