[Kaufberatung] für Monitore bis 24 Zoll

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AndvsIntel schrieb:
Moin suche nen 23-25 Zoll IPS 144hz Display mit 1080P. Die Auswahl ist da nicht gerade groß.
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_23~11955_IPS~14591_19201080~14702_144Hz

1. AOC 24G2U/BK, 23.8" : wahrscheinlich die beste Option, aber nicht lieferbar für mind. nen Monat und hat einen Panda Panel, bei denen es mit der Qualität ein ziemlicher gamble sei..

2.ViewSonic XG2405, 24 : glaube erst seit heute auf Amazon erhältlich sofern gibt es keine Reviews bezüglich Reaktionszeiten, Backlight bleed etc...

3.ASUS TUF Gaming VG249Q, 23.8 : auch nicht lieferbar..

4.Acer Nitro VG0 VG240YPbiip, 23.8: Soll auch okay sein, aber nur bei einem recht dubiosen rumänischen Händler lieferbar

5.ASUS TUF Gaming VG259Q, 24.5: teure, aber beste Alternative in meinen Augen mit besserem und schnellerem AUO Panel. Fraglich jedoch, ob es den saftigen Aufpreis wert ist.

TN Panel schließe ich prinzipiell aus, weil hässlich. VA ziehe in theoretisch in Erwägung, da gibt es aber fast keine flat Displays zur Auswahl.
Angezeigt wird erstmal ne ne 960, die nächsten Monat durch ne RX 590/5xxx ersetzt wird. Spielen gehen abgesehen von LOL und Apex eher richtung AAA-Titel, aber auf 144Hz würde ich deshalb nicht verzichten wollen.

27 Zoll IPS würde ich prinzipell wegen der Pixeldichte auschließen, besonders weil ich immer sehr nah vorm Bildschirm hocke..schätze mal so 50cm.

Meinungen? :D
Sind 24,5 Zoll IPS mit 240hz und 1080p auch ok?

MSI Optix MAG251RX - https://www.amazon.com/MSI-Non-Glar...5811d943ff0e94764446d080876a6d&language=en_US

Review:
 
Hallo Zusammen

Suche einen 24 Zoll Monitor:

  • kein Gaming, Office-/Praxisnutzung
  • Wichtig sind Grauwerte, Kontrast (!!!!!!), Helligkeit
  • Touch (auch Single) vorwiegend mit Pen
  • Vesa

Mir fällt da der Dell P2418HT auf, bin aber nicht sicher, wie der von der Kontrastqualität (1:1000) ist.

Gibt's da kontrasttechnisch noch was besseres mit Touch?

Preistechnisch, naja, darf irgendwo schon 200 bis 500 Euro sein.

Desweiteren suche ich eine Wandhalterung für Bildschirme (23-24 Zoll). Das Gewicht liegt je nach Modell zwischen 3-6 Kg. Je Wandhalterung sollte ein Bildschirm (verschiedene Zimmer) montiert werden können.

Wichtig ist, dass die Wandhalterung möglichst weit ausziehbar ist (mindestens 80 cm, besser 100 cm).

Ebenfalls sollte die Halterung in der vertikalen verstellbar sein, vor allem nach oben.

Dabei finde ich nur den Ergotron LX als Suchergebniss. Andere Ideen?

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind diese beiden Monitore empfehlenswert für mein System? Welcher von beiden eher? Oder welcher sonst alternativ?
https://geizhals.de/asus-designo-mx259h-90lm0190-b01670-a1215020.html
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xu2590hs-b1-a1277288.html

