rotzdiekuh
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.053
Hallo zusammen,
kurz zu mir:
-FiSi Ausbildung (1,5 Jahre, hab alles verkürzt was nur geht) (2015-2017)
-seit 3 Jahren bin ich für die Informationssicherheit zuständig (für eine Stadt/Landkreis mit 200k Einwohnern in Rhein-Main)
-nebenbei habe ich Wirtschaftsinfo studiert und abgeschlossen (2,0) (2017-2021)
-32 Jahre alt
-davor hatte ich zwar schon einmal "studiert" (2010-2015), allerdings mich mehr dem Unternehmertum verschrieben. Das Studium hatte ich damals dann abgebrochen und die FiSi-Ausbildung gemacht. Das Unternehmen habe ich dann liquidiert, ich wollte einen "Abschluss" haben. Das Geld ist in mehrere Immobilien und Aktien geflossen, daher bereue ich da nichts.
Meine Frage bzw meine Probleme:
Ich verdiene derzeit ca 55k, in drei Jahren wären es 65k. Nach einigen weiteren Jahren - Stand heute - wäre ich bei 75k. Versprochen wurde mir - bzw. zustehen würde mir - allerdings aktuell ca 60k; hier wird aber mit fadenscheinigen Ausreden um den Brei geredet.
Meine Überlegung ist in die freie Wirtschaft zu wechseln, idealerweise noch in einem anderen Bereich als die der Informationssicherheit. Wie schätzt ihr die Chancen ein als "Berufsanfänger (da ich das ja theoretisch in einem anderen Bereich wäre)"?
Das nächste Problem... ich weiß ehrlich gesagt nicht, in welche Richtung ich tendieren würde. Klar ist, dass ich weniger Lust auf reine Softwareentwicklung habe. Wo kann ich mich da informieren?
Mir geht es tatsächlich weniger um das Gehalt (das sollte zwar schon mehr sein als bisher), mehr um die Chancen und den Realismus das am Ende auch zu bekommen. Ich wäre glücklich mit 65k + die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln. Ehrlich gesagt habe ich auch ein bisschen Angst, dass ich dem ÖD weiter treu bleibe und nach weiteren 5 Jahren mich immer noch als "Berufsanfänger" fühle.
Ich freue mich wirklich auf alle Tipps/Kommis etc!
kurz zu mir:
-FiSi Ausbildung (1,5 Jahre, hab alles verkürzt was nur geht) (2015-2017)
-seit 3 Jahren bin ich für die Informationssicherheit zuständig (für eine Stadt/Landkreis mit 200k Einwohnern in Rhein-Main)
-nebenbei habe ich Wirtschaftsinfo studiert und abgeschlossen (2,0) (2017-2021)
-32 Jahre alt
-davor hatte ich zwar schon einmal "studiert" (2010-2015), allerdings mich mehr dem Unternehmertum verschrieben. Das Studium hatte ich damals dann abgebrochen und die FiSi-Ausbildung gemacht. Das Unternehmen habe ich dann liquidiert, ich wollte einen "Abschluss" haben. Das Geld ist in mehrere Immobilien und Aktien geflossen, daher bereue ich da nichts.
Meine Frage bzw meine Probleme:
Ich verdiene derzeit ca 55k, in drei Jahren wären es 65k. Nach einigen weiteren Jahren - Stand heute - wäre ich bei 75k. Versprochen wurde mir - bzw. zustehen würde mir - allerdings aktuell ca 60k; hier wird aber mit fadenscheinigen Ausreden um den Brei geredet.
Meine Überlegung ist in die freie Wirtschaft zu wechseln, idealerweise noch in einem anderen Bereich als die der Informationssicherheit. Wie schätzt ihr die Chancen ein als "Berufsanfänger (da ich das ja theoretisch in einem anderen Bereich wäre)"?
Das nächste Problem... ich weiß ehrlich gesagt nicht, in welche Richtung ich tendieren würde. Klar ist, dass ich weniger Lust auf reine Softwareentwicklung habe. Wo kann ich mich da informieren?
Mir geht es tatsächlich weniger um das Gehalt (das sollte zwar schon mehr sein als bisher), mehr um die Chancen und den Realismus das am Ende auch zu bekommen. Ich wäre glücklich mit 65k + die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln. Ehrlich gesagt habe ich auch ein bisschen Angst, dass ich dem ÖD weiter treu bleibe und nach weiteren 5 Jahren mich immer noch als "Berufsanfänger" fühle.
Ich freue mich wirklich auf alle Tipps/Kommis etc!