News Mehrere Handy-Antennen für besseren Empfang

eine UMTS Welle hat die Wellenlänge von etwa 3,4cm. GSM Funk liegt bei rund 7cm.


Die Technik ist alles andere alsneu, wer schon mal ein Handy zerlegt hat, weiß, das mehere Antennen schon lange zum Einsatz kommen.
 
Super sache, in den meisten Handys ist die Antenne ein riesen Stromfresser. Sieht man besonders gut, wenn man in den Flugzeugmodus wechselt. Da hält der Akku plötzlich 3 mal so lange durch... (Trotz sonst gutem Empfang)
 
Ich mach mir ein bisschen Sorgen über den Strahlungswert :( . Es ist ja noch nicht erwiesen, was die Strahlen beim Menschen anrichten (können). Bsp.: 5 Antennen = 5x so hoher SAR-Wert ?
 
Zuletzt bearbeitet: (Bsp. hinzugefügt)
na dann wickel dich in alufolie :-)
 
@RAPXT:
Genau so ist es, es ist nicht erwiesen, wahrscheinlich hat es auch keinen Einfluss darauf, genauso wie die vielen Radiowellen. :)

Und warum ein 5x so hoher SAR-Wert, wenn jeweils nur eine Antenne arbeiten soll? Vielleicht wird der Wert sogar geringer sein! Wer weiß...

Und wenn du dir Sorgen um Strahlung machst, dann darfst du dich auf keinen Fall informieren, wo du überall mit sehr vielen Strahlungen erwischt wirst. Sonst ziehst du in den Dschungel :D
 
...Bsp.: 5 Antennen = 5x so hoher SAR-Wert ?

Nein, eben nicht. Je besser die Gegebenheiten, desto weniger muss verstärkt werden. Befindet sich die Telefonantenne dicht und sogar in Sichtweite des Masts, wird die Leistung gemindert, der Akku hält lange und es gibt weniger "Strahlen". Mit mehreren Antennen kann das Telefon nun sogar zentimetergenau im Gerät sich eine Antenne aussuchen. Die Funkleistung kann gesenkt werden, Akku geschont, Strahlung vermindert.

Das kenn wohl jeder:
Handy ständig auf Netzsuche: Strahlung hoch, Akku schnell leer.
Handy direkt neben einem Mast: Strahlung niedrig, Akku hält lange.
 
bnomis1 schrieb:
Die Technik ist alles andere alsneu, wer schon mal ein Handy zerlegt hat, weiß, das mehere Antennen schon lange zum Einsatz kommen.
Es geht wohl darum, dass nicht permanent alle Antennen "laufen", sondern nur eine. Insbesondere das schnelle Umschalten zwischen den Antennen gibt es bislang wohl noch nicht.

RAPXT schrieb:
Ich mach mir ein bisschen Sorgen über den Strahlungswert :( . Es ist ja noch nicht erwiesen, was die Strahlen beim Menschen anrichten (können). Bsp.: 5 Antennen = 5x so hoher SAR-Wert ?
Das wird wohl eher nicht der Fall sein. Denn das Ziel ist ja, die Sendeleistung zu reduzieren.
 
@einige vorher:
es geht ja auch nicht um ein paar cm sondern die richtungsinformation.

weiß jetzt nicht wie es bei dem GSM/UMTS-kram mit polarisierung ist aber der winkel schlägt bei der empfangsqualität RICHTIG rein.
 
Wilhelm14 schrieb:
Handy direkt neben einem Mast: Strahlung niedrig, Akku hält lange.

Finde den Satz wirklich komisch. :lol:
Okay, die Handystrahlung ist niedrig, aber wie schaut es mit dem Mast aus, neben den man dann steht? :p
Aber Hauptsache der Akku hält länger. ^^
 
@ edeltoaster: Richtig, die xyz-Raumkoordinaten sind auch wichtig. Die wenigen Zentimeter Abstand sind wichtig, weil in Räumen die Welle nicht einmal ankommt sondern durch Wand- und Gebäudereflexionen mehrmals aus verschiedenen Richtungen. Das Gerät prüft dann, welche Antenne den besten Empfang hat. Das mit den xyz-Koordianten hat z.B. die c't beim letzten Routertest per Zufall herausgetüftelt.

