Lautstärke einer Wakü

MainEvent

Lieutenant
Registriert
Mai 2001
Beiträge
796
Hallo Leute,
wie laut is eigentlich ne Wakü ?
Hab z.Z. nen AMD64 3000+ mit Luftkühlung und das is meiner Freundin in der Nacht zu laut.
Deswegen hab ich mir gedacht, bauste ne Wakü ein.
Muss ich das Gehäuse noch zusätzlich dämmen ?
Will in einen BigTower von Chieftech (vielleicht mein neues Gehäuse ;-) die Wakü einbauen.
Hab an ein Set von 1A-Cooling gedacht mit nem 1A-HV3, Eheim 1048 und nem Zern NB-Cooler. Ist das Set oki ?
Wie ist der Copperlord 240 ? Oder gleich einen Innokonvekt-o-mat MAXI ?
Lieber Papst oder Sharkoon-Lüfter ? (Wenn ich sie brauch...s.o.)

Thx für das verkorkste Layout, aber hab Caipi intus.

MainEvent
 
Ich könnte jetzt böserweise sagen, ist deine Freundin so leise im Bett :D
Aber Spass beiseite, mein 901er ist schon unterwegs! Ich werde mir ne Wakü von Aquacomputer holen, da mich die auch optisch anspricht. Ne 1048 brauchste ned wirklich, ich habe hier ne 1046 mit Pumpenflügelradmod. Als Lüfter kann ich Papst empfehlen oder holste die regelbare Enermax oder Y.S. Tech. Dämmen würde ich auf alle Fälle ich, habe in meinem 601 die Komplettdämmung Noiseblocker EQ und bin damit sehr zufrieden! Über die 1A-Cooling kann ich gar nix sagen, aber sicher jemand aneres im Forum hier ;)
 
Hallo,
also ich hab seit ca. 1 Jahr eine WaKü von Aquacomputer mit einem Doppelradi und 2 120mm Papst die mit 7 Volt laufen (selbst im Sommer). Das lauteste Teil war dann das Chieftec Netzteil. Nachdem das einem BeQuiet gewichen ist, hört man das Ding nur noch wenn man reinkriecht ;-).
Aufpassen musst Du nur bei der Entkopplung der Pumpe, die kann ansonsten Schwingungen übertragen und das dröhnt ganz schön. Da bin ich derzeit noch bei meinem kleinen Rechner am basteln, der zickt manchmal (allerdings ist das nur ein Chieftec 601).

Ach ja, Aquacomputer und Inovatec haben eigentlich bei Tests immer die Spitzenplätze. Sollte man beim Kauf überlegen. Na ja, und coll sieht natürlich der Aquatube Ausgleichbehälter aus, mit entsprechender Beleuchtung und Fontäne drin. Zur Not kannst Du dir mit dem entsprechenden Radi (Mora o.ä.) auch gänzlich die Lüfter sparen (die sind aber wirklich so leise, hört man nicht)

Viel Spass beim basteln
Olli
 
Für die Lüfter kannst de auch noch ne Lüftersteuerung einbauen und die übernacht ausschalten, dann ist der Radi passiv de facto lautlos. Die Pumpe sollte vom Gehäuse entkoppelt werden und eine Dämmung tut natürlich ihren dienst.

MfG Jonny Nr. 5
 
Die CPU Kühler von 1a-cooling sind mitunter das Beste was du am Markt bekommst (besser als innovatec + AC). Die Pumpe sollte wie gesagt mit Gummistopfen und/oder Filz/moosgummi entkoppelt sein, dann hört man sie gar nicht mehr.
Das Innovatek konvekt-o-matic-Teil ist etwas problematisch zu befüllen, es sammelt sich ständig irgendwo Luft. Diese Aussage trifft nicht auf den MAXI zu, haben es nur mit dem "kleinen" ausprobiert. Als passiver Radi ist ein Airplex Evo oder ein Mora deutlich einfacher zu handhaben und Leistungsstärker. Wie es mit dem IK-Maxi aussieht, weiß ich wie gesagt leider nicht. Allerdings ist der mal wieder innovatec-like unverschämt teuer (okay, der Airplex ist auch nicht gerade billig ;) ).
Dämmen brauchst du da eingetlich nichts mehr. Was auch noch wichtig wäre:
Wenn du nicht übertakten willst wie ein Irrer, dann reicht ein passivkühler auf der NB und du hast 1 Wasserkühler weniger (Geld und Fummelei gespart). :)

Mein Sys (Signatur) hat auch nur eine passiv gekühlte NB. Weiter als 220Mhz FSB kann ich eh nicht hoch, da geben die RAMs auf und viel geld für 450 oder mehr lohnt sich imho für den kleinen Leistungssprung nicht mehr.
 
das lauteste in meinem System ist leider der Radiator (Black Ice Micro) - der verursacht anscheinend unvorteilhafte Luftverwirbelungen :(

das Teil werde ich bei Zeiten wohl austauschen (muss ich halt doch am Gehäuse rumsägen) :rolleyes:
 
Als Radi nimmst nen MORA , gibts z.B. bei www.cool-cases.org Dann kannst dein System passiv kühlen, also ohne Lüfter. :D

Mich würde aber mal interessieren was Du für ein CPu Kühler bzw. was für ein NT Du drin hast. Da kann man auch noch einiges an der Lautstärke machen. Günstiger als ne Wakü ist das auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
den Mora findest du in 2 Ausführungen bei www.watercool.at, allerdings halt ein österreichischer Shop :)
 
Ich hab ein set von 1A und bin sehr zufrieden. Das lauteste ist mein scheiß Enermax NT, Alle meine lüfter laufen auf 6-7V also trudeln so vor sich hin. Kann das nur Empfehlen.
 
meine frau hat auch immer gemeckert,dewegen kenn ich dein prob ;)
ich hab die H2O Cool Running 2.o mit einem 12o lüfter der auf 5 volt leuft.ich glaub leiser gehts nichtmehr.
das einzige was man noch hört sind die festplatten zugriffe,aber damit kann man leben denke ich.
 
Ihr sprecht hier alle von dem passiven Radi Mora. Wo müsste ich den denn befestigen, wenn ich auf den umsteigen will. Muss der außen am Gehäuse hängen? Und falls ja ist das nicht ein bischen riskant wegen der Kühllamellen?
 
ja, der muß draußen hängen, sonst hilft er wenig (und kenne ich kein case wo er reinpassen würde :) ). Riskant ist das nicht, der Mora ist recht widerstandsfähig. Klar sollte man nicht dagegentreten oder mit dem Schraubenzieher dran rumbiegen ;) , aber die Alltagstorturen mach er recht gut mit. Wenn man ihn fest verschraubt + gute, gummierte Schlauchdurchführungen verwendet ist alles in Butter. :)
 
Der Mora hat an seinem Rahmen ein paar Löcher ab Werk, an denen kann man den dann schön an einem MIDI oder BIG Tower anbringen. Die Lamellen sind recht Widerstandsfähig. Sollte mal eine verbiegen kann man diese wieder mit dem Schraubenzieher richten. Ständig gegen laufen sollte man da aber nicht ;)
Ich will mir diesen Sommer mal einen Aufsatz mit 4x 120mm Lüftern für die Außenseite bauen.
Bin mal auf die aktive Kühlleistung gespannt.

Anbei mal ein paar aktuelle Pics vom Tower mit Radi.
 

Anhänge

  • PIC00027.jpg
    PIC00027.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 491
  • PIC00028.jpg
    PIC00028.jpg
    40 KB · Aufrufe: 474
  • PIC00030.jpg
    PIC00030.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 470
Zurück
Oben