iPhone 15 Pro - Direkt bei Apple trotz teurer - Vorteile?

tomstone74

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2010
Beiträge
473
Hallo,

liebäugle mit einem iPhone 15 Pro 256G/512G (noch am überlegen bzgl. Storage) als Nachfolger für mein in die Tage gekommenes iPhone 8 und soll auch wieder einige Jahre halten inkl. iOS Update Support.

Gibt es irgendwelche nennenswerte Vorteile wenn man bei Apple direkt bestellt, weil dort in der Regel 150-180 EUR teurer, als bei Amazon, Mediamarkt bzw. E-Tec bei mir um die Ecke ...?

Danke und LG
 
Es gibt keine Vorteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, Wakasa, M4ttX und 5 andere
Man sollte darauf achten, dass der Händler authorized Reseller ist (z.B. MediaMarkt). Es gibt aber durchaus einen Unterschied: Die Gewährleistung muss dann über den Händler abgewickelt werden, und kann nicht über Apple erfolgen. Jedenfalls war das bei den earPods Pro meiner Tochter so. Die waren bei Amazon (direkt, nicht Marketplace) gekauft, und während der gesetzlichen Gewährleistung defekt. Da hat der Apple Support sie auf Amazon verwiesen. Hat letztendlich genauso geklappt, war also kein echtes Problem.

Ob Apple das immer so macht, kann ich nicht sagen.

Ein anderer Unterschied ist, dass Händler oft nur Standard-Konfigurationen haben, Mediamarkt bietet z.B. bei der Apple Watch nur das Standard Armband an, bei Apple kann man das konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet: (iPod durch earPods korrigiert….)
TomH22 schrieb:
Ob Apple das immer so macht, kann ich nicht sagen.
Gewährleistung oder besser Ansprüche im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sachmängelhaftung müssen immer über den Händler abgewickelt werden, denn damit hat der Hersteller gar nichts zu tun,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura
TomH22 schrieb:
Man sollte darauf achten, dass der Händler authorized Reseller ist (z.B. MediaMarkt).
Wozu? Einfach das billigste von einem (meist Ebay) Verkäufer ohne SIM lock kaufen und Apple Care aktivieren. Fertig.
 
Wenn du AppleCare+ dazu nehmen willst, dann geht das über Apple direkt mit der Bestellung des iPhones.

Bei MediaMarkt musst Du das nachträglich buchen und aktivieren.

Infos zum Kauf​


  1. Kauf einen der AppleCare+ Pläne zusammen mit deinem neuen iPhone.
  2. Oder innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf des iPhone:
    • Auf deinem iPhone (gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“ und wähle „AppleCare+ Abdeckung hinzufügen“)
    • Online (erfordert die Bestätigung der Seriennummer und eine Ferndiagnose)
    • Telefonisch unter 0800 6645 451 (erfordert eine Ferndiagnose und einen Kaufnachweis)

chb@ schrieb:
das billigste von einem (meist Ebay) Verkäufer ohne SIM lock kaufen und Apple Care aktivieren. Fertig.
Wenn das iPhone vor mehr als 60 Tage gekauft wurde, nicht mehr möglich. (Zumindest lt. Apple-Webseite)
 
bart0rn schrieb:
Wenn du AppleCare+ dazu nehmen willst, dann geht das über Apple direkt mit der Bestellung des iPhones.
Du hast 60 Tage Zeit, Apple Care+ zu buchen. Egal wo du kaufst... Ganz easy mit wenigen Klicks direkt über das betreffende Gerät. Zumal ich jetzt nicht behaupten würde, dass man eine Versicherung zwingend benötigt.
In Bezug auf Garantie ist Apple bei im Handel gekauften Geräten auch nicht weniger kulant.

Dort kaufen, wo es am billigsten ist. Lohnt nicht, 150-200 Euro mehr zu kaufen um bei Apple die UVP zu bezahlen. Was man aber im Zweifel auch bei Apple zumindest im Store machen kann: Handeln ;)
 
Incanus schrieb:
Gewährleistung oder besser Ansprüche im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sachmängelhaftung müssen immer über den Händler abgewickelt werden, denn damit hat der Hersteller gar nichts zu tun,
Korrekt.

Als mein iPhone 11 Pro damals kaputt war (Kamera defekt) hab ich direkt Apple kontaktiert obwohl ich es über Amazon gekauft hatte.
Apple hat dann das Gerät ersetzt.
 
Das war dann aber innerhalb der Garantiezeit, eine Leistung im Rahmen der (freiwilligen) Garantie des Herstellers.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla und Djura
kachiri schrieb:
Egal wo du kaufst...
Kaufst Du es von eBay, von jemanden der es vor mehr als 60 Tage gekauft hat, könnte das aber zu Problemen führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und TomH22
@bart0rn
als ich mein iPhone 8 Plus im Sommer 2019 bei Amazon gekauft habe, startete die 60 Tage Frist erst ab dem Zeitpunkt der Einrichtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bruzla
Incanus schrieb:
Gewährleistung oder besser Ansprüche im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sachmängelhaftung müssen immer über den Händler abgewickelt werden, denn damit hat der Hersteller gar nichts zu tun,
Klar, nur wenn Hersteller und Händler identisch sind, muss ich mich als Kunde nicht um den Unterschied kümmern. Streng genommen ist zwar auch bei Apple intern ein Unterschied weil die mit Sicherheit eine eigene Retail Gesellschaft haben, aber als Kunde muss ich mich um die Feinheiten nicht kümmern.