Meine Kriterien:
  • möglichst gute Bildqualität / IPS Panel
  • für Casual / Feierabend-Gaming geeignet (kein E-Sport o.ä.)
  • Full HD Auflösung, kein 144Hz - so dass mein aktuelles System die passenden FPS liefern kann (siehe Signatur) --- Nachtrag: Ich habe nun etwas recherchiert und sowohl bei geizhals.de als auch bei Testsieger.de kann man lesen, dass meine derzeitige GeForce 970 GTX "G-Sync" beherrscht. Das wirft wieder alles um und ermöglicht mir dann doch den Kauf eines 144Hz Monitors!
  • Freesync / G-Sync wird derzeit von meiner GraKa nicht unterstützt. Wäre also höchstens optional, falls ich später (dieses Jahr?) mal aufrüste.
  • Möglichst groß bei gegebener Bildqualität, daher 25" (nachdem ich gelert habe, dass Full HD + 27" eher suboptimal ist bzgl. individuell bewertet werden müsste)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier nochmal. Schau dir mal d3n asus vp249qgr an. Für rund 200 euro ein 24 zöller mit ips und 144hz. Für 40 euro mehr gäbe es das auch mit ergonomik und heist dann asus vg249q.
Haber aber bisher auch keine tests gefunden außer 1 auf reddit, weswegen ich gerade auch noch zögere.
 
Hallo Ihr Lieben,

ich denke/hoffe, ich bin in diesem Thread hier richtig. :)

2011 kaufte ich mir (bei Ebay) meinen allerersten flachen 24-Zoll-Monitor, es war dieser hier. 24" von Terra/Wortmann, VGA, DVI. Soweit ich aber weiß, war/ist mein Exemplar (anders als in dem Link zu sehen) nicht schwenkbar, hatte/hätte diese Funktion allerdings auch nie gebraucht, nicht mal ausprobiert.
Ich habe diesen Monitor all die Jahre schlichtweg geliebt, er war einfach in jeder Weise wunderbar, keinerlei Beanstandungspunkte jeglicher Art.
Über 8 Jahre leistete er mir tolle Dienste, ab Herbst 2019 merke ich aber, dass er offenbar seine beste Zeit leider hinter sich hat, denn er hat seitdem regelmäßig kurze Aussetzer. (Monitorkabel und andere Eingänge etc. alles durchprobiert, auch ein anderes Netzteil[kabel] etc., leider ohne Erfolg.)
Zwar kann ich durchaus noch weiter mit ihm arbeiten, aber eben mit den entsprechenden Aussetzern. (Es klingt jedes Mal so bzw. es ist ein entsprechendes Geräusch zu hören, als zieht jemand das Stromkabel vom Monitor bzw. das Stromkabel vom Netz.)

Da ich es nach über 8 Jahren nicht tragisch finde, dass er offenbar langsam in Rente gehen will, bin ich auf der Suche nach einem neuen, ähnlich verlässlichen Minitor.

Am besten wieder ein 24-Zoller, ich mochte und mag diese Bildgröße sehr.

VGA und DVI sollten schon drin sein (ich betreibe ihn hauptsächlich per DVI; nur in seltenen Fällen mal per VGA), gegen HDMI oder gar Display Port wäre natürlich nichts einzuwenden.
Lautsprecher sind eigtl. irrelevant.


Kürzlich hatte ich es mit diesem hier versucht, er kostete da zudem noch 104,99 EUR. Also Acer, 24 Zoll, DVI, HDMI, VGA.

Er machte bei dem Angebot eigtl. einen guten, vielversprechenden Eindruck, und auch der Preis stimmte ...

Leider erwies er sich nach einigen Tagen bzw. entsprechenden umfangreichen Tests als doch nicht so toll, er erreicht nicht ansatzweise die Qualität von meinem geliebten alten Terra ...

Über Kleinigkeiten wie den etwas umständlichen Zusammenbau könnte ich noch hinwegsehen. (So ist zunächst nicht eindeutig klar, welche Position der Sockel genau einnehmen muss; und steckt man Monitor/Sockel/Sockelhalter zusammen bzw. ineinander, ist erst mal nicht ganz klar, wie man sie bei Bedarf wieder auseinanderstecken kann; hier muss erst mal viel analysiert und getestet werden etc. Ist aber wie gesagt nicht der entscheidende Punkt, warum der Monitor mir nicht wirklich zusagt.)

Gelegentlich macht sich auch ein gewisser Gelbstich bzw. Gelbton bemerkbar, v. a., wenn man den Monitor mal etwas von der Seite betrachtet; aber auch das ist bzw. wäre verschmerzbar.

