News Meta Quest 3: Teurer, schneller, schärfer und mit Mixed Reality

Skybox soll auch 3D-BDs abspielen können. Will ich mir auf der Q3 auch noch ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nvidia_3D
@Muhladde
https://trello.com/c/WVbddQta/183-support-iso-format
Wenn es kein ISO unterstützt (also 3D-BD ins Laufwerk, Abbild machen und los), sondern nur codiertes SBS als Rip, dann ist es grundsätzlich wie jeder andere 3D Player, da reicht dann auch ein kostenloser wie DeoVR, oder über Virtual Desktop.

Edit: Vielleicht mal 4XVR anschauen:
https://trello.com/c/ucWMA3cw/182-support-3d-mvc-format
- The only VR video player that supports MVC 3D decoding; MVC 3D in these file formats can be played smoothly: ISO, SSIF, mkv, m2ts, ts, mts, etc.

Amazing for 3D Blu Ray Video Quality!​

I particularly use this for my 3D Blu Ray collection. Years ago, I went through a many-step process to rip and convert those movies into files playable on other players, like Skybox. We're talking one entire day for one movie to complete the process. With THIS player, all I have to do is the very 1st step in that process, and that file is playable in 3D. Not only is it way faster (maybe 30-40min), but the image quality is incredible because you're essentially playing the raw file, instead of down converting the image along the way like you would have to for Skybox and other players. This is so worth the $ to keep my 3D blu ray collection alive and in such great visual quality.It is not at all explained how to do this, but you need to:*Download/install MakeMKV onto your computer *With your 3D blu ray inserted into the computer, open MakeMKV*When it recognizes the disc, click the player icon on the left. It will read the disc and give you Video and Audio options on the left.*For video, check mark only the largest file, which is the movie. It may say 3D, it may not. Don't worry; it is the 3D file. If it gives you options, obviously choose the 3D file. Leave any other option unchecked.*For Audio, checkmark only the one type of audio you want, but usually the 1st option listed is the best audio option available on the disc. Leave the rest unchecked.*If you want subtitles, select the language. If you don't want subtitles, be sure they are all unchecked.*Finally, click the MakeMKV button. It will ask you what folder you want to save it to on your computer.That's it! Then you wait. When it's finished, you have the file you need. I store my movie files on an external hard drive because they are large files.I don't remember how to make these files discoverable inside the player. I think it was something I did on my computer years ago when setting all this up to use Skybox. But it's something to do with DLNA/airscreen.I hope this helps you know what to do and what to expect. Trust me: it's totally worth it!

Ergänzung ()

Tobias123 schrieb:
Zumal ich auch ein Premium-Abo bei YouTube habe und dieses natürlich gerne nutzen möchte (also ohne Werbung).
Das richtet sich nach dem Account, sollte also auch über Skybox ohne Werbung bleiben wenn man sich da mit seinem Youtube-Premium-Account einloggt.
Tobias123 schrieb:
Aber ich hoffe, dass das eigentliche Problem irgendwie mit der YouTube-App gefixt wird.
Die Auflösung vielleicht, aber ich denke dass bei Google die YoutubeVR App nicht aktiv in der Entwicklung ist (google hat bei VR alles fallen gelassen, auch für Android). Passthrough z.B. hätte man schon ewig implementieren können für all die anderen Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muhladde
@Tobias123
kannst dich nicht im Browser mit deinem Account einloggen..
im Browser kann youtube höhere Auflösungen fahren als in der App
 
Kraeuterbutter schrieb:
im Browser kann youtube höhere Auflösungen fahren als in der App
Hat man da nicht noch zusätzlich den Vorteil das man mit Erweiterungen die Werbung blocken kann und man eigentlich kein YT-Premium-Account benötigt um die Werbung zu umgehen?
 
Nein da ist nix mit Erweiterungen. Ich hatte auf der Quest 2 mal Firefox installiert, keine Ahnung ob man den noch im App Store findet und ob der überhaupt Erweiterungen zulässt
 
Mucho79 schrieb:
keine Ahnung ob man den noch im App Store findet und ob der überhaupt Erweiterungen zulässt
Also weißt du es nicht 100%? Muss ja auch nicht Firefox sein. Was ist mit Chrome oder MS Edge? Jeder Browser hat doch Erweiterungen. Oder funktioniert der Browser anders in VR?
 
Die Quest hat aber ein Betriebssystem was auf Android basiert. Apps installieren geht erstmal nur über den eigenen App Store von Meta und da wirst du nix finden, ausser vielleicht Firefox. Andere Browser sind mir nicht bekannt. Ausserdem sind der Quest Browser sowie Firefox auf die Quest abgestimmt, also eine besondere Version die nicht alles bieten muss was ein Browser für Windows bietet.
Dann kann man noch Apk's sideloaden, somit auch alle Browser die auf Android laufen, die haben teilweise auch Erweiterungen. Wie das geht musst du dir selber raussuchen, gibt genügend Tutorials auf YT dazu.
 
der Firefox (per apk) läuft dann galub ich im "handymodus", also Vertikal-Modus
ob das bei Vollbild dann ändert ?
muss ich heut abend mal probieren, hab ihn ja installiert auf der Quest3

normale youtube-Videos im Meta-Browser schauen auf jedenfall viel besser aus, als in der Youtube-App
 
Es gibt noch die eine oder andere YT App (mit Werbebefreiung) für Android TV die auch per Apk installiert werden kann.
 
bei denQuests ist a bissal umständlich..

im Vergleich dazu, bei der Pico4 kopierst APK einfach hoch (Brille anstecken, sofort verbunden - nicht erst blöd Brille aufsetzen und bestätigen müssen),
und dann mit Dateimanager die APK ausführen, fertig
 
Mucho79 schrieb:
Wie das geht musst du dir selber raussuchen, gibt genügend Tutorials auf YT dazu.
Nee ich frage nur aus Interesse. Ich habe ja keine Quest und werde auch keine kaufen solange kein DP Anschluss dran ist. Mich hat es bloß interessiert weil man ja am PC die Werbung zum größten Teil blocken kann (am TV ist das ja glaub ich nicht Möglich). Und da dachte ich das man das über Browser alles genau so einstellen kann wie am PC aber wenn das ne App ist dann ist das ja doch wieder was anderes als die Desktop Version.
 
Wenn ich per Sidequest die Auflösung hochdrehe ist das dann nur für Quest Spiele?
Oder würde es auch in Virtual Desktop was bringen?

Ich schätze nur für die Spiele, oder?
 
Also ich kann Skybox für Youtube auf der Quest 3 nur empfehlen.

1. Keine Werbung auf Youtube auch ohne Premium (eigentlich sollte das nicht so sein :D, mal schauen wie lang das so bleibt)
2. 4k funktioniert.
3. Passthrough

Ich hab mich noch nicht durchprobiert, aber im Passthrough ist das Bild nicht im Raum verankert, sondern in der Sicht, Distanz und Kompass ändern sich nicht durch die Bewegung. Macht im Passthrough einfach mehr Sinn, weil ich jetzt rumlaufen kann mit dem Bild, ist ein ganz anderes Erlebnis. Über Hand-Tracking hat man die Möglichkeit, in circa 10 Sekunden den Pinch (Mausclick) auszuschalten. Das ist zwingend notwendig, denn beim Rumwedeln wenn man tanzt oder beim Geschirrspülen, hat es meine Fingerbewegungen sonst als Eingaben erkannt.

Passthrough hat sehr viel Noise, aber wenn ich mir ein Video anschaue, stört es mich kaum vom Erlebnis. Sehr futuristisch, ich glaub das würde tatsächlich mehr Leute abholen als 3D/VR. Ich zocke gerne, tanze aber auch viel, und ein Musikvideo mit Darstellern in echter Körpergröße zu sehen hat einfach etwas. Noch besseres Passthrough was mit schlechter Beleuchtung zurecht kommt wäre schön, wenn ich wirklich nebenbei Geschirrspülen würde oder Staubsaugen, aber ich benutze es bei der Quest 3 allgemein lieber als die "virtuelle Umgebung".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mellowcrew
Hallo,

ich habe heute das Silikon Cover von Meta erhalten und bin sehr zufrieden.
Gerade bei Tischtennis bzw. Spielen wo Bewegung gefragt ist und man ins schwitzen kommt ist dies sehr angenehm zu reinigen mit einem Tuch und sieht aus wie Neu.
Auch ist es etwas besser gepolstert was den Tragekomfort inkl. dem Elite Strap mit Akku nun für mich zu der bequemsten VR Brille macht die ich je hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fersy und iSight2TheBlind
Ich habe auch mein Silikon Cover von Meta bekommen und finde es ebenfalls bequem. Ich würde behaupten, dass es gleich gut gepolstert ist. Auf Grund der Haptik ist es trotzdem angenehmer. Wie zu erwarten, läuft einem jetzt der Schweiß über das Gesicht (gemerkt hatte ich es bei der kurzen Anspielzeit nur in der unteren Gesichtshälfte; innerhalb der Brille blieb es trocken) statt im Polster aufgesogen zu werden. Das ist erstmal ein Nachteil, aber durch die bessere Reinigungsmöglichkeit ist es sicherlich hygienischer, wenn man das Headset teilt. Genau aus dem Grund hatte ich es bestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Facs83
Es ist etwas dicker gepolstert merke ich daran das meine Brille dran hängen bleibt wenn ich das Headset abnehme.
Das ist beim Stoff Cover zumindest bei mir nicht der Fall.
 
Ich hatte gerade meine Quest 1 benutzt um sie in die Werkseinstellungen zu versetzen. Die Quest 3 ist schon ein echter Fortschritt in vielen Punkten. Aber was mir sehr aufgefallen ist, ist die deutlich brillantere Farbdarstellung des OLED-Displays der Quest 1 inkl. dem deutlich besseren Kontrastverhältnis mit echtem schwarz.
Ich persönlich hätte gerne 50€ mehr für die Quest 3 ausgegeben, wenn sie statt einem LCD-Display ein OLED-Display verbaut hätte. Vielleicht wird die Quest 4 ja wieder auf OLED umschwenken. Gerade bei VR aus meiner Sicht die bessere Panel-Technik.
 
Tobias123 schrieb:
Ich persönlich hätte gerne 50€ mehr für die Quest 3 ausgegeben, wenn sie statt einem LCD-Display ein OLED-Display verbaut hätte.
Und wie wäre es mit 500€ mehr? Das ist nämlich eher so die Größenordnung über die wir reden.
 
Mit dieser Abschätzung liegst du offensichtlich deutlich daneben. Ein Tear-Down beim iPhone 13 Pro Max hat z.B. interne Kosten von 105$ für das 90Hz OLED-Display ergeben. Davon ziehst du du die Kosten von einem äquivalenten LED-Display ab und landest sehr deutlich unter 100€.
 
Zurück
Oben