Medion externe Festplatte kaputt oder?

Soundlaborant

Newbie
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
6
Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe hier richtig zu sein!

Ich habe eine externe Festplatte von Medion (MD90184.01 MSN50042384 750GB) und betreibe diese immer mit dem Nettop PC von Medion aus vergangener Zeit. System Windows XP. Es lief bis vor kurzer Zeit alles top. Vor ca. 2 Wochen begann das Problem so langsam. Die Platte wurde zwar einwandfrei erkannt, doch haben manche Ordner (nicht alle) sehr lange geladen, bis man darauf zugreifen konnte. Dann fing es an, dass manche Ordner gar nicht reagiert haben. Seit gestern wird die Platte gar nicht mehr erkannt vom PC und er hängt sich daran ständig auf. Das gleiche auch auf einem anderen Rechner. Die Platte bootet und leuchtet und arbeitet. Keine unüblichen Geräusche. Angeschlossen mit dem original Y Kabel über USB 2.0 vordere Anschlüsse. Kann ich meine Daten irgendwie retten?

VG

Sascha
 
Meistens ist der Controller defekt, also Festplatte ausbauen und per SATA anschließen , um an die Daten zukommen.
 
Hallo Soundlaborant,

Wenn die Platte an anderen Ports, mit anderem Kabel und an anderen Rechner nicht funktioniert, dann könntest du was XMenMatrix vorgeschlagen hat, versuchen. Bitte beachten, dass auf dieser Weise die Garantie erlischt und man die Platte weiterbeschädigen kann. Wenn die Daten dir sehr wichtig sind, dann wäre es besser, ein Datenrettungsunternehmen zu kontaktieren.

Es ist auch gut, in der Zukunft den Zustand deiner Platten ab und zu mit dem Diagnosetool des Herstellers zu testen sowie ein Backup auf einer anderen HDD zu haben, wenn möglich - externe. Diese dann nur dann anschliessen, wenn du das Backup aktualisieren willst. So können solche unangenehme Situationen vermieden werden.

lg
 
XMenMatrix schrieb:
Meistens ist der Controller defekt, also Festplatte ausbauen und per SATA anschließen , um an die Daten zukommen.
Das ist der Fall, wenn sie plötzlich nicht mehr erkannt wird oder eben immer wieder plötzlich verschwindet, aber nach der Beschreibung klingt es wie ein Problem der HDD selbst, die hat vielleicht einen zu harten Stoß bekommen und dann wohl Probleme gehabt einige Sektoren zu lesen, weshalb es dann lange gedauert hat die Verzeichnisse zu öffnen und hoffentlich wurde da die Chance genutzt die Daten zu sichern, wenn es nicht sowieso ein Backup gibt. Jetzt ist es vermutlich nur noch einem Datenrettungsprofi mit Reinraum möglich da noch Daten runter zu bekommen, wenn sie schon gar nicht mehr erkannt wird.

Auch wenn es wahrscheinlich nicht klappen dürfte, aber sollte sie dort erscheinen so poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Hallo,

also würde ich es zunächst mit einem Adapter SATA auf USB versuchen? Dazu muss ich den Anschluß um den SATA abmachen und den SATA anschließen denke ich. Ich bin auf dem Gebiet PC nicht sehr bewandert. Deshalb muss ich weiterhin auf Eure Kompetenz bauen. Ich hoffe meine Vorgehensweise ist in diesem Fall zumindest ein Anfang. Ein Backup gibt es leider nicht. Es war geplant aber die Platte hat es nicht mehr ausgehalten. Warum auch immer.

VG

Sascha
 
Vergiss das mit dem Ausbau, die Chance das dies hilft würde ich bei der Beschreibung des Schaden als gering einschätzen. Versuch doch erst mal ob die HDD bei CrystalDiskInfo erscheint und wenn ja, poste die Werte.
 
Die Externe erscheint nicht bei Chrystal, wenn ich diese über USD anschließe. Die Interne von Nettop ist laut Chrystal GUT.
 
Hallo,

ich habe gerade nochmal rumprobiert.

Also die Platte wird nicht erkannt weder mit SATA direkt noch mit dem Y Kabel.

Allerdings ertönt immer der Ton wenn eine neue Hardware "erkannt" wird. (Beim Rein -und Rausstecken an der Platte direkt)

Auf dem Arbeitsplatz erscheint aber nicht das Laufwerk.

Das Laufwerk ploppt nur kurz auf wenn ich den Anschluß direkt an der Platte wieder abmache. (Kurz danach)

Dann erscheint eben das "Wechseldatenträger G"

???

VG

Sascha
 
Wenn Du sie im laufenden Betrieb intern anschließt, muss auch der SATA Modus auf AHCI stehen und der Port im BIOS/UEFI als extern oder Hot-Swap eingestellt sein, sonst kann es sein das die Platte zwar funktioniert, Du sie aber trotzdem nicht sehen kannst.
 
Hallo,

ich habe die Platte mittels SATA auf USB Anschluß verbunden. Nicht intern angeschlossen um den Controller zu umgehen.


Das Gleiche passierte mit dem mitgelieferten Y Kabel auf USB.

???
 
Dann ist das Geräusch für die neue HW wohl nur der USB-SATA Bridgechip, der wird natürlich als neue HW erkannt und daher dürfte auch der Wechseldatenträger G: kommen, wobei ich allerdings nicht empfehlen würde die Platte ein angeschlossenem USB Anschluss von dem Adapter zu entfernen oder dort aufzustecken, wenn man den Stecker nicht genau parallel bewegen kann, wie es bei den Dockingstations üblicherweise durch die Mechanik vorgegeben ist. Wenn die Platte nicht erschienen ist, auch nicht bei CrystalDiskInfo (F6 zum Neueinlesen von Laufwerken drücken, wenn es schon läuft), dann ist die Platte wohl hin.
 
Zurück
Oben