Miese Internet Verbindung mit FRITZ!Box 6890 LTE

DI Dr. Sepp

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
39
Hi,
Ich bin hier am PC über WLAN (Gigabyte PCIe GC-WB1733D-I) mit einer FRITZ!Box 6890 LTE verbunden. Laut Vertrag sollte ich 20 MBit/s Download haben, aufgrund von Auslastung etc. erwarte ich das natürlich nicht. Die tatsächliche Datenrate ist allerdings teilweise erheblich niedriger (< 1MBit/s). Das Merkwürdige ist allerdings, das es teilweise wieder wesentlich schneller (18MBit/s) geht, dann wieder extrem langsam.
Bevor ich den Provider wechsle - kann mir jemand einen Tipp geben um zu prüfen das Problem vielleicht bei meinem Setup liegt? Welche Daten sollte ich ansehen?

Bild_2024-05-24_181528739.png


Danke und LG, Sepp
 
Im Vertrag steht vermutlich nur bis zu 20 Mbit nicht garantiert 20 Mbit.
Kannst ja mal die Sim-Karte in einem Smartphone testen.
 
-88dBm und -96dBm sind auch nicht so Erotisch von den Werten her! Wie siehts mit einer Außenantenne aus? Wir verbauen auch LTE Router (Industrial) bei unseren System in der Firma, und alles über -70dBm ist schon echt Schrott, was uns aufgrund unseren Standards zwingt, entsprechende Außenantennen zu setzen, damit wir eben unter -70dBm kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und DI Dr. Sepp
Der Empfang an dem FritzBox Standort ist einfach schlecht.

Wie vor mir geschrieben würde ich < -70dB empfehlen, zwischen -80dB und -70dB wären vielleicht noch akzeptabel.

Andere Ecken in der Wohnung bzw. im Haus ausprobieren.

Metall bedampfte Fenster in einem Neubau oder Alu Verkleidung als Fassade? Dann wird‘s eh schwierig innen guten Empfang zu bekommen.


Weißt du denn in welcher Richtung der Sendemast steht? In die Richtung ausrichten. Sollte man aber auch am Empfang ablesen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und DI Dr. Sepp
Außenantenne wäre durchaus eine Option @chr1zZo, hast du vielleicht eine Empfehlung für eine bestimmte?
 
Wir nutzen diese mit bei uns: QuWireless QuOmni AOLM2 LTE Rundstrahlantenne | 4dBi, 2x2 MIMO, IP67, 5m / SMA

Gibt auch günstigere, die an der Scheibe und so angebracht werden können. Das Kabel würde ich nicht verlängern, da sonst Verlustleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DI Dr. Sepp
Den Standort des nächsten Mastes kenne ich, der ist allerdings ca. 2km entfernt und es besteht kein Sichtkontakt
 
Das nicht ganz so kritisch. Es macht eben massiv viel aus. Du kannst das schon simpel Simulieren.

A. Du hast einen Balkon, leg mal via Verlängerungsschnur oder 3er Verteiler die Fritte auf den Balkon und schau dir die dBm Werte an.
B. Halt die Fritte mal aus dem Fenster wenn kein Balkon und schau via Handy dabei auf die Fritte und check die dBm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, DI Dr. Sepp und DiedMatrix
Habe das gleich mal ausprobiert, am Standort Balkon sieht es so aus:
Bild_2024-05-24_185736429.png


Verstehe ich das Richtig, das eine Antenne z.B. mit 4dB Gewinn dann hier bedeuten würde das ich auf -72dBm komme?
 
Der LTE Router hat ja auch Antennen dran oder? Eher der Vorteil, das du mit der Außenantenne etwas experimentieren kannst. Natürlich musst halt auch irgendwie die Kabel verlegen. Gibt auch LTE Antennen mit Flachkabel für die Fensterverlegung, auch wenn ich nicht so ein Freund davon bin.

Aber auf -70dBm solltest mit einer guten Antenne kommen, was schon Akzeptabel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und DI Dr. Sepp
Der Router hat 2 kleine Antennen, richtig.
Ich werde jedenfalls jetzt sofort mal etwas mit den Standorten im Haus experimentieren - und über eine Außenantenne nachdenken

Danke für eure Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und chr1zZo
A1 Hat eine Karte der Netzabdeckung. Hast du mal nachgesehen?

T-Mobile ist zumindest in Linz besser.

3 kannst du seit Jahren vergessen.

In grösseren Städten sind die Netze teilweise sehr überlastet.

Zum testen würde ich da mal eine S-Budget- Karte reinstecken (erhältlich in jedem Spar). Läuft dann über T-Mobile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Vertrag mit bob, nutze also das A1-Netz.
Laut der Karte sollte ich eine gute Netzabdeckung haben (5G)
 
Ja, aber dein Router, also die 6890 kann kein 5G. Die kann nur 4G LTE.

BoB hat auch keine Tarife für 5G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und LukS
@DI Dr. Sepp
du kannst in die Karte klicken, dann erhältst du detaillierte Informationen:
1716573631800.png
1716573689954.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DI Dr. Sepp
Ok, also in Theorie sollte guter Empfang möglich sein bei mir:
Bild_2024-05-24_201322145.png
 
Hey Ich habe auch eine 6890LTE und hatte ewig Probleme, dass z.B. Steam mit voller Bandbreite beider Anschlüsse (DSL mit 7Mbit und LTE mit 100Mbit) lief, aber bei Nutzung von ausschließlich LTE immer Verbindungsabbrüche vorhanden waren, bzw. Internet faktisch nicht nutzbar war. Antennenwerte um die 90db, aber auch bis 100...

Long Story short, ich hatte nur IPv4 aktiv, da Fritzbox und Server etc... Als ich IPv6 nativ aktiviert hatte, waren plötzlich alle Probleme über LTE verschwunden! Allerdings auch die Möglichkeit von aussen auf meinen Server zu kommen.

Das würde ich deshalb wirklich mal Checken. Wir hatten O2 Home.
 
IPv6 ist zwar aktiviert, scheint aber nicht verwendet zu werden
Bild_2024-05-24_203605765.png
 
DI Dr. Sepp schrieb:
IPv6 ist zwar aktiviert, scheint aber nicht verwendet zu werden
Auch in der Fritzbox aktiv fürs WAN? Nur auf deinem PC reicht nicht.
 
Zurück
Oben