News In eigener Sache: Auch wir kommen an einem Consent-Dialog nicht vorbei

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Marcel55 Tolle Idee und da bin ich auch ganz bei dir. Du schimpfst leider nur über den Falschen.
Die faulen Säcke bei Mozilla, Microsoft, Google, etc. sollten mal eine gute Lösung in ihren Browsern implementieren wie du bereits geschrieben.
Oder man überdenkt die Monetarisierung im Internet. Das müssen aber Content Creator und Konsument ausmachen, nicht die Regierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mustis
pmkrefeld schrieb:
Das ganze macht es mir persönlich sehr schwer euch finanziell zu unterstützen,

Computerbase hat - im Gegensatz zu vielen anderen Online Formaten aus dem Tech+Gaming Journalismus - ALLES kostenlos verfügbar: Alle Tests, alle Artikel.

Man hat hier nur das, was hier Industriestandard ist: Werbung + Cookies und ja, auch TRACKING, denn wenn ich hier Werbung schalte, brauche ich diese Infos und Daten und ein Bild davon, was für Zielgruppen ich hier und WIE erreiche.

Davon werden die Infrastruktur+"Betriebskosten" bezahlt und die Gehälter.

Für mich ist ein Computerbase Pro Abo hier ein nobrainer als Alternative, die Werbefreiheit der Bonus.

Wenn die Werbeeinnahmen wegfallen, gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1.) Premium und Abomodelle sowie Paywalls
2.) Das Angebot zusammenstreichen oder das Geschäftsmodell und die Seite komplett beerdigen

Wenn wir bei Computerbase weiterhin die uns liebgewonnene Berichterstattung, Tests und journalistische Qualität (und Unabhängigkeit!) haben wollen, lasst Werbung und Tracking bitte zu oder schließt ein CB Pro Abo ab.
So einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, kevyo, Scie und 7 andere
Ich fände ja folgenden Ansatz sexy:

Die User werfen Geld in einen Topf. Jeder Seitenaufruf zieht marktüblichen Betrag da raus. Statt aber ein Werbebanner anzuzeigen bleibt das aus.
Wenn das Geld alle ist, werden die User mit Werbung genervt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM
EL-SANTO schrieb:
Also auch bei mir geht das Ding noch immer bei jedem neuen Seitenaufruf auf.
IBMlover schrieb:
Am Handy geht bei mir gar nichts mehr. Sobald ich aufs Forum klicke, kommt dieser Dialog und geht nicht mehr weg...
Adblocker hab ich nicht, ist ein iPhone.
grill schrieb:
Bei mir bleibt leider nichts gespeichert. Ich muss bei jedem Klick aufs neue akzeptieren.
Vermutlich blockiert bei euch irgendwas (eventuell auch das Netzwerk) die Domain cookielaw.org.

startaq schrieb:
Könnt ihr das SDK von cookielaw.org nicht lokal hosten? Ich denke mal das sollte die meisten Probleme lösen und ist auch ein Gewinn in Sachen Privatsphäre.
Ich habe mal nachgefragt, vermute nur die Antwort lautet Nein.

Autokiller677 schrieb:
Aber ist es echt euer ernst, dass man dafür noch einen weiteren Drittanbieter zulassen muss & mit Daten beliefern? Ein einfaches Banner müsstet ihr doch auch selber hosten können.
Leider (und das meine ich ernst) ist das alles andere als ein einfacher Banner. Im Hintergrund arbeitet eine CMP, die das TCF 2.0 Framework der IAB implementiert. Da gibt es eine laaange Policy, Mitgliederbeiträge, Audits... zum :kotz:. Kannst du ja mal nach googeln.

iGameKudan schrieb:
Ich finde es schade, dass Computerbase und auch Golem sich der Werbeindustrie beugen (müssen...) und lieber den User mit sowas nerven anstatt auf datenschutzfreundlichere Werbeformen setzen (weil diese wohl nicht genug Geld abwerfen...).
Ich übersetze mal: Die Alternative ist nicht "auf datenschutzfreundlichere Werbeformen zu setzen", sondern den Laden dicht zu machen. Weil trackingfreie Werbung kaum was abwirft. Ich wünsche es wäre anders, ist aber leider nicht der Fall. Wie weiter oben geschrieben, tut sich da aber vermutlich bald was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnarfoz, mythson, bnoob und 9 andere
GML schrieb:
Da ist es mir dann auch egal, wenn die Werbebranche nicht einsehen will, dass Datensammlerei etwas ist, dass nicht gerne gesehen wird.
Das kann man ja Blockieren, wenn man will.
Absurderweise erschwert die EU mit ihrem Mist das aber.
 
