Kabel: 24.5. 21:00 alle RTL Sender weg

Tom_Callaghan

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
1.192
Guten Morgen,
letzten Freitag während Let's dance ist bei meiner Mutter der RTL (SD) Sendeplatz auf No Signal gegangen. Heute Morgen habe ich das mal gechecked und festgestellt, daß alle RTL Sender weg sind. Ich dachte zuerst, alle horizontalen Astra Sender wären weg, aber SAT 1 (SD) ist noch da.
Hier mal die die Daten:
TV Samsung UE40F61
Die Wohnung ist an eine zentrale große Sat Schüssel angeschlossen, gehört einer städtischen Gemeinschaft, ich vermute über mehrere Multiplexer. Topographie ist ein Stern, also jede Wohnung hat eine Leitung zur Schüssel, ist kein Ring.
Habt ihr einen Tip, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll?
  • alternativen Receiver testen
  • Hausmeister kontaktieren und Multiplexer resetten lassen?
Oder streikt RTL?

Wie immer würde ich mich über einen Tip freuen. :)
 
Als erstes mal die anderen fragen, ob bei den auch der Sender weg ist.
 
1. Nachbarn fragen, ob ähnliche Probleme
=> Wenn ja, 2. Hausverwaltung/Vermieter

=> Wenn nein, 2. ggfs. Gegencheck mit anderem Gerät
=> Wenn ja, 3. interne Receiver hat einen weg.

=> Wenn nein, 3. fahre fort mit 2. Hausverwaltung/Vermieter


So viele Optionen gibt es ja nicht:
1.) RTL hat plötzlich die Frequenzen gewechselt
2.) Die Sat-Anlage hat einen weg
3.) Der Fernseher hat einen weg
 
Kann sein, dass dein Kabelanbieter einige SD-Sender entfernt hat und/oder die Senderfrequenz verändert wurde. Mal einen neuen Sendersuchlauf starten. Ebenso bei deinem Anbieter informieren.
Derzeit entfernen viele Anbieter einige SD-Sender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und TP555
Schon mal neuen Sendersuchlauf gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, coxon und TP555
Sorry, hatte das nur von Google kopiert, bin im Samsung Forum selber nicht angemeldet. Die schreiben auch nur, daß bei vielen Samsung TVs RTL/SAT1/Pro7 weggebrochen sind.

So - ersten Task erledigt, der Nachbar bekommt RTL.
Ergänzung ()

Kann jemand einen einfachen SAT Receiver, gerne ohne Schacht für HD Plus oder Sky empfehlen? Ich habe noch einen Comag hier, der hat aber ein nicht so gutes Bild.

Und nicht zu vergessen, erst mal vielen Dank für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt dann aber eher am eh recht schlechten SD-Bild der privaten. Bei DVB-S und Übertragung per HDMI sollte sonst kein großer Unterschied zwischen den Geräten zu sehen sein.
 
Sinatra81 schrieb:
Schon mal neuen Sendersuchlauf gemacht?
Nein, ich befürchte, daß dann die anderen Sender auf dem Transponder auch weg sind. Mach ich aber, sobald ich einen 2. Receiver habe.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Bei DVB-S und Übertragung per HDMI sollte sonst kein großer Unterschied zwischen den Geräten zu sehen sein.
Kann natürlich sein. Ich benutze den Comag mit einer externen HDD als VCR. In meiner Wohnung habe ich eine eigene Schüssel auf dem Balkon und kann mit meinem TV und meinem Comag immer noch RTL empfangen. Ich wohne auf derselben Straße wie meine Ma, also vom Empfang kein Unterschied.

Ich fände es blöd, wenn ich bei meiner Ma einen 2. Receiver benutzen müßte, die ist über 90 und wäre wahrscheinlich mit der Bedienung überfordert.
Ergänzung ()

Also wenn ich den Berichten im Samsung Forum folge, könnte es dann so sein, daß RTL die Signalstärke über ASTRA verringert und gerade die Samsung Receiver nicht mehr empfindlich genug sind, die aufzulösen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute bereits mit der Axt in einem anderen Thread reingeholzt, deshalb frage ich hier nur mal höflich, warum man einen Thread aufmachen muss, wenn das simple Nachfragen bei Nachbarn klären könnte, ob RTL nun weg ist oder nicht und somit dann - je nach Ergebnis - die eigene Hardware (TV oder eigener SAT-Receiver) ins Rampehlicht rückt.

Sind meine Ansprüche zu hoch oder liege ich mit meiner Annahme falsch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
prian schrieb:
wenn das simple Nachfragen bei Nachbarn klären könnte, ob RTL nun weg ist oder nicht
Ist doch längst geklärt:
Tom_Callaghan schrieb:
So - ersten Task erledigt, der Nachbar bekommt RTL.
Tom_Callaghan schrieb:
Ich fände es blöd, wenn ich bei meiner Ma einen 2. Receiver benutzen müßte, die ist über 90 und wäre wahrscheinlich mit der Bedienung überfordert.
Aber zum Ausprobieren, ob die Ursache beim Fernseher liegt, wäre es dennoch eine Möglichkeit, finde ich.
 
Incanus schrieb:
Ist doch längst geklärt:
Das war GRUNDsätzlich die Anmerkung, die man VOR dem Absetzen des ersten Postings bedenken müsste.
Incanus schrieb:
Aber zum Ausprobieren, ob die Ursache beim Fernseher liegt, wäre es dennoch eine Möglichkeit, finde ich.
Wenn der TV einen DVB-S2 Tuner hat oder ein eigener Receiver zum Einsatz komm, dann ist er einzige Weg eine Zweitmeinung in Form eines anderen Receivers. Damit MUSS es klappen solange "Saft" auf dm Kabel ist und Gemeinschaftsanlage ihren Dienst tut.
 
prian schrieb:
Wenn der TV einen DVB-S2 Tuner hat oder ein eigener Receiver zum Einsatz komm, dann ist er einzige Weg eine Zweitmeinung in Form eines anderen Receivers. Damit MUSS es klappen solange "Saft" auf dm Kabel ist und Gemeinschaftsanlage ihren Dienst tut.
Wird exakt der nächste Schritt sein. Aber eine Frage zu Saft auf dem Kabel, wenn wir einen Multischalter haben, der den Saft von der Antenne auf die einzelnen Wohnungen verteilt, kann da nicht auch ein Fehler auftreten?
 
Tom_Callaghan schrieb:
wenn wir einen Multischalter haben, der den Saft von der Antenne auf die einzelnen Wohnungen verteilt, kann da nicht auch ein Fehler auftreten?
Klar kann das auch sein.
Mit "Saft" auf dem Kabel ist gemeint, dass von Oben alles ordnungsgemäß geliefert wird.
Aber das sieht man dann bei einem zweiten Receiver, wenn es dort auch nicht klappt, dann ist der TV/Erst-Receiver raus und der Fehler liegt bereits bei der Anlage die liefern soll.
 
Ich werde berichten, was rausgekommen ist, vielen Dank für die Hilfe soweit.
 
Zurück
Oben