• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: Klage gegen bekannte ROM-Portale

Meinetwegen Seiten schließen aber gleich noch Schadensersatz und noch dazu mit total überzogenen Erwartungen. Mgh.
Klassiker die ich mag, hab ich auf Steam ja auch nachgekauft, damit sie praktischerweise zur Hand sind. So würde ich auch im Nintendo-Store zugreifen, wenn die Games dann auf allen Geräten verfügbar wären. Aber so freut man sich über die großen 3k nes/snes Archive die im Web so umherschweben. Diese kriegt Nintendo sowieso nicht mehr unter die Kontrolle...
 
Es ist ja schön und gut hier was über die Klassiker zu sagen, die nicht mehr erworben/gespielt werden können.
Aber die Rom-Seiten bieten eben auch aktuelle Titel an.

Was mich an nintendo so stört sind Kleinigkeiten wie, dass man bei vielen Spielen nur einen Speicherstand haben kann...
Wenn ich zB Pokemon auf dem DS legal kaufe kann ich nicht einen zweiten Spielstand anlegen, damit zB meine Freundin auch damit spielen kann.

Naja ihr gutes Recht gegen die Seiten vorzugehen ist es trotzdem. Würde wir ja nicht anders machen, wenn jemand unsere Software vertreibt ohne uns dafür zu bezahlen.
 
LoveROMs hat im Monat 17 Millionen Besucher und es gibt auch andere Seiten, wie Emu..... . Nintendo hats einfach verpennt den Nostalgikern, PC oder Android Versionen ihre Spieleklassiker (NES,GBA,SNES,N64) anzubieten und somit auch zig Millionen verschenkt. Ich nehme die aktuellen oder mittelalten Spiele aus, die haben dort nichts zu suchen. Sie hätten mit den Mini Retrokonsolen dennoch Erfolg, da diese eh von Nintendo limitiert herausgebracht werden/wurden und von den Nerds sowieso gekauft werden. Keiner Erwachsener schleppt heute seinen GBA samt Spielecatriges durch die Gegend. SNES/N64 ist nicht einmal portabel. Sein Smartphone hat aber jeder in der Bahn dabei und daddelt mal rum. Es ist einfach genial auf dem Smartphone das gute alte Zelda zu zocken. Die Qualität der alten Spiele von Nintendo ist zum Vergleich zu üblichen Androidspielen einfach 10x besser, viele sind zeitlos gut. Und genau das sieht man auch an der Anzahl der Emulatoren im Playstore und deren Downloadzahlen (Millionen) . Es gibt sogar Emulatoren im Playstore für paar Euro und die sind jeden Cent wert. Sie verbessern den Komfort der Spiele, durch einfacheres Speichern/Laden von Spielständen oder einer übersichtlichen Spieledatenbank. Es herrscht einfach eine grosse Nachfrage nach den alten Nintendospielen. Und das sind nur die illegalen Nutzer. Hätte Nintendo es zu seinem eigenen Geschäft gemacht, wären diese Nutzerzahlen um ein vielfaches höher..., ich würde mir alle Klassiker, die ich schon als Kind gezockt habe, zusammensuchen und kaufen wie Itunes-Titel. Man steht im Stau, sitzt im Flugzeug, wartet auf die Bahn, alles Gelegenheiten für ein bischen Nostalgie zocken... . Das suchen diejenigen, viele nehmen dann den illegalen Weg, wahrscheinlich haben sie die Originale sowieso schon als Kind gekauft und im Keller liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord_mogul
Hatsune_Miku schrieb:
anderseits vertreibt Nintendo diese Software eben auch nicht mehr. Also können sie dadurch ja weder Gewinn noch Verlust machen.
Naja, in gewisser Weise stehen die Roms in Konkurrenz zu den neuen Titeln und zum Gebrauchtmarkt. Und vergiss nicht die nes-mini. Ob Nintendo jetzt dadurch nennenswerte Verluste macht sei mal dahin gestellt.
 