Bei einen authorized Reseller habe ich aber den gleichen Service, der wickelt auch Gewährleistung, Garantie und Reparaturen im Rahmen von AppleCar sowie dem kostenpflichtigen Reperaturprogamm von Apple ab.

chb@ schrieb:
Wozu? Einfach das billigste von einem (meist Ebay) Verkäufer ohne SIM lock kaufen und Apple Care aktivieren. Fertig.
Die zusätzliche Ersparnis zwischen eBay Händlern und z.B. „AppleWeek“ Angeboten von MediaMarkt wäre mir nicht groß genug, um das Risiko einzugehen, z.B. ein gebrauchtes Gerät untergeschoben zu bekommen, oder gar komplett einem Betrüger aufzusitzen
Man trägt ausserdem das Insolvenzrisiko: Ein insolventer Händler wickelt keine Gewährleistung mehr ab….
 
@Djura

Ja das ist schon korrekt so, früher war das definitiv kein Problem und war an den Kauf oder die Aktivierung gekoppelt.

Früher stand bei Apple auch offiziell "60 Tage nach Kauf oder Aktivierung", aber der Passus mit der Aktivierung ist vor ein Paar Jahren rausgeflogen.

Wenns noch so ist, wunderbar. Ich wollte nur darauf hinweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura
Incanus schrieb:
Das war dann aber innerhalb der Garantiezeit, eine Leistung im Rahmen der (freiwilligen) Garantie des Herstellers.
Genau so war es.
 
chb@ schrieb:
Gerade da würde ich persönlich kein Produkt über 100€ mehr kaufen.
Und ich werde beim nächsten Smartphonekauf mir das Teil in eine Filiale eines Marktes liefern lassen und das Teil persönlich abholen. Dann weiß ich wenigstens, dass ich es bekomme und es nicht in die Zwischenwände des Lieferfahrzeugs fällt.
Ergänzung ()

Zusatz: Hast du irgendwie die Möglichkeit eines Programms mit Mitarbeitervorteilen?
Da sind manchmal auch die Produkte im Apple-Shop rabattiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
1050€ sind scheinbar Bestpreis fürs 15 Pro 256 in Österreich. Apple möchte 1329€ also reden wir da eher über mögliche 300€ Ersparnis, mindestens 200€. E-tec könnte ein Nachteil sein, würd ich nachlesen wie im zweiten Jahr bei Gewährleistung handeln. Wär nicht meine erste Wahl für iPhones.
TomH22 schrieb:
Sind auch keine Angebote. Das sind oftmals der Mediamarkt Normalpreis, wieder mal werbewirksam zu einer sinnlosen Woche ohne Aktionen verkettet.
Bei Apple gibts 10% über Wunschgutschein/Giftcards und eventuell noch Paybakcck Cashback, also kann es sich durchaus bei Apple direkt auch lohnen.
Selbiges gilt für Amazon. Ich würd sogar ein neues Vertragsgerät oder ein neues mit Rechnung von Willhaben nehmen.

Bei Kauf bei Apple soll es so sein, dass auch im zweiten Jahr nach der Garantie noch kostenlose Reparaturen bekommen könntest solange es in der Gewährleistungsfrisr liegt. Das ist der einzig mögliche Vorteil. Bei Amazon ist es normal so, da würd ich zuerst kaufen. Und in Österreich am liebsten bei Universal mit gutem Preis und 3 Jahren Garantie kostenlos auch auf jedes Apple Ding.

Wenn man aber auf so ein Ding Apple Care+ draufklatscht, braucht man über Preise und Ersparnis eher nicht reden. Eine 200€+ Versicherung für ein Ding, das weniger als einen Monatslohn kostet kann man mit zu viel Geld machen. Ws braucht aber keine Versicherung, außer man hat drei linke Hände und weiß das selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Wie oben erwähnt, es gibt keine signifikanten Vorteile.

All das Zusatzgedöns ála Applecare kann man direkt über das Gerät kaufen, kein Preisvorteil.
Nimm einen "großen" Händler mit dem günstigsten Angebot und du hast alle Optionen offen.

Ich habe vor ca. 2 Jahren ein IPad Air gekauft über Baur und es kam zu einem Garantiefall. Ende von Lied, ich sollte mich direkt an Apple wenden. Hat dann auch alles geklappt, eingesendet und Neugerät erhalten.
 
M4ttX schrieb:
Sind auch keine Angebote. Das sind oftmals der Mediamarkt Normalpreis, wieder mal werbewirksam zu einer sinnlosen Woche ohne Aktionen verkettet.
Schon klar, meist reiht sich eine AppleWeek an die nächste ;)
Die beworbenen Produkte sind dann aber zumindest meist in den Lädeen vorrätig, und die Preise mit dem Versandhandel konkurrenzfähig. Und bei mir kommt hinzu, dass ein Mediamarkt weniger hundert Meter vom Büro entfernt liegt.
 
M4ttX schrieb:
Eine 200€+ Versicherung für ein Ding, das weniger als einen Monatslohn kostet
Das mag für dich vielleicht zutreffen aber es gibt genügend Leute, die auf ein neues Telefon sparen müssen. Und nein, die kaufen nicht alle ein Android-Telefon.
 
Kleine Randnotiz, es gibt für deine iPhone bzw deiner iOS Version noch Support.
Falls das der Grund für den wechsel ist.
 
Zurück
Oben