NetCup vs Strato

Welcher Serveranbieter?

  • NetCup

    Stimmen: 18 90,0%
  • Strato

    Stimmen: 2 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20

einfachpeer

Lieutenant
Registriert
Apr. 2022
Beiträge
922
Hallo

Ergänzend zu https://www.computerbase.de/forum/threads/strato-vs-netcup.2095795/ stehe ich nun auch vor der Entscheidung meinen vServer zu Netcup oder zu Strato zu ziehen, da mein alter Hoster bald aufhört.

Ich nutze auf meinem Debian vServer :
Nextcloud
Mailcow
Apache
Downloader
Kalender
Minecraft Server

Ich interessiere mich für diese Angebote :

Strato VC4-8
VPS 1000 G11

Wie ihr wahrscheinlich gesehen habt sind diese Leistungsmäßig nahezu gleich...

Nur preislich ist NetCup etwas teurer, jedoch sind bei Strato keine Backups inkl.

Klar könnt ich mir nen Script basteln, was automatisch auf mein NAS backupt, die Frage ist, wie toll das wirklich funktionieren wird...

Daher meine Frage : Aus dem Bauch heraus würdet ihr zu Strato oder NetCup gehen ?

Was sind eure Erfahrungen ?



Danke
 
Ist länger her, daher evtl. mit Vorsicht zu sehen weil ändern kann sich immer was.
Hatte NetCup und war sehr zufrieden, auch mit der Kommunikation. Aber wie gesagt, ist ne Weile her. Brauche heute keinen Anbieter mehr.
 
Bin seit 19 jahren bei Netcup und kann nichts negatives Berichten. Support hat sich immer relativ schnell gemeldet und Ausfälle gibt es selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfpac und einfachpeer
Netcup oder Hetzner. Es sei denn alle die den Server mit nutzen sind Kunde bei der Telekom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einfachpeer
Okay. Danke erstmal :) Also meint ihr das sind 84 cent im Monat wert ?
 
Das bei Netcup sind "nur" Snapshots. Raucht bei denen das Storage im Rack ab, sind Deine Snapshots auch futsch. Das ist also kein Backup, es sei denn, man exportiert die Snapshots noch irgendwohin (automatisiert am besten).
Ist aber trotzdem ein Nice to Have.

Gibt's eigentlich inzwischen VPS-Hoster, die "ab Werk" ZFS oder btrfs anbieten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einfachpeer
Bin mit mehreren Servern bei Netcup - alles super.
Die neue G11 Generation hat zudem höhere Core-Performance und zudem 2.5G Anbindung.

Sind bei den VC Strato Modellen überhaupt Custom ISO möglich? Wäre für mich ein K.O. Kriterium, ich setze lieber sauber selber auf als auf vorkonfigurierte Images setzen zu müssen.

Einzige was ich bei Netcup vermisse ist eine "Firewall" bei der man nochmal explizit die durchzureichenden Ports freigeben muss. Ist halt nochmal ein doppeltes Netz für Konfigurationsfehler, und auch den SSH-Port kann man bei Nichtgebrauch einfach schließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einfachpeer
habe einen Root G11 bei Netcup, hatte davor einen VPS bei Netcup.
Jederzeit wieder. Alles top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einfachpeer
11:0 für NetCup. Ich glaube meine Entscheidung steht fest ^^
 
Netcup > Strato ABER:

Die V-Server bei Netcup werden mittels KVM bereitgestellt und bei KVM kann man in den Optionen Prozessorfeatures vom Host gegenüber dem Gast verbergen und netcup tut dies bei den v-Servern und lässt die gerademal auf dem Featurelevel von Sandybridge arbeiten. Daher es gibt kein AVX2 und das verhagelt die Performance teils erheblich.
Alles was an Bildern, Video, Musik (und seien es nur Voransichten) berechnet wird, Crypto, Kompression macht heutzutage ohne AVX2 einfach keinen Spaß.

Wenn ich das Forum von Netcup richtig lese scheint bei G11 das immer noch der Fall zu sein. Müsste aber mal jemand mit einer entsprechenden Instanz bestätigen.
Edit: Die Rootserver bekommen die Host CPUs voll weitergereicht und bei netcup scheints keinen zu stören wenn da entsprechende Jobs auch mal etwas länger laufen (Stunden)
Ergänzung ()

Achso nachträglich. AVX2 ist noch bei viel mehr Anwendungen relevant als die genannten. Sollte da irgendwie Anforderung an die Geschwindigkeit bestehen, sollte man da genau hinschauen oder am besten Zuhause selber testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einfachpeer
Habe einige Jahre auch einen Rootserver angemietet und ich bin immer mit Netcup gut gefahren. Mit Netcup lässt sich auch ein Mailserver mit anmieten, wenn man keine Lust hat einen Mailserver zu administrieren. Es lassen sich auch extra Backupserver mit anmieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: einfachpeer
Jo klingt alles sehr gut. Alleine die Snapshots sprechen schon für NetCup. Außerdem ist die Community und der Support sehr nett. War da mal mit nem Winserver
 
x.treme schrieb:
Einzige was ich bei Netcup vermisse ist eine "Firewall" bei der man nochmal explizit die durchzureichenden Ports freigeben muss. Ist halt nochmal ein doppeltes Netz für Konfigurationsfehler, und auch den SSH-Port kann man bei Nichtgebrauch einfach schließen.
Darum habe ich mich auch immer selbst kümmern müssen, sind ja Rootserver und keine Managementserver.
Ergänzung ()

einfachpeer schrieb:
Jo klingt alles sehr gut. Alleine die Snapshots sprechen schon für NetCup.
Diese Snapshots lassen sich aber nicht herunterladen oder eigene Image hochladen. Das ist zwar auch möglich, aber fällt dann schon unter Kostenpflichtig. Habe es aber nicht mehr genau in Erinnerung, da ich jetzt seit etwa 3 Jahren keinen Rootserver mehr betreibe.
 
LiniXXus schrieb:
Darum habe ich mich auch immer selbst kümmern müssen, sind ja Rootserver und keine Managementserver.

Habe mir halt noch einen VPS Pico für 1€ dazugeholt und darauf pfSense installiert. Limitiert dann natürlich die Geschwindigkeit auf die des vLans, also beim kostenfreien nur 100Mbit.

Btw, hat für mich nichts mit Rootserver zu tun, da die Netzwerkfirewall ja nicht auf dem Server selber läuft, ist einfach ein fehlendes Netzwerkfeature bei Netcup.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm
Was die Snapshots angeht, da auf den Servern sowieso ein eigenes Betriebssystem installiert wird, könnt ihr euch da ein ZFS oder BTRFS draufwerfen, fröhlich Volumes erstellen und diese automatisiert Snapshots erstellen lassen und gegebenenfalls woanders hin sichern. Im Zweifelsfall zählt es gegen den Traffic, aber die Limitierung ist meist ja großzügig.

Edit: Und BTRFS kann inkrementelle Images von Snapshots erstellen, ZFS kann meist sowieso alles was BTRFS kann und wenn man ein btrfs send noch durch zstd piped oder direkt Kompression auf Dateisystemebene an hat, ist es nicht soooo schlimm.
 
Brauch den Server aber erst in 50 Tagen. Meinste das Angebot sichern lohnt schon ? ^^
 
Die Netcup-Angebote sind nicht mehr wirklich das was sie mal waren, beim letzten Mal wurden da alte VPS/RS der letzten Generation verscherbelt, wobei die neuen die bessere Preis/Leistung haben - konnte man sich sparen. Aber mal abwarten :D
 
Ich schau mal rein, wenns keine guten Angebote gibt warte ich noch 40 Tage...
 
Zurück
Oben