Miuwa schrieb:
Naja, in gewisser Weise stehen die Roms in Konkurrenz zu den neuen Titeln und zum Gebrauchtmarkt. Und vergiss nicht die nes-mini. Ob Nintendo jetzt dadurch nennenswerte Verluste macht sei mal dahin gestellt.
Am Gebrauchtmarkt verdient Nintendo keinen direkten Cent mehr.
Alles in den Playstore und Nintendo braucht nicht mal mehr portable Hardware zu entwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord_mogul
Hatsune_Miku schrieb:
Irgendwie ne ziemlich miese Nummer von Nintendo, einerseits ist das den ihr Recht, anderseits vertreibt Nintendo diese Software eben auch nicht mehr.
Zwar nicht alle, aber einige Spiele aus den Nintendo-Konsolenanfängen bis hin zum N64 werden durchaus noch direkt von Nintendo vertrieben! Wie kommst du zu solch einer Aussage? Es ist mir sowieso ein Rätsel, wie sich so viele ROM-Seiten halten können, ohne stets und ständig von Abmahnwellen überrollt zu werden.

Spiele, die keinen offiziellen Vertriebsweg mehr haben oder aus dem Rechtsschutz des ehemaligen Inhabers hinaus sind, so wie es z.B. bei Seiten wie Abandonia und generell bei Abandonware der Fall ist, sollten auch weiterhin frei zugänglich bleiben, allein schon aufgrund der Datensicherung für die Zukunft. Spiele, die offiziell noch vertrieben werden und gleichzeitig von Dritten unrechtmäßig zum Download angeboten werden, sind nach deutschem Volksmund nichts weiter, als "Raubkopien".

Cya, Mäxl
 
Ich wünsche mir einen offiziellen Vertriebsweg über den Playstore für die Nintendoklassiker und dann würd ich auch gern nochmal die Geldbörse dafür rausholen. Vielleicht iwann mal...
 
Aphelon schrieb:
Worüber sollen die Fans denn glücklich sein?

Dass sie alte Spiele spielen können, die nicht mehr verkauft werden oder für die keine Konsole mehr vorhanden ist.

Aphelon schrieb:
Dass man sich die Spiele illegal besorgen kann, wenn man die nicht hat? Dann machen die "glücklichen Fans" ja immer noch was illegales. Auch wenn Nintendo nicht klagt, macht das doch die Verbreitung ihres urheberrechtlich geschützten Materials nicht legal.

Wie hier wieder mit dem moralischen "das ist aber illegal!" Zeigefinger rumgewedelt wird... wenn man natürlich eine schwarz/weiss-Denkweise hat und alles, was im Gesetz steht als Bürger brav abnickt, dann mag das richtig sein. Ich denke anders. Meiner Meinung nach kommt es oftmals drauf an, wem genau welcher Schaden dabei entsteht, besonders wenn Firmen im Spiel sind, die mehrere Millarden Euro Umsatz pro Jahr machen und deren Börsenwert sich seit 2016 verdreifacht hat.

Wäre Nintendo schlau gewesen, hätten sie vor Jahren den offensichtlich logischen Schritt erkannt: Die Spiele, entweder selbst als ROM verkaufen oder - noch besser - auf sämtlichen Plattformen anbieten. Nintendo würde heute im Geld versinken, da bin ich mir sicher. Ein ähnliches Problem wie bei der Musik- und Filmindustrie. Sie haben einfach zu lange gepennt.

Und nun wird, nachdem man den Zug verpasst hat, macht Nintendo einen auf "Das ist aber illegal" und verklagt die Plattformen, wie ein kleines, trotziges Kind das nicht bekommen hat, was es wollte. Unterstützt werden Sie dabei von den wahren Fans, die - no matter what - den moralischen Zeigefinger bereitwillig mitschwingen.