Wenn Dein Geschäftsmodell daraus besteht, andere auszuspionieren, ist Dein Geschäftsmodell halt scheiße. Werbung geht auch ohne asoziale Trackingscheiße.
Gut das es uBlock & Co. gibt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound, llax, Forum-Fraggle und eine weitere Person
Mhh.. wurde in den letzten Minuten etwas geändert? Denn auf einmal klappt es bei mir. Bis davor kam auch bei JEDEM Seitenaufruf das Popup erneut... auf einmal bleibt es weg.

Browser: Firefox 81.0.1 (mit uBlock). Drittanbieter-Cookies natürlich blockiert, alles andere wäre fahrlässig.

cookielaw.org wird auch nach wie vor meinerseits blockiert, trotzdem kein wiederholtes Popup mehr?
🤔 Also wenn's nun so bleibt, danke! :D
 
DarkSoul schrieb:
Eigentlich sollte man meinen dass Benutzer so was ablehnen und die Anbieter (der Werbung) endlich aufhören mit Tracking & Co. Daten von Menschen zu erpressen
Leider ist die Werbebranche in der Hinsicht uneinsichtig. Die beschweren sich ja lieber jedes Mal, wenn das Tracking wieder erschwert wird statt sich zu überlegen, wie man Werbung gestalten kann, ohne den Nutzer immer mehr zu nerven und auszuspionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
Yuuri schrieb:
Da bist du wohl der einzige Nutzer.

Ich denke nicht. ;)

Yuuri schrieb:
Man muss halt auch bedenken, dass Golem das bestimmt schon seit zwei Wochen o.ä. hat. CB hat es nunmal gerade eben erst eingeführt. Gebt Steffen auch ein bisschen Zeit...

Jo, wegen mir keinen unnötigen Stress. Das es irgendwie gehen muss, kann ich ja bei Golem und Gamestar sehen. Also bin ich zuversichtlich, dass CB das auch hinbekommt. Alles andere wäre SEHR schade!
 
EL-SANTO schrieb:
Also auch bei mir geht das Ding noch immer bei jedem neuen Seitenaufruf auf.

Windows 10, neuster Chrome (86)

Bei mir passiert das wenn ich es nicht erlaube das Websiten Cookiedaten speichern und lesen dürfen. Nutze allerdings den Brave Browser mit Werbeblocker an...
Eventuell gibt es beim Chrome das auch?!...
 
Ich war bisher der Meinung, dass die DSGVO Nachteile aufgrund des ablehnens der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weiterleitung personenbezogener Daten ("Tracking") verbietet? Aka, eine solches "akzeptiere Tracking" oder keine Nutzung ist nach DSGVO unzulässig?

Ihr @Steffen @Jan wisst aber, dass CB damit gemäß https://www.activemind.de/magazin/cookie-consent-banner/ quasi kein kostenloses Angebot mehr ist, sondern offiziell "nur noch" ein kostenpflichtiges Angebot mit 2 Bezahlmodellen: Daten oder Geld.

Schönes freies Internet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
AndiP. schrieb:
Wenn Dein Geschäftsmodell daraus besteht, andere auszuspionieren, ist Dein Geschäftsmodell halt scheiße. Werbung geht auch ohne asoziale Trackingscheiße.
Gut das es uBlock & Co. gibt ;)
Als Seitenbetreiber heißt dass dann, dass mein "Geschäftsmodell" weniger oder im worst case KEINE Einnahmen bisweilen produziert, und dass meine Arbeit nicht refinanziert wird, weil die "alles kostenlos bitte und Geiz ist geil"-Stammuser sagen "nö, nervt mich, aber danke für die Artikel".
Und wie zahlt das CB Team dann die Miete?
Über UBlock origin?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SockeTM, ComputerJunge, LukS und 2 andere
@Steffen Keine Sorge, mit dem Eingeklammerten wollte ich zu verstehen geben, dass ich eure Seite gut nachvollziehen kann. 🙂
 
pseudopseudonym schrieb:
Habe mich gerade über das Teil geärgert.
Hach, ich liebe Gesetze im Sinne des Bürgers und nah an dessen Lebenswirklichkeit.

Was wäre denn für dich die bessere Lösung? Die Konzerne einfach machen lassen? Die dürfen einfach alles an Daten aufsaugen, ohne den User zu informieren oder irgendwas?

Letztlich ist die Vorgabe der Gesetzgeber hier ja nur, dass (persönliche) Daten eines Nutzers nur erhoben werden dürfen, wenn er darüber informiert wurde & zugestimmt hat. Und diese Idee finden eigentlich alle Nutzer die ich kenne erstmal gut.

