NT Auswahl 2: welches ist das bessere

JackCarter

Banned
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
916
Ich habe ein BeQuiet Dark Power 530W und leider ist es zu schwach für meine 4870X2, deswegen muss ich mir jetzt ein neues holen.

Da ich aus der CH komme und in Zürich wohne, will ich das Netzteil beim Händler digitec holen -- dort muss das PSU lagernd sein, weil ich keine xx Wochen warten will.

kriterien:
-leise (genau so leise oder leiser als mein jetziges BeQuiet)
-mind. 24 Monate Garantie
-maximal 150.-CHF (100€) teuer
-muss für Quad i7 4.5GHz, 4870X2 @ OC, 8x SATA, 2x DVD+/-R, 1x BluRay, 2x Waku Pumpen, 10-20x Lüfter 120mm ausreichen
-sollte für die nächsten 3-6 Jahren stark genug sein, nicht wie das beQuiet welches ich innert 2 Jahren ersetzen muss.

optional:
-Kabelmanagment (liegt vermutlich ausserhalb meiner Preisklasse).

ich dürft gerne auch andere PSUs empfehlen, aber bitte solche die bei Digitec erhältlich sind und meine Kriterien erfüllen.

Meine Auswahl:
-Corsair 650W
-AXP 630W

http://www.digitec.ch/ProdukteVergleichen1.aspx?artikel=141127,143132


Vielen Dank im Voraus für Eure Teilnahme und Bemühung mir zu helfen.
 
Aus der Produktbeschreibung des AXP auf digitec:
Kein Schnickschnack, keine überflüssigen Lichtspielereien oder auch kein Sinn, kein überflüssiger Personenschutz
Das umschreibt es in etwa.
 
Hi

das AXP solltest du schnellstmöglich aus der Liste entfernen. Das Corsair müsste eines der wenigen Produkten sein, die bei digitec für max. 150.- dein System versorgen können. Die haben bspw. keine SuperRocks, das weiss ich. Und der Rest kostet weit über 150.-.

BTW: muss mich bei dir ja noch melden, hatte bis jetzt einfach keine Zeit.

@ soulpain: lol :D
 
gut AXP wird gestrichen, danke ;)
ja modular ist toll, aber teuer.
ich habe das bequiet damals zum einkaufspreis für 160/180.- CHF (120€) gekauft in der hoffnung, dass genau dieser fall/problem nicht auftritt.

da ich mir gerade andere sachen zu gelegt habe, fehlt mir einfach das geld für ein schweine teures netzteil :(
 
@ JackCarter

Digitec bietet derzeit dieses Netzteil recht günstig an. Meines Wissens handelt es sich um ein Enermax-Derivat. Nur weiss ich nicht worin die Unterschiede bestehen, aber ich hege den Verdacht dass das Sapphire bei irgendwelchen Komponenten nicht ganz mit dem Origininal mithalten kann. Vll. weiss jemand hier im Forum besser Bescheid?

Habs erwähnt weil du auf der Suche nach einem sehr leisen Netzteil bist und das Sapphire könnte geeigneter sein als das Corsair. Ob es von der Elektronik mit dem Corsair mithalten kann, oder gar übertreffen, weiss ich aber eben nicht, zumal das Corsair m.M.n ganz gut ist und ich besagtes Sapphire nie in den Händen hatte.
 
vielen dank _chimera_, falls sich hier niemand negativ dagegen äussert werde ich mir das sapphire holen (falls die garantiezeit mehr als 12 monate beträgt).
hier ein review davon (in englisch): http://www.driverheaven.net/reviews.php?reviewid=743&pageid=1

ich finde es sehr lustig, dass es mehrere "reviews" treffer gibt mit google und schlussendlich fast alle treffer auf driverheaven verlinken -- sinnfrei?

E:
juhe: 24 Monate Garantie -- hmmm jetzt muss ich es abwägen
140.- CHF fürs Corsair 650W ohne Kabelmanagment mit 5 Jahren Garantie
160.- CHF fürs Sapphire 625W mit Kabelmanagment mit 2 Jahren Garantie

das wird nicht gerade einfach.

E2:
ich habe soeben das Sapphire bestellt, weil das Corsair ~linear lauter wird ab ca. 325W : http://www.corsairmemory.com/_images/charts/tx650w_noise.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Test von driverheaven gerade überflogen. Ist ein Pendant des Modu82+ 625W. Allerdings lassen die Bilder keine tiefere Einblicke in das Innenleben des Netzteils, sodass mein Verdacht nach wie vor besteht.

Das "Problem" beim grossen Modu82+ ist der, dass aufgrund des Designs dieser (insbesondere) unter Volllast dropt. Zwar bewegt man sich innerhalb der Spezifikationen, aber gerade deine CPU ist auf eine stabile 3.3V Schiene angewiesen.

Die Messergebnisse von driverheaven sind mit Vorsicht zu geniessen.

Wie sich das Ganze nun in der Realität und bei deinem System äussert ist schwer vorherzusagen.

Das Corsair ist lauter (zumindest im Vergleich zum Enermax), da hast du recht, aber wenigstens ist das TX650 bis in höchsten Lastregionen sehr stabil.

Na gut, bestellt hast du es ja nun. Sag dann Bescheid wie es läuft.

BTW: bestellt? Zur Abholung oder Lieferung?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja leider schon "zu spät"...:
hab das oben genannte corsair verbaut. und von der laustärke her ist es mir noch nicht unangenehm aufgefallen. hab aber noch reichlich spielraum - vll liegts auch daran.
als gehäuselüfter hab ich mehrere scythe sflex 800 verbaut und von der lautstärke bleibt es hinter diesen (mag auch an den topframe-lüftern liegen die nen halben meter abstand zu mir haben)
 
Hast du richtig erkannt. Es liegt nämlich genau daran, dass dein System nichtmal die Hälfte verbraucht.
 
es kommt bald noch ne 2te 4870. dann hoffe ich mal es wird nicht zu laut^^
 
zu spät ist es nie! ich habe ja 5 Tage Rückgaberecht und bestellt zur Abholung.
 
vielleicht guckst du dir noch das 500W nesteq eecs mal an.
kostet in der schweiz um die 150 CHF.
sehr gutes netzteil, leise und effizient.
3 jahre garantie und echt cooles kabelmanagement.

ansonsten vielleicht noch enermax modu. am netzteil solltest du nicht sparen, ist ne anschaffung
für jahre.
 
leider eben nicht auf jahre... mein bequiet war schon verdammt teuer vor ca. 2-3 jahren und trotzdem muss ich wieder umrüsten, weil die grafikkarten hersteller etwas neues machen wollten.
ein 500W psu ist zu schwach, ich möchte vielleicht nächstes jahr auf i7 wechseln, die grafikkarten werden auch immer leistungshungriger...
 
Ich dachte das NT soll bereits einen auf 4.5GHz übertakteten i7 versorgen. Jetzt heisst es: villeicht in einem Jahr? :freak:

Für das oben genannte System ist ein 500W NesteQ (wobei die Marke irrelevant ist) natürlich hoffnungslos überfordert.
 
ja, ich wollte natürlich sicherstellen, dass es keine diskussionen gibt a la 500W reichen aus. das PSU soll schon mind. 4 jahre ausreichen und nicht wie beim bequiet nach nur 2 jahren ersetzt werden müssen.

nene, es kommt vorläufig dein E8400 rein und ende oder nächstes jahr ein i7 oder so (ich bin immer noch nicht reich, sondern eher arm).
 
Joar, wenn mein E8400 und eine 4870X2 eingesetzt wird, wirst du mit dem Sapphire, alias Modu82+ ein sehr leises NT haben, zumal die CPU selbst bei 4.5GHz sehr genügsam ist. Für 160CHF ist das Sapphire auf jeden Fall sehr günstig, wenn man bedenkt dass das Enermax-Pendant weit über 200CHF kostet und auch in Deutschland ist das Sapphire erst ab ~130€ zu haben.
 
Zurück
Oben