Etwas umständlich verbaut sind zudem die Monitoranschlüsse sowie der Stromanschluss hinten am Monitor (und zwar werden die entsprechenden Kabel von unten in die nach unten zeigenden Anschlüsse gesteckt, nicht wie bei meinem Terra schön bequem horizontal und leicht zugänglich), aber auch das ist nur ein Nebenaspekt, nicht entscheidend.

Jetzt aber die ernsteren Punkte: Zwar erwarte ich von einem nicht explizit an sich schwenkbaren Monitor nicht unbedingt, dass er seine Standposition verändern können muss, ABER: anständig gerade stehen sollte bzw. müsste er eigentlich schon ...
Das ist im vorliegenden Acer-Modell nicht so wirklich perfekt der Fall: Er ragt leider ganz leicht schief nach unten, merkt man auch, wenn man den Monitor von der Seite betrachtet.
Aber auch daran hätte ich mich gewöhnen können, denn bei normaler Arbeit am PC/Monitor fällt auch das eigtl. nicht mal mehr so richtig auf bzw. man vergisst es ...

ABER jetzt kommt eigentlich das Entscheidende, der Hauptfehler bzw. Kritikpunkt dieses Acer-Monitors:

Es liegt offensichtlich ein Produktionsfehler vor, denn: Der Monitor hat am linken Rand einen durchgehenden schwarzen Rand von ca. einem halben Zentimeter, der nicht wegzukriegen ist. Weder dann, wenn per VGA noch DVI angeschlossen. (HMDI habe ich nicht ausprobiert, wird aber wohl ebenfalls nicht viel helfen.)

Offenbar ist aber gar die gesamte Monitordarstellung fehlerhaft: Das merkt man bspw. dann gut, wenn man einfach mal mit dem Mauszeiger so bisschen die Monitorränder abfährt: Ganz links bleibt der Mauszeiger exakt an dem 0,5-Zentimeter-Rand stehen ... Fahre ich mit dem Mauszeiger hingegen maximal an den rechten Monitorrand, verschwindet der Mauszeiger rechts komplett ...
Fahre ich mit dem Mauszeiger nach ganz oben, bleibt er einige Milimeter vor dem oberen Rand stehen, fahre ich nach ganz unten, an den unteren Monitorrand, verschwindet der Mauszeiger auch dort komplett, lol ...
Das Ganze deutet darauf hin, dass offensichtlich die sichtbaren Ränder des Monitors offensichtlich fehlerhaft konstruiert bzw. produziert worden sind ...

Hat(te) vielleicht jemand ähnliche Erfahren mit diesem Acer-Modell?

Das Bild an sich wäre eigtl. klasse und nicht zu beanstanden, bspw. keinerlei Pixelfehler o. Ä. Sodass es eigtl. bedauerlich ist, dass der Monitor auch diese weniger erfreulichen bis hin zu wohl nicht wirklich bzw. allenfalls nur schwer zu tolerierenden Aspekte hat ...

Aber es sind diese mehreren Nebensaspekte, die den Monitor insgesamt enttäuschend machen, insbesondere diese merkwürdige schwarze Rand auf der linken Seite des Monitors.


Jetzt aber die wichtige(n) Frage(n): Wüsstet Ihr evtl. ein besseres Modell in dieser Preisklasse? Bzw. ca. 100 bis ca. 150 EUR?

Ich spiele keine Spiele o. Ä., sondern lese und schreibe hauptsächlich und kucke mir Videos bei YouTube etc. an. :)

Den gekauften Acer werde ich voraussichtlich zurückschicken, wenngleich es die letzten Tage dennoch wieder guttat, mal ordentlich ohne ständige Bildaussetzer zu surfen.


Nachtrag: Kuckt man sich die Ebay-Abbildung des Monitors aufmerksam an, ist der von mir beschriebene Monitorfehler (also schwarzer Balken am linken Rand, ca. 0,5cm groß) sogar gut zu sehen!
Wer weiß, was für Exemplare die da eigtl. im Angebot haben, vielleicht verkaufen die womöglich sogar bewusst Mangelware?? Und es erwischte nicht nur mein Exemplar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Travis schrieb:
Ganz links bleibt der Mauszeiger exakt an dem 0,5-Zentimeter-Rand stehen ... Fahre ich mit dem Mauszeiger hingegen maximal an den rechten Monitorrand, verschwindet der Mauszeiger rechts komplett ...
Fahre ich mit dem Mauszeiger nach ganz oben, bleibt er einige Milimeter vor dem oberen Rand stehen, fahre ich nach ganz unten, an den unteren Monitorrand, verschwindet der Mauszeiger auch dort komplett, lol ...

Das ist nichts besonderes und in Windows vollkommen normal. Ist bei 4 Screens (Dell P2416D, Dell SE2717H, HP LP2475W, Belinea 1930 S1) bei mir zuhause genauso und kein Fehler des Acer.

Der Dell P2419H scheint mir ganz solide zu sein. Den P2319H durfte ich mal testen, ich war echt begeistert von dem Gerät für ca. 130€ und der P2419H ist die leicht größere Variante. Obendrein ich mit Dell nur gute Erfahrungen habe.
https://geizhals.de/dell-p2419h-210-apwu-a1849340.html?hloc=de

WQHD wäre übrigens von Dell für ca. 200 € zu haben: https://geizhals.de/dell-p2418d-210-amps-a1718067.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis, AnnAluna90 und Dr. McCoy
Travis schrieb:
Kürzlich hatte ich es mit diesem hier versucht, er kostete da zudem noch 104,99 EUR. Also Acer, 24 Zoll, DVI, HDMI, VGA.
Es ist ein absolutes Billig-Gerät mit TN-Panel. Für ca. 30€ mehr kriegt man schon deutlich besseres mit ähnlichen Features. An dieser Ecke zu sparen, bei einem Gebrauchsgegenstand, stößt bei mir auf absolutes Unverständnis.

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...id=100&xf=11939_23~11955_IPS~11955_VA~12022_3

Such dir einen aus. Ich fand z.B. die HPs nicht schlecht.

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wi...92_Adaptive+Sync/AMD+FreeSync~12022_2~12022_3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Travis
Mordenkainen schrieb:
Das ist nichts besonderes und in Windows vollkommen normal. Ist bei 4 Screens (Dell P2416D, Dell SE2717H, HP LP2475W, Belinea 1930 S1) bei mir zuhause genauso und kein Fehler des Acer.

Hmm, echt jetzt? Wieso hatte/hab' ich so was nicht bei meinem alten Terra?
Für mich sieht das nach wie vor nach einem Produktionsdefekt aus. (Hab' dazu mal ein Foto hochgeladen.)
Es ist jetzt auch nicht komplett tragisch, aber eines neuen Geräts irgendwo nicht würdig, finde ich.

Der Dell P2419H sieht in der Tat sehr vielversprechend aus. :)

Wie würdet Ihr eigtl. diesen Terra bewerten? Wäre eine günstigere Preisklasse und meine geliebte Marke, kommt aber vermutlich nicht an den Dell heran, oder?

Blöd übrigens, dass einige Hersteller offenbar keine echten 24-Zoller mehr herstellen, sondern die Dinger leicht geschrumpft wurden, aber wohl nur unwesentlich, insofern nicht so wichtig, wollte ich aber mal erwähnt haben. :)
 

Anhänge

  • 20200219_075125.jpg
    20200219_075125.jpg
    6,1 MB · Aufrufe: 336
Zuletzt bearbeitet:
Travis schrieb:
Wieso hatte/hab' ich so was nicht bei meinem alten Terra?
Liegt möglicherweise am komplett veralteten Windows Vista oder was das ist. Das von dir beschriebene Verhalten ist imho komplett normal.

Und echte 24" Screens gibts nach wie vor: z.B. den Acer Business B7 oder den Dell Ultrasharp U2415.

Genannten Terra finde ich nicht so gut - ich würde insbesondere für Office, eigentlich allgemein, immer was mit Ergonomiefunktionen, v.a. Höhenverstellbarkeit kaufen. Mit der kann ich z.B. meine Drei Screens aufm Schreibtisch ganz gut aufeinander ausrichten und nebenbei noch ordentlich Zeug unter den Bildschirmen ablegen.

