News Look Around („Umsehen“): Apple Maps überholt Google Street View bundesweit

-=[CrysiS]=- schrieb:
Oder verpixelte Menschen auf den Straßen, was soll das, ich kenne die nicht und interessieren mich auch nicht. Da müsste ich in der Stadt mit geschlossenen Augen laufen. :freak:
Naja, da geht's ja auch mehr um das Persönlichkeitsrecht, insbesondere das Recht am eigenen Bild. Auch wenn der Person es egal ist ob DU sie siehst, ist es ihr vllt. nicht egal, dass der/die Freund/in sie unverpixelt vorm Stripclub oder gemeinsam mit einer anderen Person sieht.
Ja, die Person mag sich zwar in der Öffentlichkeit befinden, es ist aber ne andere Sache wenn jemand ein Bild davon macht und allen im Internet zur Verfügung stellt.

Und da es länderspezifische Unterschiede gibt, ist es die einachste Variante einfach alle zu verpixeln, dann handelt man sich auch keine unnötigen Klagen ein, die dann definitiv zu Klagewellen führen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und Seven2758
Chriz schrieb:
nochmal, frag' mal bei Gelegenheit einen Bekannten der bei einer Bank arbeitet was er vor Kreditvergabe alles in der Bonitätsbewertung lesen kann...
Wenn du deine Adresse angibst, dann liest das der Banktyp aus deiner Adresse eben raus. Dann braucht er sich auch kein Bild von deiner Haus- oder Wohnungsfassade machen. Komm mal runter.

Es ist doch hier bei dieser Sache wie bei jedem Gegenstand. Sei der materiell oder virtuell: der bestimmungsgemäße Gebrauch.

- Ich kann mich mit Streetview touristisch umschauen oder (deiner Meinung nach) spähen

- Ich kann mir bei Ikea ein Messer zum Kochen kaufen oder in der Filiale ein Blutbad anrichten

- Ich kann mir ein Auto zum in die Arbeit fahren kaufen - oder aber auch damit Rally fahren

Und glaub mir: Ich hab auch nen Job in welchem ich mit Leuten über Geld reden muss und du kannst dir sicher sein, dass ich nicht vorher via Streetview die Hausfassade checke. Da genügt weniger.

Und abtun das der arme Mann keinen Kredit von der Bank bekommt, weil die Hausfassade... mhm. Klar. Auch mal die Perspektive betrachtet, dass die Bank auch kein Geld zu verschenken hat und sich einen Zahlungsaufall und Titulierung der Forderung, Gerichtsvollzieher, usw. sparen möchte? Du weißt schon, dass ne Bank gewinnorientiert ist bei ihren Deals? Kann u. a. auch von Vorteil des Kreditantragstellers sein, da er vor sich selbst geschützt wird sich noch tiefer ins die Sch... zu reiten. Ansonsten gibts ja kein Problem, wenn der Schufaeintrag passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge, rosenholz, Taro Misaki und 4 andere
Chriz schrieb:
nochmal, frag' mal bei Gelegenheit einen Bekannten der bei einer Bank arbeitet was er vor Kreditvergabe alles in der Bonitätsbewertung lesen kann...
Natürlich steht da einiges drin. Aber StreetView o.ä. Dienste ändern an der Praxis erstmal nichts.
Termy schrieb:
Genau das ist doch das Problem an der ganzen Geoscoring-Praxis?
Die Praxis hat ihr Für und Wider. Man muss halt beide Seiten sehen. Diese Diskussion ist hier denke ich aber auch nicht richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Chriz schrieb:
nochmal, frag' mal bei Gelegenheit einen Bekannten der bei einer Bank arbeitet was er vor Kreditvergabe alles in der Bonitätsbewertung lesen kann...
Und wen juckt es, dass er neben den Daten noch Bilder vom Haus sehen kann? Richtig niemanden.
 
Ich finde Apple's Karten-Umsehen viel besser als Google Street View. Die Aufnahmen sind super scharf, haben sehr hohe Auflösung und decken mehr Flächen ab. Wundert mich dass Google es so vernachlässigt hat. Die Google Aufnahmen sind uralt und die Qualität sehr schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, -=[CrysiS]=-, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Natürlich ist da kein Foto in der Bewertung mit drin.
Der Geoscore wird aber numerisch sehr detailliert in Straße, Wohnviertel und Adresse aufgeschlüsselt. und da sitzt dann auch niemand bei der Bank und kuckt im StreetView nach, ob das auch plausibel ist und stimmt.
Die Bank macht sich den Stress nicht mehr - die Bewertung liegt ja von einer Agentur bereits vor!

