Notiz Packprogramm für Windows: WinRAR 7.01 behebt etliche Fehler und wird stabiler

@ReVan1199
Es zwingt Dich keiner dazu, die interne Routine zu benutzen. Da ich allerdings nur sehr selten überhaupt Archive nutze, wäre es für mich völliger Unfug, wenn ich dafür dann auch noch ein extra Packprogramm installiere. Bei anderen könnte das genauso aussehen und deshalb sollte man diese Information schon weitergeben dürfen, ohne dass daraus gleich eine Grundsatzdiskussion entsteht.
 
Nice, Stabilität und Fehlerfreiheit sind ja erstrebenswert.

Hatte aber noch nie das Gefühl, das WinRAR irgendwie verbuggt ist. Hatte noch nie ein Problem.
 
@areiland du liest @ReVan1199 Text m.M.n. unbegründet auf dich bezogen. Spiel mal durch wie du deine Erfahrungen ausdrücken würdest, ohne angreifen zu wollen ... wir dürften bei seiner Version landen.
 
Wird mal Zeit für ein Dark Theme ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1337joshi
Micke schrieb:
Spiel mal durch wie du deine Erfahrungen ausdrücken würdest, ohne angreifen zu wollen ... wir dürften bei seiner Version landen.
Das ist schlicht Quatsch! Ich brauche die Komprimierung und Dekomprimierung von Archiven alle paar Wochen mal und inzwischen hat man ganz offensichtlich sowohl an der Kompressionsrate des Zip-Packers gedreht, als auch die Geschwindigkeit des packens und entpackens verbessert.

Warum sollte ich also für zehn zwölf Gelegenheiten im Jahr ein komplettes Programmpaket installieren und vorhalten, weil mir das vielleicht zwölfmal im Jahr zehn Sekunden Zeit einsparen könnte?

Genau das hatte ich oben auch schon geschrieben und das hat Dich dazu veranlasst, den übertrieben moralischen Zeigefinger zu heben.
 
Frag mich wie WinRAR überhaupt Geld macht
Die sind ne deutsche GmbH und ich wage daran zu zweifeln dass das Ding je einer gezahlt hat ^^
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Frag mich wie WinRAR überhaupt Geld macht
Machen die recht clever, erst kürzlich ne mini Doku drüber gesehen.
Sie haben sich damals als DAS Packprogramm raus gestellt. Jeder kannte es, jeder hats benutzt, jeder wusste wie es funktioniert. Jeder wusste, muss man privat zahlen ... aber macht keiner.
Aber durch die Bekanntheit ist das auch in Firmen gewandert. Und Firmen zahlen dafür, weil sich keine Firma erlauben kann ein "illegales" Programm zu benutzen.
Firmen haben also Lizenzen, und zahlen die brav. WinRAR macht wohl bis heute nen guten Gewinn damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coMParYL, n8mahr, waldi2005 und 2 andere
@Smily
Good to know.
Das hat was von Allgemeinbildung.
Weil WinRAR ist schon krass.
 
Smily schrieb:
Sie haben sich damals als DAS Packprogramm raus gestellt.
Man muss aber auch dazu sagen, dass Rar tatsächlich immer in der ersten Liga mitgespielt hat. Sowohl bei den Packraten, den Kompressions- und Dekompressionszeiten, als auch später bei den Features. Besonders gut fand ich immer, dass man beim erstellen von selbstentpackenden Archiven komplette Installationsroutinen realisieren konnte, die das Archiv automatisch in den passenden Ordner entpackt, Startmenüordner erstellt und dort die nötige Verknüpfung hinterlegt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Ich habe nie ZIP benutzt. Zuerst gab es ARJ und dann kam schon RAR zum Einsatz. Vereinzelt hatte ich auch mal ACE benutzt.

WinRAR ist ein guter Kompromiss. Packt noch einigermaßen schnell und sehr gut und hat einen guten Funktionsumfang, ohne überladen zu sein. Für maximale Kompression benutzt man eh etwas anderes jenseits von RAR und ZIPX/7zip.
 
Zuletzt bearbeitet:
@#Schlangenöl
Das Problem war ja auch immer, dass andere die selbst erstellten Archive dann auch entpacken können sollten. Da hat sich halt Zip schon früh als Quasi-Standard etabliert. Obwohl Arj und andere zeitweise deutlich bessere Packraten realisierten.
 
#Schlangenöl schrieb:
Für maximale Kompression benutzt man eh etwas anderes jenseits von RAR und ZIPX/7zip.
Was sind denn das für Tools, die noch besser packen? Danke!

Also besser packen ist natürlich schön und gut, aus Erfahrung kenne ich es so, wenn ein WinRAR Archiv mal beschädigt sein sollte, konnte man meist noch ein Teil davon retten. 7-Zip war meist beschädigt und man konnte nicht mehr retten (ist natürlich keine repräsentative Aussage).

Gibt es denn Packer, die so etwas wie Picocrypt machen?

https://github.com/HACKERALERT/Picocrypt

mal aus dem englischen übersetzt:

Picocrypt schützt die Header-Daten aktiv vor Beschädigung, indem es zusätzliche Reed-Solomon-Paritätsbytes hinzufügt. Wenn also ein Teil des Headers eines Datenträgers (der wichtige kryptografische Komponenten enthält) beschädigt wird (z. B. durch Bitfäule auf der Festplatte), kann Picocrypt den Header trotzdem wiederherstellen und Ihre Daten mit einer hohen Erfolgsquote entschlüsseln. Picocrypt kann auch den gesamten Datenträger mit Reed-Solomon verschlüsseln, um eine Beschädigung Ihrer wichtigen Dateien zu verhindern.
 
Weyoun schrieb:
Woher soll ich die kennen?
Echt jetzt? Ist natürlich extrem schwer die Internetseite zu finden. Sehr an der politischen Situation interessiert aber keine Lust ein Suchergebnis weiter zu klicken um Infos zu bekommen.
:rolleyes:

@Topic:
WinRar hatte ich früher lange Zeit im Einsatz. Aber wie viele andere hier irgendwann dann zu 7-Zip gewechselt und auch nie wieder was anderes gebraucht.
Unternehmen zahlen, aus eigener Erfahrung, tatsächlich für WinRar.
 
FrAGgi schrieb:
Echt jetzt? Ist natürlich extrem schwer die Internetseite zu finden. Sehr an der politischen Situation interessiert aber keine Lust ein Suchergebnis weiter zu klicken um Infos zu bekommen.
:rolleyes:
Wie bitte? Mittlerweile wurden sämtliche Postings dieses Diskussionsstrangs ins Aquarium abtransportiert, aber es gab bereits zu Beginn eine Verwechselung zwischen 7-Zip und Winrar! Ich fragte nach 7-zip (fand den Wikipedia-Eintrag) und dessen "Vertrauenswürdigkeit" des russischen Programmierers, bekam aber nur eine Antwort mit der Seite zu Winrar. Also bitte mal auf dem Teppich bleiben!
 
Ich habe noch nie ein anderes Programm verwendet.
WinRAR ist auch ein Grundbaustein meines Backup-Tools.
WinRAR
AESCrypt
Sicherung am Handy
Sicherung auf Server
 
WinRAR ist nachwievor klasse. Es gab lange Zeit kein besseres Packprogramm als dieses.
Wahrscheinlich ist es jetzt auch noch ganz oben dabei, weil man es auch ohne Kauf nutzen konnte. Ein Vorteil gegenüber 7zip war die Oberfläche. Man hatte bei Rechtsklick/Eigenschaften eine Übersicht über das Archiv und den Kompressionsgrad.

Und weil hier viele Neulinge sind die das nicht kennen: RAR war lange Zeit eines der effektivsten Packformate, weit vor ZIP Achiven. Es dauerte länger zu entpacken aber dafür war die Ersparniss sehr groß.
RAR hat auch eine extreme Text und Mediakompression.

Ich frage mich vielmehr, wann der Entwickler sein Format weiterentwickelt. Es ließen sich noch weitere Prozente herausholen wenn man die Geschwindigkeit heutiger CPUs nutzt. Auf einem Pentium III oder IV war es halt richtig lahm, mit 24 Cores stellt sich das Thema aber kaum noch.
WinACE hat es ja nicht überlebt und noch effektiver war WinUHA (starke Kompression), leider nicht in der Masse angekommen.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
ich wage daran zu zweifeln dass das Ding je einer gezahlt hat ^^
bin inzwischen in einem Alter, in dem ich an Open source spende, wenn ich es nutze, oder kommerzielle Programme kaufe, wenn ich sie nutze. nutze Rar zwar heute seltenst, aber vor Jahren noch täglich, da würde ich mir aus Gründen der Fairness sogar heute noch eine Lizenz kaufen, wenn ich nicht schon eine hätte, die auch Versionen später noch gültig ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK
Einfach mal nach "[31% Rabatt] WinRAR GutscheinCode" googeln,
dann findet man einen funktionierenden Code.

Keine € 25,-

Screenshot 2024-05-17 213728.jpg

Aber: sind die neuen Lizenzen nicht mehr Lifetime Upgrades so wie meine 30+ Jahre alte Version?
 
Laut North Data macht die win.rar GmbH jährlich um die 1,2M€ Gewinn, Umsatz natürlich entsprechend deutlich höher. Denen geht es also alles andere als schlecht.

Vor vielen vielen Jahren war das Ding mein Standardtool, da oft mit Archiven hantiert (die Gründe seien mal irrelevant :evillol:).

Mittlerweile alle Jubeljahre mal was zu packen/entpacken. Da reicht mir als Win10-User 7-zip. Bei Win11 würde ich auch das nicht installieren bzw. die native Funktion nutzen. Je weniger tools installiert sind, umso besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Zurück
Oben