News Millionen Arc-GPUs für Spieler: Intel beflügelt Erwartungen, die kaum zu erfüllen sind

Wäre ja keine Intel. News wenn fast jede Antwort nur rumgehacke ist und rumgeschwuble,

Ich freu mich das endlich ein Dritter auf dem Markt kommt den man es zutraut es auch auszuhalten und durchzuziehen

Egal wie viel Jetzt an Stückzahl kommt wenn diese Karten im mittelfeld gut mithalten um so besser und nvidia sowie amd dadurch Kunden verlieren vielleicht denken die dann ein bißchen weiter als die mining blase hält

Am Ende etabliert sich Intel und in 2-3 Gens haben sie auch was besseres als mittelklasse

Grafikkarten sind nun kein Hexe Werk, von heut auf morgen sicher nicht wenn aber einer die Mittel hat dazu warum nicht Intel

Ach ja Intel =böse ich vergaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whynot?
Steini1990 schrieb:
Mich wundert ja das AMD und NVIDIA überhaupt noch über normale Händler verkaufen. In der derzeitigen Marktlage würden sie viel Mehr verdienen wenn sie ihre GPUs nur selber über das Internet verkaufen würden.
Den Fehler hat 3dfx auch gemacht.
 
Der neue Intel CEO fällt mit markigen Sprüchen auf. „Das Goldene Zeitalter von AMD ist vorbei“ und nun Millionen von GPUs. Warten wir es ab, mit Alder Lake haben die Blauen ja tatsächlich geliefert. Hoffe nur, dass wir bei den GPUs nicht noch mehr Stromverbrauch erleben. Brechstange kann Intel ja gut 😊
 
Intel muss nicht nur hardwareseitig überzeugen, sondern auch in Punkto Software. Wenn die Software so aussieht wie aktuell bei den iGPUs, dann Gute Nacht. Preislich wird Intel nicht viel bewegen können, die werden den Teufel tun um ihre Produkte weit unterhalb der Konkurrenz anzubieten. Damit machen sie sich mehr Feinde als Freunde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und catch 22
Da Intel auch bei TSMC fertigen lässt, die 90% der Highend-Chips herstellen, wird sich da nicht viel verbessern. Die nehmen z.B. Nvidia halt die Kapa weg. Wollen halt was vom Kuchen der absurden Preise ab. Trotzdem auf viele Jahre hin besser für den PC-Gamer-Markt, als wenn sie's lassen würden.
 
Demon_666 schrieb:
Eigentlich ist das nicht mehr als heiße Luft, Marketing-Blabla und Binsenweisheiten.
Und wenn sie nicht liefern können, ist es Intel auch egal. Abnehmer gibt es zuhauf in der heutigen Zeit.

:daumen:

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das dumme Gerede, die ständigen Rechtfertigungen und Beteuerungen nie verstanden. Ich denke mir immer dabei nur: Komm endlich auf den Punkt und hör auf mit dem Quatsch. Ich langweile dich mit meinen Problemen auch nicht.

Wir werden sehen ob sich etwas ändern wird oder nicht. Was kann am schlimmsten passieren ? Das alles so bleibt wie es ist ? Dann ist es halt so …
 
Smartin schrieb:
Intel hat im Gegensatz zur Konkurrenz, ein Plus: Sie haben grundsätzlich eigene Fertigungskapazität, weil sie eigene Fabriken haben. Und vielleicht arbeiten sie genau daran, da weitere Kapazitäten auch für den GPU-Bereich zu schaffen.
Nur blöd dass die Intel Arc Chips bei TSMC in 6NM gefertigt werden sollen.
Und damit nimmt das wohl nicht übermässig tolle Erstlingswerk eben allen Anderen die Kapa weg.
 
Restart001 schrieb:
Mein Beileid zum Preis, hab hier meine RX 560 für schlappe €80,- gekauft,sogar auf Rechnung und Garantie.
Warum? 280 für die RX480 waren damals zum Release 2016 ein gewöhnlicher Preis. Ich habe für meine RX470 auch fast 250€ bezahlt und es nie bereut. 1060 gab es ab 300€.
 
Also Marketing läuft bei Intel ja ganz ordentlich. Nur fraglich ob die GPUs auch wirklich was taugen. Gleich mit der 1.Generation den großen Hit zu landen kann auch böse nach hinten losgehen. Wie wir in Kölle sagen "Lass se mal mache!"
 
konkretor schrieb:
Ob Intel sich da nicht ein Ei legt?

Ich bin gespannt Q1/2022 ist ja noch ein paar Tage....
Hoffentlich nicht, denn mich interessieren die Karten wirklich.
So ein Gegenstück zur 6500 wäre schon nice, natürlich mit etwas besserer Performance und Speicherausstattung.
 
Steini1990 schrieb:
Mich wundert ja das AMD und NVIDIA überhaupt noch über normale Händler verkaufen. In der derzeitigen Marktlage würden sie viel Mehr verdienen wenn sie ihre GPUs nur selber über das Internet verkaufen würden.
Mich wundert, warum AMD und Nvidia nicht selber Miningfarmen mit ihren Karten betreiben.
Entweder 3 Monate laufen lassen und dann erst in den Handel....oder vielleicht garnicht mehr?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuke8472
Ich fürchte man bräuchte für ein Jahr schon auf Anhieb minestens doppelt so viele, vermutlich sogar viel mehr GPUs, um die Nachfrage zu decken und dann sollten die auch noch einen Preis haben, sodass man nur noch ca. die Hälfte von dem zahlt, was man 2016 für die gleiche Leistung gezahlt hat. DANN wäre die Kriese beendet.
 
Steini1990 schrieb:
Mich wundert ja das AMD und NVIDIA überhaupt noch über normale Händler verkaufen. In der derzeitigen Marktlage würden sie viel Mehr verdienen wenn sie ihre GPUs nur selber über das Internet verkaufen würden.

Beschreie das mal nicht, Gedanken diesbezüglich wird's mit Sicherheit schon geben. :D

mit frdl. Gruß
Ergänzung ()

edenjung schrieb:
Den Fehler hat 3dfx auch gemacht.

Was heißt Fehler, wenn dann doch allenfalls nicht richtig durchdacht. Richtig aufgezogen, sollte das schon funzen.

Bsp. gefällig? Phoebuskartell

mit frdl. Gruß
 
Joker (AC) schrieb:
Mich wundert, warum AMD und Nvidia nicht selber Miningfarmen mit ihren Karten betreiben.
Entweder 3 Monate laufen lassen und dann erst in den Handel....oder vielleicht garnicht mehr?
Diese Frage stelle ich mir schon seit Jahren. Genauso mit den Herstellern spezieller ASICS zum Bitcoin minen. Im Prinzip verkaufen die doch die Gans, welche die goldenen Eier legt. :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker (AC)
Ja kurzfristig würde man mehr verdienen, aber langfristig ist man wieder auf Partner und Händler angewiesen.
Man will halt einfach nicht wegen einer temporären Situation langjährige Geschäftsbeziehungen ruinieren.
Auch wird man wohl kaum dem Gegner Marktanteile überlassen um ein paar Kröten mit Mining zu verdienen
 
einen Weg zu finden um die Mission zu erfüllen – jährlich Millionen Intel-Arc-GPUs in die Hände von Spielern zu bekommen

Also min. 2 Millionen.
Das ist für Intel durchaus machbar, da hierzu für Intel in erster Linie auch die Laptop Designs gehören.
Auch wenn es bei Intel mehr werden, stehen da noch immer über 50 Millionen Add-in-Boards von AMD und NVIDIA pro Jahr..
 
Im Endeffekt sind es viele Punkte, Autos, Kühlschränke, der ganze Kram der früher kein oder wenig Technik hatte. Das haupt Problem sind mittlerweile die schiere Zahl an Menschen Weltweit die Interesse und Geld haben. Früher, selbst vor 15 Jahren, gab es auch keinen Chinesischen Konsumenten Markt für Highend Produkte.
 
Es ist ein bisschen naiv, zu glauben das Intel der große Erlöser in Sachen Verfügbarkeit günstiger, leistungsstarker Grafikkarten wird. Intel war noch nie dafür bekannt Dinge zum Start günstig anzubieten, mal abgesehen vielleicht von meinen beiden SSD's.
Die werden sich schön in die Reihe der anderen beiden Pfeifenkonzerne einreihen, und dann haben wir ein herrliches Dreigestirn das uns ausnimmt.
Es wird allenfalls geschehen, daß Intel zum Start seine Produkte günstiger anbietet, so es ihnen denn möglich ist, um im Markt Fuß zu fassen. Aber mir fällt beim besten Willen nicht ein, wie daß gehen soll, denn sie haben ja "keinen Einfluß" darauf.

Erstmal wäre es interessant zu wissen was die Karten drauf haben. Das ganze verschieben und nicht darüber reden, hinterlässt bei mir jedenfalls kein gutes Gefühl. Nachher kommt da so eine Gurke wie der i740 bei raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Zurück
Oben