Und alle die jetzt sagen dass niemand die Häuser im StreetView angeschaut und bewertet hat: Die T-Kom hat Anfang der 2000er alle deutschen Telefonbücher digitalisiert und hierbei 1-zu-1 von Inder abtippen lassen - sowas kauft man im Paket.


Edit:
SigiSchwarz schrieb:
Und glaub mir: Ich hab auch nen Job in welchem ich mit Leuten über Geld reden muss und du kannst dir sicher sein, dass ich nicht vorher via Streetview die Hausfassade checke. Da genügt weniger.

Auf welche Bonitätsauskünfte greift Ihr zu? Ihr werdet sicher auch an eine Datenbank einer Ratingagentur angebunden sein, oder etwa nicht?
 
@Gaspedal Google hat in Deutschland einfach aufgegeben - den Stress den es vor 12 Jahren gab wollte man sich nicht nochmal antun.
Die Bilder sind in Deutschland dementsprechend auch 12-14 Jahre alt!

@Chriz Meinst du nicht, dass es einen Unterschied macht ob ein "mechanischer Türke" Texte abtippt oder ob er den Wert von Häusern bewerten soll?!

Und wie gesagt: Geoscoring gab es schon vor der Einführung von Street View in Deutschland, wenn die ganze Nachbarschaft ihre Rechnungen nicht bezahlen kann kannst du es statistisch gesehen wahrscheinlich auch nicht.
Dafür muss man aber nicht zählen wie viele Klinker an der Hauswand abgesplittert sind und dass sich im Erdgeschoss ein Kiosk und Handyshop befindet, dafür BRAUCHST DU KEIN STREET VIEW!
DAS SPUCKT DIR GOOGLE MAPS AUCH SO AUS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, SigiSchwarz und kachiri
Chriz schrieb:
Natürlich ist da kein Foto in der Bewertung mit drin.
Der Geoscore wird aber numerisch sehr detailliert in Straße, Wohnviertel und Adresse aufgeschlüsselt. und da sitzt dann auch niemand bei der Bank und kuckt im StreetView nach, ob das auch plausibel ist und stimmt.
Die Bank macht sich den Stress nicht mehr - die Bewertung liegt ja von einer Agentur bereits vor!

Und alle die jetzt sagen dass niemand die Häuser im StreetView angeschaut und bewertet hat: Die T-Kom hat Anfang der 2000er alle deutschen Telefonbücher digitalisiert und hierbei 1-zu-1 von Inder abtippen lassen - sowas kauft man im Paket.
Was willst du jetzt mit den Telefonbüchern sagen? Ein Telekommunikationsunternehmen digitalisiert seine größtenteils eigenen Datensätze? Und jetzt? Ein Telefonbuch hat doch früher auch nichts gekostet und lag an der Tankstelle kostenlos zum Mitnehmen rum. Oder hing ganz früher (r) in der Telefonzelle neben dem Münztelefon. Würde es deine Paranoia befriedigen, wenn es Lieschen Müller oder ein unterbezahlter JVA-Insasse abgetippt hätte?

Traust du dich eigentlich ohne Sonnenbrille und schwarzen Poncho vor die Türe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Compikub, getexact, BorstiNumberOne und eine weitere Person
Pinabuzz schrieb:
So einen Mist gibt es aber auch nur in Deutschland. Was interessiert es mich, ob jemand meine Hausfassade fotografiert?
Wenn ich das richtig im Kopf habe, darfst du fotografieren und es auch gewerblich nutzen, außer es ist offensichtlich abgegrenzt - selbst wenn da nur ein 20cm Zaun ist...

Aber ja, vieles ist übertrieben
 
kicos018 schrieb:
Naja, da geht's ja auch mehr um das Persönlichkeitsrecht, insbesondere das Recht am eigenen Bild. Auch wenn der Person es egal ist ob DU sie siehst, ist es ihr vllt. nicht egal, dass der/die Freund/in sie unverpixelt vorm Stripclub oder gemeinsam mit einer anderen Person sieht.
Ja, die Person mag sich zwar in der Öffentlichkeit befinden, es ist aber ne andere Sache wenn jemand ein Bild davon macht und allen im Internet zur Verfügung stellt.

Und da es länderspezifische Unterschiede gibt, ist es die einachste Variante einfach alle zu verpixeln, dann handelt man sich auch keine unnötigen Klagen ein, die dann definitiv zu Klagewellen führen würden.
So was wird in der Regel nur von Menschen beanstandet, die was zu verbergen haben.
 