Was dann die Websites daraus machen, ist ja nichtmehr Sache des Gesetzes. Websites könnten auch einfach auf personalisiertes Tracking verzichten. Oder einem einen klaren ja / nein Button geben. Oder gewissen Inhalt frei (und ohne Tracking), und dann bestimmte Artikel hinter eine Paywall.

Es könnte sich auch ein Konsortium bilden, z.B. aus deutschen Nachrichtenseiten, die ein kombinieretes Abo anbieten, da würde ich auch 20€ / Monat zahlen, und dann bekommen die Seiten je nach Views von Abonennten Geld. Damit wären für mich quasi alle Seiten mit diesen Meldungen erledigt.

Aber aktuell ist der Weg der Websites halt "dickes Banner, ohne Tracking oder Geld gibts nichts!"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KamfPudding
Termy schrieb:
wann bekommen wir endlich mal Kompetenz in die Politik?
Wie sähe die den deiner Meinung nach aus? Die Alternative wäre Google für die EU zu sperren oder wie willst du Google dazu bekommen, Tracking freie Werbung einzuführen als Standard? Das funktioniert derzeit nur etwas, weil der Druck durch die EU und zum Beispiel Apple da ist. Wäre er das nicht, würde Google nicht umdenken. Mit der Gefahr, als Vorreiter damit zu scheitern, weil die User den komfort vorziehen und diejenigen boykottieren, die eine Lösung vorantreiben wollten...

pseudopseudonym schrieb:
Absurderweise erschwert die EU mit ihrem Mist das aber.
Nö tut sie nicht. Sie ist hier mit Vorreiter und erhöht den Druck auf diejenigen, die sich den ganzen scheiss ausgedacht und für nötig halten. VErbieten kann die EU das nicht einfach, nur den Umgang damit regulieren und das tut sie. Da der Mensch aber nirgends so kreativ ist wie beim Umgehen von Regeln war abzusehen, dass das ein langer, zäher und teils unangenehmer Kampf wird.

PS: Manche hier müssen mal begreifen, dass die Mehrheit von Addons, Plugins, Pieholes etc pp. keine Ahnung haben, nichtmal deren Existenz ist der Mehrheit bekannt. Das sind also keine allgemeinen Lösungen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nsc
KamfPudding schrieb:
Das müssen aber Content Creator und Konsument ausmachen, nicht die Regierung.
Das ist das Problem, die Regierung mischt sich da ein aber besser wird es dadurch nicht.
Seitens der Entwicklung ist sowas ja nicht so schwierig. Vielleicht erst mal als Addon.
 
flappes schrieb:
Das ganze Netz wird zugepflastert mit Hinweismeldungen. Ich bin einfach nur noch angenervt von dem ganzen Quatsch.
Man akzeptiert doch eh alles.
Nein, macht man nicht.
Teilweise surfe ich deswegen auch diverse Seiten nicht mehr an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy
Habe nix gesehen, allerdings benutze ich auch ein Addon namens: I don't care about cookies. Dieses ganze vorher erlauben klicken bei Websiten macht mich sonst wahnsinnig. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RNG_AGESA
GML schrieb:
Hätte ich nicht bereits CB Pro, dann würde das wie bei Golem dazu führen, dass ich das Angebot nicht mehr nutze. Solch erpresserische Methoden (entweder du gibst uns alles oder du musst bezahlen) sollten meiner Meinung nach abgelehnt werden. Da ist es mir dann auch egal, wenn die Werbebranche nicht einsehen will, dass Datensammlerei etwas ist, dass nicht gerne gesehen wird.

Solange euer Niveu bleibt und ihr bei der Technik bleibt (und nicht auch noch anfangt Politik mit reinzumischen), habt ihr aber CB Pro weiter auf sicher ;)
Dir ist anscheinend nicht klar, dass du vorher auch 'alles' gegeben hast und es einfach kein alternatives Bezahlangebot gab und auch keinen Hinweis, dass du bis dato alle Infos die man bekommen kann herausgibst ...

Nur weil es vorher keinen Hinweis gegeben hat, heißt es nicht, dass du niemandem Informationen herausgegeben hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
Autokiller677 schrieb:
Was wäre denn für dich die bessere Lösung? Die Konzerne einfach machen lassen? Die dürfen einfach alles an Daten aufsaugen, ohne den User zu informieren oder irgendwas?
Dass die großen alle sammeln, weiß jedes Kind auch ohne diese Banner. Und fast jeder klickt auf "erlauben", weil das Banner keine neuen Informationen enthält.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben