Kaufempfehlung Netzwerkkarte

Original erstellt von XBlack_AngelX
Wer sich also, außerhalb des Heimnetzwerkes, Ärger ersparen will, greift lieber zu Intel / D-Link oder Netgear. 3Com-Karten sind spitze, ohne Zweifel. Dennoch ist der Preis nicht gerechtfertigt. Wer dennoch eine 3Com-Karte haben will, schaut besser einmal bei E-Bay nach. Habe dort meine 3Com905C-TX neu für 25 € ersteigert.

Dem kann ich nicht zustimmen. Habe selber schon über die Jahre diverse Netzwerke betreut und nebenher auch auf ein paar LANs gezockt und daher Erfahrungen (zum Teil allerdings nicht mehr ganz frisch) mit SMC, Netgear, Realtek, Intel und 3COM Karten gemacht (bei 3COM mit so ziemlich mit allen Modellen seit seeligen ISA-Zeiten).

Die "problemlosesten" Karten sind IMHO die 3COM. Dazu kommt das sie zusammen mit den Intel-Karten halt auch die schnellsten sind. Dafür sind diese zwei Hersteller natürlich auch die teuersten. Wer aber wirklich ein "Empfehlung" will dem würde ich zur 3COM raten, einfach weil in gemischten Netzwerken am schnellsten und problemlos.

Wer aber nur DSL macht und evtl. seine paar Homeoffice-Rechner vernetzen will kann auch ne Realtek oder D-Link nehmen, da spielt das ja keine Rolle. Sobald der Rechner aber ab und an mal in nem Firmennetz hängen wird oder wer öfters auch ne größere LAN geht sollte sich ernsthaft überlegen den, ich gebe zu erheblichen, Mehrpreis zu zahlen und ne 3COM nehmen.

C U
:) Falko
 
Hallo an Alle!
Muß mich hier auch mal einmischen, weil das Vernetzen von PC´s bisher noch Neuland für mich ist.
Bekomme demnächst mein DSL incl. Flatrate von AOL. Eine FritzCard für den Erstrechner ist in dem Paket enthalten.
Bei AOL hat man mir gesagt, ich bräuchte für den Zweitrechner eine zweite Fritzcard.
Aber nach allem, was ich bisher belesen habe scheint das nicht zu stimmen, ich benötige wahrscheinlich nur zwei Netzkarten.
Es kommt mir jetzt nicht auf einen Euro hin oder her an, ich will ne Karte, die problemlos und zuverlässig funktioniert.
Nachdem was ich jetzt hier von Airex und den Anderen mitbekommen habe, wäre die 3 Com 3C905 C-TXM doch sicher kein Fehler, oder?

Danke schon mal :)
 
Hab jetzt gleich mal auf der Homepage des Herstellers nachgesehen, dort wird für meine Zwecke die 3Com3C905 B-TX NM empfohlen.

Bräuchte hierfür noch nen fachmännischen Rat. Was ist der Unterschied zwischen der 905 B und 905 C - und was bedeutet der Zusatz AUI und BNC ??? :rolleyes:
 
Realtek reicht vollkommen.

In dem Rechenzentrum wo ich arbeite verbauen wir zu 3/4 Realtek (fast kostenlos, da onboard).
Wenns für nen dicken Webserver, der das ganze Jahr ununterbrochen läuft, reicht, dann mit Sicherheit auch für zuHause.
btw: Hab selber ne 3Com 3C905C-TXM, würd sie mir aber nicht wieder kaufen, weil zu teuer.
 
Original erstellt von SeL
Hab jetzt gleich mal auf der Homepage des Herstellers nachgesehen, dort wird für meine Zwecke die 3Com3C905 B-TX NM empfohlen.

Bräuchte hierfür noch nen fachmännischen Rat. Was ist der Unterschied zwischen der 905 B und 905 C - und was bedeutet der Zusatz AUI und BNC ??? :rolleyes:

AUI und BNC (10base2, oder) sind andere anschluesse die du fuer zuhause aber wohl eher nicht mehr brauchen wirst und auch in firmen LANs habe ich sowas schon seit jahren nicht mehr gesehen (evtl. noch ne alte UNIX-WS mit AUI aber dann mit transceiver drauf und an 10baseT angeschlossen).

obwohl ich, was netzwerkkarten angeht, von 3Com begeistert bin und inzwischen in allen meinen rechnern 3Coms habe, ist es nur für DSL wirklich etwas "über-power-t". aber wenn du das geld hast kannst du mit den 3Com´s wirklich nicht falsch machen.

@byteschlumpf: erzähl das bloss nicht euren kunden, die denken bestimmt sie haben was anständiges in ihrem server :D *just joking*

c u
:) falko
 
Zurück
Oben