Mainboard + RAM + SSD gesucht

lod

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
47
Hi, will ein paar Sachen an meinem Rechner verbessern und suche deswegen ein neues Mainboard, RAM und eine SSD.

Folgende Sachen habe ich bereits:

Intel Core 2 Duo E6600 + Scythe Katana 3
Chieftec Aegis CH05B-B Gehäuse + 4 Xilence Lüfter (2x120mm, 2x92mm)
Be Quiet! Pure Power BQT-L7, 430 Watt Netzteil
Gainward 8400GS (passiv)
Hitachi 500GB Festplatte

Ich will dem Ding einen Leistungsschub geben und neues Mainboard + RAM + eine SSD einbauen. Die CPU soll leicht übertaktet werden (von 2,4 auf 2,8 oder so, kein extremes OC).

RAM sollte 4GB sein, kenne mich bei RAM nicht aus, sollte einfach ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis sein.

Mainboard sollte irgendwas brauchbares sein, am besten mit Intel Chipsatz, habe mit den nVidia Chipsätzen schlechte Erfahrungen gemacht.

Die SSD soll mindestens 60GB Speicherplatz habe, gutes P/L Verhältnis, TRIM können, keine verbuggte Treiber/Firmware.

Schlagt mal was vor :) Dankeschön.
 

the_ButcheR

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6.614
Preislicher Rahmen?
 
B

B.A.S.E Jumper

Gast
Als SSD die Intel Postville G2 80 GB, oder die Corsair Nova 64 GB oder die G-Skill Falcon 64 GB.
Dann 4 GB G-Skill 1333 MHz CL7. Beim Mainboard kenn ich mich nicht aus.
Jedoch würde ich statt den Mainboard einen gebrauchten Quad kaufen. Ein Mainboard mit alten sockel aufrüsten bringt nicht mehr Leistung und ist sinnlos.
 

the_ButcheR

Vice Admiral
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
6.614
Also bei den SSDs ist meines Wissens nach die Intel Postville immernoch ganz weit vorne. Gibts in einer 80gb Version für rund 180€-190€.
 
B

B.A.S.E Jumper

Gast
Die Postville G2 80 GB idt gleich schnell wie die Corsair Nova 64 GB. Aber 80 GB finde ich richtig dimensioniert.
 

lod

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
47
Mit der 80GB Intel gibts auch keine Probleme mit Treiber/Firmware etc.? 64GB würden mir sicher langen, aber mit 80 hätte ich halt noch etwas luft nach oben.

Habe aktuell nach ca. einem Jahr ca. 37 GB für Windows 7 64bit + Programme belegt, wird nicht mehr, eher weniger. Brauche nur ein paar kleinere Programme + die ein paar Programme aus der Adobe Suite.

Und was sagt ihr zu Mainboard und RAM?
 

ChaosBimpf

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
1.546
@ basejumper: wird schwer werden ddr3 auf ein ddr2 board zu bauen ;) ich geh mal davon aus, dass du ein 775er board mit p45 willst oder? dann könnteste mal in richtung asus p5q pro turbo schaun.
 

lod

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
47
Zitat von ChaosBimpf:
@ basejumper: wird schwer werden ddr3 auf ein ddr2 board zu bauen ;) ich geh mal davon aus, dass du ein 775er board mit p45 willst oder? dann könnteste mal in richtung asus p5q pro turbo schaun.

Ich hab keine Ahnung was der neuste Chipsatz ist, mein altes Board ist von 2006 und hat Intel ICH8.. soll einfach etwas moderneres werden das gut&stabil läuft :)
 
B

B.A.S.E Jumper

Gast
Upps, kleiner Fehler, ich meinte DDR2 Ram, aber die G-Skill gefallen mir gut. :D
Trotzdem, in einen alten Chipsatz investieren ist sinnlos.
 
B

B.A.S.E Jumper

Gast
Ne, damit meinte ich, du solltest dir kein Mainboard mit alten Chipsatz kaufen.
 

lod

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
47
Was ist der neuste Chipsatz und welches 775er Sockel Board hat den?
 
B

B.A.S.E Jumper

Gast
Kein 775er Board hat einen Chipsatz neueren Chipsatz, weil 775 der Chipsatz ist.
Mit meinen Vorschlag meinte ich du solltest dein Board behalten, ne gebrauchte Intel Q9650 kaufen, die Postville G2 kaufen und deinen alten Ram weiterverwenden oder mehr DDR2 Ram kaufen.
 

lod

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
47
Öhm, du verwechselst Chipsatz und Sockel?
 

ChaosBimpf

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2004
Beiträge
1.546
will dir nich zu nahe treten basejumper nur das was du da sagst ergibt alles sehr wenig sinn ;)
einen q9650 zu kaufen ist nicht sinnvoll, wenn überhaupt einen q9550. ein umstieg auf am2+ würde dich ca 200 € kosten und du kannst einen aktuellen quad von amd wie zb den phenom II x4 955 verbauen. deine alten sachen kannst du dann zusätzlich verkaufen. ich weiß allerdings nicht was du zur zeit für einen ram hast, von daher ist es davon abhängig ob du schon 4gb ddr2 hast oder nicht. wenn nicht wäre ein kompletter umstieg auf am3, also ddr3,phenom 955 und am3 board sinnvoll. das kostet dich allerdings etwas über 300€. problem ist, dass arbeitsspeicher zur zeit sehr teuer ist und daher selbst ddr2 dich noch um die 80€ kostet.

edit: der neueste und vermutlich beste chipsatz für den sockel 775 ist der p45 von intel. damit gibt es sehr gute boards, vor allem zum übertakten. allerdings ist es fraglich ob so eine teuere investition in einen nichtmehr aktuellen chipsatz sinnvoll ist
 
B

B.A.S.E Jumper

Gast
UPPS !

Bei den alten Intel Chipsätzen kenn ich mich nicht aus, warte bis dir wer andere hilft.
Ergänzung ()

@ Chaos Bimpf: Das wäre das Sinnvollste, nur ob der TE das will ?
 
Top