Und der Dell P2419H hat außerdem noch einen eingebauten USB-Hub, das ist auch ziemlich nützlich im Alltag wenn du Dinge einfach in den Monitor stecken kannst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson
Hi zusammen,

ich suche einen 24" Monitor der fürs Homeoffice (Softwareentwicklung) als auch fürs gelegentliche Daddeln herhalten soll. Ich dachte der Omen 25 wäre in Ordnung, habe hier jedoch öfter über Unschärfe gelesen. Ist dem wirklich so? Welche Alternativen gibt es bis 200€?

Grüße
 
Hier würde ich zum Dell P2418D greifen. Der hat zwar keine 144 Hz, aber dafür WQHD. Und ich persönlich finde eine höhere Auflösung wichtiger als viel Hz.
Der P2418D hat auch ordentliche Ergonomiefunktionen und einen eingebauten USB 3.0 Hub.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: twK
Hallo liebes Forum,

ich suche einen Monitor mit möglichst guter Farbwiedergabe als 2. Monitor zu einem Dell UltraSharp U2518D.
Der Einsatzzweck ist Videoschnitt, Office und Youtube.

Anforderungen:
  • IPS (oder gleichwertig)
  • mind. Full HD (mehr ist natürlich auch nicht verkehrt)
  • 23/24 Zoll oder größer

Preismaximum ist 240€.

Ich freue mich über eure Empfehlungen.

Liebe Grüße,
Sturmflut
 
Ihr Lieben,

ich neige jetzt doch dazu, den Acer zu behalten. (Ich hatte noch 104,99 EUR inkl. Lieferung bezahlt; der Preis scheint erhöht worden zu sein.)

Ich hatte ihn zwar gestern versandfertig verpackt, irgendwas hielt mich aber doch noch davon ab, ihn gleich zu verschicken ...

Das mit der mir zunächst nicht zusagenden Neigung des Monitors habe ich im letzten Moment doch noch korrigiert bzw. herausgefunden, wie man es beheben kann: Und zwar hatte ich nicht darauf geachtet, dass man bei dem Monitor die Neigung (also Position, wie er auf dem Tisch steht) sehr wohl verändern kann, was ich vorhin auch testete bzw. tat. (Siehe auch Artikelbeschreibung.)
Er ragt jetzt somit nicht mehr ein klein bisschen nach unten wie vorhin, sondern ich konnte die Position gut korrigieren. (Beim alten Terra geht in dieser Hinsicht gar nichts; er kann einfach nur schlicht stehen, mehr nicht; zudem fiel mir jetzt auf, dass auch er eigtl. keinen perfekten Stand hat; und zwar war bzw. ist bei ihm das Problem, dass er leicht nach hinten geneigt ist, was eigtl. auch nicht perfekt ist/war; auf all das achtete ich jedoch nie, insbesondere im Laufe der Jahre nicht.)

Damit ist einer meiner kleinen Kritikpunkte an dem Monitor somit weg bzw. behoben. :)

Der Monitor scheint ansonsten in der Tat diese kleine Merkwürdigkeit zu haben, also die Sache mit dem schwarzen Rand links, ca. 0,5 Zentimeter 2,5 Milimeter(!) (sieht man durchaus auch an der Abbildung, durchaus auch schon mal, wenn man den Monitor googelt und sich ihn anschaut), aber: Das fällt mir hauptsächlich dann auf, wenn ich mich langweile, nicht wirklich Wichtiges am PC zu tun habe bzw. mich mit dem Problem halt intensiv beschäftige ...

Ich hatte, nachdem ich den Acer versandfertig verpackt hatte (oder fast; der Karton war lediglich noch nicht zugeklebt, sonst bereits alles fertig), halt wieder meinen alten Terra angeschlossen:

Nach 2 Wochen (Test-)Surfen mit dem Acer wurde mir klar, was für ein Müll der alte Terra war bzw. ist, möglicherweise liegt's auch am Alter bzw. Verbrauch/Verschleiss:

Zunächst hat durchaus auch der Terra so bisschen ungleichmäßige bzw. unsymmetrische Monitorränder, wenngleich es dort weniger auffällt; es ist dort aber dafür der Rand oben, ca. 2 Milimeter schwarze Leiste.
Doch auch damit beschäftigt man sich nur, wenn man halt besonders streng bzw. perfektionistisch ist bzw. halt streng nach Fehlern bzw. Suboptimalitäten sucht. In über 8 Jahren fiel mir das nie auf ...
(Diese Ränder schneiden das Bild auch nicht etwa ab o. Ä., sondern versetzen es halt eben leicht in die entsprechende Richtung.)

