• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Offener Brief zum Verbot von Killerspielen

Raul74 schrieb:
Mann, Terminator 3 ist n "Kinderfilm" geworden ! Keine Tote und kein Blut. Nur mal so zur Info ! Und sowas um 20:15 Uhr zu senden ist vollkommen in Ordnung !

Mmh, dann hast du einen anderen Film als ich gesehen. Ist zwar etwas offtopic aber paßt ganz gut zum Thema "Abstumpfen". Mag sein das die anderen Teile heftiger sind, aber sonst wird da genauso heftig gemordet und fröhlich Unschuldige sinnloser Weise umgebracht. Das dies nicht explizit gezeigt wird ist natürlich ein Zugeständnis, aber letzendlich sterben dort fröhlich Menschen und keinen interessiert es scheinbar. Was vermittelt denn das für ein Bild? Ich halte es auch für angebracht Filme ab16 eben nicht um 20:15 zu bringen. Aber halt: Pro7 sitzt in Bayern, na da muß man doch den Standort fördern, da verbietet sich dann natürlich jegliche politische Konsequenz. Einerseits strengere Auflagen für Spiele fordern, andererseits bei Filmen die Vorgaben einfach untergraben.

PS. Natürlich macht weder so ein Film noch ein Spiel ein Kind gleich zum Gewalttäter, aber ein gewisses Augenmaß kann auch beim Jugendschutz nicht schaden. Dann müßte man sich als (erwachsener) Spieler nicht immer so veralbert und als Sündenbock vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kann sich die Politik nicht zunächst darauf beschränken die wirklich wichtigen Probleme hier in Deutschland zu lösen? Denn gerade Perspektiv-/Arbeitslosigkeit in deutschen Familien und zunehmende Verarmung führt doch zu aufsteigendem Frust und Wut,die die Auslöser für Gewaltbereitschaft sind und nicht etwa agressionsabbauende "Ballereien".
 
Ich befürchte wirklich, dass unsere Abgeordneten zu alt sind, um das Thema mit dem nötigen Fingerspitzengefühl zu behandeln, und lieber mit der Pauschalmachete durch den Spieledschungel schlagen. Ärgerlich ist bloß, dass es noch 10 Jahre brauchen wird, bis die erste Computerspiel-Generation von Politikern die zentralen Plätze eingenommen hat und bis dahin womöglich unnötige Verbote in Kraft treten.
 
Also ich kann mich noch daran erinnern bei einem Freund mal "Kill your teacher" auf dem C64 gespielt zu haben... sowas wäre doch heute der Knaller in Doom3/HL2 Grafik mit dem Panzer hinter Lehrern herjagen ;-)

Am besten noch mit der Möglichkeit ein Foto hochzuladen, für das Gesicht *ggg*

Aber ist schon seeeehr lange her und ich hab es nur kurz gespielt, so toll wars dann auch nicht und Amok gelaufen bin ich deswegen auch nicht...
 
wenn man die Zeilen solcher Pressemeldungen, solcher einschlägig bekannten Firmen liest... Dann ist eh ganz klar - hier bei geht es weder um die Gamer, noch um sonst irgendwelche Wohltaten. Man will wohl nur seinen eigenen Nutzen davon ziehen, Earth 2160 in den Vordergrund bringen und sich 'nen Vorteil verschaffen...

Aber als aktiver Jungpolitiker, ich versteh diesen Dummbatz nicht, den man versucht in der großen Koalition durchzu setzen( Ich gehöre einer der beiden Fraktionen an, sicher nicht der konservativen)...

Aber es ist einfach nur hirnrissig, oberflächig und noch dazu undurchdacht, gibts ja immo genug Beispiele, aber das würde zu sehr am Thema vorbeiführen... Aber ein Gamer muss sich hier wehren, dazu brauch man natürlich die Unterstützung aus der Branche, aber doch dann bitte, suchen wir uns denjenigen selber aus, und nicht der uns!