Die Street View-Autos fahren doch immernoch umher. Die bereiten was vor. Es wird sicherlich zeitnah eine Anwort von Google geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
also bei uns läuft das so ab:
Herr Kowalski kommt und sagt, dass er eine neue Turbine für die Gartenteichpumpe kaufen möchte, die Turbine zahlt er dann in Raten ab, ganz ehrlich!!
wir schicken dann unseren Hausmeister Herr Maier mit dem Büropolo los, der dann mit einer 2MP-Kamera ein Foto vom Garten macht. Das wird auf A4 ausgedruckt und dem Filialleiter vorgelegt. Wenn der grünes Licht gibt, dann bekommt Herr Kowalski den Kredit für die Turbine - Das FAX-Gerät benötigen wir nicht mehr.

...ich bin raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Compikub
Eben... ihr sichert euch vor der Kreditvergabe ab. Zwar auf ne schrullige Art und Weise. Andere ge- oder missbrauchen andere Techniken. Schön.
 
MAP.PNG


Oben in der Bildmitte hast du ein Mehrfamilienhaus mit Dönerbude, Pizzaimbiss, Minimarkt usw.
Ob das ein gehobeneres Viertel ist? Keine Ahnung, sieht aber zumindest nicht so aus, als würde dort Blattgold auf die winzigen Portionen des siebten Ganges aufgetragen.

VIEW.PNG


Und das ist die Sicht von Google Street View, die Bilder sind 14 Jahre alt aber das spielt keine Rolle. Von den Läden in dem Haus kriegst du da außer den Icons nichts mit!
Von der Satellitenfotoansicht kriegt man ein besseres "Gefühl" für das Haus, als über Street View, da man dort das Haus kaum sieht.

Aber deiner Meinung nach könnte ich nun in dieses Haus ziehen, mich ein Leben lang nur noch von Meica Curry King ernähren und hätte eine ausreichend hohe Kreditlinie um mir nen Rolls Royce in die Tiefgarage stellen zu können, da ein Inder das Haus leider einfach nicht mit einem Rating versehen kann, weil das Bild zu schlecht ist?!

PS: Das Bild stammt aus Berlin - ich lebe nicht dort und habe die Straße rein zufällig ausgewählt. Es ist mir komplett fremd und egal wer dort lebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und BorstiNumberOne
Pinabuzz schrieb:
So was wird in der Regel nur von Menschen beanstandet, die was zu verbergen haben.
Oh ja, das "ich habe ja nichts zu verbergen"-Clientèle ist immer die beste Anlaufstelle, um die Sinnhaftigkeit von Datenschutzregelungen zu bewerten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4deman, zett0, edenjung und 3 andere
Pinabuzz schrieb:
So was wird in der Regel nur von Menschen beanstandet, die was zu verbergen haben.
Betrifft eher Menschen, die gerne weniger verbergen würden, sich aber aufgrund von öffentlichem Druck nicht trauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Termy
Danke für die Info.

Ich habe für alle meine Immobilien direkt mal einen Einspruch geschrieben.

Die Fuzzis hätten mich wenigstens fragen können, ob ich zustimme. Einfach über meinen Kopf zu entscheiden, geht mal gar nicht.

Gleiches würde ich jedem Vermieter ebenfalls empfehlen.

Was geht es fremde Menschen am Arsch der Welt an, ob ich Rosen, Tulpen, Nelken oder nackte Männer (aus Marmor) in meinem Vorgarten zu stehen habe?

Wenn ich das erlaube, gerne. Wenn ich einen Einspruch einlegen muss, um meine Rechte zurück zu bekommen, dann wird es komisch. Aber nichts anderes, ist man von Apple ja gewöhnt.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
[wege]mini schrieb:
Danke für die Info.

Ich habe für alle meine Immobilien direkt mal einen Einspruch geschrieben.

Die Fuzzis hätten mich wenigstens fragen können, ob ich zustimme. Einfach über meinen Kopf zu entscheiden, geht mal gar nicht.

Gleiches würde ich jedem Vermieter ebenfalls empfehlen.

Was geht es fremde Menschen am Arsch der Welt an, ob ich Rosen, Tulpen, Nelken oder nackte Männer (aus Marmor) in meinem Vorgarten zu stehen habe?

Wenn ich das erlaube, gerne. Wenn ich einen Einspruch einlegen muss, um meine Rechte zurück zu bekommen, dann wird es komisch. Aber nichts anderes, ist man von Apple ja gewöhnt.

mfg
Der tägliche Alman Achim wurde gefunden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Compikub, tha_mos, Frightener und 13 andere
Zurück
Oben