Dann: Der alte Terra hat nur noch eine jämmerliche Bilddarstellung, k. A., ob das schon immer so war, oder einfach die Leuchtkraft des Monitors mit den Jahren nachließ bzw. nachlässt ...
Und dann diese immer wiederkehrenden Aussetzer, die dermaßen nervtötend sind. Man kriegt da jedes Mal einen Schreck, gerät aus der Konzentration, kuckt sich das Elend halt an (also bis die Kiste doch wieder anspringt bzw. das Bild angezeigt wird; dauert alles jedes Mal ca. 5 oder 6 Sekunden).
Der alte Terra ist somit quasi reif für den Müll, allenfalls würde ich ihn noch eine Zeitlang im Keller als Not- bzw. Ersatzmonitor lagern ...
Irgendwann wird er ansonsten wohl entsorgt bzw. verschenkt.

Ansonsten: Der Acer ist jetzt nicht nur per se schlecht, sondern angesichts des Preises scheint er durchaus auch Qualitäten zu haben! Bspw. ist die Bilddarstellung, anders als beim fast nur noch dahinsiechenden alten Terra, im Allgemeinen fantastisch, starke Leuchtkraft, satte Farben, die Leistung scheint insgesamt zu stimmen. Keinerlei Pixelfehler, null, auch sonst keine Defekte oder Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten. Zudem gibt es durchaus auch alternative Einstellungsmodi etc.
Und man kann damit stundenlang arbeiten, ohne dass man müde wird bzw. die Augen sich anstrengen müssen o. Ä., das ist bei dem alten Terra vergleichweise quasi die Dritte Welt ...

Vorhin hab' ich ihn (als ich die Sache mit der Neigung doch noch korrigieren wollte, ihn also doch noch wieder ausgepackt und aufgestellt hab') zudem erstmals per HDMI (Monitor) zu DVI (PC) angeschlossen. (Statt zuvor DVI [Monitor] zu HDMI [PC] bzw. kurzzeitig auch mal VGA [Monitor] zu VGA [PC]); ich ging eigtl. von keinem Unterschied aus (insbesondere blieb der schwarze Rand links), aber es scheint doch einen kleinen Unterschied zu geben: Und zwar scheint durch den nunmehrigen Anschluss (HDMI [Monitor] zu DVI [PC]) der beschriebene leichte Gelbstich plötzlich weg zu sein! :)

Was also zu bedeuten scheint, dass die "HDMI (Monitor) zu DVI (PC)"-Einstellung offenbar die beste bzw. vorteilhafteste zu sein scheint. :)

Der Ebay-Händler ist zudem absolut korrekt und derart hilfsbereit, die versuchten und versuchen mir wirklich mit Rat und Tat zu helfen, verhalten sich wirklich absolut korrekt.
Sodass ich denen jetzt auch nicht so mit "Ey, Scheiss-schwarzer-Rand, nehmt Eueren Scheiss-Monitor zurück!" kommen will ...

Laut Forum, aber auch wie an diversen Bildern online zu sehen, scheint das mit dem Rand auch kein Fehler in dem Sinne zu sein, sondern offenbar durchaus normal? Zudem auch bei anderen Marken?

Ansonsten scheint der Monitor wirklich sehr solide, das Bild ist ansonsten wirklich stark, spitze und fantastisch; der alte Terra ist vergleichsweise fast tot, er will wirklich nur noch beerdigt werden ...

Natürlich dachte/denke ich mir oft bzw. als ich mir unsicher war, ob ich ihn behalten will: "Schick das Teil zurück!" ...

