Kombi "Lenovo Legion 5 Pro 16ARX8" & Dock " Lenovo ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock (40B0)" sinnvoll?

Blende Up

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
2.010
Moin,

Ich habe zwei, dem eigentlich Kauf vorgelagerte, Fragen. Daher lasse ich das mit den üblichen Angaben ersteinmal weg.

Ich würde mir gern
dieses Lenovo Legion 5 Pro 16ARX8 Gaming Laptop zulegen.

Da ich auch gerne das Kabelgewirr, das beim derzeitigen Notbook herrscht, loswerden möchte, die

1. Frage, ob diese Dockingstation "Lenovo ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock (40B0)"
damit harmoniert. (oder wenn es Tipps gibt, welche denn gut passt, gern auch das...)

2. Frage: Der Notbookseitige Stecker vom Dock scheint teilbar zu sein, so dass er nicht nur in ThinkPads passt, sondern dann auch in die Legion Reihe. Kann das jemand bestätigen, oder liege ich da falsch?

3. Frage: Das Legion hat ein 300W Netzteil, das kann man aber wohl nicht per USB-C transferieren.
1716295415353.png

richtig? Sprich, dann müßte der Powerstecker auch immer separat am Notbook angeschlossen werden. (dann würde wohl halt auch ein kleineres Dock reichen)

4. Frage: Wenn ich zwei Monitore (DP) über das Dock verbinden möchte, gehen die dann beide über das eine USB-C Kabel an das Dock? Weil oben sind unter Anschlüsse ja 2 USB-C Ports mit je einem DP Port aufgeführt.
 
Blende Up schrieb:
Nur eingeschränkt. Du hast kein USB 4.0 oder Thunderbolt. Es kann also nur der langsame USB 10 Gbit und DP Alt Mode genutzt werden vom Dock. Dafür ist es dann vielleicht etwas teuer.

1x USB-C® 3.2 Gen 2 (support data transfer and DisplayPort™ 1.4)
1x USB-C® 3.2 Gen 2 (support data transfer, Lenovo® Power Delivery 140W and DisplayPort™ https://psref.lenovo.com/Product/Legion/Legion_Pro_5_16ARX8

2. USB-C passt überall. Edit: Ja, der ist teilbar.

3. Netzteil muss für volle Leistung immer angeschlossen sein bei diesem Gerät. Hättest du in dem Falle durch den besonderen Kombistecker des Docks. Nur über USB-C PD alleine bekommst du zu wenig Leistung.

4. Ja, aber dann ggf. nur mit geringer Auflösung, weil du kein Thunderbolt hast und dann zwei Bildsignale über DP Alt Mode MST müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blende Up schrieb:
1. Frage, ob diese Dockingstation "Lenovo ThinkPad Thunderbolt 4 Workstation Dock (40B0)"

damit harmoniert. (oder wenn es Tipps gibt, welche denn gut passt, gern auch das...)
Sollte. Zumindest funktioniert die Thunderbolt 3 Dockingstation auch mit Nicht-Thunderbolt-Geräten; die Kompatibilität ist da sehr gut. Im Zweifel schau nach, ob andere AMD-Geräte mit auf der Hardware-Kompatibilitätsmatrix mit drauf sind.

Blende Up schrieb:
2. Frage: Der Notbookseitige Stecker vom Dock scheint teilbar zu sein, so dass er nicht nur in ThinkPads passt, sondern dann auch in die Legion Reihe. Kann das jemand bestätigen, oder liege ich da falsch?
Der flache Stecker wird von Lenovo seit länger über Geräteklassen hinweg verwendet, entsprechend passt das auch an das Legion.

Blende Up schrieb:
3. Frage: Das Legion hat ein 300W Netzteil, das kann man aber wohl nicht per USB-C transferieren.
Anhang anzeigen 1485651
richtig? Sprich, dann müßte der Powerstecker auch immer separat am Notbook angeschlossen werden. (dann würde wohl halt auch ein kleineres Dock reichen)
Nein, aber dafür hast du den teilbaren Dockingstecker. Der breitere Stecker überträgt über die Dockingstation dann den Strom, dafür bekommst du normalerweise auch ein zweites Netzteil, und du musst beide an die Station anschließen.

Blende Up schrieb:
4. Frage: Wenn ich zwei Monitore (DP) über das Dock verbinden möchte, gehen die dann beide über das eine USB-C Kabel an das Dock? Weil oben sind unter Anschlüsse ja 2 USB-C Ports mit je einem DP Port aufgeführt.
Ja, müssen beide ans Dock, separat, mit entsprechendem Kabel.
 
