Khorneflakes schrieb:
Ich finde solche Aussagen in den Medien wirklich extrem bedenklich.
Ja, das ist wirklich höchstbedenklich, wir sollten GPUs wie vor 25 Jahren auf maximal 30W beschränken und wer mehr Leistung möchte, soll selbst übertakten oder per Stickstoff kühlen.
Khorneflakes schrieb:
Das legitimiert Nvidias völlig fehlgeleitete Produktentwicklung.
Warum ist die Leistungsaufnahme moderner "Einsteiger GPUs" wieder so eine seltsam formulierte Nvidia Only-Kritik? Es ist angesichts der Fertigungskosten sinnvoll GPUs mit noch leicht kühlbaren Wattagen anzubieten, anstatt Leistung zu verschwenden, indem man die Leistungsaufnahmen wieder stärker senkt. Es gibt doch jede Menge Alternativen, wie etwa eine APU mit NPU, wenn man es zwar wesentlich langsamer aber sparsamer benötigt.
Khorneflakes schrieb:
Die Aussage bzgl. kompaktem Design und Kühlung ist inhaltlich richtig
Ja, es gibt daran kaum etwas auszusetzen. Eine 75W Version wäre dennoch nett und wird wohl auch später kommen, wie schon bei der 3050. Man könnte stattdessen auch einfach selbst Hand an das Produkt anlegen.
Khorneflakes schrieb:
das Problem ist jedoch, dass diese GPU niemals 130W und eine separate Stromversorgung brauchen sollte. 130W ist nicht "genügsam".
Und das erschließt du dir nun woraus? Fehlt mir die Begründung. Die B570/580 benötigt um 160/190W, die RX 7600 doch auch eher 160W, die 4060 auch 130W.
Khorneflakes schrieb:
Das Produkt ist Schrott, nur können PNY und Inno3D nichts dafür.
Ah, hier haben wir erneut die hochwertige Begründung "Schrott", also irgendwelche Schlagworte aus der Nvidia Circlejerk Meckerbubble.
Tharan schrieb:
Auch 130W sind mit einem kleinen Single-Slot-Kühler einfach keine Freude, alles unter 100W schon eher.
Klingt nach ziemlicher Pauschalaussage. Hab hier einen
Test für dich.
4060 Solo, maximal 1000 rpm, das ist silent und somit prinzipiell gar kein Problem.