Ja, OK, könnte ich natürlich machen, mir dann den Dell bestellen und früh und glücklich und hoffnungsvoll sein: "Der Dell wird bestimmt perfekt sein, ganz bestimmt ohne merkwürdige Ränder, ganz so, wie Du es Dir erträumst ..." (Und bei meinem Perfektionismus, insbesondere bei neuen Produkten, werde ich bestimmt auch bei dem Dell irgendetwas finden, was ich vielleicht nicht perfekt finde ... Bspw. nervt mich da jetzt schon, dass es keine vollen 24 Zoll sind, wenngleich das ein wohl unerhebliches bzw. unwesentliches Detail ist ... ;))

Zuerst muss ich aber die ganzen Komplikationen auf mich nehmen, also: Monitor wieder zusammenpacken, zur Post schleppen, dann hoffen, dass er gut ankommt, dann bis zu 10 Tage warten (so steht es laut Rücksendeformular) auf die Entscheidung des Händlers? Also ob er mir tatsächlich das komplette Geld zurückzahlt? Die haben da auch ihre speziellen Regeln, die können mir u. U. durchaus 5 € für den Rückversand berechnen, außerdem evtl. auch 15,00 EUR für sog. Recovery, also Versetzung in den Originalzustand.
Und dass ich den Monitor natürlich einige Wochen in Betrieb hatte (wenngleich nur testweise), werden die natürlich wissen und sehen; die sind ja nicht ganz blöd ...

Es könnte also somit sein, dass die mir nicht die kompletten 105 € ersetzen, sondern möglicherweise etwas abziehen.

Und vielleicht bereue ich irgendwann den Rückversand? Ich war mir bereits beim Zusammenpacken nicht so ganz sicher, wollte ihn eigtl. Freitagfrüh abschicken, irgendwas hielt mich davon ab; ich hatte Angst, ich könnte es evtl. bereuen ...
Denn es war/ist ja nicht so, dass der Monitor ein Totalausfall oder völliger Müll wäre, im Gegenteil: Er ist eigentlich über weite Strecken fantastisch! Das Bilddarstellung ist gigantisch, wirklich nicht zu beanstanden. Mit VGA, HDMI (super!) sowie DVI auch reichlich Anschlussmöglichkeiten vorhanden. (Auf Display Port kann ich vorerst verzichten, denke/hoffe ich.)
Zudem sehe ich jetzt auch den Vorteil, warum die Anschlüsse eben hinten versteckt nach oben hin verbaut sind:
Denn damit bzw. so sind sie wohl weniger staubanfällig? Bzw. Staub hat/hätte keine Chance?
Solche Monitoranschlüsse sind zwar wohl nicht direkt staubgefährdet, andererseits ist es dennoch besser, zu vermeiden, dass sie generell mit Staub in Verbindung kommen?

Ansonsten: Soll(te) ich tatsächlich eine Rückgabe eines Monitors im Wert von rund 105 € (also wirklich preiswert) veranlassen, mit allen eventuellen Risiken bzw. Unannehmlichkeiten bzw. eventuellen Komplikationen? Und mich die nächsten Tage in der Not dennoch noch weiter mit dem unzumutbaren alten Terra herumschlagen? Bild nur noch dürftig, alles macht müde, ständig Aussetzer etc.?

Der neue Acer ist ansonsten wirklich fantastisch, und vielleicht ist dieser kleine schwarze Rand links (es sind sogar nur ganze ca. 2,5 Milimeter, also kein halber Zentimeter, wie ich ursprünglich schätzte) tatsächlich normal, wie es hier hieß, und andere Monitore haben so was evtl. auch, wie es hieß? (Eben wie auch mein alter Terra, nur eben oben?)

Und dann bereue ich später evtl. die Rücksendung des Monitors?