Die 40AS (älter) bzw die 40AN (neuer) Dockingstation gibt es für ca 50€ gebraucht, vielleicht reichen dir die ja.
Wenn es nur darum geht Maus, Tastatur, Netzwerkkabel etc an einem Ort zu binden und dann mit 1x USB C Thunderbolt Kabel an den Rechner kann das schon reichen.
 
cvzone schrieb:
lso nur der langsame USB 10 Gbit und DP Alt Mode
DP Alt Mode muß ich mal googeln
cvzone schrieb:
Edit: Ja, der ist teilbar.
Cool, dass doch schon mal gut
cvzone schrieb:
weil es nicht USB PD konform ist. Hast also maximal 100W.
Okay, das's nicht so gut ;-)
cvzone schrieb:
4. Ja, aber dann ggf. nur mit geringer Auflösung, weil du kein Thunderbolt hast und dann zwei Bildsignale über DP Alt Mode MST müssen.
hmm, das wären 2x 2560x1440@60. Wie prüfe ich ob das passt?
Später vielleicht mal 1x3360*1440 oder 1x5120*1440.

tomgit schrieb:
Ja, müssen beide ans Dock, separat, mit entsprechendem Kabel.
Hmm, passt jetzt nicht zu cvzones Aussage, aber zur Not auch das okay.
Hat das Dock den zwei USB-C Eingänge für 2xDP??
Ich seh eigentlich nur einen TB 4 Eingang, und einen TB4 Ausgang, oder?
1716297177614.png

dann müsste das eine USB-C DP wahrscheinlich direkt an den einen Monitor.
natürlich Unschön...

Ich schau mir jetzt erstmal den DP Alt Mode an ;-)
 
Blende Up schrieb:
Hmm, passt jetzt nicht zu cvzones Aussage, aber zur Not auch das okay
Normalerweise hast du bei einem Dock nur USB-C / Thunderbolt mit Power Delivery.

Bei diesem speziellen Dock wird zusätzlich das Netzteil des Docks über ein separates Kabel zum Laptop weitergeleitet. Das ist logischerweise kein USB-C PD und damit gibt es auch mehr als 100W. Du schließt dann beides an.

Ich hatte da eben zu flüchtig hingeschaut und dachte es hätte nur USB-C Power Delivery.

Blende Up schrieb:
Wie prüfe ich ob das passt?
Sowas steht oft schon im Handbuch zum Dock.

PS: Hier gibt es eine Matrix: https://support.lenovo.com/np/de/solutions/PD029622

Schau Dir die Matrix zu "2023 ThinkPad AMD - DP1.4 with DSC enabled" an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
cvzone schrieb:
Sowas steht oft schon im Handbuch zum Dock.
Beim Dock steht 3840x2160@60Hz / (2x2560) = 1620. Da das größer als 1440 könnte es dann wohl passen. Aber viel Platz ist da dann natürlich nicht mehr.

Ich seh schon, dass wird alles seehr spannend bis das alles annehmbar rennt ;-)

Gut, aber mit 14 Tage Rückgabemöglichkeit sollte das ja machbar sein...
 
Blende Up schrieb:
Beim Dock steht 3840x2160@60Hz
Ich habe da nochmal eine Matrix zum Dock verlinkt. Die einfachen Angaben sind zu schlicht und beziehen sich dann oft auch nur auf den Thunderbolt Betrieb, der mit dem Notebook nicht ginge.

Du hättest dann nur 1x DP 1.4 mit DSC.
 
Da du eh dein normales Netzteil immer parallel verbinden musst und auch kein Thunderbolt hast, würde technisch gesehen es auch ein sehr viel günstigeres Dock ohne Nachteile tun.

Gut wäre DP 1.4 DisplayPort Stream Compression (DSC) Unterstützung, dann ginge das Maximum, was so ein normaler Port hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
cvzone schrieb:
Schau Dir die Matrix zu "2023 ThinkPad AMD - DP1.4 with DSC enabled" an.
Okay, das scheint zu passen, selbst wenn das LCD vom Laptop auch genutzt wird passte das bei 2x2560*1440@60 ja noch. Ich werds sehen ;-) Mein IT'ler hat mir gerade vermittelt, dass er wohl auch so einige verschiedene Docks zum ausprobieren bereitstellen könnte.
cvzone schrieb:
es auch ein sehr viel günstigeres Dock ohne Nachteile tun.
Ja, das denke ich auch. Dein Link hilft da ja auch sehr viel weiter :daumen:

Danke Euch für die Infos, damit renne ich dann erstmal los. Wird schon schief gehen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Sonst ein Legion mit Intel CPU kaufen, die Thunderbolt unterstützt und die volle Leistung des Docks abrufen.
 
boarder-winterman schrieb:
Sonst ein Legion mit Intel CPU kaufen
Hmm, nee, davon bin ich mittlerweile ab, 7945HX wirds dieses Mal. Letztes mal Intel 9750h, jetzt AMD ;-)
 
boarder-winterman schrieb:
Sonst ein Legion mit Intel CPU kaufen, die Thunderbolt unterstützt und die volle Leistung des Docks abrufen.
Ist leider auch mit Intel CPU nicht immer gegeben. Das Legion 5 Pro mit aktuellem Intel HX (14. Generation) hat kein Thunderbolt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
Zurück
Oben