Kein Lowband-Empfang -- Mietrecht?

VYPA

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
1.944
Hallo!

Bin zwecks Studium für ein halbes Jahr in einer WG untergekommen. Dort empfange ich weder Phoenix, noch ARD / ZDF / ARTE HD. Laut (Haus)Techniker ist das Problem bekannt, da nach der Umstellung auf Digital SAT das Lowband nicht unterstützt wird.

Halbes Jahr ist zwar "ok", aber ich habe auch Sky und möchte mich eigentlich nicht mit der aktuellen Situation zufrieden geben!

Kann ich unserem Vermieter "irgendetwas" ? Dieser hat nämlich absichtlich auf die -scheinbar- teurere TV-Variante verzichtet. :(


Thx for help ..
 
Dein Vermieter ist nicht verpflichtet Dir den Empfang Deiner bevorzugten TV Sender zu ermöglichen. Da hilft nur freundlich Rücksprache mit ihm zu halten.
 
Kommt darauf an ob das im Mietvertrag explizit steht, dann kannst evtl. 5% Mietminderung machen. War vor dem Einzug bekannt, dass nich alles geht, dann kannst im Prinzip nichts machen außer neue Bude zu suchen oder dich sinnlos zu stressen.
Wenn Sky nicht geht, dann würde ich bei denen kündigen, schließlich können sie ihre Leistung nicht erbringen. Sollen die sich mit dem Vermieter rumschlagen. Jedenfalls würd ich letzteres probieren und einfach nicht mehr bezahlen ohne jetzt die genauen AGB zu kennen.
 
Wusstest du vor Einzug davon? Haste ja gesagt das Problem sei bekannt.

Und was steht im Mietvertrag genau? Wenn da nix von Fernsehempfang die Rede ist ist er ja auch nicht dazu verpflichtet ne einwandfreie Anlage in Schuss zu halten

Übrigens: Hört sich schwer nach ner Sparlösung an. Also man speist nur das HH Band ein und spart sich Multischalter etc. Auch Einfaches Einzelband-Einkabelsystem (Einkabellösung) genannt, siehe wiki
Für die meisten Leute ist das aber ausreichend, weil dort eigentlich alle wichtigen deutschen Programme vorhanden sind. Nur leider ist da nix mit HD und so

Obendrein geht bei Sky nicht auch Streaming per Internet? Die haben doch mal Werbung gemacht dass man sich das Programm auch aufen Ipad und so angucken kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt keinen Anspruch auf TV Empfang in der Wohnung gegen den Vermieter. Solange im Mietvertrag nicht drin steht, dass im Preis eben das oder das enthalten ist.
Was du machen kannst, du kannst mit Rücksprache des Vermieters und der anderen WG Mitglieder dich selbst um TV Empfang kümmern. Gegen einen Kabelanschluss, soweit der schon gelegt ist, kann der Vermieter nichts sagen, und gegen die kleinen DVB-T Antennen auch nichts. Bei Satelitenschüsseln sieht es dagegen schon wieder anders aus, da diese ja auch das Erscheinungsbild des Haus verändern.
Ich an deiner Stelle würde mir eine kleine DVB-T Antenne kaufen und gut ist. Für ein halbes Jahr da anzufangen wäre es mir nicht wert.
 
Ok, das wollte ich nur wissen. Sky funktioniert soweit. Auch die HD Sender. Nur das Lowband für den Free-Bereich ist halt nicht vorhanden. Bin ja nur zur Zwischenmiete, von daher steht bei mir nichts bzgl. Fernsehen im "Vertrag". Letztendlich ist es einfach schade. Kann ich halt nichts dran ändern!

Danke für die Antworten! :)
 
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Wenn Sky nicht geht, dann würde ich bei denen kündigen, schließlich können sie ihre Leistung nicht erbringen.

Genau...mit dem Anliegen biste bei denen dann "DAU des Monats"! Glückwunsch! :)

Ich schliesse ja auch kein Handyvertrag ab, nur um daheim zu merken, dass ich gar kein Handy besitze! :daumen:

Bei mir in meiner Mietbude gingen auch einige Sender nicht, das LNB an sich war auch scheisse (Aussetzer bei Regen usw.)!

Hab dann unglaubliche 20€ in ein aktuelles LNB investiert und jetzt lüppt alles!

Je nach Installation (Multischalter ja/nein, wo hängt die Schüssel etc.pp.) wäre das evtl. auch eine Option bei dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
foxX schrieb:
Ok, das wollte ich nur wissen. Sky funktioniert soweit. Auch die HD Sender. Nur das Lowband für den Free-Bereich ist halt nicht vorhanden.

Ähm, aller öffentlich Rechtlichen senden auch im digitalen Highband, die solltest du eigentlich auch alle finden. Beispiel ARD (http://www.daserste.de/service/allround.asp?uid=m1nkbg4h283tjhex&name=frequenzen)

Ich vermute wohl richtig, dass du einen digitalen Reciver hast? Dann solltest du die Programme eigentlich per Sender Suchlauf finden können.
 
Zurück
Oben