Genau aufgrund dieses Verhaltens ist mir diese Firma so unglaublich unsympathisch geworden in den letzten Jahren.
 
cor1 schrieb:
Wie hier wieder mit dem moralischen "das ist aber illegal!" Zeigefinger rumgewedelt wird...
Wie die Leute hier versuchen etwas verbotenes zu rechtfertigen. Es mag noch so tolle Gründe geben sich ein Spiel zu klauen. In deinem Post ist jetzt auch nichts von "Ich besitze die Spiele schon und mach mir ne private Sicherheitskopie, oder nutze einen Emulator und hol mir die ROMs dafür weil ich nicht die Möglichkeit habe selbst eine Kopie meines Spiels anzufertigen. Du vertrittst scheinbar eher das Robin-Hood-Motto: "Weil das reiche unsympathische Unternehmen sich blöd verhält, darf ich die beklauen." Der Umsatz des Unternehmens kommt ja nicht irgendwo her. Es gibt scheinbar noch genug Leute, die das Unternehmen nicht so sehr hassen, dass sie es weiterhin "unterstützen", indem sie die Spiele und Konsolen kaufen.

Ich find's ganz gut, dass man in Deutschland nicht einfach Leute beklauen darf, weil man die nicht mag. Und wenn jemand nicht nur die Meinung vertritt, dass man das dürfen sollte, sondern einfach nach seinen eigenen Gesetzen handelt, dann halte ich da meinen fetten moralischen Zeigefinger drauf, weil da geht es nicht mehr um Meinungen. Du kannst deine eigene Meinung zu allem haben, aber die hebelt keine Gesetze aus und rechtfertigt keine illegalen Handlungen.

Wenn man dem Großen Player, der schon zu viel Geld hat, sein Geld nicht hinterher werfen will, lässt sich der auch einfach boykottieren.

Ich mag Nintendo auch nicht. Ich hab keine Spiele von denen und hab auch keine Konsole von denen und damit komme ich gut zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Richtig üble Verbrechen können je nach Schwere in verschiedenen Abständen "verjähren"
ABER
simple Programme / Spiele für die es kaum bzw. keine aktuelle Hardware gibt und nicht ohne Weiteres und Mehrkosten, die den Wert des Spieles um das Mehrfache übertreffen (man denke nur was eine SNES plus Kasetten kosten), gespielt werden können verjähren nicht.
Sprich wenns ums Geld geht, ist alles Andere egal. Ich finde das ziemlich falsch.
Man sollte auch für "geistiges Eigentum" einen Ablaufdatum einführen so wie auch für z.B. nicht weniger wichtige Patente bereits vorhanden.
Gerade für "erhaltungswürdiges Kulturgut" würde ich es gesetzlich verbieten das weiter auszuschlachten bzw. der Allgemeinheit vorzuenthalten.

Was meint Ihr? Ist "geistiges Eigentum" wirklich schlimmer / schützenswerter als z.B. Totschlag? Gemeint ist damit dass man geistiges Eigentum ums verecken bis zum bitteren Ende verfolgt mit abartigen Strafen aber ein Verbrechen welches ein oder mehrere Menschenleben kostet halt nicht. Man wills zwar nicht glauben aber Totschlag verjährt in 20Jahren. Der Täter kommt danach davon auch wenn man Ihn schnappt... Geil!

Zitat Googlesuche: "
Wann verjährt ein Totschlag?
Die Höchststrafe beim Totschlag ist eine Freiheitsstrafe von 15 Jahren. Anzuwenden ist folglich § 78 Absatz 3 Nr. 2 StGB. Danach verjähren Straftaten, die im Höchstmaß mit Freiheitsstrafen von mehr als zehn Jahren bedroht sind, innerhalb von 20 Jahren."

gleiches gilt für Schändung, Vergewaltigung usw...

So ein Aufwand wegen uralte Spiele... Wie gesagt, wenns ums Geld geht, ist alles Recht! Dass die ROM Geschichte sehr viele Menschen automatisch auch Kunden von Nintendo macht weil man z.B. die Fortsetzungen oder Remakes auch spielen möchte oder einfach auf mehr neugierig wird, interessiert nicht. Kaum haben die mal wieder bissle schwarze Zahlen fangen die wieder an.

