• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Offener Brief zum Verbot von Killerspielen

wen störts wenn die games zensiert werden? man kann ja immernoch direkt importieren. dann hat man auch die englische version, mit blut und allem was dazu gehört ;-) pech für die regierung
 
vielleicht hat nur nich jeder lust dazu bei guten spielen ständig übersetzen zu müssen :rolleyes:
 
Kann eigentlich jemand die Aussage bestätigen, dass in der Spieleindustrie mehr Geld umgesetzt wird als in der Musik- und Filmindustie zusammen?

Ich habe das mal irgendwo gelesen und wüsste gerne ob das wirklich stimmt. Vorstellen kann ich es mir jedenfalls. Spiele werden im Gegensatz zu Musik und Filmen doch noch häufiger legal erworben anstatt illegal aus dem Netz gezogen.
 
wen störts wenn die games zensiert werden? man kann ja immernoch direkt importieren.

Vielleicht denke ich falsch, aber wenn ich das richtig sehe, geht es um ein „Killerspiel“-VERBOT. Das bedeutet, dass die Dinger nicht Zensiert, sondern restlos vom Markt genommen werden. Genau genommen begehst du durch den Import also eine Straftat...

Mir schoß vorhin aber eine andere Frage durch den Schädel: Es wurde immer wieder gesagt, dass die Menschen aufgeklärt werden müssen. Wer soll das denn machen? Der Staat (der ja, wie wir alle es schon in irgendeiner Art und Weise sagten, nicht kompetent auf diesem Gebiet ist)? Fachpersonen? Oder die betroffenen Jugendlichen? Und worüber aufklären? Über die Altersbegrenzungen? Über die Folgen des Killerspielspielens?
 
Naja die Sache mit dem Aufklären ist schwer zu lösen und Deine Frage
echt berechtigt. Ich denke es sollten zuerst mal die Eltern und Politiker
aufgeklärt werden. Die Eltern weil sie ihre Aufsichtspflicht verletzten und
die Politiker weil sie über Sachen diskutieren von denen sie überhaupt keine
Ahnung haben. Dazu gibt es ja den berühmten Spruch von Dieter Nuhr :rolleyes:

Nur die Aufklärung bei Politikern dürfte schwer werden weil sie vom Alter her
und auch vom dadurch resultierenden Denken keine vernüntige Grundlage
herscht. Und die meisten Eltern werden auch nicht grad freundlich und offen
reagieren wenn man ihnen vorhält das sie sich nicht genügend um den Sprössling
kümmern.

Man sollte eher Leuten verbieten über Dinge Entscheidungen zu fällen von denen
sie überhaupt kein Plan haben! :mad:
Ich habe nur Angst das diese Schwachmaten mir mein und unser aller lieblings
Hobby zur Nichte machen :(
 
Chinamann schrieb:
Naja die Sache mit dem Aufklären ist schwer zu lösen und Deine Frage
echt berechtigt.

Wieso ist die Frage schwer zu lösen? Die Schule wäre dafür doch optimal. Die Lehrer kennen sich bestimmt schon etwas eher mit der Materie aus, oder sollten es zumindest. Mittlerweile gibt's ja auch Ethikunterricht oder wie das heißt. So etwas sollte auf jedenfall in der Schule gelehrt werden.

Das ist jedenfalls um einiges sinnvoller, als Religion. Mit dem Mist kann man sich privat beschäftigen, aber in der Schule hat das meiner Meinung nach nichts zu suchen. Da kann ich genauso gut einen Voodoo-Unterricht anbieten.
 
:lol:

Aber das mach mal den meisten in diesen Lande klar...
Das sehe ich eigentlich genau so. Aber da wir immer noch viele
Menschen haben die der Meinung sind Religionsunterricht muss sein
kannste das vergessen. Das Thema habe ich grad in der Berufsschule hinter
mir... -> Abwahl :rolleyes:
ARGH! Warum steht meine Tasta auf Amerikanisch?

Edit:

Na also^^ geht doch ;)

So, aber anderer Seits versuch das mal den Bildungsverantwortlichen kalr zu machen...
Das wird auch net einfach. Die sind auch zu veraltet vom denken und würden sowas
bestimmt ( zum Großteil) nicht so prickelnd finden. Reli is da wichtiger...
Zumindestens war das meistens die Antwort die ich bekam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder lustig dass bei Computerspiele so ein riesen TamTam gemacht wird und wenn man in den Fernseher sieht, z.B. Barbie, da laufen die kleinen Mädchen in knappen Hosen über den Bildschirm und schminken sich dann noch schön dazu und die Welt versteht es dann nicht, wenn solche Mädchen Opfer von Gewaltverbrechen werden.
Die Politiker sollten sich Fragen was Gefährlicher ist: Realität (Werbung) oder Virtuelle Welt( PC) .
Also ich brauche mich das nicht zu fragen.
 
Ein paar Denkanstösse, wie man über dieses Thema aufklären könnte.

Als erstes muss der Begriff "Killerspiele" vom Tisch. So ist eine sachliche Diskussion ja kaum möglich. Schliesslich werden althergebrachte Medien ja auch nicht pauschal als "Killerfilme" oder "Killerbücher" bezeichnet.

Desweiteren müsste das Bildungsangebot überarbeitet werden.
An Schulen gibt es mittlerweile Sexualkunde, Religions-und Ethikunterricht.
Warum also nicht auch ein "Medienfach"?
Viele Jugendliche haben heute schon früh Handy's, PC's und Spielekonsolen. Selbstverständlich auch einen Internet-Zugang. Doch weil sie mit der medialen Reizüberflutung häufig alleine gelassen werden, haben wir ja gerade die schon lange schwelende Diskussion.

Ebenso könnten für Erwachsene von Hochschulen oder privaten Anbietern doch ähnliche Kurse angeboten werden. So könnten sich auch Eltern fit machen.
Die reine Vermittlung der Funktionsweise in technischer Hinsicht von PC's, Handys & Co. reicht m.E. heute nicht mehr aus.

Desweiteren müsste mal das durcheinander der verschiedenen Alterseinstufungen gelöst werden.
Maßgebend ist hierzulande zwar die Einstufung der USK, aber daneben gibt es noch andere Ratingsysteme der Medienindustrie. Die häufig verschiedenen Angaben zur Alterseinstufungen auf ein und der selben Spieleverpackung tragen somit kaum zur Aufklärung bei.

Auch der Einzelhandel könnte mehr tun. Zwar erfolgt der Verkauf von Spielesoftware mit einer USK 16/18er Einstufung teilweise über z.B. farbliche Extraverpackungen, aber es ist nicht konsequent genug. Während z.B. bei Film-DvD's mittlerweile häufig ein extra eingerichteter Bereich für FSK 18er Ware existiert, wird Mario gleich neben Resident Evil verkauft. Wünschenswert wäre hier eine klare Staffelung nach Alterseinstufung.

Eine Schulung des Verkaufspersonals zur Sensiblierung wäre auch eine Maßnahme.
Denn häufig genug ist es eigentlich schon überdeutlich zu beobachten: Der ahnungslose? Vater steht mit seinem 12jährigem Sohn an der Kasse und hat GTA-San Andreas in der Hand. Ein freundlicher, klärender Hinweis zur Altersfreigabe könnte in so einer Situation schon deutlich zur Aufklärung und dem Jugendschutz beitragen.
 
Wer ein Pc hat und internet hat und dann noch e bissel Ahnung hat, der wird jedes spiel bekommen was er spielen will, da können die machen was sie wollen, sich aufm kopf stellen und kreiseln. Aber ich denke denen ist Langweilig deswegen versuchen die was zu machen. Nun ja......:utminigun: :sex: und eigendlich hat ToXid das richtig vormuliert und alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese ganze Diskussion wird immer wieder aufgewärmt, bis schließlich die breite Masse davon überzeugt ist, das "Killerspiele" verboten werden müssen und angeblich viele Probleme gelöst sind.

Ein Jugendschutz halte ich für Sinnvoll, jedoch spreche ich mich gegen ein Verbot aus. Wenn ein Spiel keine Jugendfreigabe erhält, darf es halt nicht an Jugendliche abgegeben werden. Ein Verbot bringt keine Lösung.
Viele Schreiben, das Sie trotz eines Verbotes Spiele Importieren wollen. Jedoch bin ich der Meinung, das es nicht viele Händler geben wird, die dann noch Importieren werden, da die Strafen gewiss nicht gering sein werden.

Ich Spiele seit über 21 Jahren Spiele am Computer. Angefangen mit einem VC20,c16,c64,Amiga,PC.
Darunter waren viel Spiele, welche auch früher schon umstritten waren, da diese angeblich die Gewalt fördern.
Auch heute Spiele ich gerne noch einen guten Egoshoter wie Doom 3 oder Far Cry. Dieses möchte ich mir ungern von unseren Politikern verbieten lassen.
Ich bin dafür, das alles so bleibt wie es ist. Der Jugendschutz ist streng genug. Man sollte sich doch mal folgende Frage stellen:

Im Falle eines Verbotes sollen Jugendliche ohne Gewalteinflüsse aufwachsen. Kaum sind sie Volljährig, kommt die Einberufung zur Bundeswehr, und sie sollen Dienst an einer echten Waffe leisten.
Wie wollen unsere Politiker denn das erklären?

Ich hoffe, das dieses Verbot nicht kommen wird und ich als Erwachsener auch weiterhin ab und an einen guten Egoshoter am Computer Spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben