News Im Test vor 15 Jahren: Der Scythe Infinity räumte mit anderen CPU-Kühlern auf

Robert

Redakteur
Teammitglied
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
1.596
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, kryzs, flo.murr und 12 weitere Personen

rg88

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
32.518
Snail for scale 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herdware und Piep00

Tommy Hewitt

Captain
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
3.856
@rg88 Slug sind Nacktschnecken, das hier wär eine Snail 😉 Dann reimt sich's auch: Snail for scale 😅

Hatte den Infinity damals auch, hat meinen Mine beerbt. Damals war Scythe wirklich das Nonplusultra am Kühlermarkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: - Faxe -, rg88 und Gufur

Chesterfield

Admiral
Dabei seit
Sep. 2011
Beiträge
9.351
Scythe hatte auch einen anderen legendären äußerst umständlichen Kühler … ala Orchi 😅. Die RAM (de)Montage war quasi nach der unmöglich und auch legendär ( positiv oder negativ halt )
C78C8131-847F-43B4-A52C-F4640C189346.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, RaptorTP, C4rp3di3m und eine weitere Person

Raptor85

Commander
Dabei seit
Aug. 2007
Beiträge
2.171
Klotz! Guter Klotz! :)
Danke, @Robert für die Retrospektive!

Hat den Kühler hier heute noch jemand über Umwege auf einem aktuellen Sockel im Einsatz?
Eine vernickelte Bodenplatte hätte den Kühler perfekt gemacht. Aber das war damals wohl noch eine etwas andere Zeit...
 

Klassikfan

Banned
Dabei seit
Aug. 2009
Beiträge
5.677
1 Kilo Kühler und Push Pins? Und das hat gehalten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mardock, -=[CrysiS]=- und andi_sco

drake23

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2020
Beiträge
300
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield

AgentPayne

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2011
Beiträge
538
Zitat von Chesterfield:
Scythe hatte auch einen anderen legendären äußerst umständlichen Kühler … ala Orchi 😅.
Der kühlt aktuell meinen i7-975 EE. Der RAM lässt sich aber jed nach Montagerichtung wechseln.

Den Infinity habe ich auch noch da, aber ohne Einsatzzweck. Der war auf einem DFI UT nF3 250GB montiert und wurde gegen den kompakteren Scythe Mine abgelöst, der immer noch darauf werkelt.
 

RonnyVillmar

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2020
Beiträge
775
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85

Stephan_B

Newbie
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
4
Zitat von Raptor85:
Klotz! Guter Klotz! :)
Danke, @Robert für die Retrospektive!

Hat den Kühler hier heute noch jemand über Umwege auf einem aktuellen Sockel im Einsatz?
Eine vernickelte Bodenplatte hätte den Kühler perfekt gemacht. Aber das war damals wohl noch eine etwas andere Zeit...
Scythe lieferte 2015 neue Befestigungsklemmen nach wodurch er bei mir jetzt schon über 13 Jahre dauerhaft im Einsatz ist :daumen:
 

Anhänge

  • 20200404_112654.jpg
    20200404_112654.jpg
    314,2 KB · Aufrufe: 259
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord_British, dister1, electronish und 13 weitere Personen

Tommy Hewitt

Captain
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
3.856
Zitat von god-necromant:
Wie würde das Ding heute im Vergleich abschneiden? Wäre das immer noch ne valide Option?
Hat sich bis heute ja nicht viel getan. Würde sicher immer noch gut kühlen, wieso auch nicht? 4-6 Heatpipes sind immer noch Standard. Die optimierten Lamellenformen machen da nicht so viel aus mehr.
Zitat von Klassikfan:
1 Kilo Kühler und Push Pins? Und das hat gehalten?
Push Pins sind, wenn richtig installiert, nicht so fragil, wie man gerne glaubt. Kunststoff kann schon richtig hart im Nehmen sein. Problem war für mich eher, dass sich die Boards im Sockelbereich gerne mal leicht verzogen haben ohne Backplate.
 
P

PeriQue1337

Gast
Scythe find ich ja eh super, immer recht günstig und top, im Gegensatz zu Noctua, die sind „nur“ top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und jemandanders

RonnyVillmar

Lieutenant
Dabei seit
Apr. 2020
Beiträge
775

- Faxe -

Captain
Dabei seit
Mai 2006
Beiträge
3.657

Discovery_1

Commodore
Dabei seit
März 2018
Beiträge
4.435
Ich hatte mit dem Scythe Andy Samurai Master zwar nur den kleinen Bruder gehabt, aber mit diesem Kühler konnte ich meinen Core 2 Duo E6300 (1.860 MHz) jenseits von 3.400 MHz betreiben (wenn ich es brauchte). :D
 

Axol-13

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2011
Beiträge
118
Das schlimme ist ja an den Test vor 15 Jahren Artikeln das damit nicht 1996 oä. Gemeint ist sondern 2006.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört, dister1, bad_sign und 18 weitere Personen

1lluminate23

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2018
Beiträge
919
Ansich hat sich von damals zu heute gar nicht so viel getan, was man an dem Scythe Infinity sieht. Towerkühler mit 4-5 Pipes. Dieser Kühler würde auch heute noch seine aufgaben erledigen. Ich habe einen unhörbaren Scythe Fuma 2 und bin absolut zufrieden. Preis/Leistung hat bei Scythe schon gestimmt.
 

jemandanders

Commander
Dabei seit
Mai 2019
Beiträge
2.978
Was ich mich schon länger frage: Warum sind die (meisten?) Kühler eigentlich seitlich nicht geschlossen?
Da strömt seitlich ganz schön viel Luft aus den Spalten und geht dann natürlich für die mögliche Wärmeabfuhr verloren.
 
Top