So absurd!!! Drecksladen!

ZU INFO: Ich habe noch nie ein ROM runtergeladen oder gespielt. "Klauen" geht mir gegen die Natur. Meine Lieblingsspiele habe ich alle in Original inkl. Hardware die ich liebevoll pflege. ABER unterstütze die ROM (Retro) Sache allerdings, da es meiner Meinung nach die Geschichte "konserviert" Erinnerungen frisch hält und der Nachwelt ohne Hindernisse zeigt wie es mal war, wie es überhaupt zum Kult kam etc. Das macht Lust auf mehr und meiner Meinung nach die beste Werbung überhaupt. Darauf sollte Nintendo aufbauen und sogar das unterstützen, gar eigenen Emulator anbieten so wie auch Sony. Von mir aus gegen eine kleine Gebühr...
Microsoft hat es begriffen und bringt alte Titel sogar aufgehübscht auf die neue Generation. Mit jedem Monat immer mehrere Titel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Almalexia und nciht
ro///M3o schrieb:
Man sollte auch für "geistiges Eigentum" einen Ablaufdatum einführen so wie auch für z.B. Patente. Gerade für "erhaltungswürdiges Kulturgut" würde ich es gesetzlich verbieten das weiter auszuschlachten.

Was meint Ihr? Würdet Ihr geistigen Eigentum mit z.B. Totschlag gleichstellen? Man wills zwar nicht glauben aber Totschlag verjährt in 20Jahren...
Da stünde ich voll und ganz dahinter. Die Gesetze zum Urheberrecht bezogen auf Software und andere Medien, sowie zur Nutzung solcher, gehören längst überarbeitet. Internet gab es z.T. noch nicht mal, als die verabschiedet wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord_mogul, cor1 und ro///M3o
Aphelon schrieb:
Wie die Leute hier versuchen etwas verbotenes zu rechtfertigen.

Das habe ich nicht und werde ich nicht. Das ist lediglich Deine Fehlinterpretation meines Kommentares.

Aphelon schrieb:
Du vertrittst scheinbar eher das Robin-Hood-Motto: "Weil das reiche unsympathische Unternehmen sich blöd verhält, darf ich die beklauen."

Nö. Auch das habe ich nie gesagt. Du wirfst zwei völlig unterschiedliche Dinge durcheinander und unterstellst mir irgendwas. Ich habe nie gesagt, dass es ok ist, sich ROMs illegal runter zu laden. Ich habe lediglich gesagt, dass es ein feiner Zug gewesen wäre, wenn Nintendo nicht auf sein Recht beharren würde. Egal, ob sie das nun machen oder nicht, ist es trotzdem nicht richtig, sich ROMs runter zu laden.

Aphelon schrieb:
Wenn man dem Großen Player, der schon zu viel Geld hat, sein Geld nicht hinterher werfen will, lässt sich der auch einfach boykottieren.

Genau das mache ich. Ich hab keine Roms und spiele auch keine Nintendo-Spiele. Daher muss ich hier auch nix rechtfertigen.
 
cor1 schrieb:
Ich habe lediglich gesagt
Auf den Teil bezog sich das nicht, sondern auf diesen...
cor1 schrieb:
wenn man natürlich eine schwarz/weiss-Denkweise hat und alles, was im Gesetz steht als Bürger brav abnickt, dann mag das richtig sein. Ich denke anders. Meiner Meinung nach kommt es oftmals drauf an, wem genau welcher Schaden dabei entsteht, besonders wenn Firmen im Spiel sind, die mehrere Millarden Euro Umsatz pro Jahr machen und deren Börsenwert sich seit 2016 verdreifacht hat.
Klingt für mich halt schwer nach dem Robin-Hood-Motto, zumal du davor noch einen Teil von mir zitiertes, wo ich in Frage stellte, warum Fans sich freuen sollten, dass sie etwas nur illegal bekommen können, worauf du geantwortet hast:
cor1 schrieb:
Dass sie alte Spiele spielen können, die nicht mehr verkauft werden oder für die keine Konsole mehr vorhanden ist.
was ja erst mal danach klingt, dass du es okay findest ROMs illegal herunter zu laden.
 
Syrell schrieb:
Am Gebrauchtmarkt verdient Nintendo keinen direkten Cent mehr.
Jain, es macht neue Spiele etwas weniger wertvoll, wenn man sie nichtmehr/schlechter weiterverkaufen kann. Das wiederum kann sich indirekt durchaus auf die Verkaufszahlen auswirken.
 
Wie wollt ihr eigentlich einen Emulator ohne Bios benutzen? Das ist wohl viel gravierender.
 
ZeT schrieb:
Wie wollt ihr eigentlich einen Emulator ohne Bios benutzen? Das ist wohl viel gravierender.
Solange du keinen Sicherheitsmechnismus von Hard- oder Software umgehst, wie z.B. ein Kopierschutz, ist das überhaupt kein Problem...
 
cor1 schrieb:
Wie hier wieder mit dem moralischen "das ist aber illegal!" Zeigefinger rumgewedelt wird... wenn man natürlich eine schwarz/weiss-Denkweise hat und alles, was im Gesetz steht als Bürger brav abnickt, dann mag das richtig sein. Ich denke anders. Meiner Meinung nach kommt es oftmals drauf an, wem genau welcher Schaden dabei entsteht, besonders wenn Firmen im Spiel sind, die mehrere Millarden Euro Umsatz pro Jahr machen und deren Börsenwert sich seit 2016 verdreifacht hat.

Wir leben in einem Rechtsstaat. Und der basiert darauf, dass sich die Bürger eben an Gesetze halten. Auch wenn der Einzelne die Gesetze vielleicht "doof" findet, kann er sich nicht einfach ungeschoren darüber hinwegsetzen.

Wenn Dir also irgendein Gesetz nicht passt (z.B. das Urheberrecht in seiner aktuellen Form), hast Du genau zwei Möglichkeiten:
1. Du gehst in ein Land, in dem es dieses Gesetz nicht gibt
2. Du versuchst das Gesetz ändern zu lassen

Sich einfach über das Gesetz hinwegsetzen, ist definitiv kein Weg.


Und was genau spielt es bitte für eine Rolle, ob Nintendo als Firma gut wirtschaftet? Dürfen nur arme Firmen/Leute ihre Rechte durchsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, AppLeYArD und nciht
Hat mich gewundert, dass dagegen nicht noch mehr vorgegangen wurde. Nur weil die Spiele alt sind kann man sie ja nicht einfach kostenlos Downloaden und denken man ist im Recht.
 
ZeusTheGod schrieb:
Wir leben in einem Rechtsstaat. Und der basiert darauf, dass sich die Bürger eben an Gesetze halten. Auch wenn der Einzelne die Gesetze vielleicht "doof" findet, kann er sich nicht einfach ungeschoren darüber hinwegsetzen.

Wenn Dir also irgendein Gesetz nicht passt (z.B. das Urheberrecht in seiner aktuellen Form), hast Du genau zwei Möglichkeiten:
1. Du gehst in ein Land, in dem es dieses Gesetz nicht gibt
2. Du versuchst das Gesetz ändern zu lassen

Sich einfach über das Gesetz hinwegsetzen, ist definitiv kein Weg.


Und was genau spielt es bitte für eine Rolle, ob Nintendo als Firma gut wirtschaftet? Dürfen nur arme Firmen/Leute ihre Rechte durchsetzen?

Noch einer :freak: Nochmal zum Mitschreiben: Ich hab nie gesagt, dass es in irgendeiner Weise ok ist, sich über ein Gesetz hinweg zu setzen. Das ist nur Deine Interpretation meiner Worte, die - wie Aphelon immerhin schon erkannt hat - falsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben