Dockingstation für X1 Carbon Gen11 & XPS 9500 für 3x4k @60Hz

cartridge_case schrieb:
Das wurde aber gar nicht thematisiert. Dachte es geht um die reinen Ausgabegeräte. Gerät selbst also am Netzanschluss.
Das XPS hat aber keinen separaten Stromanschluss, sondern nur USB-C, genau da wo das Dock dran soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Ich würde es mit einer Dell WD22TB4 probieren, die liefert für das Dell XPS Notebook genug Strom und liefert 3x 4K für Thunderbolt fähige Notebooks mit DSC, was das X1 Carbon auf jeden Fall kann.
Der XPS 15 kann offiziell kein DSC, da könnte nur 2x 4K + 1x QHD gehen, aber mit einem separaten USB-C auf DisplayPort oder HDMI Kabel wird dann auch am 3. Monitor 4K gehen.
Eventuell geht aber auch über die Dock 3x 4K, da dein Notebook eine dGPU hat und Dell da manchmal mit eigenen Docks mehr supported als offiziell angegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Targa und species_0001
Das WD22TB4 bringt dir nichts wenn das XPS nur TB3 hat. Damit bekommst du die 3x 4K trotzdem nicht zum laufen.
 
TB3 und TB4 haben beide 40GBit/s Bandbreite, es könnte also trotzdem klappen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Targa
Spielt eine Dell Dockingstation mit einem Lenovo gut zusammen, oder köcheln die Hersteller da teils auch ihre eigene Suppe, sodass irgendwelche Kompatibilitätsprobleme zu erwarten sind?

Ansonsten erkenne ich keinerlei Nachteile zum von mir verlinkten Dock von Lenovo. USB 3.0 anstatt 3.1 teils, oder "nur" HDMI 2.0 statt 2.1, aber sonst... sollte meinem Anwendungszweck nicht stören, oder?

https://geizhals.de/?cmp=2567299&cmp=2745078&active=1
 
Die Frage ist doch, ob die 130W jemals abgerufen werden und wie lange. In der Regel wird das Ding ja im Leerlauf seine 10-15W ziehen und das wars.
 
Das ist insofern nur bedingt ein Trost, als dass das XPS bei unzureichender Stromversorgung von vornherein meckert (kann man weg klicken) und von vornherein in einen stromsparenden Modus geht und nie die Leistung abrufen kann.

Wenn man also am Lenovo kein erweitertes Docking Feature (z.b. starten per Dock) braucht, ist Dell Dock am Lenovo kein Thema, mit Lenovo Dock am Dell wirft man dem XPS eben unnötig Knüppel zwischen die Beine. Muss ja nicht sein, wenn man die Wahl hat.
 
Ich würde da kein Risiko eingehen und die 130W Variante, also das WD22TB4 nehmen, welches ja auch noch günstiger ist als die Lenovo Dock.
 
einfach mal in den Raum geworfen, beim Lenovo Dock kannst du die Dockingstation und den Laptop dort hinstellen wo du willst, denn zur Not kaufst du ein längeres USB-C Kabel. Bei der Dell Dockingstation bis du begrenzt auf die länge des Kabels, was fest aussieht.
 
Zurück
Oben