Overlocking: Athlon X2 3800+

bullyboy

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.675
Da ich neu hier im Forum bin, Hallo erstmal...:)

Folgendes Problem:

Ich habe einen Athlon X2 3800+ (Manchester) auf einem AsRock Dual Sata 2 Board.
Da ich mit dem Aufrüsten auf 4-Kern CPU`s für unter 100€ warten möchte, würde ich gern etwas mehr rauskitzeln.

Ich habe den FSB schrittweise auf 220 Mhz erhöt, gibt jedoch schon Bildfehler (bunte Balken, Ziffern und Kästchen:freak:) beim Hochfahren. (Ist da doch der PCI takt mit angestiegen und der Graka wirds zuviel?)

Den Multiplikator kann ich zwar umstellen, bringt aber nichts da er dann trotzdem nur mit 2,0 Ghz taktet...? Steht sogar dahinter welchen Takt die CPU bei welchem Multi hat...?

Ich hab eingestellt das der PCI Takt nicht mit ansteigt bei FSB Erhöhung und das der Ram auch fest bei 400 Mhz bleibt.

Vcore ist mit 1,4 Volt eingestellt (maximum)

Ich denke 2400 Mhz müssten doch drinn sein bei der CPU.....

Achja, kühl genug ist er, im Bios stehn 38 Grad (weiß nur nicht ob das schon direkt im Die ausgelesen wird oder ob der Sensor noch im Sockel sitzt?)

Frage:

1. Hab ich mal wieder was übersehen? :D
2. Hab ich bei meiner CPU einfach Pech und es geht nich mehr? (soll ja bis 2500 Mhz gehen oder mehr)

Mein System:

Athlon X2 3800+
AsRock Dual Sata 2
2 GiG DDR 400 (1x 1042 und 2 x 512)
Radeon 2900 GT @ Standard
Windows Vista 32 Bit

Vielen Dank schonmal im Vorraus für evtl. Bemühungen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch sicher ein AM2+ Mainboard, sonst kannst du keine X4 CPUs nutzen.
Ich hatte das mal bei einem Athlon XP 2700+ der vom Mainboard nicht unterstüzt wurde, und kurzerhand von dem runtergetaktet wurde ^^
Schau mal auf die Mainboard Hersteller Seite welche CPUs und bis wie viel GHz es diese unterstüzt.
 
@ltkrass
Der 3800+ X2 Manchester ist eine S939 CPU.

@bullyboy
Du hast zwar geschrieben du hättest den RAM irgendwie fest auf DDR400 (200 MHz) eingestellt aber da ich weder dein Board noch das Feature kenne, würde ich einfach mal den RAM auf DDR333 (166 MHz) fixieren und erneut OC testen. Ich vermute nämlich der Arbeitsspeicher bleibt nicht fest auf den 200 MHz und führt durch die Übertaktung dann letztlich zum Absturz. Mit 166 MHz könnte man den FSB demnach weiter anheben.

http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/
Hier gibt es noch einen netten A64 OC-Recher in Java.
 
Niner123 schrieb:
die AMD Athlon's sind nicht grade gut geeignet für overclocking.

Pauschal gesagt ist das dummes Zeug. Wir reden hier von einem "alten" Athlon64 auf Sockel 939 Basis. Zu der Zeit gab es noch keinen Core2Duo und keine Phenoms und der A64 war berühmt für sein Übertaktungspotential im Vergleich zum damals aktuellen Pentium 4.

Nur weil es aktuell umgedreht ist, sollte man hier nicht solche falschen "Wahrheiten" verbreiten.
 
@cpat,bullyboy
na dann brauch er ein neues mobo für die Phenoms
 
Danke für die schnellen Antworten, das mit dem Speicher auf 333 Mhz stellen werd ich mal versuchen....

Das es für mein Mainboard keine 4-Kern Cpu`s gibt weiß ich, gibt bloß noch so eine AM2-Steckkarte für den "Future Port" oder wie der heißt, ob die allerdings wirklich gut funktioniert bzw. noch supportet wird ist fraglich, ULi wurde ja von NVIDIA aufgekauft meines Wissens... und wenn wär ein neues Board mit CPU glaubich eh sinnvoller, aber wie gesagt, ich wart erst bis der Einstieg ins 4-Kern Zeitalter günstiger wird.

Dann werd ich heut noch ein paar Versuche starten, wenn ich mich bis heut Abend nicht mehr gemeldet hab ist was schiefgelaufen:D
 
Also ich hatte ein manchester der ging bis 2600 Primestabil und dann habe ich mir ein 3800x2 geholt mit Toledo kern der ging ohne die Vcore zu erhöhen auf 2800.In den Foren hört man auch das die Toledo besser zum takten sein sollen aber auf 2500 solltes du auf jeden Fall kommen sonst etwas die Vcore anheben...
 
So, hab jetzt mal bißchen rumgetestet^^

Meiner läuft jetzt bei 1,4 Volt auf 2,4 Ghz... (1,4 V Standard bei den Manchester Modellen?). Funktioniert eigtl. Cool & Quiet noch wenn 1,4 Volt und 240 Mhz FSB fest eingestellt sind, glaube eher nicht doer?

Werd jetzt mal im Alltag testen ob auch stabil. Age of Conan dürfte da für genug Arbeit sorgen. Auf Prime 95 vertrau ich nich ganz, da laufen die Tests einwandfrei durch und dann beim Zocken friert eim doch alles ein:freak:

Die Lösung war übrigends die Funktion CPU und PCI Takt aus "synchron zu stellen... komisch, dachte es ist besser asynchon zu takten das der PCI takt nicht ansteigt?

Danke für die Hilfe und die Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool & Quiet wird wohl nicht mehr funktionieren;)

Wie lange hast du Prime 95 durchlaufen lassen? Sonst einfach mal andere Programme durchlaufen lassen.

EDIT: Meines Erachtens nach macht der X2 3800 standart 1,3V, bei 1,35V läuft bei vielen Modellen problemlos @2,4 GHz, hast vielleicht nicht son gutes Modell erwischt...
 
Prime95 hab ich garnich laufen lassen, wenner zu heiß wird greift ja eh die Notabschaltung^^

Aber er läuft nach 3 Stunden Age of Conan immer noch stabil, wird sich im Alltag zeigen.

Werd mal den VCore runterstellen auf 1,35 Volt. Sonst verbrät der glaubich zuviel Strom...

Tatsachem läuft auch auf 1,35 Volt.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Dein Manchester sollte die 2,4GHZ auch mit noch weniger Spannung schaffen, 1.3Volt sollte ein Richtwert seien, mein "Toledo" schafft die 2,4GHZ mit 1,085Volt, ausprobieren und gucken.

Prime aber laufen lassen ist wichtig, 12Stunden mindestens für 24/7 settings.

Hier für die "Ungläubigen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Toledo Kern ist auch nicht mit dem Manchester zu vergleichen der geht viel besser.
Und Cool & Quiet geht dann immer noch ich hab mein auf 3000 ist zwar ein Brisban Am2 aber das hatte ich auch mit mein 3800x2 939 Sockel @2800 noch eingeschaltet und lief super.
 
Zurück
Oben