Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Ab März wollen diverse Hersteller erste Notebooks mit Intels neuem Prescott-Prozessor veröffentlichen. Die mobile Variante verfügt nur über einen FSB von 533 MHz, soll aber auch bis weit über 3 GHz takten. Dementsprechend hoch ist auch der Preis und die Stromaufnahme.
Sehr geehrte Damen und Herren, Intel Inc. ist stolz darauf ihnen eine absolute Weltneuheit anbieten zu können: Die mobile Heizung!
Wir bitten sie nur von Reisen an den Polarkreis abzusehen, das Eis schmilzt auch so schon schnell genug...
Bitte nicht auf auf den Südpol benutzen, sie könnten eine Weltweite überschwemmung durch das abschmilzen des eises auslösen. Intel übernimmt die darausenstehenden Kosten nicht.
na jetzt mal ernsthaft ich frage mich wie die das mit dem wärmetransport machen wollen, denn man kann ja wohl recht schwer einen luftkreislauf ala desktop-rechner erzeugen und einen radiator für die wasserkühlung zu laptop will bestimmt auch keiner haben. weiterhin dürfte es ziemlich scheiße aussehen wenn man das notebook auf einen polyethylentisch stellt und der plötzlich am notebook fest schmilzt, denn man ja bereits bei aktuellen notebooks das problem mit einer sehr heißen unterseite.
Man saugt luft an, diese wird durch den prozessor erwärmt, dadurch dehnt sich die luft aus, damit treiben man dann eine turbine an die das ansaugen unterstütz. das ist dann eine turbine
jetzt baue ich mir das teil an mein Fahrrad und ich muss nicht mehr treten. der rückstoß durch den lüfter sorgt dafür das ich vorran komme. durch neue schöne kopfhörer höhre ich dann den lärm nichtmehr.
Jetzt muss ich intel aber verteidigen, der Prescott ist scheiße stimmt, aber nur weil die anderen das nicht auf die reihe bekommen kann man das intel nicht vorwerfen. Hohe taktfrequenzen haben noch mehr vorteile als nur die Performce und das Marketing. Denk doch mal nur über die Bandbreite der datenübertragung nach. Der Prescott hat ja noch mehr vorteile, die Bandbreite zum Hauptspeicher ist auch größer geworden, der Prescott schafft ca. 4,6GB/s der Northwood "nur" 4GB/s. Es hilft ihn aber im moment nichts, da durch die längere Pipeline der auch ca. 1,5mal mehr taktfrequenz braucht um diesen nachteil auszugleichen.
Aber was hat das für einen Sinn, wenn ich eine CPU entwefe die 90 Ampere (!!!!) benötigt? Das Board vorausgesetzt. Ich denke der Prescott wird erst auf Touren kommen, wenn er seinen neuen Sockel hat und dann evtl schon in BTX Format anzufinden ist, wegen der besseren Luftzirkulation. Dennoch ist gerade am mobilen Segment sowas total unnötig!! Wenn ich nen Laptop haben will, dann brauche ich jawohl net die gleiche Performance wie auf dem Desktopsegment. Anwendung laufen auch auf ("langsamen") 2,5GHz Laptops. Gerade in dem Bereich sollte Intel mal Innovationen zeigen, indem sie eine CPU entwickel die schnell ist und noch weniger Strom verbtaucht. Welche Sinn hat es, einen Laptop zu habe, den ich vielleicht ca 2h in Betrieb nehmen kann? Ich möchte doch schließlich mobil sein und nicht neben na Steckdose sein, dann ist nen Laptop hinfällig.
@ 12 Es gibt auch ein Mainboard, das den Centrino nach Hause holt, was recht ansprechend ist, da man den dann in so nem Großen Gehäuse samt Netzteil passiv kühlen kann!
es steht doch im Artikel.
Zitat:
Auch soll der Stromverbrauch bei den hochgetakteten CPUs, wie im Desktop-Segment, bis zu 103 Watt betragen - Eine Abwärme, mit der man bei einem Notebook erst einmal fertig werden muss.
ich sag nur, taadaaa, wir präsentieren die neuste technischer Errungenschaft:
Prozessorbetriebene Backöfen!
die vorteile liegen klar auf der Hand: auf Lan-Partys, einfach die tiefgefrorene Pizza ausm Aldi in den Computer schieben, in 10 Minuten isses essen fertig!
doch auch an unsere Geschäftskunden haben wir gedacht: verkaufen Sie doch einfach ihre Abwärme!!!
mal angenommen sie haben ne Serverfarm! verkaufen sie doch ihre Abwärme an Großbäckereien!
man könnte sogar Großbäckereien mit Serverfarmen kreuzen! die Technick ist dafür schon fortgeschritten genug!
Für den Südpol hat Intel ja den Centrino, und wer auf den Mount Everest klettern lässt bestimmt alle 100 Meter nen Access Point fallen und sich ne Stromleitung legen
Den Prescott braucht kein Mensch, dann lieber nen Athlon 64 oder Northwood.