@ Highspeed Opi: Die Hersteller werden wahrscheinlich wirklich nur auf Akkuhaltbarkeit und Netzverfügbarkeit gucken. Aber es bleibt auch etwas für Strahlenskeptiker übrig. Steht man z.B. mit dem Telefon am Ohr und hat durchs Fenster in 100 m Sichtweite einen Mast. Das Telefon "strahlt" in den Körper um ein vielfaches als der Sendemast.
 
Aha Ok, danke für die Aufklärung: Highspeed Opi, Wilhelm14 und Patrick :)
 
Wilhelm14 schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Da muss ich immer an meine Mutter denken,
raucht pro Tag ein Päckchen kippen und macht sich über Handystrahlung sorgen,
die Krebs verursachen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Konzept mehrerer Antennen im Mobiltelefon ist eben gerade MiMo - und das steht schon seit mehr als 2 Jahren für Rel-6 in den ETSI-Standards. Was daran so neu sein soll, ist für mich fraglich...

JSP
 
MiMo ist, wenn mehrere Antennen gleichzeitig senden und empfangen. Davon ist hier aber nicht die Rede.
 
Wieso ist das Schmarrn???

Wenn Atenne 2 einen besseren Empfang zum Sendemast hat als Antenne 5, und die Antenne dadurch weniger Sende oder Empfangsleistung braucht, dann ist es doch nur logisch das dadurch Energie gespart wird, hat doch nichts mit dem Abstand zu tun............
 
denke das konzept hat zukunft! sollte weiter verfolgt werden.
 
versteh das grad nicht ganz.
Handys haben doch seit jeher mehrere Antennen für die versch. Funk-Funktionen.
Gerade das war ja schließlich das Problem beim iPhone 4. Das man mit den fingern 2 unterschiedliche Antennen mit einander verbunden hat, was dann zu einer deutlichen dämpung geführt hat.

Auch in meinem Nokia stecken innen drin mehrere unterschiedliche Antennen(Bluetooth, UMTS, GSM...)
Hab hier auch eher die Vermutung das der Text falsch übersetzt oder unvollständig abgetippt wurde.
 
Tulol schrieb:
versteh das grad nicht ganz.
Handys haben doch seit jeher mehrere Antennen für die versch. Funk-Funktionen.
Gerade das war ja schließlich das Problem beim iPhone 4. Das man mit den fingern 2 unterschiedliche Antennen mit einander verbunden hat, was dann zu einer deutlichen dämpung geführt hat.

Auch in meinem Nokia stecken innen drin mehrere unterschiedliche Antennen(Bluetooth, UMTS, GSM...)
Hab hier auch eher die Vermutung das der Text falsch übersetzt oder unvollständig abgetippt wurde.
Es geht lediglich um die Antenne(n), die für Mobilfunkfrequenzen genutzt werden. Mit WLAN oder Blluetooth hat das an der Stelle nichts zu tun.

Handys, die über mehrere solcher Antennen verfügen, nutzen diese auch permanent. Das iPhone 4 zum Beispiel schaltet nicht eine ab, wenn die andere genutzt wird, beide laufen die ganze Zeit. Der "Trick" an der Neuentwicklung ist aber gerade das Abschalten von Antennen, bzw. das Verwenden von nur der Antenne, die den besten Empfang hat.
 
Warum redet ihr alle vom Abstand zum Mast? Der Abstand ist wirklich unerheblich (selbst beim IPhone max. 11 cm Unterschied). Es geht logischerweise um die Richtwirkung der Antennen, wie's auch im Text steht:

alt:
"Da diese Antenne in alle Richtungen arbeiten müsse, wird unnötig viel Energie benötigt"

neu:
"Da hierbei eine einzelne Antenne nicht in alle Richtungen arbeiten muss, sinkt der Energieverbrauch"
 
Zurück
Oben