Neuer PC oder aufrüsten?

@Flowerpower77:
ja er basht aber Asrock
weil er ein ASRock-MB (höchstwahrscheinlich zurecht) als "beschissen" bezeichnet? ist ja schön dass du mit ASRock bisher nur gute erfahrungen gemacht hast, aber deshalb sind noch lange nicht alle produkte von denen gut.

sorry, aber dein verhalten hier ist gerade echt daneben.

edit: q.e.d.:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Um mal zurück zum Topic zu kommen xD Wie wäre es denn, noch ein Jahr mit dem Upgrade/Wechsel zu warten? Also damit meine ich Ende 2020/Anfang 2021 und nicht 25 Stunden :p

Wenn du aktuell keinen richtigen Grund hast, dann würde ich persönlich einfach warten und dann komplett neu kaufen. Ich persönlich würde auch die aktuelle Grafikkartengeneration versuchen zu überspringen, damit man vernünftige RTX Leistung zu normalen Preisen bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: master.science
b450 board
2*8gb ddr4 3200
amd 3600
etwas über 400€ und man könnte es so nutzen

ssd dazu macht noch Sinn und neues Netzteil, aber muss nicht unbedingt, Grafikkarte könnte noch weiter genutzt werden, je nach Anwendungsfall

Ein 8320 oder 8350 hingegen... und dann UV empfehlen, damit das Board nicht abkratzt... Das ist einfach nichts, was man macht, wenn man die 400-500€ zur Hand hat.
 
Alternativ zu Mr.Baba's Vorschlaf kann man auch eine Ryzen Generation älter gehen. Der langt bei deinen Ansprüchen die nächsten Jahre auch. Da wärst du bei ~280€ für Board, CPU, Arbeitsspeicher unt Netzteil. Ggf. kann man noch 10-20€ für nen etwas besseres Board drauf legen. Aber ganz ehrlich. Wenn man nicht 1000 Komponenten im System hat, tuts das günstige auch.
https://geizhals.de/?cat=WL-1424431

Wenn die CPU in ein paar Jahren nicht mehr reicht kann man dann immernoch nen 4000er Ryzen mit 8, 12 oder gar 16 Kernen drauf schmeissen.

Dann holst du dir (wenn noch nicht vorhanden) irgendwann mal ne "GUTE" 500GB SSD für ~60€ dazu und im nächsten Jahr ne Grafikkarte im 200-300€ Bereich.
Ggf. gibts nächstes Jahr auch schon Grafikkarten mit ordentlich Mehrleistung im Vergleich zu deiner GTX960 im Bereich unter 200€. Dann stehst du gut da.
Habe gerade gesehen, das es aktuell ne Vega56 (im Refenzdesign mit lautem Fön) schon für 219€ gibt. Das ist ne Menge Bumms fürs Geld. Eine Vega56 mit leiser Kühlung liegt aktuell bei ~280€. Da würde ich dann aber eher die Nvidia 1660TI für ~275€ empfehlen. Ist genauso Flott aber leiser, kompakter und braucht deutlich weniger Strom.
 
https://docs.google.com/spreadsheet...IVNyMatydkpFA/htmlview?sle=true#gid=639584818

16kerne auf dem Gigabyte B450M S2H xD, selbst 12 besser nicht.
da würd ich maximal 8 kerne draufpacken, noch besser gar nicht erst kaufen und paar € mehr ausgeben .. klar muss es nicht immer ein teures ATX Board sein, aber dass sollte man dann auch so erklären.

Vega56 ist nicht zu empfehlen, der Verbrauch, die Peakleistungen, das benötigte UV (mal vom one-click uv abgesehen im Treiber)
 
Zurück
Oben