So Far... unDa
 
@22
Es ist aber anscheinend einfacher PC-Spiele zu verbieten, als für Arbeitsplätze zu sorgen. Ausserdem können die Politiker sich dann in der Öffentlichkeit noch schön rühmen mit ihrem konsequenten Handeln. Und die Omas und Opas mit ihren Bildzeitungen sind auch beruhigt. Die Gelackmeierten sind dann halt wir, aber das stört da oben (oder eher da unten in Bayern?) ja niemanden wirklich...
 
Ach ja, ich kannte sämtliche Fatalities von MK2 auswendig. :D

Nosferatwo schrieb:
Stichwort Killerspiele: Gibt es da eine genauere Definition?

Meine Definition von "Killerspielen":

Spiele, in denen die Anwendung von Gewalt (besonders gegen Menschen) honoriert wird.

Etwas problematisch (zumindest in dieser Beziehung) finde ich, dass die Games immer realistischer werden. Früher hab ich in Wolfenstein oder Doom kaum definierbare Pixelhaufen zerlegt (ich war auch noch nicht 18 ;)). Vieles wurde damals noch der Phantasie überlassen (zwangsläufig aufgrund der fehlenden technischen Möglichkeiten). Mittlerweile werden realistisch anmutende weil bis ins Detail modellierte Menschen von Kugeln durchsiebt während sie physikalisch korrekt nach hinten geworfen werden und Blutlachen aus ihren Körpern treten. In CoD winden sich angeschossene Soldaten ächzend auf dem Boden und zwingen einen, den finalen Schuss zu setzen bevor sie sich wieder aufrichten. All diese beispielhaften "Features" tragen selbstverständlich dazu bei, dass Spielgeschehen realistischer zu gestalten. Doch ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob mich die aktuellen Spiele mit 14 nicht doch etwas "überfordert" bzw. einen schlechten Einfluss auf mich ausgeübt hätten.
 
Das ist ein sehr schwieriges Thema das es nicht verdient, mal eben so zwischendurch erledigt zu werden oder nur auf die Art und Weise, wie der Großteil der Verständnislosen und Ignoranten Wähler dieser ebenso Verständnislosen und Ingoranten Politiker es erwartet, damit eben diese Wähler eben diese Politiker erneut ins Amt wählen. Der letzte Abschnitt hat mir besonders gut gefallen. Wenn diese Spiele verboten werden, wird ein Schwarzmarkt darum entstehen, der bevorzugt auf dem Schulhof sein wird. Möchte man dann vielleicht den Lehrern den Vorwurf machen, sie würden nicht genügend aufpassen?

Jeder verlangt, dass man ihn als Mensch sieht, der seine Augen und Ohren nicht überall haben kann und der auch mal Fehler macht. Aber kommt es dann mal darauf an, machen genau solche Leute anderen Vorwürfe, warum sie nicht alles kontrollieren konnten. Die Eltern machen es sich einfach, indem sie ihr Kind vor den Fernseher oder Computer setzen, sich nicht informieren darüber, was ihr Sproß da guckt und spielt, indem sie denken "die Politik macht das schon", die Politiker nur auf die Stimmen aus sind und populistische Wörter erfindet, damit sie wiedergewählt werden und ihre hohen Gehälter weiter beziehen können. Die Spieleindustrie ist aber genau so schuld daran, weil sie den Kinden weismacht, dieses und jenes Spiel sei derart cool dass man es haben müsse. Sie beeinflussen die Kinder, die das Spiel haben wollen, die ahnungslosen Eltern kaufen es nach einer Zeit des Nervens, irgendwann knallt dann mal einem die Sicherung durch, bei dem im Haus wird dummerweise so ein Spiel gefunden (was überhaupt nicht der Auslöser sein muss), das kommt in die Medien, die die bösen Computerspiele verteufelt (Er nimmt schliesslich Einschaltquoten weg) und bringt Sendungen mit Inhalten über diese bösen Computerspiele und wie schlecht sie doch für unsere Jugend sind, obwohl sie genau so Ahnungslos sind wie die Eltern. Die nehmen ihren Kindern die Spiele weg und fordern von den Politikern dass sie "was dagegen tun", die mit halbgaren Gesetzen ihre potentiellen Wähler besänftigt. Folge davon ist, dass die Spieleindustrie meckert.