Er ist ansonsten eigtl. wirklich großartig, allein das Tippen dieses Textes darauf ist klasse, und die Neigungsänderung habe ich jetzt wie beschrieben doch kapiert, und er steht jetzt doch wie er soll, lol, bzw. es lässt sich eben einstellen.
Und der alte Terra ist nur noch grauenhaft, das wurde mir vorhin erschreckend klar, also nach ca. 2 (Test-)Wochen mit Acer.
Das Betrachten des alten Terra ist derart ermüdend und anstrengend, keine Ahnung, was mit dem los ist. Wahrscheinlich eben alt und tot ... Das Bild wirkt immer matter, immer dunkler, einfach nur noch scheiße ..., jedenfalls sehr stark (um)gewöhnungsbedürftig nach 2 tollen Wochen mit Acer. :)

Diese teuereren Funktionen wie Pivot, also das mögliche Drehen und Wenden eines Monitors nach allen denkbaren Richtungen und Seiten etc. brauche ich persönlich überhaupt nicht; also das wären wohl mit die Vorteile des etwas teuereren Dells.

Und sparsam zu sein ist für mich im Moment nicht schlecht.

Ansonsten: Sollte ich in den nächsten Wochen/Monaten evtl. doch total unglücklich mit dem Acer-Monitor werden, kann ich ihn ja immer noch über Ebay-Kleinanz. weiterverkaufen, dann natürlich mit einem gewissen Preisnachlass, versteht sich. Den ursprünglichen Betrag bekäme ich bei einem privaten Weiterverkauf nicht mehr wieder, das ist klar, würde ich auch nicht nehmen. (Also dann halt eben 70 oder 65 Euro oder so, ist im Grunde egal, schließlich hatte ich das Teil ja ein wenig in Benutzung, insofern.)

Und den anvisierten Dell könnte ich mir in den nächsten Wochen immer noch kaufen? Und hätte dann eben 2 Monitore? Der schlechtere der beiden könnte dann als Ersatz- bzw. Zweitmonitor fungieren? :) Und der alte Terra würde dann entgültig entsorgt? :)

Euere Gedanken zu alledem? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Travis schrieb:
Und den anvisierten Dell könnte ich mir in den nächsten Wochen immer noch kaufen?
Ja, es ist sehr unwahrscheinlich dass der plötzlich nicht mehr verfügbar ist imho.
Travis schrieb:
Und hätte dann eben 2 Monitore?
Richtig.
Travis schrieb:
Der schlechtere der beiden könnte dann als Ersatz- bzw. Zweitmonitor fungieren?
Wenn du den Platz hast, kannst du dir 2 Monitore hinstellen. Ich habe im Moment drei nebeneinander stehen, und möchte nie mehr zurück.
 
@ Mordenkainen:

Und Du meinst wirklich, dass diese kleine schwarze Leiste am linken Monitorrand tatsächlich normal ist? (Es sind wie oben geschrieben rund 2 bis 2,5 Milimeter, die Breite ist auch nicht durchgehend identisch.) Siehe auch nochmal das bereits mal gepostete Foto.

Weil Du ja geschrieben hattest, dass Du das zudem bei mehreren Modellen beobachtet hast?

Weil es wäre insbesondere insofern ärgerlich, den Monitor zurückzuschicken, wenn das beschriebene Detail mit dem schwarzen Balken doch normal sein sollte. Es wäre dann nämlich schade um den (ansonsten tollen) Monitor.
 

Anhänge

  • 20200219_075125.jpg
    20200219_075125.jpg
    6,1 MB · Aufrufe: 314
Ihr Lieben, ich hab' ständig neue Ideen, schwanke ständig, weiß wohl selber nicht so ganz, was ich will, hihi ...
Meine Überlegungen im (XXL-)Posting (;)) oben sind wohl in der Tat eher abwegig ...
Ich sollte wohl in der Tat noch direkt Montagfrüh den Acer zurückschicken und noch am selben Tag einen anderen bestellen.
Nochmal eine Frage zu dem Dell:
Dass der wohl in der Tat gut sein wird, ahne ich auch, hier stimmen zudem auch so gut wie alle überein; aber eine Frage noch dazu:
Kuckt Euch mal bitte an, was dort so zum Thema Reaktionszeit steht? Da steht was von 5 bzw. gar 8(!) Millisekunden Reaktionszeit? Ich hab' da jetzt nicht allzu viel Ahnung darüber, aber ist es nicht eigtl. so, dass je kürzer die Reaktionszeit, desto eigtl. prinzipiell besser?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben