Neuer Multimedia-PC

moonwalker99 schrieb:
Jetzt bin ich etwas irritiert. Für Software-Entwicklung ist also eine schnelle CPU und viele Kerne zu empfehlen, da wäre die GPU zweitrangig. Blender und Videobearbeitung würden von der schnellen GPU des 8700G profitieren. Kann man das so sagen? Oder ist für Videobearbeitung unbedingt viel GPU-Leistung notwendig?
Die Sache ist - jedes der von dir genannten Einsatzfelder ist schon ein weites Feld für sich. Bezüglich Blender gibt es hier einen guten Artikel (englisch):
Blender System Requirements & PC Recommendations

Was "Softwareentwicklung" angeht ebenso. Es beginnt mit einfachen VBA-Sripts für Exel, Zusammenklicken von Datenbankmasken, Entwicklung von Anwendungen, hardwarenahe Programmierung von Gerätetreibern, Echtzeit-Signalverarbeitung, Data-Mining-Anwendungen ...

Ein gemeinsame Nenner hier - du möchtest deine Software warscheinlich in einer VM testen - und jede möchte ein paar CPU-Kerne und paar GB RAM für sich. Ein weiterer - häufige Compilerläufe. Ein umfangreicheres Projekt hat Dutzende oder hunderte Unterverzeichnisse, in die der Compiler rekursiv absteigt - und je mehr parallele Threades du ihm zubilligst, um so mehr Verzeichnisse kann er parallel bearbeiten.

Und je nach konkretem Einsatz ist die Frage - wie häufig kommen Wartezeiten vor - und wie weit sind sie akzeptabel. Die Antwort unterscheidet sich ziemlich drastisch - je nachdem ob du "mal reinschnuppern" möchtest, das Ganze als Hobby betreibst, oder beruflich damit dein Geld verdienst ...

Video-Manipulation, De- und Encodierung, Rendering 2D und 3D ... das sind Spezialaufgaben, die einerseits aus sehr einfachen Rechenschritten bestehen - gleichzeitg aber von ihrer Logikstruktur her eine massive Parallelität aufweisen.

Natürlich kann man das "im Prinzip" alles über die CPU machen - aber bei der Video- oder 3D-Bearbeitung macht das einen so hohen Anteil an der Rechenlast aus - dass es lohnenswerter ist, sehr stark vereinfachte Prozessoren, in grosser Zahl, parallel einzusetzen. Was genaus das ist, was eine GPU ausmacht.
------------------------------------------------------------

Einen konkreten Vorschlag für eine Optimierung kann man eigentlich nur machen, wenn ein Ist-Zustand samt Flaschenhälsen oder Nervfaktoren bekannt ist. Haben wir hier aber leider nicht - deshalb kann eine Empfehlung nur in Richtung "Universal-PC" gehen, das Alles zumindest ein bisschen kann.

Wenn "die schnelle GPU des 8700G" ausreicht, wäre das eine gute und günstige Lösung - aber gerade das ist hier die Unbekannte. Falls nicht - müsstest du nicht nur eine zusätzliche Grafikkarte erwerben, sondern auch die CPU tauschen (um genug freie PCI-Lanes für die schnelle Anbindung der Graka zu haben).

Eine Lösung mit einer dedizierten Grafikkarte der unteren Mittelklasse ist geringfügig teurer - scheint mir angesichts der unbekannten Anforderungen aber flexibler und investitionssicherer zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moonwalker99
Danke für die ausführliche Antwort. Diese vielen Details wären vielleicht in einer Art FAQ gut aufgehoben, finde ich.
 
ropf schrieb:
Wenn "die schnelle GPU des 8700G" ausreicht, wäre das eine gute und günstige Lösung - aber gerade das ist hier die Unbekannte. Falls nicht - müsstest du nicht nur eine zusätzliche Grafikkarte erwerben, sondern auch die CPU tauschen (um genug freie PCI-Lanes für die schnelle Anbindung der Graka zu haben).

Ob die Grafikkarte mit 8 lanes angebunden ist oder mit 16, macht in der Praxis bei den meisten games tatsächlich so gut wie keinen Unterschied. Selbst bei einer rtx 4090 ist der Untschied zwischen einer 8-lane-Anbindung und einer 16-lane-Anbindung in den meisten games lediglich 2% - also 100 fps zu 102 fps.

Quelle:

1) Hier ist eine kurze Zusammenfassung
2) und hier der umfangreiche Test von tech power up

Trotzdem: Klar, wenn man schon vorher weiß, dass man (sehr wahrscheinlich) eine Grafikkarte in seinen neuen PC einbauen wird, würde ich auch zu einer anderen CPU als dem 8700g greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: moonwalker99
Erstens gibt Techpowerup leider nur die AVG fps an und nicht auch die MIN fps, PCIe 3.0 x8 hat bei mir mit einer 2080 ti zu starken Einbrüchen bei den MIN fps gesorgt.
Zweitens ist die Anbindung bei der 4090 mit ihren 24GBR AM weniger wichtig als bei einer kleinen Grafikkarte mit nur 8GB RAM, weil dort viel häufiger nachgeladen werden muss.
 
Zurück
Oben