PC Bootet nicht mehr nach "VGA Bios Update" durch MSI Center

@LiniXXus Sobald die Karte eingesteckt ist lässt der PC sich überhaupt nicht mehr booten, hört schon auf bevor man ins BIOS steigen könnte- schwarzer Bildschirm (Peripheriegeräte gehen An und Aus, es erscheint ein Unterstrich oben links in der Ecke, neustart- wiederholt sich nonstop. Wenn ich ENTF drücke während der Unterstrich angezeigt wird steht unten links kurz "Setup wird geladen" aber dann kommt halt der Neustart wo alles wieder von vorn beginnt.​

Habe auch schon gedacht vll kann es auch an Display Port liegen, habe HDMI ausprobiert- vergebens.
Solange die GPU nicht eingesteckt ist kann ich normal ohne irgendwelche Probleme mit der iGPU booten (von dem Ryzen 7 7800X3D) mit Videosignal übers MB.

Ich denke ich bin jetzt alle möglichen Kombinationen durch außer halt das Testen der GPU in einem anderen PC. Aber dafür kenne ich hier niemanden mit einem PC. Habe auch versucht bei uns den PC-Service zu erreichen ist aber schon im langen Wochenende. Mal schauen ob mir dieser am Dienstag vielleicht aushelfen kann.
Ich besitze auch kein Werkzeug um die Graka manuell zu flashen, wüsste auch garnicht wie ich da vorgehen müsste ohne die Karte komplett zu zerschießen.

Alles nur wegen diesem verdammten VGA Bios update.

@Luftgucker Ich habe auch schon mehrere mal versucht das MB zu flashen. Mit verschiedensten Komponentenkombinationen und komplett ohne außer was man an Minimum bräuchte.
 
Das ist dann genau der Moment, an dem das VBIOS geladen werden soll. Wenn man im MB-BIOS das Hersteller-Bootlogo abschaltet, wird an dieser Stelle auch gewöhnlich genau diese Meldung (kurze Info über verbaute GPU und deren BIOS) gezeigt. Es deutet also wirklich auf ein korruptes VBIOS hin, das nicht geladen werden kann und dann zum Reboot führt.
 
Garantie hin oder her, MSI sollte dir ein Reparaturangebot machen können. Und bei der Sachlage vielleicht sogar kostenfrei.

1716057824177.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante und wrglsgrft
Furtwowe schrieb:
nur Mainboard und Netzteil (ATX_PWR1 and 8-pin CPU_PWR1) anschließen (wie im Video auch gezeigt)
Man kann auch das BIOS Flashback mit zusammengebauten PC durchführen, nur wenn es da Probleme gibt sollte man alles außerhalb vom Gehäuse durchführen.

Ich habe schon so oft BIOS Flashback durchgeführt das ich das gar nicht mehr zählen kann.

BIOS Flashback durchführen

Mit M _ Flash ist ein zurückflashen nicht möglich, das funktioniert nur mit der Flashback Funktion!

Habe das MSI B550 UNIFY-X und bei dem habe ich schon einige BIOS Versionen vor und zurück geflasht, bei meinem anderen System mit einem MSI B450 MORTAR habe ich auch verschiedenen BIOS Versionen vor und zurück geflasht.

Das habe ich gemacht um beim RAM OC die BIOS Versionen zu vergleichen.

Man braucht keine Geräte abbauen, das funktioniert mit komplett zusammengebautem PC.

Ich mache den Flashback immer wie nachfolgend:

1. PC ausschalten und NT ausschalten

2. Strom Abstecken, immer an der Steckdose und nie am Kaltgerätestecker!

3. Den PC Einschalter ein paar mal ( 2- 3 mal ) drücken und jeweils für 10 sek. festhalten um die Kondensatoren zu entladen

4. Einen RAM Riegel entfernen und nur den in A2 verwenden. ( Das mache ich immer zur Sicherheit da es mit 2 RAM Riegeln schon mal Probleme gab. Muss nicht sein aber der Teufel steckt manchmal in Dingen an die man nicht denkt in dem Moment.)

5. CMOS Reset machen, über Steckbrücke, mindestens 10 Sekunden

6. USB Stick in die markierte Buchse neben den Flashback Schalter stecken

7. Strom verbinden

8. OHNE den PC zu starten NUR den Flashback Schalter drücken, 2 bis 3 Sekunden

Auf dem MB neben dem Schalter ist eine LED die sollte dann blinken.

ACHTUNG:

USB Stick NUR FAT 32 formatiert und nichts anderes wie ein Partitionierungschema UND nur die BIOS Datei drauf kopieren. Dann die Datei auf dem Stick umbenennen in MSI.ROM


ACHTUNG:

KEIN Schnellformatieren benutzen!

Zum formatieren die „Größe der Zuordnungseinheiten“ auf 4096 Bytes ( falls es bei dem USB auszuwählen ist, sonst auf Standard lassen ) einstellen, hatte damit die wenigsten Probleme.

Sollte die LED auf dem Board nur 3 mal schnell blinken ODER dauerhaft über längere Zeit leuchten ( mehr als 10 Minuten ), dann wurde der USB Stick nicht erkannt, kann manchmal passieren.

In diesem Fall einen anderen Stick versuchen, das ist mir auch passiert.

Da werden manchmal nicht alle Sticks erkannt.

Bitte darauf achten das es wenn möglich ein USB 2.0 Stick mit nicht mehr wie 8 GB Speichervolumen sein sollte, da gibt es die wenigsten Probleme mit.


Nach erfolgreichem flashen sollte der PC alleine neu starten.

OHNE im BIOS etwas einzustellen das erste Mal komplett ins Windows booten lassen, da muss man ja zum anmelden erst mal eine neue PIN ( WINDOWS 11 ) erstellen ( war bei mir immer so ).

Den PC dann runter fahren und bei einem stromlosen PC den 2 RAM Riegel verbauen.

Jetzt den PC wieder normal starten.

Sollte es beim BIOS Flashback Vorgang weiterhin Probleme geben, dann hilft als vorletzter Versuch dieser Tipp:

ALLES ausbauen und NUR MB und NT verwenden ABER das NT NUR mit dem 24 PIN Stecker verbinden! Den 8 PIN ( oder beide falls man die verwendet hatte ) für die CPU weglassen!

Letzte Möglichkeit kostet 25 € und man muss das Board einschicken, direkt zu MSI Frankfurt, das ist vielleicht auch für Leute interessant die ein älteres MB haben bei der die Garantie und Gewährleistung abgelaufen ist um auf dem neusten Stand zu sein.

Auch wer sich nicht als BIOS flashen wagen will kann diese Möglichkeit wählen.

Hier ist alles beschrieben.

Nicht für MB aus Netbook, Notebook, AIO oder Wind PC UND kein OEM z.B. Medion oder HP

https://msi-shop.de/bios-update/
 
Das Mainboard ist nicht das Problem und daher muss auch kein Bios geflasht werden.
Es geht hier um das VBios der Grafikkarte.
 
Hawkins95 schrieb:
Solange die GPU nicht eingesteckt ist kann ich normal ohne irgendwelche Probleme mit der iGPU booten (von dem Ryzen 7 7800X3D) mit Videosignal übers MB.
Hast du mal versucht im BIOS nur die iGPU von der CPU aktiv zu lassen, also mit eingebauter GPU sofort ins BIOS gehen und dort auf iGPU only umstellen.
Sollte das funktionieren und der PC auch ins Windows booten, kann man dann das BIOS von der GPU versuchen zu flashen.
Im Gerätemanager schauen ob die GPU erkannt und angezeigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Hast du, abgesehen vom einstellen der iGPU als primärer Grafikeinheit, auch den Punkt "VGA Detection" im BIOS beachtet? Falls nicht, könnte es einen Versuch wert sein. Hier von "Auto" auf "Ignore" stellen und dann nochmal die Grafikkarte einbauen und sehen, ob sich etwas ändert.

MSI_BIOS_VGA_Detect.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und wrglsgrft
Geht ja darum, dass du inkl. der Grafikkarte in Windows hineinkommst, um sie neu zu flashen.

Hier findest du einige VBios Versionen zum herunterladen.
https://www.techpowerup.com/vgabios...=RTX+3080&interface=&memType=&memSize=&since=

Flashen musst du mit diesem Programm:
https://www.techpowerup.com/download/nvidia-nvflash/

Wie das geht, wird hier gut erklärt.
Ergänzung ()

Du sollst ja von "Auto" auf "Ignore" umstellen und dann trotzdem übers Mainboard versuchen auf Windows zu kommen. Denn dann sollte das System die eingesteckte Grafikkarte ignorieren und trotzdem von der iGPU starten. Mit der Grafikkarte wirst du sicherlich nicht booten können, denn diese Umstellung ändert nicht daran, dass deine Grafikkarte kaputt geflasht ist.

Kannst es natürlich versuchen, aber ich glaube nicht, dass du mit dieser Umstellung per Grafikkarte dein System gestartet bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawkins95
Werde ich morgen auf jeden fall mal ausprobieren, danke.
Für Heute bin ich fix und fertig mit all dem herumexperimentieren haha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Noch was, im Video zeigt er, das auch ein anderes VBios geflasht werden kann. Und das ist tatsächlich möglich. Geht sogar auch mit einem anderen Hersteller. Er bezieht sich hierbei auf die Anzahl der Anschlüsse, HDMI und DP-Port. Was er aber nicht mit gesagt hat ist, dass auch die Stromanschlüsse mit beachtet werden müssen.

Zum Beispiel habe ich auch eine RTX 3080 Grafikkarte mit verbaut, die bis zu 1845 MHz takten kann und ein Powerlimit bis zu 370 Watt hat. In der Liste gibt es aber auch die Gaming OC, auch von Gigabyte. Die kann bis 1905 MHz boosten und bis zu 430 Watt erreichen. Der Unterschied liegt aber an den Stromanschlüsse, denn meine hat nur 2x 8 Pin und diese 3x 8 Pin. Würde ich dieses VBios darauf machen, könnte es passieren, dass die Grafikkarte meckert, dass einer der Stromanschlüsse nicht mit angeschlossen ist und würde ggf. nicht mehr starten.

Aber am besten nutzt du wieder ein Bios was zu deiner Grafikkarte gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawkins95 und Müritzer
@Hawkins95 Ob die Karte dann in Windows erkannt wird, das gilt es herauszufinden. Wenn ja, dann kannst du einen neuen Flash versuchen, mit den Methoden die @Müritzer und @LiniXXus beschrieben haben.
 
Leider hat es auch mit der VGA Detection auf "Ignore" nicht funktioniert.
 
Bestelle mir morgen eine neue Grafikkarte.
Und hoffentlich gibt's damit dann keine Probleme.
Versuche dann meine alte repariert zu bekommen, hoffe das wird nicht zu teuer.
 
Ich würd erstmal mit MSI reden. Wenn das innerhalb von ein paar Wochen geht würde ich mir nicht extra eine Grafikkarte kaufen.

Gibt ja durchaus auch Spiele die sich mit der iGPU spielen lassen. ;)
 
Ich wollte mir eh schon seit längerem eine 7900XTX holen, da meine 3080 schon bei manchen Spielen ans Limit kommt :D

Ich hoffe auch sehr auf eine positive Antwort von MSI.
Hab auch noch Alternate angeschrieben, woher ich die Karte habe. Auch wenn ich nicht glaube das die mir irgendwie helfen werden.

Spiele spielen mit der iGPU versuch ich lieber nicht haha. Will das gute Stück nicht überfordern :D
 
Hawkins95 schrieb:
Will das gute Stück nicht überfordern :D
Du kannst Hardware nicht in dem Sinne überfordern, dass da irgendein Schaden dadurch entstehen würde. ;)

Aber klar, wenn du eh eine andere Grafikkarte wolltest wäre das jetzt ein passender Zeitpunkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawkins95
Schade, dass es nicht geklappt hat. Falls MSI keine positive (oder keine preiswerte) Antwort parat hat, dann schreib mich bitte mal an. Ich hätte Interesse an der Karte.
 
Was würde so eine VBIOS reparatur denn eigentlich ungefähr kosten für die MSI RTX 3080 Gaming X Trio?
 
Zurück
Oben