In einer Zeit, wo man von Medien überflutet wird ist eine sachliche Behandlung dieses Themas unbedingt vonnöten. Doch leider wird auch dies, wie so vieles, nur benutzt. Für Verantwortungsabwälzung (Eltern auf Politiker und Hersteller), zum Geldverdienen und zum Stimmenfang.
 
Das ist doch wiedermal typisch Deutschland.

Anstatt selber auf die Sprößlinge zu achten wird die Verantwortung jemand anderem zugeschoben...

Der Nebeneffekt: Dem volljährigen Bürger wird die Möglichkeit genommen ein Spiel zu spielen dass ungeschnitten ist - lachhaft.

Armes Deutschland...
 
mein vorschlag an die zuxxez ag wäre dieser. man sollte am besten bei der staatsanwaltschaft karlsruhe alle 20.000 politiker anzeigen wegen freiheitsberaubung. hier einzubeziehen wäre die bundesregierung, die staatssekretäre, die landesregierungen (da im bundesrat) und alle anderen korrupten politiker (bis zur ebene der bürgermeister) die sich von der zeitschrift emma bestochen haben lassen!!!

was massenanzeigen angeht hat diese firma ja schon gute erfahrungen gesammelt ^^ ...ich sag nur earth 2140 (oder wie der schrott hieß)
 
Ich sehe die Schuld bei den Eltern und den Fachgeschäften.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich in einem Elektronikfachgeschäft mit 15
Perfect Dark gekauft habe. (ab 18).

Eltern sollten auch kontrollieren was die Kinder spielen.

Wenn das 15-jährige Söhnchen ankommt und einem etwas vorjault, dass er ein Spiel doch bitte bitte haben möchte, und einem damit tagtäglich auf den Ohren liegt, ist man irgendwann gewillt, ihm seinen Herzenswunsch zu erfüllen.

Manchmal muss man hart bleiben, auch wenn einen der Sohn dann täglich nervt.
Wenn du nachgiebst, wird dich dein Sohn auch nächstes mal wieder täglich nerven, das ist jawohl klar.
Der ist ja auch nicht dumm, nehme ich mal an. ;)

Für mich wirkt das Thema als ein Geschenk für Politiker.
Warum sich mit Arbeitslosigkeit, Imigrationsproblemen oder Finanzen kümmern, wenn es viel medienwirksamere und besonders einfachere Themen gibt.
Die **** sollten sich in so schweren Zeiten lieber um Wichtigere Dinge kümmern.
 
die haben aber echt nix besseres zu tun als die schönen sachen die man anspielen kennt zu verbieten dass is doch mal echt scheisse von denen oder also eins ist sicher sollte das in deutschland durchgehen hole ich mir die spiele im ausland :cool_alt:

und für sowas zahl ich steuern die sind ja bloss neidisch das sie selber die spiele net mehr spielen können weil sie zualt dafür sind und nicht mehr hinterher kommen mit ihren tattergreis reflexen typisch politiker!!

anstelle uns die spiele zu verbieten sollte man denen die löhne und das budget kürzen weil da siht man es mal wieder die haben zuviel zeit und zuviel geld.
 
wie auch immer.....meine Meinung ist, das ich mir nicht wirklich gerne vorschreiben lassen möchte, was ich ertragen kann oder nicht. Was mir zuzumuten ist oder nicht. Oder was ich gucken darf oder nicht.
Das spiegelt sich auf so viele Bereiche unseres täglichen Lebens wieder, das dir ständig irgendwer Vorschriften macht nach denen du dann leben sollst !
HALLO ?? Wer bin ich denn!
 
@SirTazel

deine Gedanken kann man weiter fortführen:

...die mit halbgaren Gesetzen ihre potentiellen Wähler besänftigt. Folge davon ist, dass die Spieleindustrie meckert und Entwickler, Programmierer und Publisher sich auf andere Länder konzentrieren und/oder dorthin auswandern. Dies wiederum wirkt sic negativ auf die deutsche Wirtschaft aus. Weniger Einnahmen, weil weniger Verkäufe, dementsprechend weniger Arbeit in diesem Wirtschaftszweig (Rationalisierung), mehr Arbeitslosigkeit. Mehr perspektivlose Jugendliche, die sich daheim vor dem Fernseher, der Spielkonsole oder dem PC beschäftigen, indem sie die gerade illegal gesaugten (weil mangels Geld nicht finanzierbaren) Killerspiele und auf dumme Gedanken kommen... An dieser Stelle ist der (in diesem Fall arg übertriebene) Kreislauf geschlossen...

@NachtschatteN

NachtschatteN schrieb:
Meine Definition von "Killerspielen":

Spiele, in denen die Anwendung von Gewalt (besonders gegen Menschen) honoriert wird

Klingt einerseits logisch, aber in welchem Spiel wird heutzutage keinerlei gewalt dargestellt? Super Mario? Der erledigt seine Gegner, indem er sie schlägt und tritt oder indem er ihnen Feuerbälle entgegenschleudert. Sonic greift sogar direkt Menschen an^^. In Rennspielen wird man quasi dazu gezwungen, rechtswidrig gegen seine Konkurrenten vorzugehen und sie zu bedrängen. Laut StVO ist das auch Gewalt. Strategie- und Ballerspiele sind eh klar. In Rollenspielen wird mit dem Schwert, dem Bogen oder dem Morgenstern auf den Gegner eingeschlagen. Selbst bei der MYST-Reihe gibts Gewalt, wenn auch nicht immer vom Spieler selbst. Die Videospielwelt kann sich doch nicht nur auf Tetris und ähnliche Spiele beschränken...

Nochwas zur Beschaffung von Spielen: In der heutigen Zeit kann ein 10-jähriger meist besser mit dem heimischen PC umgehen als seine Eltern. Und es gibt genug Online-Shops, in denen man die Spiele bestellen kann - alles unkompliziert per Nachnahme, wobei dann keiner danach fragt, wie alt der Käufer eigentlich ist. Im Laden ist es mir schon häufiger vorgekommen, dass der kleine Pimpf vor mir beim Versuch, ein Ab-18-Spiel zu kaufen, tatsächlich auch des Ortes verwiesen wurde.

@Andy22

andy22 schrieb:
und für sowas zahl ich steuern die sind ja bloss neidisch das sie selber die spiele net mehr spielen können weil sie zualt dafür sind und nicht mehr hinterher kommen mit ihren tattergreis reflexen typisch politiker!!

Ist das WIRKLICH deine ehrliche Meinung? Das klingt mir nicht so, als wenn du im Moment außer der Mehrwertsteuer irgendwas an den Staat zahlst;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich stehe zu dieser meinung ich arbeite ja auch für mein geld und da sehe ich es einfach net ein das man einfach so über uns entscheiden kannich finde solche spiele gut weil da kann ich mich einfach gut abreagiren ohne jemandem zu schaden
 
oh man statt das man mal an die eltern apelliert
was bringt denn ein verbot?
dan läd sich das kind das entsprechende spiel aus dem internet oder organisiert sich das von jemanden des es hat(woher auhc immer)
da bringen 10000 gesteze nichts wenn die erziehung versagt hat

auch find ich die spiele nciht schlimmer als die meisten filme
ab 10 kann das kind ja auch action filme schauen in denen einfach nur geballert wird
da kann das kind auch selbst am pc rumballern kommt aufs gleiche raus

liegt doch alles nur an der erziehung der eltern
abe rman ja auch die ganze nation "bestrafen" mit so einer zensur
 
Politiker sind als Pädagogen eh unbrauchbar, deswegen sollten sie keine Gesetze machen die die Pädagogik regeln ! Man stelle sich Stoiber oder Beckstein als Erzieher vor ...
 
Ich weiß nicht warum, aber mir fallen gerade wieder die Ärzte ein^^:

"Sie entscheiden für uns
Ja, sie leiden für uns.
Unser Dunkel wird durch sie erhellt
Das sind die klügsten Männer der Welt"
 
die sollten sich mal um ihr sach kümmern,dann hätten die genug zutun.Die sollten sich mal um die Arbeitslosen kümmern, so
das mehr arbeit ist und nicht in sachen rum stochern wo sie nicht die Bohne von Kompetenz haben!!!! mfg Helllmen
 
Zurück
Oben