PayPal Kontoeröffnung Probleme

rallyco

Lieutenant
Registriert
Juli 2023
Beiträge
622
Hallo Zusammen,

ich musste jetzt doch mal ein PayPal-Konto eröffnen, weil es die (für mich) einzige Möglichkeit ist, bei der Online-Kfz-Zulassungsstelle meines Landkreises zu zahlen. Die andere wäre Giropay, da ist meine Bank aber 2021 ausgestiegen.

Also Daten angegeben und Konto eröffnet. Um mein Bankkonto zu verknüpfen hab ich meine IBAN angegeben.
Direkt im Anschluss kam die Meldung
Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem in Ihrem PayPal-Konto hinterlegten Bankkonto festgestellt. Aus Sicherheitsgründen brauchen wir dazu weitere Informationen.
Kann aber gar nicht sein. Zum einen ist mein Konto in Ordnung, zum einen nicht direkt nach Eingabe und Absendung der IBAN bei PayPal. Ansonsten hab ich keine negativen Schufa-Einträge, keine ausstehenden Rechnungen/Mahnungen, nichts.

Gefordert wird ein Lichtbildausweis und eine Kopie eines Kontoauszugs. Gesendet habe ich ein Foto meines Quartalsauszugs (Kontobewegungen geschwärzt, aber Name, Adresse, IBAN und Bank mehr als deutlich sichtbar ) und meines Ausweis (alles Wichtige bis auf Name geschwärzt).

Zwei Tage später die Mitteilung zum Ausweis
Das von Ihnen gesendete Dokument ist nicht lesbar. Sie müssen erneut ein klar lesbares Dokument senden.
Und zum Kontoauszug
Überprüfen Sie Ihre Angaben erneut oder geben Sie weitere Details an.

Mir ist bewusst, dass der nächste Gang für mich zum Kundendienst wäre, aber ich hab trotzdem die eine oder andere Frage:

a) Ist das ein gängiges Prozedere bei PayPal?
b) Ist es so in Ordnung, wenn ich bei den angeforderten Unterlagen alles schwärze, bis auf die Stellen, die zur Identifizierung nötig sind? Ich würde ja meinen, es geht die absolut nichts an, was auf meinem Konto genau passiert und ein Passbild von mir brauchen die auch nicht.
c) Hängt sich Paypal eventuell daran auf, dass ich für die Kontoeröffnung meinen vollen Namen (inklusive Zweitnamen) angegeben habe, während mein Bankkonto nur unter meinem Rufnamen geführt ist?
c) Ich hab bisher öfter bei Shops per PayPal über ein Gastkonto gezahlt. Ist die Option immer verfügbar? Ich würde sonst so bei der Kfz-Stelle zahlen, hab es aber bisher nicht getan weil ich keine Lust hatte, die Sicherheitscodes auf meinen Papieren freizuknibbeln, am Ende bei der Zahlung festzuhängen und dann ungültige Papiere zu haben. Die Kfz-Stelle hat die nächsten Wochen keine Termine frei, sonst würde ich das vor Ort machen.

Ich dachte eigentlich, PayPal würde die Verifizierung über das 1-Cent-Überweisungsverfahren machen, ist dem nicht mehr so?

Danke für's Lesen und für eventuelle Tips, Hilfe und/oder Belehrungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
rallyco schrieb:
Ich dachte eigentlich, PayPal würde die Verifizierung über das 1-Cent-Überweisungsverfahren machen, ist dem nicht mehr so?
Hilft dir wohl aktuell nicht aber genau das habe ich vor vielen Jahren so machen müssen und gut iss. Da war dann ein Code drin den man dan verifiziert hat. Kann sein dass es heute strenger geregelt ist.
 
Dennoch muss ich doch nicht meine aktuellen Kontobewegungen/Kontostand offenlegen? Geht die doch gar nichts an.
Würde ich jetzt meinen :freak:
 
Ruf doch mal beim Support von PayPal an oder lese die AGBs. Der Support sollte es wissen oder es steht explizit in den AGBs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
rallyco schrieb:
Hängt sich Paypal eventuell daran auf, dass ich für die Kontoeröffnung meinen vollen Namen (inklusive Zwietnamen) angegeben habe, während mein Bankkonto nur unter meinem Rufnamen geführt ist?
Würde Sinn machen, weil es eben nicht 1:1 überein stimmt.

Aber woher Paypal seine Info mit dem Konto zieht, keine Ahnung.
Da hilft nur Support, vielleicht ist die Meldung auch allgemein gehalten, und es kommt einfach immer dieser Text.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X und piepenkorn
Ich werde den Support auf jeden Fall nach der Arbeit anrufen, trotzdem müsste man ja meinen, ich hätte ihnen die nötigen Daten geliefert. Probleme mit meinen Namen hatte ich so noch nie, auch bei Beantragung einer Kreditkarte bei einer Fremdbank, die nichts mit meiner zu tun hatte. Aber gut.

In den AGBs (die ich vor Kontoeröffnung studiert habe ;)) hatte ich nichts dazu gefunden, dass man für die Eröffnung und Kontovernüpfung sich noch ein wenig nackig machen müsste.
 
Support anfragen.
Was aber auf jeden Fall problematisch ist, dass man Dokumente schwärzt, da wird PP fast immer ablehnen.
Man kann davon ausgehen, dass die Daten, die man zu PP sendet nicht so gefährdet sind. Wenn man nicht möchte, dass der Ausweis hochgeladen wird, dann muss man den Weg ein PP Konto zu eröffnen eben auslassen. Wenn es die einzige Möglichkeit ist, wird es schwer. Dann muss man den Kompromiss für sich treffen: Ist es mir das Wert oder nicht?

Aber als erstes wäre es sinnvoll wenn man den Support anspricht und seine Bedenken mitteilt. Bislang waren die Mitarbeitenden bei PP ganz kompetent.
Man wird dir da sicher mitteilen können welche Möglichkeiten zur Verifizierung es da gibt.
Was genau die Probleme mit deiner IBAN sind, wird man dir wahrscheinlich nicht sagen. Ggf. ist da gar nichts dramatisches und man möchte nur noch einmal genauer prüfen weil vllt. von deiner Bank öfter problematische Transaktionen kamen oder es gibt tausende andere Gründe. Irgendwas wird den Algo getriggert haben.
Ergänzung ()

rallyco schrieb:
ich hätte ihnen die nötigen Daten geliefert.
Durch das Schwärzen hast du das eben nicht. Das ist in deren Augen das Problem. Habe ich schon oft gehabt.
Wir Endkunden denken natürlich, das sind die Daten die ausreichen.
Aber du musst dir das eher so vorstellen wie bei einer Polizeikontrolle. Wenn die Deinen Namen haben wollen, dann überklebst du ja dein Geburtsort oder die Personummer nicht. Das würde auch nicht akzeptiert.

Der Vergleich hinkt etwas, da die Polizei ja die Berechtigung hat deinen Ausweis zu sehen (bei richtiger Begründung). PP sagt eben wie ein Türsteher: Wenn du nicht das machst, was ich möchte kommst du eben nicht in den PP Club.

Dazu kommt, dass die Verifizierung durch AUsweis und oder Bankdaten mittlerweile erlaubt sind. Kam glaube ich durch die Änderung des Geldwäschegesetzes. Also PP sollte das so dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
Oha, das ist aber interessant dass die sich mit Schwärzen schwer tun.
Ausweis kann ich ja noch nachvollziehen, aber Kontobewegungen?

Andere Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass es möglich ist, ein PayPal-Konto komplett ohne verknüpfte Kreditkarte/Bankkonto zu führen? Dass ich quasi Geld einfach ins Wallet einzahle? Wenn ja, kann ich vielleicht aushandeln, dass es so gehandhabt wird.

Momentan kann ich leider gar nichts mit dem Konto machen, nicht mal das Bankkonto wieder entfernen, Geld einzahlen oder das PayPal Konto wieder schließen.
Ergänzung ()

Jetzt hast du, @Millkaa noch editiert ;)
Aber um darauf nochmal einzugehen: Wenn ich jetzt noch den Geburtsort und meine Nummer oben rechts im Ausweisfreilege, stören die sich ja wohl immer noch an meinem geschwärzten Kontoauszug. Hmmm...
Wie dem auch sei, ich werd so oder so anrufen, hatte mir nur ein paar Fragen im Vorfeld gestellt, deswegen der Thread hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millkaa
rallyco schrieb:
keine negativen Schufa-Einträge
Schon mal nachgeprüft, die machen ja auch gerne Fehler. Auch andere Dinge wie ein Kündigung von KKs seitens der Bank kann negativ eingetragen werden.
 
Es ist halt ein Armutszeugnis, dass sich eine detusche Behörde von einem amerikanischen Zahlungsdienstleister abhängig macht.

PayPal ist schon oft mit fragwürdigem Verhalten aufgefallen.

Ich hoffe ja der digitale Euro kommt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Jepp, hatte erst vor zwei Monaten die Schufa-Auskunft beantragt, alles sauber :)
Ergänzung ()

@|Moppel| sehe ich genauso, stört mich auch extrem. Zumal du ja im Laufe des Zulassungsvorgangs sowieso wieder die IBAN angeben musst, zwecks Einzug der Kfz-Steuer...
 
@Slayn danke für den Link, ist ja zumindest informativ.

Generelle Frage: Reicht bei sowas die Vorderseite des Ausweises, oder muss die Rückseite mitgeschickt werden? Eventuell würde ich mich dazu noch hinreißen lassen.
 
Man glaubt nicht was Paypal alles wissen will. ich habe auch gerade einen Kunden wo wir extrem viel offen legen müssen weil Paypal genauso geschrieben hat:

Wir haben ungewöhnliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem in Ihrem PayPal-Konto hinterlegten Bankkonto festgestellt. Aus Sicherheitsgründen brauchen wir dazu weitere Informationen.


Konto wurde eingeschränkt und es werden die ungewöhnlichsten Fragen gestellt. Das geht jetzt schon 3 Wochen so. Auch Anrufe beim Support haben Null gebracht außer das die sagen Paypal hat das Recht dazu. Wir wollen den Kunden besser kennenlernen heisst es dann zb.
 

KOPIEN FÜR BANKEN​


Zur Erfüllung der Aufzeichnungspflicht nach § 8 des Geldwäschegesetzes ist auch die Anfertigung einer Kopie des Ausweisdokuments gesetzlich möglich. Nach dem Geldwäschegesetz prüfungs- und aufzeichnungspflichtig sind bei natürlichen Personen folgende Daten: Name, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Anschrift sowie Art und Gültigkeit des Ausweises. Wie es im Tätigkeitsbericht des Präsidenten des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) für das Jahr 2013/2014 heißt:
„Zu den übrigen im Ausweis enthaltenen Daten, wie Lichtbild, Größe, Augenfarbe, Ausweisnummer, besteht keine Aufzeichnungspflicht nach dem Geldwäschegesetz, so dass diese Daten mangels Erforderlichkeit von den Banken auch nicht verlangt werden dürfen. Um nur die erforderlichen Daten zu erheben, kann dies bei Kopien dadurch erfolgen, dass entweder per Schablone die nicht erforderlichen Daten abgedeckt oder danach geschwärzt werden.“
Quelle
 
rallyco schrieb:
Andere Frage: Hab ich das richtig verstanden, dass es möglich ist, ein PayPal-Konto komplett ohne verknüpfte Kreditkarte/Bankkonto zu führen? Dass ich quasi Geld einfach ins Wallet einzahle? Wenn ja, kann ich vielleicht aushandeln, dass es so gehandhabt wird.
Genau das dürfte in Europa unter anderem wegen dem Geldwäschegesetz eben nicht mehr funktionieren. Ein Nachweis das du du bist wird trotzdem erfolgen müssen.
 
Worum geht's hier denn?

PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. hat ja eine Banklizenz für Europa. Ich denke die prüfen dich auf Bonität, wie es jedes Kreditinstitut auch tun würde.

Ansonsten mal den Support anrufen? Die meisten Fragen kann nur PayPal direkt beantworten. Ansonsten herrscht kein Kontrahierungszwang, also wenn du nicht willst oder PayPal dich nicht will ist das auch okay. Ihr müsst euch da schon einigen.
 
rallyco schrieb:
ich musste jetzt doch mal ein PayPal-Konto eröffnen, weil es die einzige Möglichkeit ist, bei der Online-Kfz-Zulassungsstelle meines Landkreises zu zahlen.

Habe ich ehrlich noch nie gehört, dass eine Firma wie Paypal die exklusive Zahlungsmöglichkeit ist. Welcher Landkreis ist das? Gerade weil Paypal ja auch mit Gebühren zusammenhängt und keiner ein Recht darauf hat.

rallyco schrieb:
Probleme mit meinen Namen hatte ich so noch nie, ...

Ich hatte bei einer 0% Finanzierung vor Jahren auch mal ein Problem mit einer Ablehnung. Obwohl ich überall immer nur "Name Nachname" verwende, war das dort der Fehler. Habe dann "Name Doppelname Nachname" verwendet und es hat funktioniert. Manchmal muss man die automatischen Sicherheitskontrollen nicht wirklich verstehen.
 
@cyberpirate schon heftig. Da würde ich eher das Konto wieder dichtmachen lassen, als mir das zu geben. Aber man wird ja mittlerweile fast schon zu einem Konto genötigt. Mal schauen.

@Kleiner69 dir auch danke für den Link und das Zitat, ich werd es nochmal mit einer Ausweiskopie mit den erlaubten geschwärzten Stellen versuchen.

@#Schlangenöl ich hab ja absolut nichts gegen Bonitätsprüfung, kennt man ja, find ich auch in Ordnung. PayPal wollte aber direkt(!) nach Eingabe der IBAN meinen Ausweis und einen Kontoauszug, wegen "verdächtiger Aktivitäten". Auch bei meinem Quartalsauszug bei dem ich nur die Kontobewegungen geschwärzt habe, wurde mir nur schwammig gesagt "Überprüfen Sie die Angaben erneut oder geben Sie weitere Details an".
Ausweis würd ich noch einigermaßen liefern, Kontobewegungen und Kontostand schicken sehe ich aber nicht ein.

@|Moppel| danke für den Link, sowas würde mir ja für Einmalzahlungen reichen. Mal schauen, ob ich irgendwas beim Kundendienst erwirken kann. Ich will doch nur ein Auto ummelden, und dass nicht erst in ein paar Wochen, soviel Zeit hab ich doch auch nicht dafür, menno :freak:

@Ayo34 ist der Lahn-Dill-Kreis. Alternativ gibt's noch Giropay, da ist meine Bank aber schon 2021 draus ausgestiegen. Werde mal meinen Startpost editieren, das mit Giropay hab ich durch das ganze (und weil für mich keine Zahlungsmethode) komplett ausgeblendet, mein Fehler.
 
Zurück
Oben