Arcane Lynx
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 67
Hallo,
bin gerade dabei einen recht alten Office-Rechner (1Ghz, 1GB DDR1 Ram, AGP Graka...) auf zu frischen.
Erhalten bleiben sollen die IDE Festplatten und ein SATA Laufwerk.
Nun habe ich noch ein Asus P5Q (Sockel 775, DDR 2) rumfliegen und überlege ob es Sinn macht dieses mit einzubauen und neue Graka, CPU und Ram zu holen oder direkt auf ein neues Board zu setzen (was aber noch IDE aufweißt)?
Und natürlich sollte das ganze einigermaßen günstig zu haben sein, muss eben außer Office, Mails und mal einen HD Film abspielen nicht sonderlich viel können.
Eine Überlegung war, ein Board mit Onboard Graka zu holen oder vllt nen H67/Z68 Board (da hab ich nur leider nichts mit IDE gefunden). Macht das Sinn oder lieber noch billige Graka so mit dazu?
Ein paar Meinungen dazu oder konkrete Vorschläge für Board und CPU wären super
bin gerade dabei einen recht alten Office-Rechner (1Ghz, 1GB DDR1 Ram, AGP Graka...) auf zu frischen.
Erhalten bleiben sollen die IDE Festplatten und ein SATA Laufwerk.
Nun habe ich noch ein Asus P5Q (Sockel 775, DDR 2) rumfliegen und überlege ob es Sinn macht dieses mit einzubauen und neue Graka, CPU und Ram zu holen oder direkt auf ein neues Board zu setzen (was aber noch IDE aufweißt)?
Und natürlich sollte das ganze einigermaßen günstig zu haben sein, muss eben außer Office, Mails und mal einen HD Film abspielen nicht sonderlich viel können.
Eine Überlegung war, ein Board mit Onboard Graka zu holen oder vllt nen H67/Z68 Board (da hab ich nur leider nichts mit IDE gefunden). Macht das Sinn oder lieber noch billige Graka so mit dazu?
Ein paar Meinungen dazu oder konkrete Vorschläge für Board und CPU wären super
