• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nintendo: Klage gegen bekannte ROM-Portale

Nintendo könnte riesen Mengen an Geld verdienen, wenn sie die alten Spiele mit Bugfixes und Online multiplayer für eine virtual console rausbringen. Die meisten Emulatoren haben entweder keine Online Multiplayer oder einen der nur schwer zu benutzen ist. Damit würden sie sich von den anderen Emulatoren abheben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrell und cor1
es würde schon reichen, wenn man ganz legal die spiele bei ihnen kaufen könnte.

online-multiplayer bräuchten sie mMn nicht mal dazubasteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Syrell
@Aphelon Wie oft soll man denn noch für Super Mario World bezahlen?
Das Spiel erschien als Super Mario World auf dem SNES, war dort in der japanischen Super Mario All-Stars + Super Mario World Compilation enthalten, erschien als Super Mario Advance 2 auf dem Gameboy Advance, erschien als Emulation auf Wii, Wii U und New 3DS, außerdem auf dem SNES Classic Mini.
Wenn man ein Fan des Spiels hat man mindestens 2 Versionen dieses Spiels, evtl. aber gar 5+.

Und mit Ausnahme von Super Mario Advance 2 sind das auch alles nur 1:1 Ports des Originals, später dann als ROM in einem Emulator ausgeliefert.
Wo bei Filmen auf dem Weg von der VHS zur DVD zur Bluray und schließlich der UHD Bluray das Quellmaterial stark überarbeitet werden musste um auf dem neuen Medium angemessen auszusehen ist das bei Super Mario World nicht der Fall.
Da wird (vom Prinzip her) eine ROM eines SNES-Moduls aus dem Jahr 1990 in Emulatoren mit steigender Qualität der Emulation angeboten, vergleichbar mit einer DVD die man heuzutage auf einem Blurayplayer mit Upscalingfunktion abspielt. Nur weil ich eine DVD auf so einem neumodischen Abspielgerät abspielen muss ich nicht nochmal extra für die DVD bezahlen.
Einmal einen einmaligen Preis für den Emulator auf einer neuen Plattform bezahlen wäre für mich kein Problem, so wie ich auch Rockband 4 auf der Xbox One kaufen muss - dann aber (fast) alle Einzelsongs nutzen kann die ich über die Jahre in Rockband 1-3 als DLC gekauft habe.

Nintendo dagegen hat selbst in der Zeit in der sie endlich einen allgemeinen Onlineaccount hatten verlangt, dass man SMW sowohl auf der Wii U als auch auf dem New 3DS separat kauft. (Und natürlich auch ohne Cross-Saves)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o, AlphaKaninchen und Syrell
Sehe ich wie einige hier, einige Spiele hab ich im Keller liegen. Ich würde sogar noch mal dafür bezahlen. Ich will auch kein Urheberrecht brechen, es ist halt schade, dass die illegale Lösung die bequemste ist. Naja vielleicht wirds noch, netflix kam auch recht spät und es wurde vorher schon gesaugt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
6 Seiten und wieder die Üblichen "ich will alles umsonst haben und Nintendo hat gefälligst dies das und jenes zu machen, sonst ist es mein gutes Recht mir alles illegal zu besorgen"-User.

Grausam.
Zum einen aus dem Grund, weil man hier Unternehmen das Recht abspricht ihr eigenes Eigentum (und dazu zählt eben auch geistiges Eigentum, was Spiele nun einmal sind) zu schützen vor der Kommerziellen Nutzung durch Dritte.

Es ist wie mit den ganzen YouTubern die einzig Klickzahlen generieren durch das nutzen von Spielen von Nintendo in ihren Videos. Da wird auch rum geheult das Nintendo ja Geld haben will, obwohl es absolut Rechtens ist, den ohne die dort vorgeführten Spiele von Nintendo würde es ja auch nicht diese Klickzahlen geben und somit der Tuber auch kein oder weniger Geld durch die Werbung von YouTube verdienen.
So auch mit den beiden genannten Seiten. Diese schalten dort Werbung die aufgrund der doch großen Klickzahlen eben gute Einnahmen generieren. Somit eine kommerzielle Nutzung von nicht legal erworbenen Produkten von Nintendo (und anderen).

Zum anderen soll doch hier jeder der RetroPi User, oder Nutzer von Emulatoren auf dem Gerät seiner Wahl, bitte sich alles illegal besorgen. Aber damit sich auch noch zu brüsten, das zeigt eben wie komplett Falsch die Situation ist. Wollt ihr Anerkennung dafür haben, das ihr gegen geltende Rechte verstoßt? Oder Absolution dafür?


Auch immer wieder dieses: Warum macht Nintendo nicht Spiel X oder Y oder Z (oder alle drölfmilliarden Spiele zusammen) auf ihre Retro Konsole, deren E-Shop oder oder oder.
Da fragt man sich ehrlich, wie wenig User hier in der Lage sind weiter zu denken als von der Tapete bis zur Wand. Das auch hier wieder so etwas wie die Rechte am geistigen Eigentum eben genau dieses verhindern, kommt da absolut nicht in den Sinn oder?
Wenn ein Square/Enix das sehr eng mit Sony verbandelt ist, eben Nintendo kein grünes Licht gibt um Rollenspiel XY auf Retro Konsole AB zu bringen oder in den E-Shop, dann ist dies eben so und jeder hat dies zu akzeptieren. Oder lädt es sich illegal herunter und bringt es auf seine Retro Konsole oder den Emulator auf Gerät X (und posaunt dieses nicht heraus).

Ist das für viele so schwer Dinge zu akzeptieren und entweder in die eine oder die andere Richtung zu handeln? Und das ohne in Foren zu rennen und es allen mit zu teilen, wenn man den illegalen Weg beschreitet.

Wem eben die Art wie Nintendo vorgeht nicht zu sagt, der solle einfach Verzicht üben. Denn das wäre der einzig richtige Weg. Aber da die meisten schon zum Konsumzombie mutiert sind, kommt so etwas wie Verzicht üben gar nicht erst in Frage.

Ein User hier hat es wirklich treffend gesagt. Wenn man Gesetze "Doof" findet, soll man entweder in ein Land ziehen, wo die Gesetze eben nicht "Doof" sind, oder mal den Hintern hoch bekommen und aktiv durch politisches Interesse Gesetze ändern zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Dark_Knight schrieb:
Zum einen aus dem Grund, weil man hier Unternehmen das Recht abspricht ihr eigenes Eigentum (und dazu zählt eben auch geistiges Eigentum, was Spiele nun einmal sind) zu schützen vor der Kommerziellen Nutzung durch Dritte.
genau das ist schlicht das problem, dass das urheberrecht im vorletzten jahrhundert stehen geblieben ist.

anstatt das ganze legal den usern anzubieten, die bereit sind dafür zu zahlen, weil sie die games legal erwerben möchten.
es ist durchaus klar und logisch, dass man nicht alle games anbieten könnte, aber einen großen teil davon könnte man doch für €€ anbieten oder ein abo-modell á la origin access.

nur müsste man dafür scheinbar mal die führungsmannschaft von nintendo um min. 30 jahre verjüngen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Syrell
Natürlich ist das Urheberrecht noch im Analogen Zeitalter. Es ändert aber nichts daran, das es nun mal Stand jetzt so ist, wie es ist. Und entweder man hält sich daran oder eben nicht. Aber wenn man sich schon nicht dran hält (muss ja jeder für sich selber am besten wissen), dann posaunt man das nicht auch noch heraus, sondern hält den Mund und lädt in dem Fall illegal Roms herunter und nutzt diese auf dem Gerät seiner Wahl.

Nintendo macht doch schon seit Jahren Schritte in die richtige Richtung, in dem sie sich dem Smartphone Markt mit eigenen Spielen geöffnet haben und es gab und gibt auf Nintendo Konsolen entweder eine Virtual Console wo man Spiele erwerben kann von älteren Konsolen/Handheld Generationen oder eben noch nicht.
Sicher wäre es schön, wenn Nintendo dort denen entgegen kommt die schon die Spiele erworben haben, sei es eben umsonst oder durch eine geringere Gebühr beim erneuten Kauf.
Aber dem ist halt nicht so. Und auch hier wieder: Akzeptieren oder nicht akzeptieren. Aber bei nicht akzeptieren dann Verzicht üben. So mache ich das auch. Hab Mario Kart auf der WiiU ebenso wie Hyrule Warriors und sehe es nicht ein Nintendo dort noch mal Geld zu geben. Ebenso mit Bayonetta 1+2. Dann verzichte ich auf der Switch eben auf diese Titel. Ich kann sie ja auf meiner WiiU weiterhin spielen.

Nintendo ist und bleibt ein Japanisches Unternehmen und dementsprechend handeln sie eben auch. Es ist eine andere Kultur und man sollte dies respektieren, auch wenn man es eben anders sieht.
Stand jetzt, weiß ja hier keiner von uns, was Nintendo noch alles plant. Vielleicht kommt ja bald eine VC für die Switch mit einer Menge von Nintendos besten Titeln. Vielleicht auch nicht. Ist halt dasselbe mit einer Netflix App oder was sonst noch unbedingt auf die Switch muss.
Wie immer gilt: Abwarten, Nintendo eine konstruktive Kritik zusenden per Mail oder Ideen und nicht durch die Foren rennen und Nintendo als "Scheiße" "Unfähig" "Dumm" oder sonst wie zu betiteln. Denn das zeigt einzig, dass die die am lautesten hier schreien, am wenigsten Ahnung von irgendetwas haben. Und ebenso erzeugt das bei allen anderen Usern mehr Kopfschütteln als Verständnis (Außer bei den anderen Schreihälsen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Ich habe ja immer noch die Hoffnung das zusammen mit dem Retro Online ( Ich nenne es mal so weil ich noch keinen namen gehört habe) auch die VC kommt. Allerdings weiß ich nicht ob dies aus sicht von nintedo sinnvoll währe grade mit blick auf die mini Konsolen.

Aber im Punkt illegal laden, stimme ich @Dark_Knight zu
 
Dark_Knight schrieb:
Wenn ein Square/Enix das sehr eng mit Sony verbandelt ist, eben Nintendo kein grünes Licht gibt um Rollenspiel XY auf Retro Konsole AB zu bringen oder in den E-Shop, dann ist dies eben so und jeder hat dies zu akzeptieren.

SquareEnix hat gerade Octopath Traveler auf der Switch veröffentlicht und die Seiken Densetsu (Secret of Mana) Collection erschien in Japan (und nur dort) bereits vor einem Jahr auf der Switch.
Auf dem SNES Classic Mini sind Final Fantasy III und Secret of Mana enthalten.
SquareEnix hat absolut keine Probleme mit Nintendo.
 
Nicht ein so großer Verlust.
Es gibt ja noch genug andere Seiten.

Nintendo kämpft damit auch nur gegen Windmühlen.
 
Napster wurde auch irgendwann ehrlich ... , und einige Firmen habe sich da Bezahlmodelle von abgeguckt.
 
iSight2TheBlind schrieb:
@Aphelon Wie oft soll man denn noch für Super Mario World bezahlen?
Ganz einfach: so häufig wie du es haben willst. Wenn du nicht dafür zahlen willst: Einfach nicht kaufen.
 
@Miuwa Das Problem dabei ist, dass die Käufer nicht blind sind und sehen wie es bei der Konkurrenz ist.
Bei Sony gibt es Spiele die man für die Playstation 3 gekauft hat und bei denen man die PS Vita- und PS4-Version gratis bekommt und Spielstände hin- und hertransferieren kann.
Playstation 1-Spiele die ich auf der Playstation Portable gekauft habe kann ich auf der Vita und der PS3 spielen und sollte irgendwann ein PS1-Emulator für die PS4 kommen sicherlich auch dort - ohne zusätzliche Gebühren.

Bei Microsoft kann ich Xbox (1/Original/Classic) Spiele in eine Xbox One X einlegen und sie weiterspielen, digitale Versionen von Spielen die ich auf der Xbox 360 gekauft habe laufen auch auf der XONE.

Dafür dass Nintendo mal ganz vorne dabei waren was Abwärtskompatibilität betraf - alle Handhelds haben ihren direkten Vorgänger abspielen können und ab der Wii (die sogar Gamecube-Controllerports besaß) auch die Heimkonsolen - sind sie bei der Virtual Console einfach unglaublich geldgeil.

Ich könnte sogar noch die Gebühr für das Upgrade der Wii-Fassung eines VC-Titels auf die Wii U-Fassung akzeptieren, auch wenn ich mir dort eine einmalige Zahlung von z.B. 20€ für die Umschreibung aller Wii-VC-Fassungen wünschen würde - aber auf dem New 3DS erneut den vollen Preis für einen Titel den man schon auf der Wii und Wii U gekauft hat zu verlangen ist einfach "das neue Nintendo".
Das Nintendo, welches auch mit dem Greiferspiel Kindern das Geld aus der Tasche zieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o und AlphaKaninchen
@iSight2TheBlind: Ich sehe das Problem nicht: Wenn du nicht bereit bist für etwas zu zahlen (in diesem Fall aus gutem Grund) dann verzichte halt drauf und investiere dein Geld bei der Konkurrenz

"Ich will die Produkte von Hersteller A zu den Konditionen von Hersteller B" ist zwar verständlich aber gibt dir noch lange nicht dass Recht die Konditionen von A einfach zu umgehen.
 
Gibt halt auch Spiele wie einen der Parodius Teile, wo es keinen anderen Weg als Original oder Illegale ROM gibt.
Natürlich stimmt es, dass es untersagt und nicht OK ist. Leute die sich unerreichbare Spiele auf diese Art besorgen direkt kriminell abzustempeln ist aber auch nicht richtig.
Man kann auch mal die Kirche im Dorf lassen ^^.
 
kriminell wird es dann, wenn man selber daraus Kapital schlägt.
Moralisch bedenklich ist es, wenn man es allen mitteilt, dass sich die Spiele illegal besorgt.

Hier benehmen sich einige halt wie kleine Kinder im Supermarkt vor dem Süßigkeitenregal. Mit auf den Boden werfen und rumschreien. :D
 
Dark_Knight schrieb:
6 Seiten und wieder die Üblichen "ich will alles umsonst haben und Nintendo hat gefälligst dies das und jenes zu machen, sonst ist es mein gutes Recht mir alles illegal zu besorgen"-User.
dann musst du die "ich zahle gerne aber dass will Nintendo nicht" Beiträge überlesen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord_mogul
nö habe ich nicht, aber das sind auch nur Ausflüchte warum man sich illegal Dinge besorgt. Wie gesagt, wenn man schon sich illegal den Kram besorgt, dann soll man sich nicht auch noch rechtfertigen in Foren, wo einem so oder so keiner die Absolution erteilen kann.
 
dürfte dich aber massiv beschäftigen, was andere machen.
 
Jesterfox schrieb:
An sich eine interessante Idee, die ich (als Softwareentwickler) sogar unterstützen könnte wenn man sie etwas anpasst. Denn die GPL würde zu viel Probleme machen mit ihren Forderungen (schon alleine wenn der Sourcecode nicht mehr auffindbar wäre hätten wir ein Problem, denn nach GPL muss der immer mitgeliefert werden). Außerdem müssten damit auch alle verwendeten Bibliotheken unter GPL gestellt werden und die Rechte am Franchise sollten meiner Meinung nach unberührt bleiben. Von daher würde ich da eher was Richtung Creative Commons mit entsprechenden Einschränkungen (keine gewerbliche Nutzung des Franchise) vorschlagen.

Anpassen kann man es ja wenn du das sagst.

Im grunde ist sowas ein Weg für beide seiten denn in dem Zeitraum wo die GPL noch nicht greift gilt alles als Raubkopie und die Hersteller können jeden Anklagen den sie wollen.nach 20 Jahren ist das Spiel ja eh nur noch für eine kleine Gruppe von Retros interessant und die Emulatoren Entwickler verfolgen ja keine Kommerziellen Ziele um damit Gewinn zu machen.

Vielleicht sollte man da mal was dazu auf Reddit Posten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben